Gemischt Forum



Videokasette mit TV Karte auf Festplatte Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Günter

Videokasette mit TV Karte auf Festplatte

Beitrag von Günter »

1. Problem: Ich habe eine private Videokasette mit meiner TV Karte (Pinnacle PCTV Pro 5.9) auf die Festplatte überspielt. Danach brannte ich das dabei entstandene MPEG File als DVD auf einen Rohling. Bildqualität ist gut, jedoch habe ich das Rauschen das beim Abspielen einer Videokasette entsteht mit übernommen. Was kann ich machen um dieses Geräusch aus diesem MPEG zu filtern???
2. Problem: Ein MPEG mit guter Tonqualität, jedoch ist die Bildauflösung ein Graus. Gibt es eine Software die das verbessert?

Es wäre sehr nett, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
DANKE im voraus



e.i.n -BEI- gmx.at



Markus

Re: Videokasette mit TV Karte auf Festplatte

Beitrag von Markus »

Hallo Günter,

der Rechner kann beim Capturen zunächst einmal nur das "sehen und hören", was auf dem Videoband gespeichert ist. Welche Qualität hatten denn das Bild und der Ton auf der Videokassette? Hat sich beim Capturen des Films etwas verschlechtert? Von welchem Videoformat hast Du gecaptured (VHS, miniDV, etc.)?

Viele Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



Günter

Re: Videokasette mit TV Karte auf Festplatte

Beitrag von Günter »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Günter,
:
: der Rechner kann beim Capturen zunächst einmal nur das "sehen und hören", was
: auf dem Videoband gespeichert ist. Welche Qualität hatten denn das Bild und der Ton
: auf der Videokassette? Hat sich beim Capturen des Films etwas verschlechtert? Von
: welchem Videoformat hast Du gecaptured (VHS, miniDV, etc.)?
:
: Viele Grüße
: Markus


Wow, danke für die überaus schnelle Reaktion.
Das ist ein ganz normaler 6 Kopf VHS Stereovideorecorder der Fa. Samsung.
l.g.
Günter

e.i.n -BEI- gmx.at



Markus

Re: Videokasette mit TV Karte auf Festplatte

Beitrag von Markus »

Hallo Günter,

der Film befindet sich also auf VHS und wird dann auf den Rechner überspielt. Das Format ist MPEG (ich nehme an MPEG-2). Nun brennst Du eine DVD und stellst fest:

(1) "...Bildqualität ist gut, jedoch habe ich das Rauschen das beim Abspielen einer Videokasette entsteht mit übernommen" und (2) "...mit guter Tonqualität, jedoch ist die Bildauflösung ein Graus".

Das widerspricht sich. Meinst Du ein und denselben Film oder handelt es sich um zwei verschiedene Probleme, die nichts miteinander zu tun haben?

Viele Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



Gregot

Re: Videokasette mit TV Karte auf Festplatte

Beitrag von Gregot »

Bedenke, dass du die Bildqualität nicht steigern kannst. Wen Quelle mies = Ergebniss mies.

Wie hört sich dein ORIGINALBAND an? Wahrscheinlich ist da schon ein surren (Geräusch von Kamera vielleicht?) mit abgespeichert ...



Günter

Re: Videokasette mit TV Karte auf Festplatte

Beitrag von Günter »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Günter,
:
: der Film befindet sich also auf VHS und wird dann auf den Rechner überspielt. Das
: Format ist MPEG (ich nehme an MPEG-2). Nun brennst Du eine DVD und stellst fest: (1)
: "...Bildqualität ist gut, jedoch habe ich das Rauschen das beim Abspielen einer
: Videokasette entsteht mit übernommen" und (2) "...mit guter Tonqualität,
: jedoch ist die Bildauflösung ein Graus".
:
: Das widerspricht sich. Meinst Du ein und denselben Film oder handelt es sich um zwei
: verschiedene Probleme, die nichts miteinander zu tun haben?
:
: Viele Grüße
: Markus


Danke für Dein Posting
Es handelt sich da um 2 verschiedene Filme.


e.i.n -BEI- gmx.at



Günter

Re: Videokasette mit TV Karte auf Festplatte

Beitrag von Günter »

(User Above) hat geschrieben: : Bedenke, dass du die Bildqualität nicht steigern kannst. Wen Quelle mies = Ergebniss
: mies.
:
: Wie hört sich dein ORIGINALBAND an? Wahrscheinlich ist da schon ein surren (Geräusch
: von Kamera vielleicht?) mit abgespeichert ...


Das dürfte das Geräusch sein, wenn ein Videoband über den Filmkopf transportiert wird.

e.i.n -BEI- gmx.at



Markus

Re: Videokasette mit TV Karte auf Festplatte

Beitrag von Markus »

Hallo Günter,

jetzt wird mir einiges klarer.

Zu Deinem 1. Problem (Rauschen einer Videokassette mit übernommen): Handelt es sich dabei um das Surren eines Camcorder-Laufwerks, dann ist das Geräusch bereits auf dem Originalband mit aufgezeichnet worden. Evtl. kann ein parametrischer Equalizer helfen, das Geräusch zu minimieren. (Ein parametrischer Equalizer lässt eine gezielte Anhebung oder Absenkung bestimmter Frequenzen zu). Erwarte aber keine Wunder, die Tonqualität wird dadurch nicht wirklich besser. Es geht eben nichts über einen guten Originalton.

2. Problem (MPEG mit schlechter Bildauflösung): Vermutlich ist die MPEG-Wandlung mit sehr niedriger Datenrate geschehen oder/und das Bildrauschen des Originals ist sehr hoch. Daran lässt sich im nachhinein leider nicht mehr viel ändern, es sei denn, Dir steht das unkomprimierte Original noch zur Verfügung. Versuche es ggf. mit einer Rauschminimierung für das Videobild. Vielleicht lässt auch eine gezielte, leichte Unschärfe das Bild subjektiv besser aussehen.

Viele Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



Günter

Re: Videokasette mit TV Karte auf Festplatte

Beitrag von Günter »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Günter,
:
: jetzt wird mir einiges klarer.
:
: Zu Deinem 1. Problem (Rauschen einer Videokassette mit übernommen): Handelt es sich
: dabei um das Surren eines Camcorder-Laufwerks, dann ist das Geräusch bereits auf dem
: Originalband mit aufgezeichnet worden. Evtl. kann ein parametrischer Equalizer
: helfen, das Geräusch zu minimieren. (Ein parametrischer Equalizer lässt eine
: gezielte Anhebung oder Absenkung bestimmter Frequenzen zu). Erwarte aber keine
: Wunder, die Tonqualität wird dadurch nicht wirklich besser. Es geht eben nichts über
: einen guten Originalton.
:
: 2. Problem (MPEG mit schlechter Bildauflösung): Vermutlich ist die MPEG-Wandlung mit
: sehr niedriger Datenrate geschehen oder/und das Bildrauschen des Originals ist sehr
: hoch. Daran lässt sich im nachhinein leider nicht mehr viel ändern, es sei denn, Dir
: steht das unkomprimierte Original noch zur Verfügung. Versuche es ggf. mit einer
: Rauschminimierung für das Videobild. Vielleicht lässt auch eine gezielte, leichte
: Unschärfe das Bild subjektiv besser aussehen.
:
: Viele Grüße
: Markus


Danke für Deine Antwort
Jedoch den Film den ich überspielt habe ist eine Original Kaufkasette (VHS) die jedoch schon einige male abgespielt wurde. Kann daher das rauschen kommen?




Markus

Re: Videokasette mit TV Karte auf Festplatte

Beitrag von Markus »

Hallo Günter,

die Bild- und Toninformationen analoger Videosysteme werden auf Magnetband gespeichert, indem das Band gezielt magnetisiert wird. Diese Magnetisierung lässt mit den Jahren jedoch nach, so dass vor allem die Bildqualität immer schlechter wird und das Rauschen zunimmt. Das ist völlig normal. Begünstigt wird die Entmagnetisierung (Löschung) der VHS-Kassette, wenn sie in der Nähe von Magnetfeldern gelagert wird. Einer der ungeeignetsten Orte zum Aufbewahren von Videobändern ist in der Nähe des Fernsehers oder im Bereich anderer Magnetfelder.

Du kannst versuchen, während der Wiedergabe eine Rauschunterdrückung vorzunehmen. Viele moderne VHS-Videorecorder bieten diese Funktion standardmäßig an. Ein besseres Ergebnis ist sicher durch eine externe Signalaufbereitung zu erreichen, doch in diesem Fall ist ein neues Kaufvideo ohne Frage preiswerter.

Viele Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - Sa 12:41
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von cantsin - Sa 10:54
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von SonyTony - Sa 10:39
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Sa 10:38
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Bildlauf - Sa 10:32
» RØDE Central & RØDECaster: Alle Mikrofone & Interfaces zentral im Griff
von slashCAM - Sa 10:00
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Sa 9:34
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Jan - Fr 20:54
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 11:48
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 9:57
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 6:24
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Darth Schneider - Fr 6:07
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von andihonda - Do 20:01
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48