Einer der Höhepunkte des PERRY RHODAN-WeltCon 2011 wird der erste PERRY RHODAN-Kurzfilm-Wettbewerb sein. Am Freitagabend werden die Filme gezeigt – als Höhepunkt gibt es die Verleihung des PERRY RHODAN-Stardust Awards.
Alle Kreativen der Fan-Szene sind eingeladen, ihre Beiträge zu diesem Wettbewerb einzureichen. Wir wünschen uns eine engagierte Teilnahme.
In der PERRY RHODAN-Szene wird schon seit Jahrzehnten über eine filmische Umsetzung der Romane diskutiert. Nun haben die Fans die Möglichkeit, ihre eigenen Visionen des »Erben des Universums« in bewegte Bilder umzusetzen und diese einem großen Publikum vorzustellen.
Als Anreiz winken den Teilnehmern hochwertige Preise. Der beste Film wird zudem mit dem PERRY RHODAN-Stardust Award ausgezeichnet – benannt nach dem Raumschiff, mit dem Perry Rhodan zum ersten Mal ins All vorstieß.
Wie läuft das Auswahlverfahren?
Alle eingehenden Filme werden von einer Vor-Jury gesichtet, die aus der PERRY RHODAN-Redaktion, dem PERRY RHODAN-Autor Marc A. Herren und dem Journalisten Robert Vogel besteht. Diese wählen die zehn besten Filme aus, die auch auf dem WeltCon gezeigt werden.
Aus diesen zehn Filmen wiederum bestimmt eine Prominenten-Jury die drei Gewinner. Mitglieder dieser Jury sind Volker Engel (VFX-Supervisor; erhielt 1997 den »Oscar« für die Spezialeffekte von »Independence Day«.), Oliver Scholl (Production Designer; unter anderem für die Filme »Independence Day«, »Godzilla« und »The Time Machine«) und Bruno Eyron (Schauspieler; unter anderem »Balko«, »SOKO Donau«, »Raumstation Unity«).
Der Einsendeschluss ist der 1. Juli 2011.
Fragen zum Stardust Award – rechtliche Grundlagen
In den letzten Wochen mehrten sich die Anfragen von PERRY RHODAN-Fans und Kurzfilmern, die sich auf den Wettbewerb sowie den PERRY RHODAN-Stardust Award bezogen. Aus diesem Grund an dieser Stelle weitere Informationen.
Musik
Für die einzelnen Filme muss eigene Musik verwendet werden; das Verwenden bekannter Musikstücke oder auch von PERRY RHODAN-Songs früherer Zeiten ist aus rechtlichen Gründen nicht erlaubt. Grundsätzlicher Tipp: Es gibt »freie« Musikstücke, die man im Internet erhalten kann. Wichtig ist auf jeden Fall, dass keine Urheberrechtsverletzung begangen wird.
Copyright
Der Inhaber des »geistigen Eigentums« bei einem solchen Film ist selbstverständlich der Macher oder die Macherin. Der Film geht nicht in das Eigentum des Verlages oder der Con-Organisation über. Sofern im Kurzfilm aber Figuren aus der PERRY RHODAN-Serie verwendet werden, übt der Pabel-Moewig Verlag sein Copyright aus – die Filme können hinterher nicht verkauft oder anderweitig kommerziell verwertet werden.
Weitere Verwertung
Wenn genügend gute Filme zusammen kommen, können wir uns hinterher eine weitere Verwertung vorstellen – es hängt von der Qualität ab. Nach dem Wettbewerb können die Filme zum kostenlosen Download auf die PERRY RHODAN-Homepage oder auf Medienseiten wie Youtube gestellt werden.
Ansprechpartner für den Wettbewerb ist unser Film-Experte Robert Vogel, der gerne für Fragen zur Verfügung steht (Kontakt: robert@robertvogel.net).
Teilnahmebedingungen
Siehe Webseite
Was sind die Vorgaben für die Teilnahme?
Da es sich um einen Kurzfilmwettbewerb handelt, darf die Länge maximal 15 Minuten betragen. Inhaltlich legen wir keine Grenzen fest: Der Film sollte nur entweder im »Perryversum« spielen oder etwas mit PERRY RHODAN zu tun haben.
Es kann ein Realfilm sein oder ein Animationsfilm (ob nun Zeichentrick, CGI, mit Knetmännchen, Handpuppen oder anderes …). Die Filmemacher können Szenen aus einem Roman oder auch eine ganz eigene PERRY RHODAN-Story umsetzen. Die Geschichten dürfen ernst oder auch lustig sein. Die Kurzfilme sollten auf einer CD oder DVD in einem der gängigen Videoformate AVI, MOV oder WMV eingeschickt werden.
Veranstalter
Pabel-Moewig Verlag GmbH
Ort
Congress Center Rosengarten Am Rosengartenplatz 2 68161 Mannheim Deutschland