Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



ADVC-55 oder DVD-Recorder?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Gast

ADVC-55 oder DVD-Recorder?

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen,

ich möchte meine Hi8- Sammlung auf DVD bannen. Obwohl meine TV Karte 720x576 Pixel mit 25 Frames/sec unterstützt, bin ich mit der Qualität nicht zufrieden. Das Bild ist leicht unscharf und bei Kameraschwenks ruckelt es extrem.
OK, den Link " (c) Warum nicht capturen mittels Grafikkarte, TV-Karte oder...?" habe ich natürlich gefunden, auch den Hinweis zum "Sonderfall Hi8".

Um eine bessere Qualität zu erlangen, überlege ich, ob ich mir einen Canopus ADVC-55 oder einen Standalone-DVD-Recorder zulege. Letzterer ist zwar teurer, aber auch universeller einsetzbar.

Und nun die Fragen:

Wenn ich die Infos hier im Forum alle richtig verstanden habe, ist die Auflösung und Frame-Rate doch bei diesen Lösungen identisch mit meiner TV Karte. Wodurch kommt dann die bessere Qualität zustande?

Kann der DVD-Recorder die Daten mit variabler Bitrate aufzeichnen? (Vermute nicht) und muß man hierdurch nennenswerte Qualitätseinbußen hinnehmen?
Ist durch die mpeg- Kodierung des Recorders die Bearbeitung des Materials noch möglich, ohne das die Qualität all zu sehr leidet?

Was ist vorzuziehen, ADVC-55 (ich vermute bessere Möglichkeiten der Bearbeitung)
oder DVD-Recorder? (einfacheres Handling)

Wie groß ist der Qualitätsunterschied?


Danke für die Antworten



der_kleine_techniker
Beiträge: 227

Re: ADVC-55 oder DVD-Recorder?

Beitrag von der_kleine_techniker »

Du möchtest deine HI8 Sammlung auf DVD ziehen.

Sehr schön.

Wahrscheinlich wird es auch das letzte Mal sein, das du die Kasseten anfasst und einspielst, richtig?

Sind die Daten es wert, einer Nachbearbeitung (und damit verbundenen erheblichen Zeitaufwand) unterzogen zu werden?

Wenn ja, dann mittels ADVC in DV wandeln und auf dem PC nachbearbeiten. Als allerletzter Schritt dann MPEG2 und DVD.

Wenn nein, und der DVD Rekorder es hergibt, auf DVD speichern. Aber dann sind alle Möglichkeiten einer Nachbearbeitung nur noch mit Qualitätsverlusten machbar.

Merke: DV für Bearbeitung, MPEG2 für DVD zur Archivierung.

Kommen wir zu den Kosten:
Gute DVD Rekorder kosten um die 500 Euronen, eher mehr. Aufnehmen, brennen, fertig.

Canopus kostet um die 160 Euro, Virtual Dub zum Schneiden und Nachbearbeitung mit Filtern zum Preis des Downloads. Einen PC mit DVD Brenner jetzt mal vorausgesetzt.

Wenn Einarbeitungszeit keine Rolle spielt, dann die Canopus Lösung.



Markus
Beiträge: 15534

Re: ADVC-55 oder DVD-Recorder?

Beitrag von Markus »

der_kleine_techniker hat geschrieben:Gute DVD Rekorder kosten um die 500 Euronen, eher mehr.
Die Panasonic DVD-Recorder sind sehr gut und selbst der DVD-/Festplattenrecorder DMR-EH60 kostet nur noch (!) 485,- €. Die Encodingqualität ist sehr gut und MPEG2 wird mit variabler Bitrate (VBR) erzeugt.

Mehr dazu:
Gibt es ein Programm um direkt in MPEG(2) aufzunehmen? (und dortige Links)
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: ADVC-55 oder DVD-Recorder?

Beitrag von Gast »

Hallo nochmal, ich bin der "Gast" von oben,

danke für die Antworten. Leider verwirren mich diese Aussagen. Auf der einen Seite ist die Methode mittels ADVC in DV wandeln sicherlich das Beste, auf der anderen Seite stehen aber Aussagen über sehr gute Qualität der DVD-Recorder.
Da ich die Videos außer vielleicht einen Schnitt vorne und hinten nicht weiter bearbeiten will, ist eigentlich nur die Qualität der fertigen DVD von Bedeutung.

@Markus
über diesen Thread bin ich auf meiner Suche auch schon gestolpert. Mir stellt sich nur die Frage, wie ein DVD Recorder in Echtzeit eine variable Bitrate hinbekommt, wo Software das doch nur im 2-pass Verfahren schafft. (Oder irre ich hier?)



Markus
Beiträge: 15534

Re: ADVC-55 oder DVD-Recorder?

Beitrag von Markus »

[quote=""Gast""]Mir stellt sich nur die Frage, wie ein DVD Recorder in Echtzeit eine variable Bitrate hinbekommt,...[/quote]
-> Jeder Standalone-DVD-Recorder beherrscht das...

PS: Wenn Du Dich anmeldest, brauchst Du Deine Postings nicht mehr zu "erklären" (»ich bin der "Gast" von oben«) und kannst darüber hinaus Deine eigenen Texte auch nachträglich editieren. Vorteil bei SlashCAM: Es gibt keine Spam-Mails, wenn Du Dich anmeldest. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Simmy
Beiträge: 3

Re: ADVC-55 oder DVD-Recorder?

Beitrag von Simmy »

Danke für den Tipp.
Ich hatte mich jedes mal brav eingeloggt, habe sogar beim 2. mal extra darauf geachtet, daß ich beim Absenden immer noch angemeldet war... und dann bin ich wieder nur als Gast rübergekommen. Entweder mein DSL Zugang hat sich in der Zwischenzeit eine neue IP ausgedacht, oder ich bin einfach nur zu blond!

Zurück zum Thema: Habe ich euch richtig verstanden? Wenn das Video Material nicht weiter bearbeitet werden soll, dann ist der DVD Recorder die bessere Wahl (Einfacher zu bedienen, genauso gut, nur teurer)

Sind denn alle DVD Recorder von der Qualität gleichwertig?



Markus
Beiträge: 15534

Re: ADVC-55 oder DVD-Recorder?

Beitrag von Markus »

Simmy hat geschrieben:Habe ich euch richtig verstanden? Wenn das Video Material nicht weiter bearbeitet werden soll, dann ist der DVD Recorder die bessere Wahl (Einfacher zu bedienen, genauso gut, nur teurer)
Ja, das kann man so stehen lassen.
Simmy hat geschrieben:Sind denn alle DVD Recorder von der Qualität gleichwertig?
Mit Sicherheit nicht. Wie überall gibt es gute Produkte für gutes Geld oder billige Produkte mit dementsprechenden Eigenschaften. Nicht umsonst habe ich Panasonic genannt. Mit diesen DVD-Recordern habe ich bislang gute Erfahrungen gemacht und kann die Geräte daher weiterempfehlen. ;-)

Außerdem zeichnen die Panasonics neben DVD-R und DVD-RW auch auf DVD-RAM auf, was hinsichtlich der Haltbarkeit von entscheidendem Vorteil ist.

Mehr dazu:
Haltbarkeit DVD±R bzw. DVD-RAM
Herzliche Grüße
Markus



Simmy
Beiträge: 3

Re: ADVC-55 oder DVD-Recorder?

Beitrag von Simmy »

Danke für die Antworten.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» Camcorder
von Astradis - Mi 18:44
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von Clemens Schiesko - Mi 16:42
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von GaToR-BN - Mi 16:31
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Mi 16:08
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von slashCAM - Mi 14:15
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 11:16
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Ingole - Mi 10:56
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Mi 8:52
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01