ba

passendes stativ für jvc gr-dvl355?

Beitrag von ba »

Hallo,

Ich suche schon lange ein passendes Stativ für meinen Camcorder JVC GR-DVL355! Ich interesier mich sehr für das Sony VCT D580RM, da die Hautfunktionstasten direkt am Stativ sind und man das Stativ mit dem Camcorder verbinden kann. Ich weiß nicht ob das Stativ zu meinem Camcorder passt und ob es für die JVC GR-DVL Reihe überhaut elektronische Stative gibt!
Ich hoffe mir kann jemand helfen,
MfG

BA



Markus
Beiträge: 15534

Re: passendes stativ für jvc gr-dvl355?

Beitrag von Markus »

ba hat geschrieben:...und man das Stativ mit dem Camcorder verbinden kann...
Das prüfe genau: Das Stativ steuert (Sony-) Camcorder über die Lanc-Verbindung. Hat Dein Camcorder einen (Sony-kompatiblen) Lanc-Anschluss?
Herzliche Grüße
Markus



ba

Re: passendes stativ für jvc gr-dvl355?

Beitrag von ba »

Hi Markus,

Ne hat er nit, gar nit dran gedacht, aber gibt es von JVC solche Stative?



Jan
Beiträge: 10095

Re: passendes stativ für jvc gr-dvl355?

Beitrag von Jan »

Nach meinem Wissen nicht, manche JVC hat die JLIP Schnittsteuerbuchse, aber keinesfalles Lanc wie Canon / Sony.


Ein sehr gutes bezahlbares Stativ wäre das Velbon DV 7000 mit Fluidkopf, bei weniger Geld zb Hama Profilreihe zb 84.

LG
Jan



Markus
Beiträge: 15534

Re: passendes stativ für jvc gr-dvl355?

Beitrag von Markus »

Hallo Jan,

neugierigerweise würde mich mal interessieren, ob es für JVC-Camcorder irgendwelche Hinterkamerabedienungen gibt. Für Sony, Canon und Panasonic gibt es sie ja von allen möglichen Anbietern (z.B. Sony, Manfrotto, Bebob).
Herzliche Grüße
Markus



Jan
Beiträge: 10095

Re: passendes stativ für jvc gr-dvl355?

Beitrag von Jan »

Hallo Markus,

ist mir nicht bekannt, aber JVC ist nicht so mein übermäßiges Gebiet.
Mit der ältere JLIP Buchse gings ja mehr um den Schnitt, nicht um irgendwelche Stative zu steuern. Na hier gibts ja einige JVC Profi´s, vielleicht ist da jemanden was bekannt.

LG
Jan



JVC Profi

Re: passendes stativ für jvc gr-dvl355?

Beitrag von JVC Profi »

Jan hat geschrieben: nicht um irgendwelche Stative zu steuern. Jan
Was hat deine Stativsteuerung mit einer Fernsteuerung für Videokameras zu schaffen. Es gibt zwar steuerbare Kameraköpfe, ein steuerbares Stativ ist mir in der Consumerklasse noch nicht untergekommen. Womöglich gibt es solche Sachen beim "Media-Markt", bei JVC jedenfalls nicht. Erst denken, dann schreiben. Die Zahl der Einträge ist keine Gewähr für Wissen, siehe Videoaktiv.

JVC Profi



Noris

Re: passendes stativ für jvc gr-dvl355?

Beitrag von Noris »

Hallo ba,

und was sagt uns wieder einmal dieses Beispiel. Man sollte sich vor dem Kamerakauf genauestens überlegen, für welche Gegebenheiten der Camcorder eingesetzt werden soll. Nicht der Preis oder die Schönheit des Camcorders sind entscheidend, sondern alleine die Möglichkeiten des Camcorders für den vorgesehenen Einsatzzweck. Übrigens verhält es sich mit den übrigen Komponenten wie Stativ u. dergl. ebenso. Ein Außenstehender kann nur sehr eingeschränkt über das benötigte Eqipment Auskunft geben.
Anmerkung: Eine Hinterkamerasteuerung für JVC Consumerkameras gibt es nicht. Im Provibereich wird von JVC die Broadcast Fernsteuerung Vinten AutoCam empfohlen.



Noris

Re: passendes stativ für jvc gr-dvl355?

Beitrag von Noris »

Noris hat geschrieben:Eqipment
Nachlieferung eines fehlenden "u" für Equipment.



Jan
Beiträge: 10095

Re: passendes stativ für jvc gr-dvl355?

Beitrag von Jan »

JVC Profi hat geschrieben:
Jan hat geschrieben: nicht um irgendwelche Stative zu steuern. Jan
Was hat deine Stativsteuerung mit einer Fernsteuerung für Videokameras zu schaffen. Es gibt zwar steuerbare Kameraköpfe, ein steuerbares Stativ ist mir in der Consumerklasse noch nicht untergekommen. Womöglich gibt es solche Sachen beim "Media-Markt", bei JVC jedenfalls nicht. Erst denken, dann schreiben. Die Zahl der Einträge ist keine Gewähr für Wissen, siehe Videoaktiv.

JVC Profi
Richtig gelesen ?

Genau das hatte ich geschrieben, das mit der JLIP Schnittsteuerbuchse keine Stative steuern kann, Klugscheißer.

Ich hatte auch hier schon Einiges auch über JVC Broadcast Modelle geschrieben, wo von den Anderen "Profis" oder von Dir "JVC Profi" kein Vorschlag für eine Hilfe für den Usern, Beiträge kann ich dir zeigen.

Was meinst du mit Videoaktiv ? Ich kann selbst Fachmagazinen ala Kameramann Fehler nachweisen, wir sind halt Menschen.

Nochmal zum 5 Mal jetzt bestimmt, Du bist ja einer der in allen Beiträgen nach Fehlern sucht, ich hatte zuletzt nachgewiesen das ein Administarator vom Videoforum ( vielleicht bist du das ?) sehr einfache Einsteigerfragen nicht beantworten konnte, oder falsche Aussagen macht.

Ich verstehe nicht warum bei mir wie verzweifelt nach Fehlern gesucht wird, ich habe nie behauptet das ich Profi bin.

Ich habe aber schon reichlich Leuten hier geholfen, wo viele andere Slashcam User sofort keine Antwort fanden, kann ich gerne posten.

Anmerkung: Wir können gerne einen Wissenstest mach inkl Consumerklasse ( ohne natürlich vorher im IT zu schauen), mal schauen ob der JVC Profi bist ?

LG
Jan



Gast

Re: passendes stativ für jvc gr-dvl355?

Beitrag von Gast »

Genau das hatte ich geschrieben, das mit der JLIP Schnittsteuerbuchse keine Stative steuern kann, Klugscheißer

Jan es wird nicht das Stativ gesteuert, vielmehr der Camcorder. Offensichtlich ist dies für dich zu schwer, um die Sachelage richtig einzuordnen. Wer hier der Klugscheißer ist, dürfte für einen unvoreingenommenen Leser lleicht feststellbar sein.



Jan
Beiträge: 10095

Re: passendes stativ für jvc gr-dvl355?

Beitrag von Jan »

Selbstverständlich steuert man mit dem Stativ ( der Steuerung!) die Kamera, war schlecht ausgedrückt.

Noch mal von Anfang an ....

Ich hatte gesagt in meinem ersten Tread, das mit der JLIP Steuerbuchse keine Stativsteuerung möglich ist. Ich weiß nicht was Du willst ? Ich hatte doch gesagt das es so mit JVC keine Möglichkeit gibt, das gleiche hast Du nochmals nachgeblabbert.

Mein erster Text: Mit der ältere JLIP Buchse gings ja mehr um den Schnitt !!!!!!!!!

Dein Tread : Was hat deine Stativsteuerung mit einer Fernsteuerung für Videokameras zu schaffen. Es gibt zwar steuerbare Kameraköpfe, ein steuerbares Stativ ist mir in der Consumerklasse noch nicht untergekommen.

Ja Meister bei Sony / Canon geht die Schnittsteuerung über die Lanc Buchse, und die ist in der Kamera, sieht ziemlich genau wie die JVC JLIP Buchse aus !!!!

Und tröste Dich Markus hat mich ja gefragt, ob da mit JVC was geht, er hat es auch nicht sicher gewusst - und das als Videokameraspezialist. Ihn kannst Du ja jetzt auch runtermachen - keine Ahnung - Videojunkie etc.

Mal schauen wenn die nächsten schwierigen JVC Fragen kommen, ich hoffe du trägst mit deinem "JVC Profi" Wissen dazu bei. Wenn nicht, wie ich vermute war´s nur heiße Luft. Schon der Name JVC Profi sagt Alles, Profi´s würden sich nie als Profi´s ausgeben.

Nach dem Motto bellende Hunde beissen nicht......


LG
Jan



JVC Prof

Re: passendes stativ für jvc gr-dvl355?

Beitrag von JVC Prof »

Hallo Jahn,
ohne dir nahetreten zu wollen, muß ich leider sagen, daß deine Aussage das typische Geschwätz von einigen „Saturn-Verkäufern“ ist. Viel heiße Luft um den Eindruck zu erwecken, daß man auch sachdienliche Angaben zum Thema machen kann.
Eingangs ging es um eine Kamerafernsteuerung, eine sog. Hinterkamerafernbedienung. Hier handelt es sich also zweifelsfrei um eine Fernsteuerung für den Camcorder. Eine solche Fernsteuerung hat aber mit einem Stativ so viel zu schaffen wie z.B. ein Kompendium, Wechseloptik oder eine Mattebox. Dies sind angebotene Zubehörteile für Kamera, Stativ oder dergl.
Ba interessiert sich für ein passendes Stativ für seinen Camcorder JVC GR-DVL355. Weiterhin zeigt er Interesse am Sony Stativ VCT D580RE, da die Hauptfunktionstasten direkt am Stativ sind und man das Stativ mit dem Camcorder verbinden kann. Allerdings weiß er nicht, ob dieses Stativ mit der Fernbedienung zu seinem JVC-Gerät paßt. Er wollte noch wissen, ob es für seinen Camcorder überhaupt ELEKTRONISCHE STATIVE gibt. Grundsätzlich wird ein Camcorder nicht mit dem Stativ, sondern vom Stativ aus über einen sog. Kinoneiger, Videokopf oder Elektronik-Motor-Schwenkneiger gesteuert. Daher war meine Antwort ganz schlicht und einfach, eine solche Hinterkamerabedienung für die fragliche JVC gibt es nicht. Wie bereits ausgeführt, ist eine solche Kamerafernsteuerung auch nicht unbedingt an ein Stativ gebunden. Die Firma HGVT bietet solche Geräte auch ohne Stativ- oder Stativhalterung an. Persönlich verwende ich eine Görlitz-Fernbedienung um bei Wildaufnahmen mit langer Brennweite keinerlei Erschütterungen auf Camcorder oder Stativ zu übertragen, da der Camcorder nur mit einen langem Fernsteuerkabel verbunden ist. Das ist meine Antwort zum Thema.
Übrigens der Ausdruck JVC Profi über den du dich so schön erregen kannst ist mir zum Thema gerade so eingefallen. Habe mit JVC nichts am Hut, nicht mal einen Camcorder von dieser Firma.
Grundlose Anschuldigungen und blöde Anmache sind nicht mein Ding. Wenn schon Antworten, dann fundiert, oder ich halte mich gleich vom Thema fern. Jan, sage nicht, das wußte ich alles schon, das spreche ich dir auch nicht ab, aber warum hast du es dann nicht so geschrieben.
Camcorder der Firmen Sony, Canon und Panasonic sind mit sog. LANC-Buchsen ausgestattet und für den Anschluß einer Hinterkamerafernbedienung geeignet.

Der JVC Profi



Jan
Beiträge: 10095

Re: passendes stativ für jvc gr-dvl355?

Beitrag von Jan »

Wenn Du dir mal eine Vielzahl meiner Beiträge durchlesen würdest , wüssest Du das ich deutlich weiter bin als ein Neueinsteiger, sonst könnte ich die Fragen nicht beantworten, eine Vielzahl hat sich dafür auch bedankt. kann ich Alles nachweisen.

Nicht nur solche wie bei anderen Foren, wo nur gelabert wird, ich bin auch in einen Canon Forum - da läuft das so.

Zb. Frage kann man bei einer Ixus die einzelnen AF Felder anwählen ? Administrator und 3 weitere mit 3000 Beiträgen hatten keine Ahnung,
ohne nachzuschauen von mir ( wie bei dir bestimmt sicher !!!): es geht bei keiner Ixus , funktioniert zb bei Canon A 610/620/700, S 80 oder S3 IS und heisst FlexiZone AF.

Ich war übrigens von 1993-1998 in einem bekannten Fachgeschäftskette in Dresden.

Das es noch einige Deppen in meiner Kette gibt - die du wie ich höre sicher kennengelernt hast, die zb behaupten das bei allen MiniDV Kameras der Film mit USB überspielt wird, was natürlich nicht so ist.

Ein was muss man aber bei Media / Saturn oder andere Ketten Verkäufer wissen.
In Fachgeschäften ist meist einer für einen Bereich zuständig zb 1. Videokamera ein anderer SLR. Bei meiner Kette muss ich das volle Programm Foto / Video / Zubehör / DVD Recorder - PC Technik wissen, das wird verlangt, dann ist es klar, das das Wissen nicht so tief reicht, wie im Fachgeschäft, und das bei Sonderfragen schon mal nachgeschaut werden muss.

Natürlich hat ein Media / Saturn Verkäufer Schwächen im Broadcastbereich - die Mehrzahl der Modelle kann ich ja auch nicht bestellen, selbst wenn ich wollte.
Zuletzt wollte ich auch eine HVX 200 bestellen, keine Chance.

Das angebliche Profi´s - hatte ich schon geschrieben - bei der Frage nach einem Mikrofon für Sony PC 1000 - angeblich geht nur HQP 1, ohne jetzt nachzulesen da gehen auch noch HST 1, HGZ 1 u. A.

Das die Lanc Buchse für die Fernsteuerung funktioniert, das wusste ich schon habe ich damit bewiesen das ich vor deinem ersten Tread geschrieben habe -

Nach meinem Wissen nicht, manche JVC hat die JLIP Schnittsteuerbuchse, aber keinesfalles Lanc wie Canon / Sony.


Das die Fernsteuerung nicht zu meinem Expertengebiet gehört, gebe ich zu. Ich hatte aber auch noch keinen Kunden mit einer einfachen Consumer 300 € 1/6" Kamera der auf die Fernsteuerung scharf war, das ist eher im Semi / Pro Bereich gefragt wie bei mir ab und zu Canon XM 2, XL 2.

Selbst Markus hatte gefragt :

Das prüfe genau: Das Stativ steuert (Sony-) Camcorder über die Lanc-Verbindung. Hat Dein Camcorder einen (Sony-kompatiblen) Lanc-Anschluss?

Er hat also auch "geschwommen" und ist der beliebteste / kompetenteste Slascamer.

Beiträge wo es um höherklassige Kameras ging oder um Beratung mit Fachwissen ( Aus dem Kopf ohne vorher nachzuschauen im IT - wie es viele machen) aus den letzten 15 Beiträgen:

objektive-fur-jvc-gy-hd-100-101-


umstieg-canon-mvx100i-canon-mvx3i


jvc-gy-dv-5000


Ich hab jetzt auch keinen Bock mich vor dir zu rechtfertigen, weil du mich auf demn Kicker hast, du bist der Slashcam Neuling, nicht ich. Von dir gabs bis jetzt nichts Produktives.

Wenn wir über DV 5000 und Co uns unterhalten, hoffe das du deine Profikünste beiträgst, bisher kam nämlich gar nichts ausser Anschuldigungen.


Aber nochmal jeder hier im Forum hat sein Fachgebiet der eine DVD
Authoring, Cutterprofi, Einsteigerfragen, Zubehörfragen etc.

Jeder hat irgendwo Lücken.

LG
Jan
Zuletzt geändert von Jan am Fr 09 Jun, 2006 20:17, insgesamt 1-mal geändert.



Markus
Beiträge: 15534

Re: passendes stativ für jvc gr-dvl355?

Beitrag von Markus »

Jan hat geschrieben:...und ist der beliebteste / kompetenteste Slascamer.
Beweise!! ;-)

Jan, ich denke da sucht nur jemand Streit nach dem altbekannten und immer gleichen Schema: Jemand tritt als Gast auf, zieht sich an irgend einem (zumeist nebensächlichen) Detail hoch, greift andere Teilnehmer an und bleibt auch in der weiteren Diskussion stets anonym. - Ich meine, die Leser Deines obigen Beitrags werden schon verstanden haben, was Du ausdrücken wolltest.

Jeder, der hier im Forum aktiv ist, weiß Deine Beiträge zu schätzen. Wer sonst kennt so viele Camcordermodelle - auch herstellerübergreifend - oder hätte auf Zuruf die jeweiligen Funktionen und Ausstattungsmerkmale parat? Das beeindruckt mich immer wieder und ohne Dein Zutun würden viele "Welcher Camcorder?"-Fragen ungelöst bleiben. ;-)

Mehr dazu:
Troll (Netzkultur)
Herzliche Grüße
Markus



Jan
Beiträge: 10095

Re: passendes stativ für jvc gr-dvl355?

Beitrag von Jan »

Hallo Ihr,

das Du der beliebteste neben Jens, Stefan oder zb Weizen bist ist bekannt, das merkt man an den Äusserungen der User.

Ich möchte mich auch bei Pit_A ( Videoforum) - ich glaube Er wars damals mit dem Mikro entschuldigen, man kann nicht alles wissen, Er als älterer erfahrener Filmer könnte mir bestimmt noch Einiges beibringen, besonders in Bezug auf Allgemeinfragen / ältere / höherwertige Technik.

Wenn jemand mal total danebenliegt, kann man das auch Anders schreiben, Powermac ist da zb manchmal ein wenig grob - naja ist seine Art und bringt Würze in die Suppe


Das ich mich als Saturn Verkäufer geoutet habe war möglicherweise falsch, es kommen aber doch einige Mail´s ( zb Maniero) zu mir durch, wo ich die meisten Fragen beantworten konnte zb genaue Daten von Pana Mikro´s.


Auch die dauernden Anschuldigungen gegen VideoAktivDigital ( ich bekomme kein Geld) kann ich auch bald nicht mehr hören. Der HVX 200 Vortest ist durchaus gelungen ( natürlich ist es ein Vorserienmodell- die technischen Daten gibts bei Panasonic Broadcast - wenn die VAD vergessen hat - kann schon mal passieren. Der Profi Leuchten Test war doch nicht schlecht, ich wusste noch nicht welche Leuchte so bei Profi Filmen eingesetzt wird um Personen perfekt auszuleuchten. Oder der HDV Recorder Test von JVC oder der Festplatten HDV Recorder von AVID - waren schon interessant.


LG
Jan



ba

Re: passendes stativ für jvc gr-dvl355?

Beitrag von ba »

Hallo Jan, hallo Markus,

was hat dies alles mit dem ursprünglichem Thema zu tun, diese gegenseitigen Beweihräucherungen.
Bin gerade mit der Überlegung beschäftigt, ob auch ich meine bisherigen Erfolge und Hilfeleistungen im Forum bei SLASHCAM veröffentlichen sollte.
Momentan fehlt aber noch die richtige Rubrik. Wie wäre es mit ERFOLGE oder HILFELEISTUNGEN, auch eine AHNENTAFEL wäre mir recht.

Jan und Markus, ich bitte um recht baldige Antwort, da sonst dieses Brett, wegen meiner vielen Erfolge, wie z.B. Erfinder der „fettlosen Schnitz“, des „Schlitzkeildrehverschlusses“ für die Astrofotografie und noch sehr viele andere Erfindungen, zu lang werden könnte. Schmal wird es ohnehin werden..
Der Themenbeitrag in der Zeitschrift „Videoaktiv Digital“, Ausgabe 3, April/Mai 20006, Seite 57 „Foren-Eigenheiten“, sagt meiner Meinung alles aus. Deshalb dürfte sich eine weitere Diskussion erübrigen. Das eigentliche Thema ist mehr als aufgearbeitet und total verfehlt.

ba



Markus
Beiträge: 15534

Re: passendes stativ für jvc gr-dvl355?

Beitrag von Markus »

ba hat geschrieben:Bin gerade mit der Überlegung beschäftigt, ob auch ich meine bisherigen Erfolge und Hilfeleistungen im Forum bei SLASHCAM veröffentlichen sollte.
Tu' Dir keinen Zwang an. Du bist herzlich eingeladen, an unserer Beweihräucherung teilzunehmen. ;-)
ba hat geschrieben:Das eigentliche Thema ist mehr als aufgearbeitet und total verfehlt.
Wir sind Menschen und keine Maschinen. Manchmal entwickelt sich eine Diskussion eben nicht so, wie sie sich der Fragesteller vielleicht vorgestellt hat. Wenn Dir das nicht gefällt, dann schreibe in Zukunft am besten gleich die gewünschten Antworten zu Deiner Frage dazu. Nur wäre die Frage selbst dann eigentlich schon überflüssig. ;-)
ba hat geschrieben:...„Videoaktiv Digital“, Ausgabe 3, April/Mai 20006...
Jetzt verstehe ich auch, warum Jan immer so von dieser Zeitschrift schwärmt. Die sind ihrer Zeit sehr weit voraus! ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Jan
Beiträge: 10095

Re: passendes stativ für jvc gr-dvl355?

Beitrag von Jan »

Hallo ba,

das dürfte doch nach dem Riesenbeitrag jetzt klar sein das, es bei JVC Consumerkameras keine Möglichkeit besteht, Kameras über ein Sony Stativ zu steuern.

Ich habe mich etwas unklar ausgedrückt - das gebe ich zu, JVCProfi / Markus habens schon ziemlich zeitig (so ab dem 2-6 Beitrag) auf den Punkt gebracht.

Wenn es doch eine Firma in Unter / Obergiesing gibt die irgendeine Möglichkeit kennt, dann sollte sie es hier posten.

Eine Kabelzoomfernbedienung ( die man am Stativ befestigten könnte um zb Zoom & Focus zu steuern ) ala Canon ZR 1000 ( XM 2, XL 1/S,2) ist mir bei JVC nicht bekannt.
Den Anderen warscheinlich auch nicht. Bei deiner Kamera ist ja eine einfache Fernbedienung dabei, kann man nicht auf einige Funktionen auch im Aufnahmemodus zugriff nehmen ? Bei Sony kann man zb den weniger beliebten Touchscreen vernachlässigen und einen grossen Teil des Menü´s per IR Fernbedienung steuern.

Ja das es zu so einer derartigen Fehde gekommen ist, lag an mir. Ich hätte die Kritik einfach nicht erklären w/sollen - JVC Profi - freut sich jetzt bestimmt immer noch....

@ Markus - es gab laut VAD mal einen Tread bei Digitalvideoschnitt - der 28 Seiten lang war, indem ein neuer User eine Software Empfehlung wollte, aber auch nach 28 seiten keine bekam, mehrere Experten von DVS lagen damals sich im Klinch mit Beschimpfungen, welche doch die Beste sei. Irgendwann hat sich der User
ausgeklingt, nach dem Motto " Hallo ich hatte eine Frage !" Ba erging es wohl ähnlich
hier.

www.digitalvideoschnitt.de/forum/printt ... eadid=6624

LG
Jan



KPS
Beiträge: 6

Re: passendes stativ für jvc gr-dvl355?

Beitrag von KPS »

Also,

ich glaube ich muss hier einiges klarstellen. Als ich diese Frage eingesendet habe, war ich noch nicht registriert und hieß ba, aber jetzt bin ich unter KPS zu finden. Aber ich kann mich nicht daran erinnern, dass ich den letzten Eintrag von ba selber geschrieben habe. Da hat sich wohl einer einen kleinen Spaß erlaubt. Auf jeden Fall habe ich jetzt ein Stativ (Giottos GB 2130) und bin sehr zufríeden damit. Also scheide ich hier aus und ihr könnt eure Diskussion weiterführen.

Trotzdem vielen Dank,

KPS alias ba



Markus
Beiträge: 15534

Re: passendes stativ für jvc gr-dvl355?

Beitrag von Markus »

KPS hat geschrieben:Aber ich kann mich nicht daran erinnern, dass ich den letzten Eintrag von ba selber geschrieben habe. Da hat sich wohl einer einen kleinen Spaß erlaubt.
Als Gast kann einem das leicht passieren. Nicht nur aus diesem Grund ist es sinnvoll, sich hier anzumelden. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» S: Videokamera
von Jalue - Fr 19:13
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von Darth Schneider - Fr 18:59
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Fr 17:16
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von Darth Schneider - Fr 17:01
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von slashCAM - Fr 12:48
» Meta fährt Quest & VR runter
von cantsin - Fr 8:04
» Mitarbeitende Gesellschafter für Youtube-Werbeagentur in Frankfurt-Fechenheim gesucht!
von Jott - Fr 0:03
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von tom - Do 17:53
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von gammanagel - Do 17:43
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 10:50
» Gelöscht
von Jalue - Mi 23:43
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Alex - Mo 7:45
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15