Kuckuck Andreas ....ich rede von gekauften Sachen wie zB Objektiv oder Klamotten oder nem Teddybären etc. Dies werde ich auf garkeinen Fall dem Zoll vorlegen. Da ich sowieso nie grosse Sachen im Ausland kaufe seh ich hier keine Pflicht. Und sollte der Zoll mal soweit sein das er (siehe USA) meinen Laptop oder Handy, Tascheninhalt etc vor der Anreise in eine Liste schreibt um eine Bestandsliste zu führen, hoffe ich das weitere und natürlich ich auf die Barikaden gehen um sich solcher Unterdrückung zu stellen.
Jemand der sich in der USA oder sonst wo eine Kamera kauft (reden wir mal von einer kleinen DIGI Knipse) und diese dann mit bringt sollte nicht als Steuerhinterzieher verurteilt werden. Wer also zB auf den Malediven sich ne Suunto Tauchuhr kauft, wird wohl kaum diese dem Zoll vorlegen.
Da ich aber ja längere Zeit in den Staaten bzw Canada arbeitete, kann ich Dir nur sagen , das wenn Du bei Ausreise deine Ausgaben (in Form von Quittungen ) vorlegst um dir den gezahlten TAX Anteil zu erstatten lassen , Du diesen Beleg natürlich dann in Deutschland bei Einreise vorlegen musst / solltest.
Was Du also hier ansprichst mag durchaus rechtens sein , doch versuch mal nach dem nächsten Urlaub deine *Badehose , Luftmatratze und Schmuckstücke deiner Frau beim Zoll auf den Tisch zu legen und diese rechtens versteuern zu lassen, weil du es deinem Gewissen schuldig bist. Dann werden dort wahrscheinlich gar keine Zöllner sitzen und wenn werden Sie Dich wohl eher auslachen.
Wenn auf der Autobahn 120 steht und ich einen von hinten Anrassenden sehe der mit weit über 180 daher geflogen kommt, zieh ich ja auch nicht nach links um Ihm den Weg zu verbauen....oder?
Soll er doch der Meihnung sein 180 zu fahren an der nächsten Blitze wird er es merken. Geh nur mal davon aus das ich mich immer an strenge alle Steuern und sonstigen Dinge zu zahlen.
Desweiteren denke ich das wenn man meine erste Antwort auf den Thread liesst feststellen wird das ich nichts davon halte Güter in den USA zu kaufen um dann zu sparen, und momentan halt ich sowieso NIX von der USA . Die sollen erst mal wieder klar kommen und Ihre Politik überdenken und bis es soweit ist halte ich mich von denen fern.
MfG
B.DeKid
PS: *Auch kleinere Betraege können Zollpflichtig werden wenn man Sachen im Urlaub kauft.
Siehe Dazu auch den Punkt Einfuhr aus diesem Bericht....
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=124044
Und dann zeig mir mal ne Frau die sich mit Schmuck aus dem Urlaubsland für unter 500 Euro befriedigen lässt ....lllloooooollllll.Bzw flieg mal nach NY und geh dort shoppen ;-) Da hste noch nicht eine Handtasche gekauft und bist dann potenzieler Steuersünder wenn Du den falschen Ausgang nimmst;-)))) Von Schuhen KLeidern mal garnicht geredet.