Gemischt Forum



Authoring mit Nec 1300 A Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Benny

Authoring mit Nec 1300 A

Beitrag von Benny »

Mein Brenner ist der Nec 1300 A. Nun muß ich aus beruflichen Gründen authoring DVD´s herstellen.
Geht das mit diesem Brenner? Zum Authoring braucht man meines Wissens einen 635nm Laser und nicht einen 650nm Laser. Habe versucht herauszufinden, mit welchem der Nec 1300 A arbeitet. Ohne Erfolg.
2. Frage noch:
Wo bekommt man authringfähige DVD´s her, die wenn es geht, auch mit Inkjet auf Silber!!! zu bedrucken sind. Die Infrastruktur ist da ja noch nicht so toll.
Danke für Eure Antwort.
Benny

Benny-Ashoff -BEI- t-online.de



Marco

Re: Authoring mit Nec 1300 A

Beitrag von Marco »

Authoring ist keine Frage der Hardware und der Medien, sondern eine Frage der Software. Alles, was Du dazu brauchst, ist also eine Authoringsoftware, wie z.B. DVDLab.

Marco


mb -BEI- vegasvideo.de



Günter

Re: Authoring mit Nec 1300 A

Beitrag von Günter »

(User Above) hat geschrieben: : Mein Brenner ist der Nec 1300 A. Nun muß ich aus beruflichen Gründen authoring DVD´s
: herstellen.
: Geht das mit diesem Brenner? Zum Authoring braucht man meines Wissens einen 635nm Laser
: und nicht einen 650nm Laser. Habe versucht herauszufinden, mit welchem der Nec 1300
: A arbeitet. Ohne Erfolg.
: 2. Frage noch: Wo bekommt man authringfähige DVD´s her, die wenn es geht, auch mit
: Inkjet auf Silber!!! zu bedrucken sind. Die Infrastruktur ist da ja noch nicht so
: toll.
: Danke für Eure Antwort.
: Benny


Wenn Du das aus beruflichen Gründen brauchst dann mußt Du Dich damit erst mal grundsätzlich beschäftigen. Siehe dazu http://www.edv-tipp.de" dort unter DVD.
Der Nec hat mit Authoring nichts zu tun. Du mußt das Authoring vorher machen damit Du überhaupt brennen kannst. Die Scheiben gibt es in jedem Supermarkt. Aber bevor Du die kaufst dann erst Dich schlau machen über die gesamte Problematik.
Dazu brauchst Du mindestens bei Deinem Wissensstand 10 Stunden Selbststudium. Dann hast Du immer noch genügend Fragen. Scheiben bedruckt oder beklebt man wenn irgend möglich überhaupt nicht. Kann zum völligen Ausfal der Scheibe führen.
Gutes Selbststudium.



JSteam

Re: Authoring mit Nec 1300 A

Beitrag von JSteam »

Du bringst da was durcheinander. Es gibt zwar sog. "DVD for Authoring", die brauchst du aber nicht. Die stammen noch aus den Anfangszeiten des DVD brennens. Du hast aber recht, diese DVD lassen sich nur mit bestimmten DVD Brennern beschreiben. Ich kenne nur den einen von Pionner, der kostete mal 4000€. Die damit beschriebenen Rohlinge haben wie die DVD Rom zum Beispiel den entsprechenden Sektor um den CSS Kopierschutz unterzubringen.

Du kannst mit deinem NEC jeden belibigen Rohling (Plus oder Minus). Diese Rohlinge lassen sich auf fast allen neueren DVD Playern abspielen. Du brauchst aber auf jeden Fall ein Authoring Programm um eine VideoDVD Struktur zu erzeugen und diese dann auf deine DVD zu brennen.

Jürgen
(User Above) hat geschrieben: :
: Mein Brenner ist der Nec 1300 A. Nun muß ich aus beruflichen Gründen authoring DVD´s
: herstellen.
: Geht das mit diesem Brenner? Zum Authoring braucht man meines Wissens einen 635nm Laser
: und nicht einen 650nm Laser. Habe versucht herauszufinden, mit welchem der Nec 1300
: A arbeitet. Ohne Erfolg.
: 2. Frage noch: Wo bekommt man authringfähige DVD´s her, die wenn es geht, auch mit
: Inkjet auf Silber!!! zu bedrucken sind. Die Infrastruktur ist da ja noch nicht so
: toll.
: Danke für Eure Antwort.
: Benny




JSteam

Re: Authoring mit Nec 1300 A

Beitrag von JSteam »

-BEI- Günter:
Das man DVD nicht bekleben soll ist klar und die Gründe dafür sind auch nachvollziehbar. Aber warum soll man die DVD nicht bedrucken? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Tinte soviel wiegt, dass die Scheibe eine Unwucht bekommt.
Jürgen
(User Above) hat geschrieben: :
: Wenn Du das aus beruflichen Gründen brauchst dann mußt Du Dich damit erst mal
: grundsätzlich beschäftigen. Siehe dazu http://www.edv-tipp.de" dort unter DVD.
: Der Nec hat mit Authoring nichts zu tun. Du mußt das Authoring vorher machen damit Du
: überhaupt brennen kannst. Die Scheiben gibt es in jedem Supermarkt. Aber bevor Du
: die kaufst dann erst Dich schlau machen über die gesamte Problematik.
: Dazu brauchst Du mindestens bei Deinem Wissensstand 10 Stunden Selbststudium. Dann hast
: Du immer noch genügend Fragen. Scheiben bedruckt oder beklebt man wenn irgend
: möglich überhaupt nicht. Kann zum völligen Ausfal der Scheibe führen.
: Gutes Selbststudium.




Günter

Re: Authoring mit Nec 1300 A

Beitrag von Günter »

(User Above) hat geschrieben: : -BEI- Günter: Das man DVD nicht bekleben soll ist klar und die Gründe dafür sind auch
: nachvollziehbar. Aber warum soll man die DVD nicht bedrucken? Ich kann mir nicht
: vorstellen, dass die Tinte soviel wiegt, dass die Scheibe eine Unwucht bekommt.
: Jürgen


Ich kenne Fälle wo die verwendete Tinte den Rohling "angefressen" hat und dieser unbrauchbar wurde.



JSteam

Re: Authoring mit Nec 1300 A

Beitrag von JSteam »

Was es nicht alles gibt...
Jürgen
(User Above) hat geschrieben: :
: Ich kenne Fälle wo die verwendete Tinte den Rohling "angefressen" hat und
: dieser unbrauchbar wurde.




Karl@videoag.net

Re: Authoring mit Nec 1300 A

Beitrag von Karl@videoag.net »

(User Above) hat geschrieben: : Mein Brenner ist der Nec 1300 A. Nun muß ich aus beruflichen Gründen authoring DVD´s
: herstellen.
: Geht das mit diesem Brenner? Zum Authoring braucht man meines Wissens einen 635nm Laser
: und nicht einen 650nm Laser. Habe versucht herauszufinden, mit welchem der Nec 1300
: A arbeitet. Ohne Erfolg.
: 2. Frage noch: Wo bekommt man authringfähige DVD´s her, die wenn es geht, auch mit
: Inkjet auf Silber!!! zu bedrucken sind. Die Infrastruktur ist da ja noch nicht so
: toll.
: Danke für Eure Antwort.
: Benny


Hallo Benny,

Du meinst Authoren DVD`s, also DVD`s, die als Master in eine Fabrik zum Verfielfältigen eingesetzt werden und kein Authoring -also Menügestaltung- wie es die gutgmeinten Ratschläge nachstehend beschreiben.
Zum Authoren benötigt man einen besonderen Brenner mit 635 nm Laser, genau wie Du beschreibst.Und da gibt es nicht viele und die kosten richtig Geld. Ich meine so etwa 5000 Euro in Erinnerung zu haben. Die Authoren DVD`s dazu sind auch teuer und sind zu beziehen zum Beispiel über http://www.alternate.de" und dort schauen bei DVDBrennerRohlinge. Mit dem NEC 1300A kannst Du das nicht machen, der hat einen 650nm Laser. Der ist gut für home-brew-made DVD's.




Stefan

Re: Authoring mit Nec 1300 A

Beitrag von Stefan »

Hi Benny

Die Unterschiede zwischen "DVD-R for Authoring Use" und "DVD-R for General Use" sind technisch (Laserwellenlänge...) und anwendungsbezogen. Nur mit der DVD-R(A) ist es möglich einen Kopierschutz auf die DVD aufzubringen. Bei DVD-R(G) Rohlingen kann man die dafür notwenigen Bereiche der DVD nicht beschreiben.

Wenn Du wirklich Authoring DVDs (angenommen das ist eine laxe Bezeichnung von DVD-R(A)) machen musst, wird es nicht billig. Soweit ich weiss, gibt es nur einen Brenner von Pioneer, der diese Rohlinge brennen kann. Der Nec kann es nicht.

Gruss
Stefan



Benny

Re: Authoring mit Nec 1300 A

Beitrag von Benny »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Benny,
:
: Du meinst Authoren DVD`s, also DVD`s, die als Master in eine Fabrik zum Verfielfältigen
: eingesetzt werden und kein Authoring -also Menügestaltung- wie es die gutgmeinten
: Ratschläge nachstehend beschreiben.
: Zum Authoren benötigt man einen besonderen Brenner mit 635 nm Laser, genau wie Du
: beschreibst.Und da gibt es nicht viele und die kosten richtig Geld. Ich meine so
: etwa 5000 Euro in Erinnerung zu haben. Die Authoren DVD`s dazu sind auch teuer und
: sind zu beziehen zum Beispiel über http://www.alternate.de" und dort schauen bei
: DVDBrennerRohlinge. Mit dem NEC 1300A kannst Du das nicht machen, der hat einen
: 650nm Laser. Der ist gut für home-brew-made DVD's.


Interessant der Unterschied. Was genau ist eine Authoren DVD?
Was ich aber brauche, ist eine Authoring DVD. Also Menü- un Kapitelgestalltung, damit mein Kunde auf die jeweiligen Sequenzen springen kann.
Welches Authoringprogramm findest Du am empfehlenswertesten?
Danke

Benny-Ashoff -BEI- t-online.de



Benny

Re: Authoring mit Nec 1300 A

Beitrag von Benny »

(User Above) hat geschrieben: : Hi Benny
:
: Die Unterschiede zwischen "DVD-R for Authoring Use" und "DVD-R for
: General Use" sind technisch (Laserwellenlänge...) und anwendungsbezogen. Nur
: mit der DVD-R(A) ist es möglich einen Kopierschutz auf die DVD aufzubringen. Bei
: DVD-R(G) Rohlingen kann man die dafür notwenigen Bereiche der DVD nicht beschreiben.
:
: Wenn Du wirklich Authoring DVDs (angenommen das ist eine laxe Bezeichnung von DVD-R(A))
: machen musst, wird es nicht billig. Soweit ich weiss, gibt es nur einen Brenner von
: Pioneer, der diese Rohlinge brennen kann. Der Nec kann es nicht.
:
: Gruss
: Stefan


Danke für eine Aüßerung.
Aber in welcher Hinsicht Anwendungsbezogen? Ist das jetzt nur eine Frage des Kopierschutzes?
Wie ich schon erwähnt habe, ich brauche 1 oder zwei DVD's wo der Kunde durch Menüs und Kapitel seine Sequenzen anspielen kann.
Also mit der entsprechenden Software erstellt und auf dem Nec gebrannt. Richtig?

Benny-Ashoff -BEI- t-online.de



Peter S.

Re: Authoring mit Nec 1300 A

Beitrag von Peter S. »

(User Above) hat geschrieben: : Danke für eine Aüßerung.
: Aber in welcher Hinsicht Anwendungsbezogen? Ist das jetzt nur eine Frage des
: Kopierschutzes?
: Wie ich schon erwähnt habe, ich brauche 1 oder zwei DVD's wo der Kunde durch Menüs und
: Kapitel seine Sequenzen anspielen kann.
: Also mit der entsprechenden Software erstellt und auf dem Nec gebrannt. Richtig?

Auch auf die Rohlinge für "General Use" kannst du Menüs, Kapitel und sonstige Extras brennen. Nur der Kopierschutz kann da nicht drauf gebrannt werden, da dieser Bereich auf den "normalen" DVD-Rohlingen nicht beschreibbar ist.
MFG Peter

psuckfuell -BEI- freenet.de



Stefan

Re: Authoring mit Nec 1300 A

Beitrag von Stefan »

(User Above) hat geschrieben: : Aber in welcher Hinsicht Anwendungsbezogen? Ist das jetzt nur eine Frage des
: Kopierschutzes?


Ja.
:
: Wie ich schon erwähnt habe, ich brauche 1 oder zwei DVD's wo der Kunde durch Menüs und
: Kapitel seine Sequenzen anspielen kann.
: Also mit der entsprechenden Software erstellt und auf dem Nec gebrannt. Richtig?

Geht als DVD-R(G) (= for General Use), d.h. mit 08/15 DVD-Rohlingen sowie wir sie alle bebrutzeln. Aber ohne die Möglichkeit einen Kopierschutz draufzumachen.

Gruss
Stefan



Marco

Re: Authoring mit Nec 1300 A

Beitrag von Marco »

(User Above) hat geschrieben: : Welches Authoringprogramm ...


Wie ich weiter unten schon schrieb: Beispielsweise DVD-Lab.

Marco

mb -BEI- vegasvideo.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von Tscheckoff - Sa 18:27
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 18:16
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Sa 18:04
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Sa 18:03
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von Jott - Sa 13:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00