Gemischt Forum



Max. Datenrate von DVD-Filme für DVD-ROM Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Markus

Max. Datenrate von DVD-Filme für DVD-ROM

Beitrag von Markus »

Hi,
ich habe meinen Film mit Adobe Premiere Pro geschnitten und mit Encore DVD eine DVD erstellt. Der Film wurde VBR 6-8.5-9 Mbit progressiv MainConcept codiert. Auf langsamen Rechnern (500MHz, 256MB RAM oder 933MHz, 128 MB RAM) läuft die DVD mit Ruckeln oder langsamen Bildaufbau ab. Wie groß darf die maximale Datenrate sein, um sie auch auf diesen Rechnern abspielen zu können?

schmid.markus -BEI- web.de



Videocalculator

Re: Max. Datenrate von DVD-Filme für DVD-ROM

Beitrag von Videocalculator »

Da gibt es eine alte Formel für. Die kommt noch aus der Zeit vor der Währungsreform, als die Computer noch etwas langsamer waren.

Du brauchst folgende Angaben:

T = Taktfrequenz der CPU in MHz
H = Hersteller der CPU (AMD = 1; Intel = 1,2)
R = Größe des RAM in MB
F = Größe der Platte oder Partition C: in GB
P = Kaufpreis des Rechners ohne Monitor in DM
B = max. Bitrate des abzuspielenden Films in kbit
D = Länge des Films in Sekunden

Wenn Du nun rechnest:

T x H x R x F x P
------------------ = X
B x D

Nun hat bei PAL ein Film 25 Bilder pro Sekunde. Der Pufferspeicher für das Abspielen des Videos reicht für 60 Sekunden. Du mußt also nun die 60 mit der 25 multiplizieren. Das ergibt 1.500

Wenn nun das Ergebnis für X größer als 1.500 ist, läuft der Film wahrscheinlich flüssig, ist das Ergebnis kleiner, wird er wahrscheinlich stottern.

Man Kann auch noch die Typenbezeichnung der Grafikkarte (z. B. MX 440, oder Geforce 5600 usw.) in die Rechnung einbauen, aber dann wird es sehr kompliziert, weil man dann Integrale und Differenziale benutzen muß. Das Ergebnis wird lediglich etwas genauer, das heißt, die Wahrscheinlichkeit, mit der der Film ruckelt oder nicht, wird etwas höher.

Viele Grüsse
Videocalculator



Doc

Re: Max. Datenrate von DVD-Filme für DVD-ROM

Beitrag von Doc »

Ich weiß nicht, ob es nur an der Bitrate liegt. Es könnte auch der MPEG2-Codec an sich und die PAL-Auflösung sein - und an diesen Faktoren kannst Du natürlich nicht drehen, wenn's ne DVD sein soll!

Ab PIII, 1000 Mhz, 256 MB Ram läuft aber jede DVD flüssig!



Videocalculator

Re: Max. Datenrate von DVD-Filme für DVD-ROM

Beitrag von Videocalculator »

(User Above) hat geschrieben: : Ab PIII, 1000 Mhz, 256 MB Ram läuft aber jede DVD flüssig!


was mit der Formel bewiesen wird:

1000 x 1 x 256 x 40 x 1399 / 9000 /5400 = ca. 353

also läuft der Film wahrscheinlich ruckelfrei

;-)




 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von godehart - Fr 16:10
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von Darth Schneider - Fr 15:30
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Fr 15:09
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 11:48
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 9:57
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 6:24
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Darth Schneider - Fr 6:07
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Darth Schneider - Do 20:41
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von andihonda - Do 20:01
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mi 12:09
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19