Guten Abend Ich muss ein grösseres DVD-Menü für die USA und Europa gestalten. Die Frage ist jetzt, ob es zu riskant ist, einfach nur NTSC zu verwenden. Können tatsächlich alle PAL-Player auch NTSC abspielen? Oder soll ich alles in PAL und NTSC authoren und auch unterschiedliche Discs pressen lassen?...
gefällt mir ganz gut, wieso nicht am Schluss noch einmal den angebundenen Polizisten bringen, der nicht vom Baum wegkommt? Um noch einigermassen ne Pointe drinnen zu haben...
Es handelt sich ja nicht darum, mehr als diese 99 Spuren auf die DVD zu bringen, sondern nur um eine Möglichkeit, diese Beschränkung mit einem Script oder wie auch immer zu umgehen. Das Problem bei DVD Studio Pro ist, dass Stories tatsächlich auch zu der Anzahl Spuren zählen. Will heissen: 99 Spuren...
Herzlichen Dank für die Antwort. Diesen Gedankengang habe ich auch bereits nachvollzogen, aber gehofft, dass es vielleicht irgendwelche Kniffe gibt, um das Projekt zu übernehmen.
Naja dann muss ich es wohl in Encore oder gleich in Flash neu bauen.
Kennt jemand eine Möglichkeit, wie ich ein Projekt aus DVD Studio Pro in Adobe Encore CS5 verwenden kann? Ich würde das Projekt gerne als Flash ausgeben und dies klappt ja bekanntlich in Encore, im DVDSP jedoch nicht...
Herzlichen Dank. In diese Richtung bin ich zurzeit am Suchen. Arbeite allerdings mit DVD Studio Pro. Über Stories sollte es dort so ähnlich machbar sein. Ist allerdings irgendwie keine sonderlich überzeugende und übersichtliche Möglichkeit. Mal sehen wie nahe an diese Version ich im DVD Studio komme...
Und ich melde mich wieder einmal mit einem Problem... Was gibt es für praxistaugliche Optionen, um mehr als 99 Filmstückchen auf eine DVD zu packen? Mit Kapitelmarkern lässt sich was machen, allerdings wird dies bei ca. 175 kleinen Videos ein riesiges Gebastel. Es handelt sich um ein Wortverzeichnis...
Biete einen neuwertigen, beinahe unbenutzten DP-02 CF 8-Kanal-Mixer zum Verkauf an. Preisvorstellung ca. 220 Euro, ist jedoch eine Verhandlungsbasis. http://www.musik-produktiv.de/tascam-portastudio-dp-02-cf.aspx Freue mich über Anfragen (beat.krapf@gmx.ch), falls der angegebene Preis zu hoch sein s...
Kein Problem. Die XHA1 ist wirklich sehr zu empfehlen. AVCHD gegenüber bin ich sowieso noch ziemlich kritisch, wegen der Kompression, Workflow etc. Mit HDV bist du auf der sicheren Seite und von der Bildqualität her liegt der Unterschied zu einer FullHD Kamera weniger an der Schärfe als dann schluss...
Eine XHA1(s) kann wie alle HDV Camcorder maximal eine Auflösung von 1440x1080 aufnehmen. Auf Band ist eine höhere Auflösung nicht möglich. FullHD hat eine Auflösung von 1920x1080 und dementsprechend mehr Pixel. Wie gross der Unterschied ist, sieht jeder ein bisschen anders. Wenn du allerdings bisher...
Bisher ein Tascam DA-P1 und zwei Rode NTGs. Mit dem DAT bin ich sehr zufrieden, mit den Mikros grundsätzlich auch, jedoch besteht dort sicherlich Verbesserungsbedarf. Diese sind ja eher auf den Videobereich ausgerichtet. Leider bin ich als Praktikant finanziell nicht gerade sonderlich beglückt, erha...
Du trittst mir nicht zu nahe, und du verkennst die Situation:). Ich werde ab September mit dem Studium beginnen, nicht direkt Tonmeister, aber eventuell mit Elementen dieses Studiums. An der ZHDK in Zürich. Es handelt sich nicht um professionellste Aufnahmen. Nach vielen Jahren Klarinettenunterricht...
Zunächst einmal vielen Dank für die schnellen Antworten und Ausführungen! Es handelt sich weniger um Videomics, dort bin ich hinreichend ausgerüstet. In der letzten Zeit erhielt ich jedoch immer mehr Aufträge betreffend Live-Aufnahmen im Chor- und Orchesterbereich. Nun denn, ich werde mir wohl einfa...
Hallo zusammen Ich habe ein Problem bei der Mikrofonwahl: Was sind eigentlich wirklich aus praktischer Sicht Unterschiede zwischen Grossmembranmics und Kleinmembranmics? Technisch ist das klar, doch was ich nun für welchen Anlass wählen soll weiss ich trotzdem nicht. Habe auch mit Recherchen keine z...
Hallo zusammen Da ich gezwungen wurde, auch privat auf Final Cut umzustellen muss nun zum bestehenden Macbook Pro ein neues System her. Klar ist der Grundgedanke, mir einen iMac (21,5 oder 27 Zoll) anzuschaffen. Auf Windows will ich nicht von vornherein verzichten, jedoch bin ich von der Idee, auf d...
jep das ist soweit klar... und in DVDSP auch kein Problem. Ich mag eigentlich Layermenüs auch nicht sonderlich, allerdings verlangt der Kunde nunmal ein Menü, dass diese Spezifikationen erfüllt.
In Encore funktioniert es allerdings nicht wirklich so, wie es sollte.
Hallo zusammen Ich habe ein (kleines) Problem mit Adobe Encore CS4: Ich will ein Menü mit Ebenen erstellen, mit 10 verschiedenen Buttons darauf. Wenn ein Button angewählt ist, sollen auf dem Hintergrundbild an 3 Stellen Veränderungen auftreten. Wenn ich jedoch das Menü aus Photoshop mit den verschie...
Also der Workflow mit Final Cut ist genial:). Die Aufnahme folgt direkt in einem schnittfähigen MOV auf die Speicherkarte.
Betreffend der Grösse: Aufnahmen aus der Hand werden nicht gerade stabiler bei einer so kleinen Kamera. Auf einem Stativ sollte dies jedoch nicht ins Gewicht fallen.
Klassischer Vorschlag: Canon XH-A1(s) Meiner Meinung nach immer noch einer der Prosumer-Camcorder mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis. 16:9 ist bei HDV kein Problem, gute Qualität für DVD-Produktionen auch nicht, da dafür ja sowieso nur SD infrage kommt. Ausbaumöglichkeiten für Mikro / Kopflich...
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.