Sony Forum



Import von AVCHD 1920x1080/50p (Sony Nex VG20) in FCPX



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Jazzmonster

Import von AVCHD 1920x1080/50p (Sony Nex VG20) in FCPX

Beitrag von Jazzmonster »

Hallo
Bitte um schnelle Antwort, habe gerade ein SUPER Angebot erhalten.
Ungebrauchte VG20 für Sfr. 800.-

Ich arbeite mit FCPX und jetzt frage ich mich das ratsam ist!
Die AVCHD 1920x1080/50p sind immer etwas problematisch.
Ausserdem möchte nicht immer alles konvertieren müssen.

Habe von "funktioniert einwandfrei" über "funktioniert aber ruckelt" bis "kann die Dateien nicht einmal importieren" alles gelesen!

Danke im Voraus!

Jazzmonster.



Jott
Beiträge: 22072

Re: Import von AVCHD 1920x1080/50p (Sony Nex VG20) in FCPX

Beitrag von Jott »

50p geht nur über externen Umweg (Clipwrap). Warum, weiß der Geier. Die anderen Modi der Kamera werden perfekt erkannt.



Jazzmonster

Re: Import von AVCHD 1920x1080/50p (Sony Nex VG20) in FCPX

Beitrag von Jazzmonster »

Also nur ClipWrap downloaden, convertieren, fertig?!



100%-Ansicht
Beiträge: 82

Re: Import von AVCHD 1920x1080/50p (Sony Nex VG20) in FCPX

Beitrag von 100%-Ansicht »

Dir muss bewusst sein, dass es mit ein wenig umverpacken, also einem flotten Containerwechsel nicht getan ist. Du bekommst zwar dann dein 50p-Material irgendwie in FCPX, flüssig schneiden wirst du es aber erst nach dem transcodieren in ProRes können. Kamera anschließen und rasch loslegen ist also derzeit nicht möglich.



Jott
Beiträge: 22072

Re: Import von AVCHD 1920x1080/50p (Sony Nex VG20) in FCPX

Beitrag von Jott »

Stimmt so nicht, hängt natürlich nur Rechner ab. Die ProRes-Konvertierung für bessere Performance kann man bei fcp x im Hintergrund laufen lassen oder nicht, das kann jeder handhaben, wie er will. Losschneiden kann man durchaus sofort, nach dem schnellen Umpacken in ClipWrap.

Sowohl fcp x als auch Clipwrap kann man kostenlos ausprobieren.



100%-Ansicht
Beiträge: 82

Re: Import von AVCHD 1920x1080/50p (Sony Nex VG20) in FCPX

Beitrag von 100%-Ansicht »

Naja, ohne ProRes das 50p-Material wirklich flüssig schneiden, sodass es Ferude macht, da braucht's aber schon einen gewaltigen Rechner. Mit meinem MBP 2,4GHz Duo mit 8GB geht da ÜBERHAUPT nix. Natürlich, so ein bissi die Clips anordnen, das funktioniert schon, mit Farbkorrekturen o.ä. ist das Limit aber bald überschritten.

Jott, welche Rechnerausstattung verwendest du, ich würde mir die langwierige Wandlung über Compressor auch gerne ersparen, für Tips wäre ich also sehr dankbar.



gast5

Re: Import von AVCHD 1920x1080/50p (Sony Nex VG20) in FCPX

Beitrag von gast5 »

Morgen 100% ... wieso dauert das bei dir zu lange..??

Du hast doch die Wahl vor dem Schnittbetrieb die Entscheidung vom ProResHQ bis LT oder sogar die Proxyvariante zu wählen..
auf meinem MacBookPro17" 2011 funktioniert das in RT bei der Wandlung vom AVCHD1080i50 Material.... das geschieht in FCX direkt ohne den Compressor bemühen zu müssen..



Jott
Beiträge: 22072

Re: Import von AVCHD 1920x1080/50p (Sony Nex VG20) in FCPX

Beitrag von Jott »

Reden wir von fcp 7 oder fcp x?

In 7 geht's nur mit ProRes sinnvoll, mit fcp x wahlweise nativ. Und selbst via ProRes ist da nichts langwierig, passiert doch im Hintergrund? Geht sogar auf einem MacBook Air.

Noch mal: 50i, 25p, alles bestens, direkter Import ab Daten-Tree. Den 1080p50-Import (Wrapping) kapieren fcp 7 und x nicht von selbst, daher extern über ClipWrap.

fcp x braucht viel Arbeitsspeicher.



Jazzmonster

Re: Import von AVCHD 1920x1080/50p (Sony Nex VG20) in FCPX

Beitrag von Jazzmonster »

Das mit denn nicht verwenden von 50p könnte ich verkraften.
MUSS ja nicht sein.

Aber mit 50i wäre mein Rechner OK?
(iMac 3.06GHz Intel Core 2 Duo, 8GB 1067 Mhz DDr3)

Ich weiss nicht gerade DAS was mas man haben sollte...



Gibts noch andere Cams in der Preisklasse wo man 50p hat?
Vorzugsweise nicht AVCHD! (oder anders geseht, ein gängiges Format für FCPX)



gast5

Re: Import von AVCHD 1920x1080/50p (Sony Nex VG20) in FCPX

Beitrag von gast5 »

Hallo Jazzm. ganz einfache Geschichte... nimm einen Testclip der VG vervielfältige ihn.. wandle es mit Clipwrap oder anderen Tools vom AVCHD Container in einen MOV oder MP4 Container..
Starte ein neues Projekt in FCX und importiere die Clips.. läuft es isst in Ordnung

Wenn nicht stelle FCX um auf Optimierte Medien... das sollte in jedem Fall klappen..

Sollte wiedererwarten ein Problem auftauchen... stelle FCX vor dem Projektstart auf die Proxymethode um...


FERTIG funktioniert in jedem Fall.



100%-Ansicht
Beiträge: 82

Re: Import von AVCHD 1920x1080/50p (Sony Nex VG20) in FCPX

Beitrag von 100%-Ansicht »

motiongroup hat geschrieben:Morgen 100% ... wieso dauert das bei dir zu lange..??

Du hast doch die Wahl vor dem Schnittbetrieb die Entscheidung vom ProResHQ bis LT oder sogar die Proxyvariante zu wählen..
auf meinem MacBookPro17" 2011 funktioniert das in RT bei der Wandlung vom AVCHD1080i50 Material.... das geschieht in FCX direkt ohne den Compressor bemühen zu müssen..
Interlaced-Material bereitet mir auch keine Probleme. Nur halt die 1080p50-Geschichte (übrigens auch 720p50!) ist bei mir irre langwierig und es ist völlig unmöglich, nativ auch nur einen halbwegs flüssigen Schnitt zustande zu bekommen.

@Jott: Wenn ich nicht zuvor via Compressor zu ProRes wandle, dann beansprucht das Transcodieren im Hintergrund von FCPX, egal ob HQ oder Proxy, derart viel Ressourcen, dass ich erst recht nicht flott loslegen kann. Wenn du schreibst, das ginge sogar auf einem MBAir locker von der Hand, fange ich an, mir um meinen Rechner, der ansonsten sehr gut läuft, Sorgen zu machen.....



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Roland v Strand - Sa 21:18
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von andihonda - Sa 20:25
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von iasi - Sa 20:08
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von rush - Sa 19:54
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von rush - Sa 19:05
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von iasi - Sa 18:58
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von iasi - Sa 18:51
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Sa 16:18
» Was hörst Du gerade?
von Dardy - Sa 14:23
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - Sa 12:41
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Sa 10:38
» RØDE Central & RØDECaster: Alle Mikrofone & Interfaces zentral im Griff
von slashCAM - Sa 10:00
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Jan - Fr 20:54
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 11:48
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 6:24
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Darth Schneider - Fr 6:07
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33