Gemischt Forum



schwarze Streifen bei DV??? 768, 720, 352 Aaaargh!



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Bogey

schwarze Streifen bei DV??? 768, 720, 352 Aaaargh!

Beitrag von Bogey »

Hallo Forum!

Ist schon mal jemandem aufgefallen, daß DV-Material links und rechts einen schwarzen Streifen hat??? Bisher ist es mir nie aufgefallen, weil sie im Cache des Fernsehers verschwinden. Habe jetzt jedoch einen MPEG1-VCD Clip erzeugt, bei dem mir diese Streifen aufgefallen sind. Zuerst dachte ich, das liegt daran, daß der VCD Standard 352x288 Pixel hat, wobei 352 Pixel horizontal nicht die Hälfte von 720 Pixeln (DV) ist. Beim nachforschen habe ich dann aber festgestellt, daß die Clips im Premiereprojekt auch schon schwarze Ränder haben... Merkwürdig, denn die Projekteinstellungen sind richtig (720x576).

Woran liegt's? Kann mir jemand weiterhelfen?

Dankbar wäre ich auch für eine kurze Erläuterung zu den Seitenverhältnissen
768x576 (MJPEG), 720x576 (DV) und 352x288 (VCD - 288 ist zwar die Hälfte von 576, aber 352 nicht die Hälfte von 720... was passiert mit den Pixeln?????)
Ein Link für einen Grundlagenartikel zu diesem Thema würd's natürlich auch tun.

Vielen Dank und 'ne gute Nacht,

Bogey

P.S. Falls es für die Beantwortung wichtig ist: Canon XL-1, Dazzle DV-now mit Premiere 5.1 und den Dazzle Standard-Einstellungen (720x576 *.dif-Format)



hannes

Re: schwarze Streifen bei DV??? 768, 720, 352 Aaaargh!

Beitrag von hannes »

(User Above) hat geschrieben: : Ist schon mal jemandem aufgefallen, daß DV-Material links und rechts einen schwarzen
: Streifen hat???


Ja, und das ist von Kamera zu Kamera verschieden.
Nach meinen Beobachtungen ist die 1000er von SONY da am schlimmsten.
Einige liefern unten auch noch einen grünen Zitterstreifen.

Welchen Techn. Hintergrund das hat, weis ich auch noch nicht.
Weder von SONY noch von Panasonic habe ich auf
diesbezügliche Anfragen Antwort erhalten.

Glückauf aus Essen
h a n n e s

hannes -BEI- EuroNetwork.com



Ego

Re: schwarze Streifen bei DV??? 768, 720, 352 Aaaargh!

Beitrag von Ego »

Der Fernseher schluckt das ohnehin alles. Vermutlich kümmert's die Hersteller deswegen nicht. 704x576 ist auch ein Standardformat, und da kommt's mit der Hälfte hin. Wenn man nur am PC weitermachen will, muss man wohl auf dieses Format beschneiden, ohne zu strecken. Ich spiele immer wieder auf TV zurück und da stört es nicht.

Ciao, Ego


mich.kennt.keiner -BEI- planet-interkom.de



Bernhard

Re: schwarze Streifen bei DV??? 768, 720, 352 Aaaargh!

Beitrag von Bernhard »

Die 704x576 bei analogem Input hat schon seine Richtigkeit.

704x576 entsprechen dem aktiven PAL Bereich und damit auch dem fürs TV korrekten Seitenverhältnis von 4:3 (non quare Pixel). Was DV rechts und links über das Objektiv zusätzlich aufnimmt wird niemals analog ausgegeben (auch nicht auf einem Videomonitor ohne Overscan). Da kommt man nur über Firewire ran. Deshalb muß man u.A. auch das DV-Bild am PC auf 786x576 vergrößern um keine Eierköpfe zu bekommen (so man ein 4:3 Auflösung am PC verwendet).

Ein paar weitere Erklärungen dazu stehen z.B. auf:
http://dvdboard.wpf.de/showthread.php?t ... adid=21834

Gruß Bernhard



hs

Re: schwarze Streifen bei DV??? 768, 720, 352 Aaaargh!

Beitrag von hs »

(User Above) hat geschrieben: : Die 704x576 bei analogem Input hat schon seine Richtigkeit.


Das sehe ich genauso.
:
: 704x576 entsprechen dem aktiven PAL Bereich und damit auch dem fürs TV korrekten
: Seitenverhältnis von 4:3 (non quare Pixel).

Du musst Dich schon für eins entscheiden, entweder das Seitenverhältnis 704x576 (benutzt nur den aktiven Teil von analogem Video) oder willst das korrekte Seitenverhältnis von 4:3 benutzen (das wären aber durchaus 768x576) oder du nimmst die "non quare Pixel", wie bei DV üblich (also 720 x 576). Auf dem Videobildschirm sieht das ganze übrigens immer gleich aus, hier sorgt der DA-Wandler wieder für eine korrekte Entzerrung. Es gibt sogar einige Karten (z.B. die DC10), die nur 384x576 aufnehmen. Auch diese sehen genauso wie SVCD (480x576) auf einem Fernseher geometrisch korrekt aus. Der Unterschied im Videobild ist nur in der horizontalen Schärfe zu sehen. Ob du die Auflösung für die Wiedergabe auf PCs anpassen musst, hängt von der Playersoftware ab. Gute kann das Verhältnis korrigieren (Ansonsten könnte auch keine Software SVCDs abspielen).

hs
:
: Was DV rechts und links über das
: Objektiv zusätzlich aufnimmt wird niemals analog ausgegeben (auch nicht auf einem
: Videomonitor ohne Overscan). Da kommt man nur über Firewire ran. Deshalb muß man
: u.A. auch das DV-Bild am PC auf 786x576 vergrößern um keine Eierköpfe zu bekommen
: (so man ein 4:3 Auflösung am PC verwendet).
:
: Ein paar weitere Erklärungen dazu stehen z.B. auf:
: http://dvdboard.wpf.de/showthread.php?t ... adid=21834
:
: Gruß Bernhard



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von TheGadgetFilms - Di 11:16
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von blueplanet - Di 9:49
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 9:33
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Alex - Di 7:59
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von macaw - Di 7:24
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Di 0:19
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von Videopower - Mo 23:40
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von iasi - Mo 21:25
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Jellybean - Mo 18:35
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Was schaust Du gerade?
von Michael Froschmann - Mo 8:46
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Licht how to:
von Frank Glencairn - Mo 6:25
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Michael Froschmann - So 17:29
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von cantsin - Fr 22:48
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von slashCAM - Fr 15:12
» Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
von Jott - Do 21:30
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
von Frank Glencairn - Do 19:55