Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Welche Tapes nehme ich für HDV-Aufnahme?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
ElMorizo
Beiträge: 9

Welche Tapes nehme ich für HDV-Aufnahme?

Beitrag von ElMorizo »

Lieber dumm gefragt, als gar nicht ...

Ich habe hier eine HD Kamera der Marke Canon XL HD1
und möchte gern meine ersten HD-Schritte wagen.

Welche Tapes verwende ich dafür?

MiniDV oder DV Cam?
Oder noch was anderes?
Wo sind die Unterschiede?

Danke für die Hilfe!



Markus
Beiträge: 15534

Re: *** HD-Aufnahme-Frage ***

Beitrag von Markus »

Hallo,

es gibt für HDV-Camcorder spezielle HDV-Bänder. Die kosten zwar ein Vielfaches der normalen MiniDV-Kassetten (und sind hier im Forum bei HDV-Filmern umstritten), aber dafür ist die Drop-Out-Rate um die Hälfte geringer. Auch die Gleitschicht auf dem Band ist wohl entsprechend optimiert.

Drop-Outs sind des HDV-Filmers ärgster Feind, denn ein gestörtes I-Frame führt aufgrund der Interframe-Kompression zu einer halben Sekunde Bild- und Tonausfall! Und so etwas lässt sich nicht einfach vertuschen.

Wenn es Dich interessiert kann ich Dir den Artikel "KEIN BILD, KEIN TON - Drop-out-Risiko bei HDV" in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift PC Video empfehlen. Ist sehr interessant!
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Welche Tapes nehme ich für HDV-Aufnahme?

Beitrag von Gast »

da kann ich dem Markus voll zustimmen,

ich kann dir die SONY PHDVM-63 empfehlen kosten im Einzelkauf netto 17,- EUR, jedoch bist du damit auf dem "sichersten" Treppchen in Sachen Kassetten, und hast somit zumindest dies Teil mal abgesichert. Gerade wenn du mit der teuren Canon filmst, solltest du diese kleine Investition wagen. Im Internet gibts auch irgendwo einen Flyer von SONY, in der dieser Kassettentyp sehr gut dargstellt wird (Vergleich DV->HDV-Kassetten).

Ich drehe eigentlich nur noch auf diesen Kassetten und hatte keinen Drop-Out, habe davor nur mit neuen DVM63EX3 gefilmt, jedoch hatte ich dort immer mal einen Aussetzer drin (auf 60 Min. hochgerechnet...) obwohl die Kassette neu und unbespielt war...
Du solltest -um auf Nr. sicher zu gehen- die Kassetten nur einmal bespielen (Camcorder-Aufnahme).

Grüße



ruessel
Beiträge: 10320

Re: Welche Tapes nehme ich für HDV-Aufnahme?

Beitrag von ruessel »

Auch wenn ich jetzt gesteinigt werde, bei mir werkeln Sony Premium für 2 Euro das Stück in meiner HC1. Ich habe bis jetzt (16 Stunden Material) nur einen DropOut....und der kam vom hin und herspulen...es war ein einfacher Bandknick!
Leute macht euch nicht verrückt! Wieviel DropOuts hattet ihr unter DV? Eben, und die Datenrate ist bei HDV nicht höher.....
Gruss vom Ruessel



Gast

Re: Welche Tapes nehme ich für HDV-Aufnahme?

Beitrag von Gast »

Nein, dass ist ok, wenns funktioniert kannst du viel Geld sparen!
Aber bei HDV hat das generell schlimmere folgen als bei DV...

Markus: Drop-Outs sind des HDV-Filmers ärgster Feind, denn ein gestörtes I-Frame führt aufgrund der Interframe-Kompression zu einer halben Sekunde Bild- und Tonausfall! Und so etwas lässt sich nicht einfach vertuschen.

Ich möchte da lieber auf sicher gehen. Gerade wenn man was dreht was einmalig ist, bzw. bei Filmprojekte, wo sehr viel drann hängt.... Da möchte ich nicht am falschen Ende sparen....
Es ist keine 100% Sicherheit, jedoch sind schon die meisten Mängel aus dem Weg geräumt, regelmässige Reinigung der Camcorder, die Bänder nicht in der Cam zurückspulen, uvm. trägt dann noch seinen Teil dazu...[/list]



GertiR

Re: Welche Tapes nehme ich für HDV-Aufnahme?

Beitrag von GertiR »

Anonymous hat geschrieben:die Bänder nicht in der Cam zurückspulen, uvm. trägt dann noch seinen Teil dazu...[/list]
Wie spulst Du denn sonst zurück?



NiklasF

Re: Welche Tapes nehme ich für HDV-Aufnahme?

Beitrag von NiklasF »

Vor allem immer bei einer Bandsorte bleiben!

Es kann sonst Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Bandabrieben geben.
Diese können verklumpen und den Kopf zusetzen.
Folge: Drop Out

Deshalb sind HDV-Verleihkameras immer ein unkalkulierbares Risiko.
Für private Zwecke ists ja egal.
Aber Profis sollten sich darüber im Klaren sein.



Gast

Re: Welche Tapes nehme ich für HDV-Aufnahme?

Beitrag von Gast »

Ich habe mir extra ein billiges miniDV-Rückspulgerät gekauft.

NiklasF

da stimme ich voll zu! Immer bei einer Bandsorte bleiben!



Gast

Re: Welche Tapes nehme ich für HDV-Aufnahme?

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben:Ich habe mir extra ein billiges miniDV-Rückspulgerät gekaut

So was gibts ja tatsächlich!
Ich dachte erst an einen Scherz.
Hab jetzt mal danach gegoogelt.

Allerdings finde ich knapp 50 Euro für eine so simple Konstruktion wie das "HAMA" immer noch viel, wenn man bedenkt, wieviel mehr Elektronik in einem halb so teuren Walkman steckt.

GertiR



Gast

Re: Welche Tapes nehme ich für HDV-Aufnahme?

Beitrag von Gast »

Ich habe das Teil von maxell und habe es neu, günstig von einem Bekannten damals für (bin mir nicht mehr ganz sicher) 20,- EUR gekauft.

Ich kann das Teil jedem empfehlen, der den teuren Kassettnschub der Kameras/Rekorders schonen möchte...
Ist immer billiger das Teil weg zu werfen, als die Reparatur vom Rekorder o.ä.

P.S. es gibt auch ein DVD-Rückspulgerät ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Do 20:46
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von roki100 - Do 20:15
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von Franz86 - Do 19:45
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von medienonkel - Do 16:37
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Do 10:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von stip - Do 10:29
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» >Der LED Licht Thread<
von Alex - Do 9:03
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 1:55
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von Nigma1313 - Do 0:36
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Was hörst Du gerade?
von rush - Mi 20:50
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Di 19:37
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28