: Nimm halbe
PAL-Auflösung
, eventuell halbe Framezahl/sec. Dann ein
Format
wie Quicktime
: mit Sorenson
Codec
,
WMV
oder RealMedia. Die sind mit den aktuellen Codecs alle etwa
: gleichwertig.
: Wenn möglich, mach auf jeden Fall ein 2-pass-Encoding und spiel etwas mit dem
: Keyframing, das man von der Art des Videos abhängig machen muss.
:
: Ich hab kürzlich mit
WMV
4 Stunden Vorträge auf 500 MB gepresst. War kein Problem. Ging
: aber nur, weil sich im Bild fast gar nichts getan hat, keine Schnitte, nur ganz
: wenig Bewegung, etc.
: Sieht das Video anders aus, also schnelle Bewegungen, ständig sich ändernder
: Bildinhalt, viele kurze Schnitte, dann kann es schwer werden, auch nur eine halbe
: Stunde in akzeptabler Qualität auf die Scheibe zu bringen.
:
:
MPEG-2
ist auch noch eine sehr gute Alternative, kann aber nur dann von einem PC
: abspielt werden, wenn ein Software-DVD-Player installiert ist.
:
: Marco