habe gerade probiert die "Interpretation Rules.txt" im Plugins Ordner zu ändern (mit Admin Rechten). Leider ohne Auswirkungen (Programmneustart hab ich immer gemacht). Kann mir einer sagen wie das funzen soll.
Hallo zusammen, ich wollte gerne mal wissen wie euer Workflow und Umgang mit den Sequenzvorgaben aussieht. Habe folgendes Problem: Mein Quellmaterial ist fast ausschließlich interlaced MPG 720x576 16:9 von einer Sony HDR-XR500, als Sequenzvorgabe habe ich immer DV PAL Widescreen genommen. In meiner ...
also meine voerst sinnvollste lösung ist das bild in 1024 zu speichern und dann in premiere zu skalieren (ca. 102,6% in der Breite). Alternativ kann man auch das Bild per Photoshop nochmal auf 1050 skalieren. Mein Endresultat aus ffmpeg ist dann nicht verzerrt. was mich an premiere cs4 auch nervt is...
für eine durchgängig saubere vorgehensweise wäre ich sehr dankbar. danke dir für diesen schönen thread. hab gerade mal meine idee eine 768x576 sequenzvorgabe zu nutzen probiert, die standbilder sind da natürlich korrekt 1:1 leider wird aber das digitale videomaterial (ursprünglich 720x576 von einer ...
@blendermann also ich habs mittlerweile anhand von testbildern auch erkannt das dabei skaliert/verzerrt wird. ich frage mich nun wie ich meinen workflow am sinnvollsten "anlegen" soll. als input habe ich videos von digitalen camcordern (SD Card oder HD) in 720x576 oder auch mal 704x576 hin...
hallo zusammen, ich schließe mich mal dieser diskussion an da ich ähnliche probleme wie blendermann habe. so wie er komme ich auch aus der welt quadratischer pixel, habe aber in letzter zeit mehr und mehr mit video zu tun und schlage micht mit so schönen sachen wie pixelverhältnisse und deinterlacin...
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.