Hat jeamnd von Euch schon mal einen JVC-HR-DVS2-Videorekorder (Mini-DV/S-VHS)an eine Firewirekarte angeschlossen ?
anfrage -BEI- rolf-mayer.de
(User Above) hat geschrieben: :
: Hat jeamnd von Euch schon mal einen JVC-HR-DVS2-Videorekorder (Mini-DV/S-VHS)an eine
: Firewirekarte angeschlossen ?
(User Above) hat geschrieben: : Mein JVC DVS2 läuft an meiner DVNow-Firewirekarte. Sowohl mit dem MS-Codec als auch mit
: FastForward funktioniert es. Beim Betrieb mit dem MS-Codec MUSS Directx8a
: installiert sein, sonst geht es nicht (Sollte die Msdv.sys nicht automatisch dabei
: erneuert werden, von Hand extrahieren und rüberkopieren).
: Ich arbeite mit Windows 98SE.
: Bei der Steuerung kommt es manchmal vor, dass beim Schliessen von Fenstern (z.B.
: Vorschau) der Rekorder ausgeschaltet wird. Dass ist der einzige Effekt, der mir
: negativ auffällt.
:
: HS
(User Above) hat geschrieben: : das mit dem Ausschalten geschah auch bei uns.
: der grund dafür war da einfach keine MiniDV- Kassette eingelegt war.
(User Above) hat geschrieben: : --- : aber es gab eine Biorevision bei der Alten half das.
:
: Meint Ihr ein Bios für die DVNow? Muss ich die Karte dafür einschicken, oder wie habt
: ihr dass gemacht?
:
: HS
(User Above) hat geschrieben: :
: Nein nein,
:
: bei jvc wurde manna ch vielen beschwerden bezüglich der inkompatibilität des recordes
: hellhörig und den diese probleme sind nicht die einzigen.
: auch der audioteil des recorder hatte probleme bis zu einer gewissen sernum. welche von
: jvc mittels update behoben hatte.
(User Above) hat geschrieben: : Mein Videorekorder war schon bei JVC. Er hatte ein DV-Laufwerksfehler (wie eine ganze
: Serie), die sich in starkem Blocking und blauem Bildschirm äusserte. Das war im
: Februar, wann habt ihr denn euren eingeschickt? Das mit der Kassette habe ich auch
: schon gemerkt, aber aufgrund des fehlenden Analogausganges meiner Karte benutze ich
: meinen DV-Rekorder auch als Wandler für die Vorschau und möchte halt nicht dauernd
: eine Kassette im Laufwerk haben (es wird jedesmal ein und ausgefädelt).
:
: HS
(User Above) hat geschrieben: :
: Unser Recorder wurde im Dez vorigen Jahres gekauft und erfuhr im Februar diesen Jahres
: ein Update bei JVC-Austria.
:
: Es war ein Hürdenlauf der Extraklasse da man in Österreich nichts von diesen Problemen
: wissen wollte da es angeblich keine gab.
:
: So wurde auch die Inkompatibilität der MS-DV- Treiber nicht wissen wollte und uns auf
: die TI-Treiber verwies.
:
: Der Videoschnitt- Pc hatte WinME aufgespielt mit DirectX8a und dem DVPatch und lief
: trotzdem nicht stabil. Die gleichen Eigenschaften stellten wir auch unter Win2k fest
: wobei alle anderen Dv-Cams fehlerlos liefen biß auf einige Ausnahmen von Canon, JVC
: und Panasonic.
:
: Durch Zufall konnten wir den Recorder bei einem Pc- Test an der Win98Se Plattform
: testen und siehe da Fehlerfrei.
:
: Das Problem des abschalten ohne Kassette ist leider nicht zu umgehen da der Recorder
: eine Standbykontrolle aktiviert nach einiger Zeit. Wir verwenden eine Altkassette
: und das ausziehen des Bandes ist uns damit Egal da die Kopftrommel nicht am Band in
: Bewegung ist.
