Kameras Allgemein Forum



Filmen einer Schweißung



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Chris

Filmen einer Schweißung

Beitrag von Chris »

Hallo

Hat jemand von Euch schon mal Erfahrung mit dem (Video-)Filmen eines Schweißvorganges gemacht. Im spez. Fall soll u.a. wirklich auch eine Großaufnahme der gerade geschweißten Naht gemacht werden. (sehr greller Blitz)

Meine Frage:
* Kann das CCD von diesem Grellen Licht beschädigt werden?
* Reicht es, wenn ich die Blende möglichst weit schließe, oder muß ich mir auf jeden Fall ein Schweißglas vor die Linse Basteln (Sony VX 9000).

Wenn ich die (gerade geschweißte) Naht in Großaufnahme filme, stört mich so ein Schutzglas ja nicht, bei der Totalen aber sollte man schon die Roboter-Bewegungen und das Equipment rundherum gut erkennen können , auch wärend geschweißt wird -> hier würde das dunkle Glas doch sehr stören.

Gruß
Chris



AlexanderB

Re: Filmen einer Schweißung

Beitrag von AlexanderB »

Also mich würde allein die Möglichkeit eines eingebrannten 3fachCCDs empfindlich mehr stören. Vielleicht reicht ja für die Totale ein einfacher ND Graufilter, langsamen Schwenk, damit der Lichtbogen nicht immer auf derselben Stelle des Chip brennt. Die spritzenden Funken sind nicht so hell, die kannst Du vermutlich ohne besondere Maßnahmen aufnehmen. Direkt beim Lichtbogen wäre ich schon vorsichtig. (Kannst dafür auch eine billige, gebrauchte Consumerkamera nehmen, die nicht so schad ist, wenn sie hinüber ist. Die Schärfe/Auflösung ist bei diesen Aufnahmen vermutlich zweitrangig). Sind aber eigentlich keine Plumbikons mehr, die das dann stundenlang nachziehen (manchmal: leider).
Wenn Du Nahaufnahmen während des Schweißen machen willst, mußt Du die Kamera ohnehin schützen, nicht nur die CCDs vor zuviel Licht, sondern den Camcorder und Dich vor Spritzern, Funken und Rauch.

ab -BEI- vegasvideo.de



gerd

Re: Filmen einer Schweißung

Beitrag von gerd »

Also ich würde sagen das schadet den CCD's nix. Früher sagte man auch immer man soll nicht direkt in die Sonne filmen. Meiner Kamera hat das auch nie geschadet. Filmen natürlich ohne schwarze Scheibe. Vielleicht nimmt du ein ND Filter. Einfach versuchen. Kamera würde ich mögliochst weit weg stellen. Also mit Stativ arbeiten.



dolomon

Re: Filmen einer Schweißung

Beitrag von dolomon »

Hai, mmmmm.... , recht interessant die Frage.
normalerweise hat die blende die Lichtmenge auf ein akzeptables mass zu reduzieren. Anfrage an die hersteller : wieviel licht mit welcher intensität bei manuell weit geöfneter blende schadet dem CCD chip (Aufnahmechip)? Lichtart: (im sichtbaren bereich und oder im nicht sichtbaren bereich) Nah-Aufnahme Lichtbogen Schweißarbeiten.
Ich Frage!
Bis dann . Dolomon



Michael

Re: Filmen einer Schweißung

Beitrag von Michael »

Ich halte es für ausgesprochen mutig, mit einer ungeschützten Videocamera in eine Schweißflamme halten zu wollen.
Es gab doch bei der Sonnenfinsternis eine schöne Folie zu kaufen, die man vors Objektiv halten sollte, um damit ein Durchbrennen des CCDs zu verhindern.
Ich habe tolle Sonnenaufnahmen bei voller Sonneneinstrahlung mit dieser Folie auf drei verschiedenen Cameras gemacht (HI8, S-VHSpro und DV) und alle haben es unbeschadet überstanden. Vielleicht gibt es die Folie ja noch irgendwo zu kaufen.
Viel Glück!
Michael

Mike.Markus -BEI- web.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Mi 18:14
» Formate für Medien
von pillepalle - Mi 18:04
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Mi 18:02
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von tsvision - Mi 16:34
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von slashCAM - Mi 16:27
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von slashCAM - Mi 13:48
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von rush - Di 21:44
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Clemens Schiesko - Di 16:57
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 0:37
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Funless - Mo 20:44
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Mo 19:37
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - So 14:16