Der Mai bleibt auch 2012 ein fester Termin im Kalender der Animationswelt: zum 19. Mal bietet das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart Regisseuren und Produktionsfirmen eine Plattform, um ihre Filme zu präsentieren und Trickfilmfans eine Möglichkeit, sechs Tage lang animierte Kurz- und Langfilme zu sehen, bekannte Filmemacher zu treffen und an Workshops und Präsentationen teilzunehmen.
Gegründet 1982, hat sich das Festival in den vergangenen 30 Jahren zur zentralen Veranstaltung für Animationsfilm in Deutschland entwickelt und gilt als eines der wichtigsten und größten Festivals für Trickfilm weltweit. Inmitten der einzigartigen Kulisse der Stuttgarter Innenstadt verleiht das Open Air Kino dem Festival eine ganz besondere Atmosphäre. Erstmals zentral auf dem Schlossplatz konnten 2011 dank einer großen LED-Wand schon ab mittags animierte Kurz- und Langfilme gezeigt werden. Rund 75.000 Zuschauer kamen nach Stuttgart, um etwa 1.000 Filme auf dem Open Air und in den Stuttgarter Innenstadtkinos zu sehen. Darunter waren prominente Gäste aus der Film- und Animationsbranche wie Oscarpreisträger Andrew Ruhemann und Oscarmacher Ron Diamond, Regisseur Pierre Coffin und die Schauspieler Christoph Maria Herbst und Boris Aljinovic.
Im Zentrum des Festivals stehen der künstlerische Animationsfilm und die Förderung junger Talente. Im Rahmen der unterschiedlichen Wettbewerbe werden Preisgelder in Höhe von über 60.000 Euro vergeben. Durch die einmalige Kombination zwischen Trickfilm-Festival, Animation Production Day und FMX Conference on Animation, Effects, Games and Interactive Media hat sich die Veranstaltung in den letzten sechs Jahren als eines der weltweit wichtigsten Events zur Finanzierung und Entwicklung von Animationsprojekten entwickelt. Beim Trickfilm-Festival wird die Zukunft des Animationsfilms erprobt und die Schnittstellen zwischen Animation, Computerspielen, Architektur, zeitgenössischer Kunst und Echtzeitmedien werden ausgelotet.
Teilnahmebedingungen
Wettbewerbe & Preise Das Trickfilm-Festival verleiht den Trickstar in den folgenden Wettbewerben und Kategorien.
INTERNATIONALER WETTBEWERB Der Internationale Wettbewerb ist das Herzstück des Festivals. Hier sind künstlerisch hochwertige Animationskurzfilme der letzten zwölf Monate zu sehen. Eine internationale Jury, besetzt mit herausragenden Persönlichkeiten des Animationsfilms, vergibt zwei der folgenden Preise:
Grand Prix Großer Animationsfilmpreis des Landes Baden-Württemberg und der Stadt Stuttgart in Höhe von 15.000 Euro
Lotte Reiniger Förderpreis für Animationsfilm Der Preis für den besten Abschlussfilm in Höhe von 10.000 Euro, gestiftet von der MFG Filmförderung Baden-Württemberg
SWR-Publikumspreis in Höhe von 6.000 Euro
Lena Weiss Animationspreis für Menschlichkeit in Höhe von 5.000 Euro, gestiftet von Meckatzer Löwenbräu
YOUNG ANI MATION Der Wettbewerb Young Animation zeigt die besten Filme von Studenten internationaler Film- und Kunsthochschulen. Preis für den besten Studentenfilm in Höhe von 2.500 Euro, gestiftet von der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg und der MFG Filmförderung Baden-Württemberg
TRICKS FOR KIDS Das Kinderfilmfestival Tricks for Kids präsentiert ebenso anspruchsvolle wie unterhaltsame aktuelle Kindertrickfilme und -serien. Eine Jury aus sechs Kindern wählt den besten Kurzfilm und die beste Serie. Es werden zwei Preise vergeben: Preis für den besten Kindertrickfilm in Höhe von 4.000 Euro, gestiftet von Nickelodeon Preis für die beste Animationsserie für Kinder in Höhe von 2.500 Euro, gestiftet von Studio 100 Media GmbH
ARTOONS FOR TEENS Der Wettbewerb richtet sich an Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren und zeigt die besten Trickfilmserien, Animes und Cut Scenes aus Computerspielen. Preis für die beste Animation für Teenager in Höhe von 2.500 Euro, gestiftet von Nippon Art
ANIMOVIE Im Langfilmwettbewerb AniMovie wird eine Auswahl von international herausragenden abendfüllenden Animationsfilmen gezeigt. Preis für den besten Animations-Langfilm in Höhe von 2.500 Euro, gestiftet von SUPER RTL
DEUTSCHER ANIMATIONSDREHBUCHPREIS Ziel des Preises ist es hervorragende deutschsprachige Drehbücher für abendfüllende Animationsfilme zu fördern. Der Preis ist mit 2.500 Euro dotiert. Die Ausschreibung für den deutschen Animationsdrehbuchpreis erfolgt gesondert.
ANI MATED COM AWARD Der aus dem Wettbewerb Under Commission hervorgegangene und 2011 erstmals vergebene Preis zeichnet die besten internationalen Produktionen in den Kategorien Werbung, Technologie und Animation im Raum aus. Die Ausschreibung erfolgt gesondert Mitte Oktober 2011. Es werden Preise für angewandte Animation in Höhe von 10.000 Euro vergeben. Die Preise werden von Kolbenschmidt Pierburg AG, Fraunhofer Institut IPA und Mackevision gestiftet.
DEUTSCHER ANIMATIONS-SPRECHERPREIS Preis für den besten Sprecher in einem Animations-Langfilm in Höhe von 2.500 Euro
ONLINE-PUBLIKUMSPREIS TRICKPARADE Das Publikum stimmt online über den besten Film der letzten Jahre ab und kann eigene Vorschläge einreichen. Der Preis in Höhe von 1.000 Euro wird von der Kulturgemeinschaft Stuttgart gestiftet.
CRAZY HORSE SESSION – DIE 48H ANIMATION JAM Internationale Teams stellen sich der Herausforderung, in 48 Stunden einen animierten Kurzfilm rund um das Festival-Maskottchen Trixi herzustellen. Die Crazy Horse Session findet in Zusammenarbeit mit M.A.R.K.13 electronic media und Why Not Animation, Annecy, statt und wird gesondert ausgeschrieben.
Anmeldeformulare unter www.ITFS.de
Veranstalter
Film- und Medienfestival gGmbH
Ort
Innenstadtkinos und Schloßplatz 70173 Stuttgart Deutschland