Panasonic Forum



Unterwasser Hülle



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
KrummenackerFilm

Unterwasser Hülle

Beitrag von KrummenackerFilm »

Hallo,
Ich habe schon länger die Panasonic HDC TM 900 und wollte mir eine Unterwasserhülle für die Kamera kaufen. Wo giebt es so etwas? Wie teuer ist eine Hülle? Wie tief kann man damit Tauchen?



Freddi
Beiträge: 714

Re: Unterwasser Hülle

Beitrag von Freddi »

Was verstehst Du unter einer "Unterwasserhülle"?

Wenn Du Deinen Camcorder wasserdicht verpacken möchtest,
dann hast Du i. d. R. zwei Möglichkeiten:

1. eine "Tüte" von z. B. EWA Marine (VHV20 ca. 250 €)
Das ist eine dicke, durchsichtige Plastiktüte mit einem Planglas
an der Seite .
Vorteil: preiswerteste Art den Camcorder mit ins Wasser zu nehmen
Nachteil: Tauchtiefe bis ca. 10 m (aber bereits ab 5 m bekommst
Du Probleme, weil der Wasserdruck eine kontrollierte Bedienung
nicht mehr zulässt. Ausserdem wird es schwierig solche Beutel mit
einer vernünftigen Beleuchtung auszurüsten.

2. ein richtiges (festes) Gehäuse - gibt es aus Kunststoff (Reefrider
oder Ikelite), Glas- oder Kohlefaser (BS Kinetics oder Damm Aquaspace)
oder Aluminium (Light & Motion, Sealux oder Amphibico)
Vorteil: relativ robust und auch für Tauchtiefen jenseits der Grenzen für
das Sporttauchen geeignet
Nachteil: definitiv teurer als diese Tüten

Interessant wird es dann nochmal bei der Art der Steuerung:
mechanisch, via Infrarot oder mit Lanc (hängt vom Camcorderhersteller ab -
für Panasonic i. d. R. via Infrarot).
Wenn Du vor hast UW-Film zu Deinem Hobby (evtl. sogar mehr) zu
machen, dann empfehle ich Dir beim Gehäuse auf so Sachen wie: Hydrofon
(Mikrofon für Unterwasser), integrierter Farbfilter, manueller
Weissabgleich und Wechselportsystem zu achten, denn das wirst Du
über kurz oder lang haben wollen ;-)
Zuletzt geändert von Freddi am Di 10 Mai, 2011 08:08, insgesamt 1-mal geändert.



stefangs
Beiträge: 436

Re: Unterwasser Hülle

Beitrag von stefangs »

Freddi hat geschrieben: 1. eine "Tüte" von z. B. EWA Marine (VHV20 ca. 250 €)
Das ist eine dicke, durchsichtige Plastiktüte mit einem Planglas
an der Seite .
Vorteil: preiswerteste Art den Camcorder mit ins Wasser zu nehmen
Nachteil: Tauchtiefe bis ca. 10 m (aber bereits ab 5 m bekommst
Du Probleme, weil der Wasserdruck eine kontrollierte Bedienung
nicht mehr zulässt.
ich habe so ein ding und kann nur sagen, dass man damit selbst bei schnorcheleien die kamera kaum bedienen kann. ich war selten so frustriert!

stefan
Musik und Audioproduktion - root-studio.com



KrummenackerFilm

Re: Unterwasser Hülle

Beitrag von KrummenackerFilm »

Ja ich würde dan eher zu der hülle gehen. Aber wo bekomme ich so was preisgünstig her? Intenet, Fotoladen oder Panasonic?



KrummenackerFilm

Re: Unterwasser Hülle

Beitrag von KrummenackerFilm »

Danke nochmal an alle, die mir Antworten gegeben haben und noch geben werden.



domain
Beiträge: 11062

Re: Unterwasser Hülle

Beitrag von domain »

Was meinst du mit Hülle?
Eine flexible Plastikumhüllung ist mal grundsätzlich fürs Tauchen ungeeignet. An der Oberfläche musst das Ding aufblasen wie einen Kugelfisch und kriegst es wegen des Auftriebs kaum unter Wasser, aber auf 30 m ist die Kamera dann eingeschweißt wie eine Räuchermakrele vom Aldi. Mit 3 bar Überdruck legt sich jede "Hülle" engstens an.



Freddi
Beiträge: 714

Re: Unterwasser Hülle

Beitrag von Freddi »

Ich glaube Ewa Marine gibt gar keine Freigabe bis 30 m - bei den Modellen die ich kenne ist bei 10 m Schluss.

Wenn Du also richtig tauchen möchtest, dann kaufst Du Dir besser ein richtiges Gehäuse.



Jayson69
Beiträge: 50

Re: Unterwasser Hülle

Beitrag von Jayson69 »

wir uberlegen eine Hülle zu kaufen, wir wollen fische in Kanale, seen, und kleine flusse ins Deutschland aufnehmen mit unsere SD 300 Kamera´s.
Ich denke in tiefen von 3-6 meter. Unser grosste angst ist licht, das wegen wollen wir nicht gleich 2000€ ausgeben fur ein teil.

Meine frage, hat jemand erfahrung mit unterwasser aufnahme in solchen kanale/ see typisch für Deutschland, was wurde ihr uns emphelen? wir wurden nicht rm schwimmen mit die Kamera´s, mehr am boden legen lassen und aufnehmen fur 30 - 60 minuten.

regards
Jayson



Jayson69
Beiträge: 50

Re: Unterwasser Hülle

Beitrag von Jayson69 »

ach ja, und wir wurden auch interesse haben um ein gute hülle zu vermieten (testen bevor wir kaufen) für eine wochenende! raum Hannover / Berlin



Jott
Beiträge: 22096

Re: Unterwasser Hülle

Beitrag von Jott »

Auch nicht viel teurer als ein EWA-Marine-Beutel:

http://gopro.com/cameras/hd-hero-naked-camera/

Wasserdicht bis 60 Meter, extrem starkes Weitwinkel (wichtig unter Wasser). Licht ist ein anderes Problem, aber das ist unabhängig von der Kamera.



stefangs
Beiträge: 436

Re: Unterwasser Hülle

Beitrag von stefangs »

Jayson69 hat geschrieben:wir wurden nicht rm schwimmen mit die Kamera´s, mehr am boden legen lassen und aufnehmen fur 30 - 60 minuten.

regards
Jayson
fuer so ein setup musst du unbedingt die bleieinlagen mitbesorgen, wenn du deine kamera nachher wiederfinden moechtest!

stefan
Musik und Audioproduktion - root-studio.com



edgar
Beiträge: 233

Re: Unterwasser Hülle

Beitrag von edgar »

domain hat geschrieben:Was meinst du mit Hülle?
Eine flexible Plastikumhüllung ist mal grundsätzlich fürs Tauchen ungeeignet. An der Oberfläche musst das Ding aufblasen wie einen Kugelfisch und kriegst es wegen des Auftriebs kaum unter Wasser, aber auf 30 m ist die Kamera dann eingeschweißt wie eine Räuchermakrele vom Aldi. Mit 3 bar Überdruck legt sich jede "Hülle" engstens an.
*klugscheissmodus an*

alles richtig und gut beschrieben, nur das es auf 30m 4bar druck sind.
3bar wasserdruck + 1bar umgebender luftdruck in meereshöhe, macht zusammen 4bar...

*klugscheissmodus aus*

lg, edgar

ps: finger weg von den tüten...entweder uw-gehäuse kaufen ofer ggf. mieten.
www.digital-dive.de vermietet auch...
Sapere aude!



Freddi
Beiträge: 714

Re: Unterwasser Hülle

Beitrag von Freddi »

edgar hat geschrieben:*klugscheissmodus an*
... nur das es auf 30m 4bar druck sind.
3bar wasserdruck + 1bar umgebender luftdruck in meereshöhe, macht zusammen 4bar...
*klugscheissmodus aus*
Hallo Edgar, den Klugscheissmodus solltest Du nur benutzen, wenn Du vorher genau gelesen hast - domain hat geschrieben:
domain hat geschrieben:...Mit 3 bar Überdruck legt sich jede "Hülle" engstens an.
und das ist völlig korrekt - 3 bar über dem normalen Luftdruck.

Zum Thema Licht - das sollte in Tauchtiefen so um die 3 m in normalen deutschen Seen nicht das k.o. Kriterium sein (zumindest nicht am Tage) - ich tauche regelmäßig in Deutschland und komme im Flachbereich eigentlich ohne Licht aus - ich denke die Sichtweiten werden da eher zum "Problem".
Zu sehen gibt es genug - Deiner Anfrage entnehme ich, dass Du aus Berlin kommst - schau mal hier:
http://www.youtube.com/watch?v=UVCLiLOI6WY
Aus Erfahrung weiss ich, das der Glienicker nicht soooo tief ist - ich bin max. bis auf 7 m gekommen.



majaprinz
Beiträge: 296

Re: Unterwasser Hülle

Beitrag von majaprinz »

Weil die GoPro genannt wurde: Wenn es da etwas dunkler wird, ist die Bildqualität wirklich schlecht. Für mehr als nette Spaßaufnahmen ist sie da ungeeignet.



edgar
Beiträge: 233

Re: Unterwasser Hülle

Beitrag von edgar »

@Freddi:

DU hast recht und um es für alle Nichttaucher verständlich zu machen, die unserer "Wortklauberei" jetzt nicht ganz folgen können:
Der Gesamtdruck in 30m Wassertiefe auf Meereshöhe beträgt 4 bar.

Ich hoffe ich habe jetz keinen wissentschaftlichen Aspekt übersehen, überlesen oder aus eigener Dummheit übergangen...!? :)

Gruß Edgar
Sapere aude!



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Unterwasser Hülle

Beitrag von Bernd E. »

majaprinz hat geschrieben:...Weil die GoPro genannt wurde: Wenn es da etwas dunkler wird, ist die Bildqualität wirklich schlecht...
Und weil es speziell um Unterwasseraufnahmen geht: Auch die sind trotz der beeindruckend großen Tauchtiefe keine Stärke der GoPro. Deshalb gibt es inzwischen einige inoffizielle Modifikationen, die im Vergleich zur Serienkamera zu deutlich schärferen Aufnahmen führen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von Darth Schneider - So 19:00
» Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip
von macaw - So 18:18
» Bogen- und Schießsportclub Olympia e. V. | Imagefilm
von Jott - So 18:15
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von Darth Schneider - So 17:53
» Google LightLab leuchtet Fotos nachträglich per KI aus
von iasi - So 17:31
» Clubaufnahme Video 140bpm auf 165bpm?
von rkunstmann - So 17:08
» BorisFX Continuum 2025.5 maskiert, trackt, fixt und warpt per KI
von slashCAM - So 9:51
» Aufnahmefehler mit Pocket 4k
von dienstag_01 - So 9:35
» Gute LED-Lampen für GreenScreen gesucht...
von Jott - So 6:53
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 2:48
» Neue Intel Arc B580 and B570 Grafikkarten für 220-250 Dollar vorgestellt
von GaToR-BN - Sa 15:35
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von GaToR-BN - Sa 15:30
» VR180 konvertieren und mit 360 projezieren: -ffmpeg
von Gnil - Sa 13:21
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Videopower - Sa 12:53
» Neuer Sony GP-VPT3 ist Kameragriff, Ministativ und Fernbedienung zugleich
von slashCAM - Sa 11:51
» Wir brauchen HILFE!
von Nigma1313 - Sa 10:41
» Sony PVM-14L2 Monitor an NVIDIA GeForce GTX 285 Anschließen
von Connector - Fr 22:38
» Google Veo 3 vorgestellt - Die erste Video-KI mit voll integriertem Sound
von Darth Schneider - Fr 18:40
» Eizo ColorEdge CG3100X vorgestellt - DCI-4K 30.5" Monitor mit integrierter Kalibrierung
von slashCAM - Fr 17:18
» RAW-Workflow
von Darth Schneider - Fr 16:31
» Sony Filmmaker Summit 2025 - 3 Gästelisten-Plätze zu vergeben
von rob - Fr 15:00
» Erfahrungen Filmhub?
von freezer - Fr 12:36
» XLR-Aufnahmegerät zum Umhängen für MKE 600?
von JanHe - Fr 11:25
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 9:42
» Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?
von philr - Do 20:52
» Google Flow: KI-Tool für Filmemacher – Szenen erstellen, Kamera steuern, Storytelling
von iasi - Do 20:08
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Der Gewinner steht fest!
von Darth Schneider - Do 17:31
» Biete: Sachtler Pedestal/Hubstativ CI
von nahmo - Do 11:27
» 5 Jahre kostenlose Garantieverlängerung für Panasonic Lumix Kameras und Objektive
von GaToR-BN - Do 11:00
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Do 9:48
» Das Kinojahr 2024- Daten und Entwicklungen zum deutschen Kinomarkt
von ruessel - Do 9:14
» Neue Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 4 Version - u.a. erweiterter Keyframe Editor
von freezer - Do 6:53
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von iasi - Do 0:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:43
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 22:47