ich habe hier eine Sony TRV235 vor mir liegen, die noch funktioniert. Allerdings ist das externe Netzteil nicht mehr in Ordnung. Wenn ich nun versuche, mit einem anderen Netzteil (mit korrekter Spannung) die Kamera einzuschalten, geht sie zwar kurz an, dann kommt aber die Meldung "only for InfoLithium Battery" (so so ähnlich). Da scheint also noch etwas mehr zu passieren als nur die Spannung einzuspeisen. Kann mir jemand helfen, die Abfrage auszutricksen?
Die Meldung zeigt, dass die Kamera keinen InfoLithium-Akku erkennt oder der vorhandene durch das defekte Netzteil gehimmelt wurde.
Wenn gar kein Akku dranhängt, meckert meine D8 (TRV110E) nicht sondern funktioniert mit dem Sony-Netzteil. Es muss - glaub' ich - aber ein Lithium-Akku-taugliches Netzteil sein, ein einfaches 0815-Netzteil tut es nicht. Was geht ist, ein Sony Netzteil mit gleichem Stecker z.B. von einer PC6 zum Betrieb einer D8 Kamera zu holen. Das könnte bei den Nachfolgeserien (TRV235) geändert sein, glaube ich aber nicht. Abhilfe hat mein Vorposter schon geschrieben: Setze einen (InfoLithium-)Akku an.
Wenn ein Akku dranhängt, schau nach, ob es auch ein InfoLithium-Akku ist. Es gibt von Sony und Drittanbietern Akkus, die ein identisches Gehäuse haben, aber denen die spezielle Elektronik und der goldfarbene Aufdruck der InfoLithium-Serie.
Wenn auf dem Akku InfoLithium steht, aber trotzdem die Meldung kommt, schau nach den drei Kontakten am Akku, ob die verschmutzt sind. Und prüfe, ob der Akku beim Einsetzen in die Kamera sauber kontaktiert wird. Dort sind normalerweise leichtgängige Federkontaktstifte. Kann sein, dass speziell der eine unter dem verschiebbaren Plastikteil an der Kamera für den Kontakt zur InfoLithium-Elektronik zu schwergängig ist. OBACHT: Verbinde nie zwei Kontakte mit einem leitenden Gegenstand => Kurzschlussgefahr!!!
Wenn das nix hilft, kann es sein, dass der Akku bereits futsch ist. Denn die InfoLithium-Elektronik dient auch zur Steuerung der Aufladeprozesses und das defekte Netzteil könnte sie ausser Gefecht gesetzt haben.
Zuallererst: Akku und Originalnetzteil sind nicht mehr. Deshalb auch keine Versuche möglich. Die Kamera ist mit dem Hintern ins Feuer (wörtlich) gefallen und sieht entsprechend gerupft hinten aus. Für den Vorbesitzer damit nutzlos. Elektrisch/Funktionell ist sie aber noch top! Ideal also als Analog/DV-Wandler.
Nun zum Netzteil: In der Anschlußbuchse an der Kamera sind nicht nur Minus- und Plus-Pol, sondern versteckt am Rande noch ein dritter Kontakt, der wohl irgendwas mit dem InfoLithium-Quatsch zu tun hat. Nun glaubte ich mich dunkel zu erinnern, daß der Minus-Konakt am Stecker um die Kante rumgezogen ist. Also habe ich den Zusatzkontakt mit Minus verbunden und ... Voila! ... es funktioniert. Wenn dieser Extrakontakt nur ein Eingang ist (was ich eigentlich annehme), sollte da auch kein Risiko sein. Auf jeden Fall geht jetzt alles auch mit einem WaldundWiesen-Netzteil.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.