Gemischt Forum



Celeron 800 für Videoschnitt verwendbar?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Rainer

Celeron 800 für Videoschnitt verwendbar?

Beitrag von Rainer »

Hi!

Muss in naher Zukunft ein Video-Projekt realisieren. Hab aber noch nicht das nötige Schnitt-Equipment. Als Übergangslösung stünde ein Notebook Celeron 800MHz mit 128MB RAM, 10GB HD und Windows ME zur Vefügung. Dazu MediaStudio Pro 6.0 oder evtl. Premiere.
Firewire ist noch nicht vorhanden - würde dafür eine PCMCIA-Karte anschaffen.

Lohnt es sich, diesen Gedanken weiterzuführen?

Werde wohl nur Schnitte und Blenden verwenden. Genial wäre auch Bild im Bild - aber das kann ich mir wegen der benötigten Rechenkapazität wahrscheinlich gleich aus dem Kopf schlagen. Könnte man aber vielleicht einen Chroma-Key hinkriegen?

Wenn die großen Programme nicht laufen, könnte auch MGI VideoWave herhalten oder ein Proggi wie VideoStudio, das vielleicht bei der Firewire-Karte dabei ist.

Wie gesagt: Notlösung

Danke schon mal!

Rainer

rainer-g -BEI- gmx.net



Tanuchin

Re: Celeron 800 für Videoschnitt verwendbar?

Beitrag von Tanuchin »

Kommentar: In meinem DV.now-Handbuch steht: Für Prozessoren ab PII, 300 MHz.
Der Export bei meinem System (DV auf Kassette) klappt aber nur ohne DMA-Modus und dabei wird mein Duron 600 voll ausgelastet. Ich muß demnächst auf Athlon 1000 aufrüsten, um einen fehlerfreien Export zu garantieren.

Gruß
Tanuchin
(User Above) hat geschrieben: :
: Hi!
:
: Muss in naher Zukunft ein Video-Projekt realisieren. Hab aber noch nicht das nötige
: Schnitt-Equipment. Als Übergangslösung stünde ein Notebook Celeron 800MHz mit 128MB
: RAM, 10GB HD und Windows ME zur Vefügung. Dazu MediaStudio Pro 6.0 oder evtl.
: Premiere.
: Firewire ist noch nicht vorhanden - würde dafür eine PCMCIA-Karte anschaffen.
:
: Lohnt es sich, diesen Gedanken weiterzuführen?
:
: Werde wohl nur Schnitte und Blenden verwenden. Genial wäre auch Bild im Bild - aber das
: kann ich mir wegen der benötigten Rechenkapazität wahrscheinlich gleich aus dem Kopf
: schlagen. Könnte man aber vielleicht einen Chroma-Key hinkriegen?
:
: Wenn die großen Programme nicht laufen, könnte auch MGI VideoWave herhalten oder ein
: Proggi wie VideoStudio, das vielleicht bei der Firewire-Karte dabei ist.
:
: Wie gesagt: Notlösung
:
: Danke schon mal!
:
: Rainer




Rainer

Re: Celeron 800 für Videoschnitt verwendbar?

Beitrag von Rainer »

(User Above) hat geschrieben: : Kommentar: In meinem DV.now-Handbuch steht: Für Prozessoren ab PII, 300 MHz.


Muß leider gestehen, dass ich nicht weiß, wo ich den Celeron einordnen soll. Ist er eine Art Pentium oder gar PII/III?
Er hat übrigens "sogar" 850 MHz...

rainer-g -BEI- gmx.net



Peter

Re: Celeron 800 für Videoschnitt verwendbar?

Beitrag von Peter »

Hallo, Rainer!

128 MB ist für MSP6.x gerade die unterste Grenze, der 800 Mhz Celeron ist gut (Celeron 800 = PIII mit etwas kleinerem Cache und 100 Mhz FSB). Der Flaschenhals dürfte die Festplatte werden. 10GB sind sehr, sehr mager wenn noch das System drauf ist.

Somit müßte man für ein sauber laufendes System 128 MB RAM, eine 40GB Festplatte und z.B. eine EXSYS 6504 aufrüsten. Das wird nicht viel billiger als ein neuer P4 mit 1,8-2 Ghz. Ein weiteres Manko ist die bescheindene Auflösung des Display. 1280x1024 sollte schon sein, ideal wäre 1600x1200. Dazu braucht´s aber mindestens ein 18" TFT oder ein 19" Monitor.

Wenn man aber unbedingt transportabel arbeiten will, ist es mit diesem System machbar. Ein "Schlepptop" bleibt natürlich immer zweite Wahl, schon wegen des Platzmangels im Gehäuse und der teuren Aufrüstungen.

Viele Grüße
Peter



Peter -BEI- Dreisky.de



Rainer

Re: Celeron 800 für Videoschnitt verwendbar?

Beitrag von Rainer »

(User Above) hat geschrieben: : 128 MB ist für MSP6.x gerade die unterste Grenze, der 800 Mhz Celeron ist gut (Celeron
: 800 = PIII mit etwas kleinerem Cache und 100 Mhz FSB). Der Flaschenhals dürfte die
: Festplatte werden. 10GB sind sehr, sehr mager wenn noch das System drauf ist.


Stimmt. Das ist mager, muß ich notfalls in mehreren Etappen arbeiten. Man braucht glaub ich ca. 6GB pro halbe Stunde Material. Also schon möglichst ergonomisch filmen.

Was die Aufrüstung angeht. Ich habe im Internet eine Speichererweiterung von 128 MB für 80 EUR gesehen und eine 30GB-Notebook-HD für 231 EUR (ohne Einbaurahmen und BIOS-Update). Ist das passabel oder gibt´s günstigere Empfehlungen?

rainer-g -BEI- gmx.net



Tanuchin

Re: Celeron 800 für Videoschnitt verwendbar?

Beitrag von Tanuchin »

Problem: Wenn du teure Aufrüstteile kaufst und das ganze funktioniert dann doch nicht. Ein Normal-PC ist da flexibler, die Gefahr eines Fehlkaufs geringer. Nochsowas: Notebookersatzteile sind wirklich extrem teuer, eine Taste bricht ab, macht 150 Euro ... (ja - ich meine Euro ...)



Rainer

Re: Celeron 800 für Videoschnitt verwendbar?

Beitrag von Rainer »

(User Above) hat geschrieben: : Notebookersatzteile sind wirklich extrem teuer


Aber so´n Ding ist doch ungemein praktisch, wenn man mobil sein will. Für Videoschnitt sollte man zugegebenermaßen lieber einen Desktop-PC nutzen (bisher zumindest noch) - allein schon wegen des größeren Monitors.

Wie gesagt. Es ist ja nur als Übergangs- bzw. Notersatzlösung gedacht und ich bin ja schon froh, dass der Celeron nicht ganz so eine lahme Schnecke ist, wie ich befürchtet hatte. Also zumindest eine PCMCIA-Firewire-Karte bekommt er jetzt von mir spendiert.

rainer-g -BEI- gmx.net



Achim

Re: Celeron 800 für Videoschnitt verwendbar?

Beitrag von Achim »

(User Above) hat geschrieben: : Aber so´n Ding ist doch ungemein praktisch, wenn man mobil sein will. Für Videoschnitt
: sollte man zugegebenermaßen lieber einen Desktop-PC nutzen (bisher zumindest noch) -
: allein schon wegen des größeren Monitors.
:
: Wie gesagt. Es ist ja nur als Übergangs- bzw. Notersatzlösung gedacht und ich bin ja
: schon froh, dass der Celeron nicht ganz so eine lahme Schnecke ist, wie ich
: befürchtet hatte. Also zumindest eine PCMCIA-Firewire-Karte bekommt er jetzt von mir
: spendiert.


Die "Lahme Schnecke" ist sicher nicht das Problem, dann rechnet er eben etwas länger an den Effekten. ich hab vor 4 Jahren mit einem Pentium II 200 MHz und 9GB Platte ein in technischer Hinsicht einwandfreies 40-min-DV-Video geschnitten, natürlich in Portionen (immer so etwa 10min aufs Band zurücküberspielt). Allerdings war das eine UW-SCSI-Platte, die möglicherweise von der Transferrate besser ist als deine Notebook-HDD. Arbeitsspeicher war 128MB (Premiere 4.2).
Achim


vergessen -BEI- gibts.net



Thorsten Schneider

Re: Celeron 800 für Videoschnitt verwendbar?

Beitrag von Thorsten Schneider »

(User Above) hat geschrieben: : ich hab vor 4 Jahren mit einem Pentium II 200 MHz und 9GB
: Platte ein in technischer Hinsicht einwandfreies 40-min-DV-Video geschnitten,

(...) Arbeitsspeicher war 128MB (Premiere 4.2).

DV mit Premiere 4.2? Glaub ich nicht :-)

SCNR Thorsten


magic-spell -BEI- gmx.de



mfranz

Re: Celeron 800 für Videoschnitt verwendbar?

Beitrag von mfranz »

(User Above) hat geschrieben: : (...) Arbeitsspeicher war 128MB (Premiere 4.2).
:
: DV mit Premiere 4.2? Glaub ich nicht :-)
:
: SCNR Thorsten


Warum nicht? DV-Karte muss nur 'Video for Windows' unterstützen und die AVIs DV-Type 2. Dann sollte das gehen.

Gruß,
mfranz



Achim

Re: Celeron 800 für Videoschnitt verwendbar?

Beitrag von Achim »

(User Above) hat geschrieben: : Warum nicht? DV-Karte muss nur 'Video for Windows' unterstützen und die AVIs DV-Type 2.
: Dann sollte das gehen.
:
: Gruß,
: mfranz


Hallo
doch, Premiere 4.2!! Die erste Softcodec-DV-Karte war die miro/Pinnacle DV 300 (ich benutze sie heute noch!!), sie lief schon unter Windows 95 und hatte Premiere-Plug-Ins ("miro instant video"), damit konnte man schon mit Prem.4.2 aus der Timeline ausspielen!
Achim


vergessen -BEI- gibts.net



Thorsten Schneider

Re: Celeron 800 für Videoschnitt verwendbar?

Beitrag von Thorsten Schneider »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo
: doch, Premiere 4.2!! Die erste Softcodec-DV-Karte war die miro/Pinnacle DV 300 (ich
: benutze sie heute noch!!), sie lief schon unter Windows 95 und hatte
: Premiere-Plug-Ins ("miro instant video"), damit konnte man schon mit
: Prem.4.2 aus der Timeline ausspielen!
: Achim


Hallo Achim,
Hallo mfranz,

vielen Dank für die Info. Da habe ich wieder was dazu gelernt :o)
Ich dachte bisher, Premiere 4.2 würde prinzipiell kein DV unterstützen.
Aber das war wohl ein Denkfehler. Die mangelnde Unterstützung bezieht
sich anscheinend auf OHCI-Karten oder?

Viele Grüße
Thorsten


magic-spell -BEI- gmx.de



Rainer

Re: Celeron 800 für Videoschnitt verwendbar?

Beitrag von Rainer »

(User Above) hat geschrieben: : war das eine UW-SCSI-Platte, die möglicherweise von der Transferrate besser ist als
: deine Notebook-HDD. Arbeitsspeicher war 128MB (Premiere 4.2).


Hab leider momentan keine HD-Daten, außer die evtl. neue 30GB HD betreffend. Man hat mir gesagt, sie hätte udma 100. Weiß einer, was das bedeutet?

rainer-g -BEI- gmx.net



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von MrMeeseeks - So 17:15
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von Darth Schneider - So 17:02
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Bildlauf - So 16:34
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:49
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - So 10:41
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von andihonda - Sa 20:25
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von iasi - Sa 20:08
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von rush - Sa 19:54
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von rush - Sa 19:05
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von iasi - Sa 18:58
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von iasi - Sa 18:51
» Was hörst Du gerade?
von Dardy - Sa 14:23
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Sa 10:38
» RØDE Central & RØDECaster: Alle Mikrofone & Interfaces zentral im Griff
von slashCAM - Sa 10:00
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Jan - Fr 20:54
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 11:48
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 6:24
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Darth Schneider - Fr 6:07
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28