Gemischt Forum



Probleme mit Canon XM1



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Sixx

Probleme mit Canon XM1

Beitrag von Sixx »

Hallo,

ich habe ein Problem mit der Canon XM1, und ich hoffe irgendwer kann mir sagen woran es liegt, das mein digitaler Camcorder nicht mehr richtig läuft. Und zwar, ich nehme etwas auf, und wenn ich mir es dann anschaue, sind einmal mehrere Streifen im Bild, und die Kamera kommt irgendwie nicht mit dem Bildaufbau klar. Einzelne schwarze Quadrate erscheinen und das Bild wird irgendwie so wie einzelbilder angezeigt. Total abgehakt. Ich hab schon alles ausprobiert. Nix geht.

Meine alten aufgenommenen Videos kann er aber noch richtig abspielen. Vielleicht hatte einer schonmal dieses Problem und kann mir helfen.

Danke
Sixx



sixx -BEI- gmx.at



Daniel Mueller

Re: Probleme mit Canon XM1

Beitrag von Daniel Mueller »

Hast Du die Kopfscheibe/Mechanik bereits gereinigt?
Mal diese reinigen und dann nochmals weiterschauen.

Gruss Daniel

danielmueller28 -BEI- hotmail.com



Sixx

Re: Probleme mit Canon XM1

Beitrag von Sixx »

(User Above) hat geschrieben: : Hast Du die Kopfscheibe/Mechanik bereits gereinigt?
: Mal diese reinigen und dann nochmals weiterschauen.
:
: Gruss Daniel


Meinst du mit einer Cleaning Kassette? Oder gibts noch ne andere Möglichkeit?


sixx -BEI- gmx.at



Achim

Re: Probleme mit Canon XM1

Beitrag von Achim »

(User Above) hat geschrieben: : Meinst du mit einer Cleaning Kassette? Oder gibts noch ne andere Möglichkeit?


hallo
wenn deine alten Aufnahmen gut abzuspielen sind, dann ist der Schaden bereits behoben. Die Aufnahme mit den Streifen ist allerdings unbrauchbar: einer der beiden Köpfe war vorübergehend verschmutzt. Eine Reinigungskassette hat bei mir solche Verschmutzungen immer behoben, allerdings lasse ich sie nur dann laufen, wenn tatsächlich Störungen auftreten. Und auch nur für 10 Sekunden, dann gleich Kontrolle mit einem normalen Band. Reinigungsband hat eine gewisse Schmirgelwirkung, von rein routinemäßigem Gebrauch wird abgeraten (Kopf-Verschleiß).

Achim


pernasator -BEI- yahoo.de



Sixx

Re: Probleme mit Canon XM1

Beitrag von Sixx »

(User Above) hat geschrieben: : hallo
: wenn deine alten Aufnahmen gut abzuspielen sind, dann ist der Schaden bereits behoben.
: Die Aufnahme mit den Streifen ist allerdings unbrauchbar: einer der beiden Köpfe war
: vorübergehend verschmutzt. Eine Reinigungskassette hat bei mir solche
: Verschmutzungen immer behoben, allerdings lasse ich sie nur dann laufen, wenn
: tatsächlich Störungen auftreten. Und auch nur für 10 Sekunden, dann gleich Kontrolle
: mit einem normalen Band. Reinigungsband hat eine gewisse Schmirgelwirkung, von rein
: routinemäßigem Gebrauch wird abgeraten (Kopf-Verschleiß).
:
: Achim


Danke für die Antwort, aber nachdem ich die alte aufnahme gut abspielen konnte, bestand das Problem mit der Streifen und dem verzogenen Bild immernoch.

Sixx

sixx -BEI- gmx.at



Achim

Re: Probleme mit Canon XM1

Beitrag von Achim »

(User Above) hat geschrieben: : Danke für die Antwort, aber nachdem ich die alte aufnahme gut abspielen konnte, bestand
: das Problem mit der Streifen und dem verzogenen Bild immernoch.
:
: Sixx


noch mal nachgefragt: du hast alte Aufnahmen, die du jetzt einwandfrei abspielen kannst? Du hast eine neuere Aufnahme, die nur mit Streifen zu sehen ist? Meine Erklärung: die streifige Aufnahme ist entstanden, während eine Verschmutzung/Fussel etc. einen der beiden Videoköpfe daran gehindert hat, Daten aufs Band zu schreiben. Wenn du mit diesen selben Videoköpfen alte Aufnahmen jetzt abspielen kannst, dann ist die Verschmutzung bereits weg (und du hast eben leider die eine versaute Aufnahme). Solltest du die alten Aufnahmen auch nur mit Streifen sehen können, dann ist die Verschmutzung noch da, und du solltest mal kurz eine Reinigungskassette laufen lassen.
Alles klar?

Achim



pernasator -BEI- yahoo.de



Sixx

Re: Probleme mit Canon XM1

Beitrag von Sixx »

(User Above) hat geschrieben: : noch mal nachgefragt: du hast alte Aufnahmen, die du jetzt einwandfrei abspielen
: kannst? Du hast eine neuere Aufnahme, die nur mit Streifen zu sehen ist? Meine
: Erklärung: die streifige Aufnahme ist entstanden, während eine Verschmutzung/Fussel
: etc. einen der beiden Videoköpfe daran gehindert hat, Daten aufs Band zu schreiben.
: Wenn du mit diesen selben Videoköpfen alte Aufnahmen jetzt abspielen kannst, dann
: ist die Verschmutzung bereits weg (und du hast eben leider die eine versaute
: Aufnahme). Solltest du die alten Aufnahmen auch nur mit Streifen sehen können, dann
: ist die Verschmutzung noch da, und du solltest mal kurz eine Reinigungskassette
: laufen lassen.
: Alles klar?
:
: Achim


Ja ist alles klar. Mein Problem vorhin war nur: das ich zwar die alte Aufnahme gut abspielen konnte, aber dann habe ich nochmal was aufgenommen vorhin, und trotzdem war es schlecht. Aber jetzt geht wieder alles, frag mich nicht warum. Hab keine Reinigungskassétte benutzt. Egal es geht wieder. Danke dir


sixx -BEI- gmx.at



arno

Re: Probleme mit Canon XM1

Beitrag von arno »

Hatte ich gestern auch, bei mir war es so, dass auch alte Bänder total gestört waren. Nach drei bis viermal probieren ging es aber dann wieder. Hab sicherheitshalber mal für 10 sec. die Reinigungskasette eingelegt (Übrigens seit ca. 200 Aufnahme und Wiedergabestunden das erste Mal). Und jetzt gehts wieder einwandfrei.

cu



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:30
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von Bluboy - Do 22:28
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von Merlin films - Do 21:50
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von cantsin - Do 21:27
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Darth Schneider - Do 20:41
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Jott - Do 20:33
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von andihonda - Do 20:01
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von TomStg - Do 17:39
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - Do 14:07
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mi 12:09
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02