Die Suche ergab 32 Treffer





von Pukeko
Fr 23 Dez, 2022 19:16
Forum: Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...
Antworten: 0
Zugriffe: 1420

Spannung für Zommwippe Broadcast-Objektive

Hallo, ich habe eine Zoomwippe von Libec für Broadcastobjektive von Fujinon und Canon mit 8 Pin Hirose-Stecker und ein passendes Adapterkabel auf 12 Pin. Das Kabel, was die da angebaut haben, ist steif wie sonstwas, so daß ich das Ding nicht vernünftig auf der Steadicam einsetzen kann. Ich würde das...
von Pukeko
Di 21 Jul, 2020 20:05
Forum: Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...
Antworten: 4
Zugriffe: 796

Re: Empfehlung SDI Splitter?

Danke. Ich suche mal danach.

Steffen
von Pukeko
Di 21 Jul, 2020 19:21
Forum: Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...
Antworten: 4
Zugriffe: 796

Empfehlung SDI Splitter?

Hallo!

Kann mir jemand einen Splitter empfehlen, der aus einem SDI-Signal zwei macht? Er muß zwingend mobil zu betreiben sein, also ohne Netzteil. Mit Batterie wäre okay.

Vielen Dank
Steffen
von Pukeko
Sa 29 Feb, 2020 16:47
Forum: Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion
Antworten: 18
Zugriffe: 2062

Re: Wie exakt maximal -23 LUFS in Final Cut Pro X pegeln?

Wenn Du Zugriff auf die Logic-Effekte hast: https://support.apple.com/de-de/guide/final-cut-pro-logic-effects/lgex1d0722a3/mac - Carsten Der Filter findet sich direkt in fcp x. Das Meter hatte hexeric auch schon vorgeschlagen und ich hatte angemerkt, daß es eben nur eine Anzeige ist und keinen Einf...
von Pukeko
Sa 29 Feb, 2020 16:35
Forum: Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion
Antworten: 18
Zugriffe: 2062

Re: Wie exakt maximal -23 LUFS in Final Cut Pro X pegeln?

DV_Chris hat geschrieben: ↑Sa 29 Feb, 2020 16:03 Seit Jahren wohl die einfachste Möglichkeit, die Konformität von R128 zu gewährleisten:

https://www.videotoolshed.com/product/loudness-change/
Danke, das werde ich mir ansehen. Scheint das zu tun, was ich benötige.
von Pukeko
Sa 29 Feb, 2020 16:05
Forum: Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion
Antworten: 18
Zugriffe: 2062

Re: Wie exakt maximal -23 LUFS in Final Cut Pro X pegeln?

Klar ist Mixing kreatives Arbeiten. Mir geht es lediglich um die Begrenzung des Maximalwertes auf -23 LUFS. Nicht mehr und nicht weniger. Normalisierer gibt es zuhauf, aber die pegeln nur nach Peak. Ich brauche es für die Lautheit, weil ich nicht 'zig lange Projekte durchhören kann, um das Signal ex...
von Pukeko
Sa 29 Feb, 2020 15:10
Forum: Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion
Antworten: 18
Zugriffe: 2062

Re: Wie exakt maximal -23 LUFS in Final Cut Pro X pegeln?

@hexeric Aber das ist doch das Multimeter in Final Cut, das ich die ganze Zeit meine. Das zeigt mir aber nur die Lautheit an und pegelt nicht. Meinst Du mit Media Encoder den von Adobe? Ich habe nur die alte CS6 und da gibt es das Normalisieren beim Export noch nicht. Nein, ich fragte, wie man in FC...
von Pukeko
Sa 29 Feb, 2020 14:35
Forum: Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion
Antworten: 18
Zugriffe: 2062

Re: Wie exakt maximal -23 LUFS in Final Cut Pro X pegeln?

Normalisiert Davinci Resolve nach Peak oder LUFS?
von Pukeko
Sa 29 Feb, 2020 14:22
Forum: Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion
Antworten: 18
Zugriffe: 2062

Re: Wie exakt maximal -23 LUFS in Final Cut Pro X pegeln?

Danke, aber die genannten Quellen hatte ich alle schon gefunden. Ein Loudnessmeter ist ja auch in FCPX enthalten. Das ist das angesprochene Multimeter. Meine Frage bezieht sich aber nicht auf die Messung der Lautheit, sondern auf das Pegeln. Wie mache ich das automatisiert, ohne die langen Projekte ...
von Pukeko
Sa 29 Feb, 2020 08:03
Forum: Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion
Antworten: 18
Zugriffe: 2062

Wie exakt maximal -23 LUFS in Final Cut Pro X pegeln?

Das Thema sagt genau das, was ich gerne wissen möchte: Wie stelle ich in FCPX die Durchschnittslautstärke auf maximal -23 LUFS ein? Ich habe einen Limiter verwendet und den auf -16 dB eingestellt. Trotzdem zeigt mir das Multimeter eine gelegentliche Spitze von -22 LUFS an. Das mit dem Limiter ist mi...
von Pukeko
Fr 14 Feb, 2020 18:56
Forum: Color Grading / Color Correction / Farbkorrektur
Antworten: 44
Zugriffe: 5759

Re: Bitte um Hinweise zu CinemaDNG Workflow

Ich habe heute die Verantwortlichen zwar nicht angetroffen, habe aber drei Testdateien bekommen. Einmal einen Frame der DNG-Sequenz, um die es ja geht, dann eine EXR-Datei, von der ich nicht weiß, wie sie erzeugt wurde, und eine unbearbeitete MXF, die offenbar parallel aufgezeichnet wurde. Zur Beach...
von Pukeko
Do 13 Feb, 2020 21:05
Forum: Color Grading / Color Correction / Farbkorrektur
Antworten: 44
Zugriffe: 5759

Re: Bitte um Hinweise zu CinemaDNG Workflow

Ich danke euch allen für eure Infos und Tips. Ich werde das morgen alles mit den Verantwortlichen bequatschen. Ich bearbeite das Material ja nicht, sondern wollte mich hier nur schlau machen. Für mich persönlich halte ich fest, daß ich CDNG vermeide, wenn es geht. Ich melde mich nochmal, wenn ich zu...
von Pukeko
Do 13 Feb, 2020 20:45
Forum: Color Grading / Color Correction / Farbkorrektur
Antworten: 44
Zugriffe: 5759

Re: Bitte um Hinweise zu CinemaDNG Workflow

@dienstag_01 Das DNG ist linear. Bei RAW bin ich nicht sicher. Und daß die Herangehensweise mit den LUTs nicht der richtige Weg ist, hatte ich ja eingangs auch schon geschrieben. Es muß irgendwie über die Einstellungen der Gammakurven und Farbräume in der Software gehen. Aber wie genau, ist der spri...
von Pukeko
Do 13 Feb, 2020 20:42
Forum: Color Grading / Color Correction / Farbkorrektur
Antworten: 44
Zugriffe: 5759

Re: Bitte um Hinweise zu CinemaDNG Workflow

@roki100 Danke. Welches Bild hast Du gegraded? Das DNG? Wenn ich das mit dem LUT belege wie Du, wird es noch dunkler und flacher. Ich bräuchte Deine Einstellungen aus dem Project Settings.
von Pukeko
Do 13 Feb, 2020 20:34
Forum: Color Grading / Color Correction / Farbkorrektur
Antworten: 44
Zugriffe: 5759

Re: Bitte um Hinweise zu CinemaDNG Workflow

@roki100 Bitte poste Screenshots von sämtlichen Projekteinstellungen, wenn es Dir nichts ausmacht.
von Pukeko
Do 13 Feb, 2020 20:33
Forum: Color Grading / Color Correction / Farbkorrektur
Antworten: 44
Zugriffe: 5759

Re: Bitte um Hinweise zu CinemaDNG Workflow

Es wurde nicht extrem unterbelichtet, sondern überbelichtet. S-Log belichtet man heller als normal. Das meintest Du sicher. Aber nochmal: Die Szene war nach Aussage der Verantwortlichen auf allen Anzeigegeräten (nativ) hell. Meine eigenen Test (siehe auch die drei Beispiele von vorhin) zeigen, daß e...
von Pukeko
Do 13 Feb, 2020 20:27
Forum: Color Grading / Color Correction / Farbkorrektur
Antworten: 44
Zugriffe: 5759

Re: Bitte um Hinweise zu CinemaDNG Workflow

@roki100 Aber was tut man, wenn nicht in S-Log aufgenommen wurde? Die S-Log LUT zieht ja das Gamma wieder nach unten, sprich, das viel zu dunkle DNG wird noch dunkler, fast schwarz. Ich schätze eure Bemühungen aber genau solche Diskussionen finden sich zu Hauf im Internet. Keiner weiß eigentlich gen...
von Pukeko
Do 13 Feb, 2020 20:23
Forum: Color Grading / Color Correction / Farbkorrektur
Antworten: 44
Zugriffe: 5759

Re: Bitte um Hinweise zu CinemaDNG Workflow

Ja, das ist uns bekannt. Meine Beispielbilder sind für S-Log ungeeignet, weil ich gar nicht so viel Licht in die Szene bringen konnte. Bei den VFX-Aufnahmen ist ordentlich beleuchtet worden. Wie genau, kann ich nicht sagen, weil ich ja nicht dabei war. Aber zurück zu meinen Beispielen. Wieso entspri...
von Pukeko
Do 13 Feb, 2020 19:51
Forum: Color Grading / Color Correction / Farbkorrektur
Antworten: 44
Zugriffe: 5759

Re: Bitte um Hinweise zu CinemaDNG Workflow

Klar, wurde nach Histogramm und Zebra belichtet. Das bewußte Material habe ich nicht hier, aber gerade habe ich selbst welches mit einem Color Chart aufgenommen. Leider nur in der Wohnung, wo es nicht so richtig hell ist. Ist also nicht ganz so aussagekräftig. Da ich .DNG-Datei hier nicht posten kan...
von Pukeko
Do 13 Feb, 2020 19:17
Forum: Color Grading / Color Correction / Farbkorrektur
Antworten: 44
Zugriffe: 5759

Re: Bitte um Hinweise zu CinemaDNG Workflow

Wie geschrieben, habe ich das Material nicht aufgenommen. Die Leute wissen aber, daß sie 1 bis 2 Blenden überbelichten müssen. Ich habe es ja auch selbst nachgestellt. Wenn ich die Kameraeinstellungen nicht verändere und auf dem Monitor in ProRes aufzeichne, ist das Material prima. Schalte ich um au...
von Pukeko
Do 13 Feb, 2020 18:58
Forum: Color Grading / Color Correction / Farbkorrektur
Antworten: 44
Zugriffe: 5759

Re: Bitte um Hinweise zu CinemaDNG Workflow

Vielleicht. Ich werde es morgen mal ausprobieren. Beim schnellen Überfliegen fiel mir aber dieser Satz auf: "Once you are satisfied with the look of your Raw clips you can continue further". Das deutet schon wieder auf Pi mal Daumen hin. Es geht nicht darum, subjektiv zufrieden zu sein, so...
von Pukeko
Do 13 Feb, 2020 18:40
Forum: Color Grading / Color Correction / Farbkorrektur
Antworten: 44
Zugriffe: 5759

Re: Bitte um Hinweise zu CinemaDNG Workflow

Ich habe das Material gerade nicht da und müßte morgen nachsehen. Aber wie geschrieben, habe ich Tests mit einer FS5 durchgeführt, die ich absichtlich nicht auf S-Log eingestellt habe. Ändert nichts. Aber ja, ich habe diverse LUTs in Resolve ausprobiert. Wenn es etwas aufgehellt wird, dann raucht es...
von Pukeko
Do 13 Feb, 2020 18:18
Forum: Color Grading / Color Correction / Farbkorrektur
Antworten: 44
Zugriffe: 5759

Bitte um Hinweise zu CinemaDNG Workflow

Kann mir jemand bitte den genauen Workflow zur linearen farbgetreuen Bearbeitung von CinemaDNG-Material aufschreiben? Ich habe das Internet lange durchsucht aber irgendwie scheint jeder eine andere Auffassung zu vertreten und keiner so wirklich zu wissen, was da eigentlich einzustellen ist. Gegeben ...
von Pukeko
Do 13 Feb, 2020 18:04
Forum: Sony
Antworten: 25
Zugriffe: 5008

Re: Sony FS5M2 schaltet sich manchmal nicht ein

Update: Ich habe die Kamera gegen eine neue umgetauscht. Mit dem Sony Cashbackprogramm muß ich die Preisdifferenz begleichen.
von Pukeko
So 15 Dez, 2019 23:15
Forum: Sony
Antworten: 25
Zugriffe: 5008

Re: Sony FS5M2 schaltet sich manchmal nicht ein

Vielleicht hatte ich mich mißverständlich ausgedrückt. Die war zwar ein Demomodell, jedoch neuwertig. Sie lief weniger als 10 Stunden, hatte keinerlei Gebrauchsspuren und war originalverpackt. Rein äußerlich war sie nicht von einer neuen Kamera zu unterscheiden. Der Händler versicherte auch, daß sie...
von Pukeko
So 15 Dez, 2019 17:39
Forum: Sony
Antworten: 25
Zugriffe: 5008

Re: Sony FS5M2 schaltet sich manchmal nicht ein

Hier ist das Ergebnis der zweiwöchigen Reparatur. Die Kamera wurde nach Frankreich zum Service geschickt. Angeblich gab es Flüssigkeit im Gehäuse, die Oxydation hervorgerufen hat. Getauscht wurden die folgenden Bauteile: FP-2337 flexible PWB FP-2332 flexible PWB mounted C.board, CK-1015 mounted C.bo...
von Pukeko
Fr 29 Nov, 2019 07:06
Forum: Sony
Antworten: 25
Zugriffe: 5008

Re: Sony FS5M2 schaltet sich manchmal nicht ein

Nur zur Klarstellung: Das Lüftergeräusch ist immer hoch, auch wenn GPS aus ist. Da dürfte also kein Zusammenhang bestehen. Der Lüfter war übrigens das erste, was mir beim erstmaligen Einschalten aufgefallen ist. Es ist zwar nicht so laut wie bei einer RED aber trotzdem deutlich hörbar. Jedenfalls zu...
von Pukeko
Do 28 Nov, 2019 14:22
Forum: Sony
Antworten: 25
Zugriffe: 5008

Re: Sony FS5M2 schaltet sich manchmal nicht ein

Ich habe das Problem jetzt soweit eingegrenzt, daß ich auf die Klappe des Speicherkartenschachts tippe. Wenn ich diese öffne und dann die Kamera einschalte, funktioniert es meistens. Klappe ich sie dann zu, scheint die Kamera abzustürzen und versucht auch mehrmals neuzustarten. Selbst ohne Karten is...
von Pukeko
Di 26 Nov, 2019 17:52
Forum: Sony
Antworten: 25
Zugriffe: 5008

Re: Sony FS5M2 schaltet sich manchmal nicht ein

Ja, das werde ich tun, falls sie sich sperren. Im Moment waren sie alle sehr zutraulich und ich habe noch keinen Grund zur Sorge, daß die Gewährleistung abgelehnt wird. Vorhin habe ich übrigens die Kamera noch einmal angeschaltet, nachdem sie etwa 7 Stunden aus war. Es dauerte ungefähr 1,5 Minuten, ...
von Pukeko
Di 26 Nov, 2019 14:29
Forum: Sony
Antworten: 25
Zugriffe: 5008

Re: Sony FS5M2 schaltet sich manchmal nicht ein

Darüber haben wir nicht gesprochen. Der Händler hat mich gleich an den Prime Support verwiesen, weil er meinte, daß sie die Kamera sowieso dorthin schicken müßten. Das wäre bei Gewährleistungsansprüchen so. Beim Sony Support wurde wegen Ersatz noch nichts gesagt. Ich habe ja zunächst nur erstmal das...
von Pukeko
Di 26 Nov, 2019 11:43
Forum: Sony
Antworten: 25
Zugriffe: 5008

Re: Sony FS5M2 schaltet sich manchmal nicht ein

Den Händler und den Prime Support habe ich kontaktiert. Es hätte aber sein können, daß hier jemand das Problem kennt und mir einen Tip geben könnte. Denn eigentlich brauche ich die Kamera und kann nicht lange drauf verzichten.
von Pukeko
Di 26 Nov, 2019 06:24
Forum: Sony
Antworten: 25
Zugriffe: 5008

Sony FS5M2 schaltet sich manchmal nicht ein

Hallo, ich habe vor kurzem eine Sony FS5M2 neu gekauft. Wenn ich sie nach mehreren Stunden oder gar Tagen einschalten will, geht sie oft erst nach mehreren Sekunden (30 und mehr) an. Meistens erst nach mehrmaligen Versuchen. Es war einmal sogar so, daß ich sie erst nach Anschluß des Netzteils einsch...
 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mi 23:40
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von cantsin - Mi 22:56
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von CameraRick - Mi 22:17
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von Ingole - Mi 21:39
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Mi 20:52
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Mi 14:45
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Mi 11:05
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26