Gemischt Forum



welche karte mit JVC DP3



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
eric

welche karte mit JVC DP3

Beitrag von eric »

Hallo
ich hab mir die neue jvc dp3 gekauft und suche dazu ne passende Videokarte(nur digitalbrarbeitung).
Mein betriebsystem lautet win98 mit einem K6 II 400 + via chipsatz mvp3.

Welche könnt ihr mir empfehlen so um die 250 DM?
Erich

word97 -BEI- web.de



Gunther

Re: welche karte mit JVC DP3

Beitrag von Gunther »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo
: ich hab mir die neue jvc dp3 gekauft und suche dazu ne passende Videokarte(nur
: digitalbrarbeitung).
: Mein betriebsystem lautet win98 mit einem K6 II 400 + via chipsatz mvp3.
:
: Welche könnt ihr mir empfehlen so um die 250 DM?
: Erich


Aha, die mit der Verona Feldbsch - wurde SIE auch mitgeliefert?

Welche Karte ... ist egal, kommt darauf an, welches Schnittprogramm du bevorzugst:

Studiodv von Pinnacle ist gut (220 Mark), oder Cameo400 (Mediastudio6, 230 Mark), oder Exsys6500 mit Videostudio5 (145 Mark) oder sonstwas unter 100 Mark (mit Videostudio4) - als Zusatzprogramme Pinnacle Studio7 (199/139) oder Magix Videodeluxe (99 Mark)



Peter

Re: welche karte mit JVC DP3

Beitrag von Peter »

(User Above) hat geschrieben: : Mein betriebsystem lautet win98 mit einem K6 II 400 + via chipsatz mvp3.


Hallo, zusammen.

Da muß ich erhebliche Bedenken anmelden. Mit 95%iger Wahrscheinlichkeit wirst Du das System Mit K6/II-400 und VIA MPV3 überhaupt nicht ruckelfrei zum laufen kriegen.
Du kannst ja versuchen, ob Du bei den anderen 5% bist.

Ich selbst habe nach sechs Wochen Bosselei und Haareraufen ein K6/II-450 samt VIA-Mainboard voller Wut aus dem Gehäuse gerissen und an meine Neffen verschenkt. Es war einfach zum Videoschnitt nicht zu gebrauchen. Mit einem 666er Celeren im BX-Board, hochgetaktet auf 1Ghz läuft´s seitdem anstandslos. Auf einem Zweiten Rechner mit i815 und 1Ghz PIII läufts ebenso anstands- und fehlerlos.

Zu einer Karte mit einem Billigprogramm wie Video Studio würde ich nicht raten. Das ist eher ein Kasperltheater als ein Schnittprogramm. Die paar Mark für die etwas teurere Lösung mit Media Studio Pro6 VE sind allemal gut angelegt. Da bekommt man ein Schnittprogramm, das kaum noch Wünsche offen läßt!!

Viele Grüße
Peter

Peter -BEI- Dreisky.de



Gunther

Re: welche karte mit JVC DP3

Beitrag von Gunther »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo, zusammen.
:
: Da muß ich erhebliche Bedenken anmelden. Mit 95%iger Wahrscheinlichkeit wirst Du das
: System Mit K6/II-400 und VIA MPV3 überhaupt nicht ruckelfrei zum laufen kriegen.
: Du kannst ja versuchen, ob Du bei den anderen 5% bist.
:
: Ich selbst habe nach sechs Wochen Bosselei und Haareraufen ein K6/II-450 samt
: VIA-Mainboard voller Wut aus dem Gehäuse gerissen und an meine Neffen verschenkt. Es
: war einfach zum Videoschnitt nicht zu gebrauchen. Mit einem 666er Celeren im
: BX-Board, hochgetaktet auf 1Ghz läuft´s seitdem anstandslos. Auf einem Zweiten
: Rechner mit i815 und 1Ghz PIII läufts ebenso anstands- und fehlerlos.
:
: Zu einer Karte mit einem Billigprogramm wie Video Studio würde ich nicht raten. Das ist
: eher ein Kasperltheater als ein Schnittprogramm. Die paar Mark für die etwas teurere
: Lösung mit Media Studio Pro6 VE sind allemal gut angelegt. Da bekommt man ein
: Schnittprogramm, das kaum noch Wünsche offen läßt!!


Quatsch mit Sosse!

Beim DV-Transfer muss die Festplatte schnell genug sein (es reichen locker IDE-Platten mit 5400rpm), die CPU macht gar nichts - ausser ein bisschen Daten-Schaufeln. Wer einen 666-Sellerie auf 1000 hochtakten muss, um etwas hinzukriegen, ist ein Intel-Fan mit lockeren Schrauben. Selten so einen Unfug gehört! Detto P3/1Ghz. Sag, wirst du von Intel bezahlt?

Wer mit Videostudio nichts hinbringt, sich aber Mediastudio einbildet, hat detto nicht alles gebacken bekommen.

Lass dich nicht aus der Fassung bringen, eric - der nächste empfiehlt dir einen 1.7 GHZ-Intel und ein Videoschnittsystem um 3999 Mark. Weil darunter geht nix - ausser solche, die Kasperltheater machen wollen. Wer zu doof ist, mit guter Hardware zu arbeiten, ist immer aufs Verschenken an Neffen angewiesen. Echte Künstler (und sowas sollte man als Filmer sein) schaffen es auch ohne bizzare Mittel.




Peter

Re: welche karte mit JVC DP3

Beitrag von Peter »

(User Above) hat geschrieben: : Quatsch mit Sosse!
:
: Beim DV-Transfer muss die Festplatte schnell genug sein (es reichen locker IDE-Platten
: mit 5400rpm), die CPU macht gar nichts - ausser ein bisschen Daten-Schaufeln. Wer
: einen 666-Sellerie auf 1000 hochtakten muss, um etwas hinzukriegen, ist ein
: Intel-Fan mit lockeren Schrauben. Selten so einen Unfug gehört! Detto P3/1Ghz. Sag,
: wirst du von Intel bezahlt?
:
: Wer mit Videostudio nichts hinbringt, sich aber Mediastudio einbildet, hat detto nicht
: alles gebacken bekommen.
:
: Lass dich nicht aus der Fassung bringen, eric - der nächste empfiehlt dir einen 1.7
: GHZ-Intel und ein Videoschnittsystem um 3999 Mark. Weil darunter geht nix - ausser
: solche, die Kasperltheater machen wollen. Wer zu doof ist, mit guter Hardware zu
: arbeiten, ist immer aufs Verschenken an Neffen angewiesen. Echte Künstler (und sowas
: sollte man als Filmer sein) schaffen es auch ohne bizzare Mittel.


Hallo, Gunther !

Außer einem gerüttelt Maß an gutem Benehmen scheint Dir auch ein gleiches Maß an Fachwissen abzugehen. Wer aufmerksam in allen möglichen Foren die Hilferufe frustierter K6/MPV3-Besitzer verfolgt hat, kann an der Tatsache nicht vorbeisehen, daß es speziell mit dieser Konfiguration erhebliche Probleme gibt. Als Computertechniker und Systemanalytiker, der seit Beginn der PC-Ära dabei ist, habe ich wahrscheinlich mehr Videoschnittsysteme zusammengebaut als Du je gesehen hast.
Um eine saubere, ruckelfreie und Bild-/Tonsynchrone Videobearbeitung zu gewährleisten, wirst Du, abgesehen von o.g. Problemen bei fast jedem Kartenhersteller die Angabe von mindestens 500 Mhz finden. Dieses alles kann man nicht mit ein paar dummdreisten, großmäuligen Sprüchen aus der Welt schaffen. Schließlich habe ich nur, um den Besitzer des Systems auf eventuelle Schwierigkeiten hinzuweisen, Bedenken angemeldet und auf eigene Erfahrungen hingewiesen.
Es war übrigens nicht die Rede davon, daß man einen Celeron hochtakten -m-u-ß-! Man -k-a-n-n- es allerding, mit dem entsprechenden Mainboard und Speicher sogar problemlos. Auch hier gilt: Wenn man nichts davon versteht, sollte man lieber schweigen statt mit dummen Sprüchen um sich zu werfen.

Wieso Dich mein Tip, zur mit besserer Software bestückten Karte zu greifen, so auf die Palme bringt, kann ich schon garnicht verstehen. Sehen wir doch einmal die Tatsachen: für 170,-DM bekommt man die EX 6500 mit Video-Studio. Ein Anfängerprogramm, bei dem 40% der Oberfläche mit unnötigen Grafiken zugekleistert sind. Der ernsthafte, fortgeschrittene Anwender wird irgendwann doch auf das Media Studio Pro umsteigen und wird dann mit fast 1000,- DM zur Kasse gebeten.
Für 230,-DM bekommt man die EX 6501 oder die Cameo 400 als Bundle mit MSP6 VE. Hier erhält man für eine Preisdifferenz von 60,-DM eine Softwarelösung, die kaum noch Wünsche offen läßt. Das Du selber nur mit Videstudio klar kommst, weil Dir Premiere und Media Studio Pro zu hoch sind ist Deine Sache. Man sollte jedoch nicht versuchen, andere, hoffnungsvolle und möglicherweise intelligentere Einsteiger auf den eigenen eingeschränkten Level herunterziehen.
Wenn Du außer beleidigenden, unqualifizierten und kodderigern Sprüchen auch was ernsthaftes, fundiertes beizutragen hast, würde ich gern mehr von Dir hören. Ansonsten kann ich nur sagen:

"Hättest Du geschwiegen, wärest Du ein Weiser gewesen."

Mit den besten Grüßen
Peter

Peter -BEI- Dreisky.de



eric

Re: welche karte mit JVC DP3

Beitrag von eric »

Hallo ihr beiden, erstmal vielen dank für eure Hilfestellung.
Aber wir sind alle gesittete zivilisierte Leute und werden doch einen sachlichen Ton hier einschlagen.

Also nun gut.
Ich werd mir mal ne karte holen und testen und dann, falls es nicht läuft, die karte zurückgeben.Ganz einfach.

Dennoch vielen dank für eure Tips.

Eric
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo, Gunther !
:
: Außer einem gerüttelt Maß an gutem Benehmen scheint Dir auch ein gleiches Maß an
: Fachwissen abzugehen. Wer aufmerksam in allen möglichen Foren die Hilferufe
: frustierter K6/MPV3-Besitzer verfolgt hat, kann an der Tatsache nicht vorbeisehen,
: daß es speziell mit dieser Konfiguration erhebliche Probleme gibt. Als
: Computertechniker und Systemanalytiker, der seit Beginn der PC-Ära dabei ist, habe
: ich wahrscheinlich mehr Videoschnittsysteme zusammengebaut als Du je gesehen hast.
: Um eine saubere, ruckelfreie und Bild-/Tonsynchrone Videobearbeitung zu gewährleisten,
: wirst Du, abgesehen von o.g. Problemen bei fast jedem Kartenhersteller die Angabe
: von mindestens 500 Mhz finden. Dieses alles kann man nicht mit ein paar
: dummdreisten, großmäuligen Sprüchen aus der Welt schaffen. Schließlich habe ich nur,
: um den Besitzer des Systems auf eventuelle Schwierigkeiten hinzuweisen, Bedenken
: angemeldet und auf eigene Erfahrungen hingewiesen.
: Es war übrigens nicht die Rede davon, daß man einen Celeron hochtakten -m-u-ß-! Man
: -k-a-n-n- es allerding, mit dem entsprechenden Mainboard und Speicher sogar
: problemlos. Auch hier gilt: Wenn man nichts davon versteht, sollte man lieber
: schweigen statt mit dummen Sprüchen um sich zu werfen.
:
: Wieso Dich mein Tip, zur mit besserer Software bestückten Karte zu greifen, so auf die
: Palme bringt, kann ich schon garnicht verstehen. Sehen wir doch einmal die
: Tatsachen: für 170,-DM bekommt man die EX 6500 mit Video-Studio. Ein
: Anfängerprogramm, bei dem 40% der Oberfläche mit unnötigen Grafiken zugekleistert
: sind. Der ernsthafte, fortgeschrittene Anwender wird irgendwann doch auf das Media
: Studio Pro umsteigen und wird dann mit fast 1000,- DM zur Kasse gebeten.
: Für 230,-DM bekommt man die EX 6501 oder die Cameo 400 als Bundle mit MSP6 VE. Hier
: erhält man für eine Preisdifferenz von 60,-DM eine Softwarelösung, die kaum noch
: Wünsche offen läßt. Das Du selber nur mit Videstudio klar kommst, weil Dir Premiere
: und Media Studio Pro zu hoch sind ist Deine Sache. Man sollte jedoch nicht
: versuchen, andere, hoffnungsvolle und möglicherweise intelligentere Einsteiger auf
: den eigenen eingeschränkten Level herunterziehen.
: Wenn Du außer beleidigenden, unqualifizierten und kodderigern Sprüchen auch was
: ernsthaftes, fundiertes beizutragen hast, würde ich gern mehr von Dir hören.
: Ansonsten kann ich nur sagen: "Hättest Du geschwiegen, wärest Du ein Weiser
: gewesen."
:
: Mit den besten Grüßen
: Peter



word97 -BEI- web.de



Bernhard

Re: welche karte mit JVC DP3

Beitrag von Bernhard »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo, Gunther !
:
: Außer einem gerüttelt Maß an gutem Benehmen scheint Dir auch ein gleiches Maß an
: Fachwissen abzugehen. Wer aufmerksam in allen möglichen Foren die Hilferufe
: frustierter K6/MPV3-Besitzer verfolgt hat, kann an der Tatsache nicht vorbeisehen,
: daß es speziell mit dieser Konfiguration erhebliche Probleme gibt. Als
: Computertechniker und Systemanalytiker, der seit Beginn der PC-Ära dabei ist, habe
: ich wahrscheinlich mehr Videoschnittsysteme zusammengebaut als Du je gesehen hast.
: Um eine saubere, ruckelfreie und Bild-/Tonsynchrone Videobearbeitung zu gewährleisten,
: wirst Du, abgesehen von o.g. Problemen bei fast jedem Kartenhersteller die Angabe
: von mindestens 500 Mhz finden. Dieses alles kann man nicht mit ein paar
: dummdreisten, großmäuligen Sprüchen aus der Welt schaffen. Schließlich habe ich nur,
: um den Besitzer des Systems auf eventuelle Schwierigkeiten hinzuweisen, Bedenken
: angemeldet und auf eigene Erfahrungen hingewiesen.
: Es war übrigens nicht die Rede davon, daß man einen Celeron hochtakten -m-u-ß-! Man
: -k-a-n-n- es allerding, mit dem entsprechenden Mainboard und Speicher sogar
: problemlos. Auch hier gilt: Wenn man nichts davon versteht, sollte man lieber
: schweigen statt mit dummen Sprüchen um sich zu werfen.
:
: Wieso Dich mein Tip, zur mit besserer Software bestückten Karte zu greifen, so auf die
: Palme bringt, kann ich schon garnicht verstehen. Sehen wir doch einmal die
: Tatsachen: für 170,-DM bekommt man die EX 6500 mit Video-Studio. Ein
: Anfängerprogramm, bei dem 40% der Oberfläche mit unnötigen Grafiken zugekleistert
: sind. Der ernsthafte, fortgeschrittene Anwender wird irgendwann doch auf das Media
: Studio Pro umsteigen und wird dann mit fast 1000,- DM zur Kasse gebeten.
: Für 230,-DM bekommt man die EX 6501 oder die Cameo 400 als Bundle mit MSP6 VE. Hier
: erhält man für eine Preisdifferenz von 60,-DM eine Softwarelösung, die kaum noch
: Wünsche offen läßt. Das Du selber nur mit Videstudio klar kommst, weil Dir Premiere
: und Media Studio Pro zu hoch sind ist Deine Sache. Man sollte jedoch nicht
: versuchen, andere, hoffnungsvolle und möglicherweise intelligentere Einsteiger auf
: den eigenen eingeschränkten Level herunterziehen.
: Wenn Du außer beleidigenden, unqualifizierten und kodderigern Sprüchen auch was
: ernsthaftes, fundiertes beizutragen hast, würde ich gern mehr von Dir hören.
: Ansonsten kann ich nur sagen: "Hättest Du geschwiegen, wärest Du ein Weiser
: gewesen."


Voll und ganz richtig!

Sic tacumsisses, philosophum mantisses!




 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Bertholt4 - So 1:57
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 1:24
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von andihonda - Sa 20:25
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von iasi - Sa 20:08
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von rush - Sa 19:54
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von rush - Sa 19:05
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von iasi - Sa 18:58
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von iasi - Sa 18:51
» Was hörst Du gerade?
von Dardy - Sa 14:23
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - Sa 12:41
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Sa 10:38
» RØDE Central & RØDECaster: Alle Mikrofone & Interfaces zentral im Griff
von slashCAM - Sa 10:00
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Jan - Fr 20:54
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 11:48
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 6:24
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Darth Schneider - Fr 6:07
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33