Der Ton ist weitgehend uninteressant.
Ich würde diese Möglichkeit nur nutzen, wenn mein Camcorder bei einer nicht zu wiederholenden Szene kaputt geht - dann eben mit der Lumix weiterfilmen. Zum Beispiel bei einer Urlaubsreise...
Nun habe ich folgendes probiert: Die mov-clips 640x480 mit SUPER (ist wirklich super!!) in avi 720x568 gewandelt (huffYUV). Framerate blieb bei 30fps. Die entstandenen Clips dann mit virtualdub auf 25 frames gebracht (dann unkomprimiert gespeichert). Die clips werden etwas länger, weil langsamer. Fä...
ist mir schon klar, dass es Probleme bei der Umwandlung gibt - aber kann man das Ruckel etwas einschränken. Was müßte man tun?
( Ich habe die mov-Datei mit 30 Bilder in Ulead Video Studio eingelesen und als dv-avi ausgegeben - klappte gut, bis auf das Ruckeln).
Hallo Leute, vor drei Jahren habe ich meine Canon MV200 ausgemustert, weill sie auf einmal Mengen von Pixelfehlern produzierte (merkte ich bei capturen). Mit dem neuen Gerät (mv850i) ließen sich diese Aufnahmen problemlos capturen. Über die Feiertage habe ich nun meine alte mv200 noch mal rausgeholt...
Vielleicht eine blöde Frage. Ich filme normalerweise im Urlaub mit einer Canon mini-dv-Camera im 4. Jahr. Mein letzter dv-Camcorder hat nach 5 Jahren den Geist aufgegeben. Was, wenn das mitten im Urlaub passiert? Meine Digitalcamera (lumix tz1) kann auch videos aufzeichnen (640x480, 30fps, mov-Conta...
Das Problem trat jetzt 2 mal auf (verschiedene Kassetten, ich benutze alle nur 1mal), der Camcorder wurde beim Abkühlen nicht getrennt und nicht viel bewegt.
Seit zwei Projekten habe ich ein eigenartiges Problem: Nach etwa 30 Minuten problemlos capturen (firewire) treten plötztlich starke dropouts auf. Läßt man den Camcorder etwas abkühlen (30 Minuten), ist alles wieder ok. Ist ja kein großes Problem, wenn man´s weiß. Eigenartig nur, dass dies Problem fr...
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.