Logo

/// 

Kopflicht gesucht




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Orginal-Thread / Zum Filmgestaltung / Licht-Forum

Frage von videotomi:


Hallo zusammen,

ja ich weiß.....habe vor einigen Tagen schon mal gefragt ;-)

Eigentlich bin ich auf der Suche nach einer DedoLEDzilla - aber die scheint gebraucht keiner zu verkaufen. Ich unterstelle: "Die iss so geil, von der trenne ich mich nicht mehr"

Falls doch, bin ich natürlich an Angeboten interessiert :-)

Gibt es nicht doch einige Referenzen? Irgendjemand, der mir sein Kopflicht als das "ultimative" vorstellen könnte. Vielleicht gibt es ja inzwischen neue Produkte, die so bekannt noch nicht sind.

Vielen Dank fürs Feedback

Tomi




Antwort von Bodis.tv:

Hi Ich habe das Bebob LED und bis jetzt recht zufrieden gewesen.

nun habe ich mir die LED Flächenleuchte von IKAN geholt, bei der kann man recht super die Farbtemperatur einstellen, das ist in mancher situation angenehm.
Preislich ist es im Netz zwischen 299,- und 500,- incl. zu finden.
bei e-bay gabs nen Händler der ne promoaktion um 299 hatte.

Bei uns im Sender haben sie die Dedolight und sind teilweise nicht so glücklich darüber. habe aber selber noch nicht damit gearbeitet.



Antwort von Bernd E.:

"Bodis.tv" wrote:
...nun habe ich mir die LED Flächenleuchte von IKAN geholt, bei der kann man recht super die Farbtemperatur einstellen...

Hättest du vielleicht mal einen Link oder die genaue Typenbezeichnung? Etwas in dieser Art suche ich selber gerade.



Antwort von Bodis.tv:

http://www.ikancorp.com/productInfo.php?id=219

oder e-bay
http://www.ebay.de/itm/IKAN-Multi-K-einstellbares-Farbtemperatur-Kopflicht-NEU-/250956248353?pt=DE_Foto_Camcorder_Kamera_Videoleuchten&hash=item3a6e287521



Antwort von tommyb:

Du wirst Dir jetzt vielleicht in den Arsch beißen, aber die Dinger sind ganz normaler, umgebrandeter China-Kram den es von Walimex in genau der selben Qualität für 170 Euro gibt.

http://www.foto-walser.biz/shop/Artikel/3867/422/walimex_pro_LED_Videoleuchte_Bi_Color_mit_144_LED.htm

gibt's auch bei Ebay:
http://cgi.ebay.de/380343810427

sowie in violett:
http://cgi.ebay.de/150675222167



Antwort von Bodis.tv:

Hi
ist zwar nicht der baugleiche, aber der gößere von IKAN schaut dem verdammt ähnlich.

Hatte auch schon ein Din g aus China probiert, so ein dreck, da gingen ein paar LEDs nicht, bzw 3 leuchteten immer auch 100%
sonnst war die Verarbeitung auch vom IKAN einiges besser.

zugegeben bei 500¤ hätte ich mir auch wirklich geärgert, wenn es der gleiche ist

Aber mal ehrlich, was kommt heutzutage nicht aus China. :-(;



Antwort von tommyb:

War es genau diese LED Leuchte mit 144 LEDs?

Heutzutage kommt alles aus China (;außer vielleicht Ziegelsteine oder Metallrohre - wobei ich mir da auch nicht so sicher bin), aber das was man mit der LED-Leuchte abzieht ist schon ein klein wenig Abzocke im großen Stil.


wobei warte mal... ups :)

Jetzt sehe ich, dass es eine andere LED-Leuchte ist. My fault... ich meinte diese LED Leuchte mit 144 LEDs von IKAN die es auch von Walimex gibt:

http://www.ikancorp.com/productInfo.php?id=296&FamilyID=68&CategoryID=82



Antwort von Bodis.tv:

stimmt, das ist die /kleine/ ältere.

die neue kann auch 2800K und 6500K
wobei mir dafür die Akkuanzeige fehlt.
Stron ist auch von 12V-18V, da kann man sie schön mit einem D-TAP anstecken. oder notfalls 1,22/1,5V Batterien nutzen.

was mich etwas verwundert hat, das doch ein merkbarer Hotspot vorhanden ist.
und ein Diffusor fehlt, aber da hilft das gute alte Papier ;-)



Antwort von joey23:

Ich habe ein Paglight C6 abzugeben, mit 20W Leuchtmittel, Akkupack, Ladegerät etc, meld dich bei Interesse.



Antwort von videotomi:

Hallo Joey,

1. Was hast Du Dir preislich vorgestellt?
2. Wo und in welchr Form wird der Akku befestigt
3. Könntest Du bitte Bilder hochladen oder mir per Mail schicken?

Herzlichen Dank für Deine Mühe.

Tomi

videotown@arcor.de



Antwort von Bernd E.:

"Bodis.tv" wrote:
...www.ikancorp.com/productInfo.php?id=219...

Danke für die Links! Ich war gedanklich auf dem falschen Dampfer, denn bei "Flächenleuchte" und dem Preis hatte ich eine größere Leuchte vor Augen, aber natürlich geht's hier ja um Kopflichter.

"Bodis.tv" wrote:
...mal ehrlich, was kommt heutzutage nicht aus China...

So sieht's aus, und Ikan ist damit in guter Gesellschaft. Die Leuchte, die hier als "Multi-K" angeboten wird, ist zum Beispiel offenbar die "Minima 100" des taiwanischen Herstellers VisioLight, die es bei Tecpro als "Minima" und auch bei Ianiro als "Minima" gibt. Mit dem bereits erwähnten Vorgängermodell lief's bei Ikan genauso, wobei da die Preisdifferenz größer war. Die Ikan Multi-K sollte aber auch - wenn man damit leben kann, dass stattdessen Ianiro Minima draufsteht - für rund 200 Euro zu haben sein. Und selbst wenn es "nur" eine Chinaleuchte ist, sollte man nicht vergessen, dass von dort nicht nur Billigschrott kommt, und dass diese Leuchte offenbar von namhaften Firmen als gut genug empfunden wird, um unter ihrem Logo verkauft zu werden. Schlecht bedient ist man damit also wohl nicht.



Antwort von Videofilmer:

"videotomi" wrote:
Hallo zusammen,

ja ich weiß.....habe vor einigen Tagen schon mal gefragt ;-)

Eigentlich bin ich auf der Suche nach einer DedoLEDzilla - aber die scheint gebraucht keiner zu verkaufen. Ich unterstelle: "Die iss so geil, von der trenne ich mich nicht mehr"

Falls doch, bin ich natürlich an Angeboten interessiert :-)

Gibt es nicht doch einige Referenzen? Irgendjemand, der mir sein Kopflicht als das "ultimative" vorstellen könnte. Vielleicht gibt es ja inzwischen neue Produkte, die so bekannt noch nicht sind.

Vielen Dank fürs Feedback

Tomi


Ich habe das Dedo mal 1 Woche getestet. Es ist sehr gut. Aber durch die Linse ist das Licht nicht so weitwinklig. Der Vorteil ist, dass es sehr weit geht, focussierbar ist. Ich habe mich dann aber für das Sachtler LED 8 (;8/50Watt) entschieden, weil über einen Adapter alle möglichen Akkus von Fotoapparaten, Camcordern etc. angeschlossen werden können, Das Licht geht von 6 bis 14 Volt. Wichtig ist auf alle Fälle, dass das Licht dimmbar ist !
Ich habe auch noch das Rotolight für Nahaufnahmen, aber wenns einmal runterfällt, was wegen der schwachen Befestigung auch passiert, dann reissen die Batteriehalterungen aus, man muss sie dann mit Heisskleber wieder verkleben. In YouTube kann man eine Aufnahme mit dem Rotolight sehen. In der Kneipe Domino habe ich hinter der Theke mit meinem kleinen Fotoapparat gefilmt. Es war dort sehr wenig Licht. Suchwort in YouTube: Kneipe Domino



Antwort von Videofilmer:

"Bernd E." wrote:
"Bodis.tv" wrote:
...www.ikancorp.com/productInfo.php?id=219...

Danke für die Links! Ich war gedanklich auf dem falschen Dampfer, denn bei "Flächenleuchte" und dem Preis hatte ich eine größere Leuchte vor Augen, aber natürlich geht's hier ja um Kopflichter.

"Bodis.tv" wrote:
...mal ehrlich, was kommt heutzutage nicht aus China...

So sieht's aus, und Ikan ist damit in guter Gesellschaft. Die Leuchte, die hier als "Multi-K" angeboten wird, ist zum Beispiel offenbar die "Minima 100" des taiwanischen Herstellers VisioLight, die es bei Tecpro als "Minima" und auch bei Ianiro als "Minima" gibt. Mit dem bereits erwähnten Vorgängermodell lief's bei Ikan genauso, wobei da die Preisdifferenz größer war. Die Ikan Multi-K sollte aber auch - wenn man damit leben kann, dass stattdessen Ianiro Minima draufsteht - für rund 200 Euro zu haben sein. Und selbst wenn es "nur" eine Chinaleuchte ist, sollte man nicht vergessen, dass von dort nicht nur Billigschrott kommt, und dass diese Leuchte offenbar von namhaften Firmen als gut genug empfunden wird, um unter ihrem Logo verkauft zu werden. Schlecht bedient ist man damit also wohl nicht.



Hier möchte ich aber dazu bemerken, dass die Leuchten, die baugleich aussehen, von den meisten Deutschen Händlern modifiziert wurden! Die China-Teile werden auf 100 % Leistung gefahren, was nach kurzer Zeit zu Ausfällen der LEDs führt. Sie werden nach kurzer Zeit dann auch häufig grün ! Über dieses Thema habe ich auf der IBC in Amsterdam mit einem Spezialisten von Dedo gesprochen. Die selektieren die China-Lampen, und fahren sie meist nur zu 90 % aus. Drum ist das baugleiche Dedo auch ca. 35 % teurer. Aber dafür auch langlebiger und farbtreuer ! Also der alte Spruch: Etwas mehr ausgeben lohnt sich meist.



Antwort von Bernd E.:

"Videofilmer" wrote:
...Hier möchte ich aber dazu bemerken, dass die Leuchten, die baugleich aussehen, von den meisten Deutschen Händlern modifiziert wurden!...

Diese Leuchten dürften eine gewisse Serienstreuung haben, und da kann ich mir gut vorstellen, dass beispielsweise Ianiro nur die besseren von ihnen mit seinem Logo versehen lässt. Dass jedoch ein deutscher Händler nachträglich an den Leuchten etwas ändert, halte ich für mehr als unwahrscheinlich. Wie sollte diese Modifikation aussehen, und vor allem, wenn dadurch die Leuchte tatsächlich besser wird: Warum wirbt man nicht damit, um die zum Teil eklatant höheren Preise zu rechtfertigen? Die weitverbreitete Z96 zum Beispiel kostet in Deutschland unter verschiedenen Namen zwischen 60 und 190 Euro! Dass die teure sich technisch irgendwie von der billigen unterscheidet, behaupten noch nicht einmal die Verkäufer. Das ist schlichte Gewinnmaximierung ohne realen Gegenwert. Möglicherweise ist also eine Ianiro Minima etwas besser als eine VisioLight Minima 100, aber eine Ianiro Minima vom deutschen Händler ist sicher keine andere als eine Ianiro Minima aus den USA oder sonstwoher. Der deutsche Händler reicht auch nur den gleichen Karton an die Kunden weiter.

"Videofilmer" wrote:
...Die selektieren die China-Lampen...Drum ist das baugleiche Dedo auch ca. 35 % teurer...

Bisher hielt ich die "Ledzilla" für eine Eigenentwicklung von Dedo. Was für eine baugleiche Leuchte aus China ist denn da auf dem Markt?



Antwort von tommyb:

"Videofilmer" wrote:
Hier möchte ich aber dazu bemerken, dass die Leuchten, die baugleich aussehen, von den meisten Deutschen Händlern modifiziert wurden! Die China-Teile werden auf 100 % Leistung gefahren, was nach kurzer Zeit zu Ausfällen der LEDs führt. Sie werden nach kurzer Zeit dann auch häufig grün ! Über dieses Thema habe ich auf der IBC in Amsterdam mit einem Spezialisten von Dedo gesprochen. Die selektieren die China-Lampen, und fahren sie meist nur zu 90 % aus. Drum ist das baugleiche Dedo auch ca. 35 % teurer. Aber dafür auch langlebiger und farbtreuer ! Also der alte Spruch: Etwas mehr ausgeben lohnt sich meist.

Und deiner Meinung nach werden hier LEDs rausgelötet und durch bessere ersetzt? Oder wird so lange nach Leuchten geschaut, bis man die perfektsten aus einer Charge identifiziert hat?

An solche Märchen glaubst Du?




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Orginal-Thread / Zum Filmgestaltung / Licht-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Kopflicht Stromversorgungsadapter gesucht.
Kopflicht - Empfehlung gesucht!
Kopflicht Dynacore LED
Billiges LED-Kopflicht
Welches LED-Kopflicht?
Bastelprojekt LED Kopflicht
Kopflicht für Canon XH A1
LED Kopflicht vom Inder
Wie Kopflicht befestigen?
Sachtler Kopflicht
Stecker am F&V Kopflicht?
Kopflicht - wieviel Watt?
Anschlussbelegung 4-poliger XLR für Kopflicht
Kleines Kopflicht für O-Töne
LED Kopflicht mit Canon Akku
Kopflicht + Mikro gleichzeitig auf DSLR?
Letze Kaufentscheidungen für die HPX 370 / Kopflicht und Transport
Mein Kopflicht Test (;mit Bildern)
Wo gibt es Verlängerungsschienen fürs Kopflicht?
Welches LED-Kopflicht (;unter 300Euro)
Kopflicht / Reporterlicht / Kameralicht für (;fast) lau
Canon XH-A1s Intervieweinstellungen ohne Kopflicht
Wo bekomme ich Flügeltore zum Nachrüsten an meinem Kopflicht?
Hat jemand Erfahrung mit LED Kopflicht DIGI PRO80 oder NG 70 ???
Kopflicht BEBOB LULED12-HPX-PACK für Panasonic HPX171
Erfahrung mit LED-Kopflicht "CamLED 277 Bi-Color"?































weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
AVCHD
AVI
Adobe After Effects
Adobe Encore DVD
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahmen
Avid
Bild
Brennen
CS4
Camcorder
Canon
Capture
Capturing
Clip
Codec
Codecs
DV
DVB
DVD/Blu-ray Disc
Datei
DivX
EIDE
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Encore
Export
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Final Cut
Firewire
Format
Formate
Frage
HDR
HDV
Hilfe
JVC
Kamera
Kanal
Kaufe
Layer
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Monitor
Movie
NTSC-Format
PAL-Format
PC
Panasonic
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Premiere
Projekt
Recorder
Software
Sony
Sony HVR-A1
Sony Vegas Video
Stative
Studio
TV
Test
Ton
USB
Ulead MediaStudio
VCD
VHS
Vegas
Video
Videos
Windows

Bereicheschraeg
Startseite
Forum
News
Artikel
HD Camcorder-Tests
Video-DSLR Tests
Camcorder Bestenliste
Lexikon
Sensorgrößenvergleich
Serviceschraeg
Benchmark
Fachhändler finden
Festivals/Wettbewerbe
Gebrauchtbörse
slashCAM Mobil

Facebook
Twitter
RSS
Interaktionschraeg
News melden
Specialsschraeg
Tips: Blackmagic Design Shuttle 2 oder die Tücken der externen Rekorder


Grundlagen: Was bringt eigentlich Vollformat / Full Frame?


Videoschnittprogramm News: Lässt Adobe Cinema DNG fallen?
bild

Berichterstattung: Photokina 2012 – mehr Video-DSLR geht kaum ... (Teil 2)


Umfrageschraeg
In RAW filmen -- ein
wichtiges Feature?
Ja, für heftige
Post-Pro ein
absolutes Plus

Nur wenn Objektiv
etc. auch gut sind

Optional wärs eine
coole Sache

Theoretisch schön,
aber zu unpraktisch

Ist doch nur
Marketing-Hype..

Ich mag keine Rohkost
ergebnis
Umfrageschraeg
Über Uns
Bannerwerbung
Impressum
Specialsschraeg
12. September - 9. November / Bielefeld
23. Kurzfilmwettbewerb Thema "Das erste Mal"
18-24. Oktober / Soest
9. Soester Kurzfilmtage
18-22. Oktober / Wien
16. video&filmtage
19. Oktober / Marburg
KORG microMADNESS Video Wettbewerb
weitere Veranstaltungen


update am 18.Oktober 2012 - 14:40
slashCAM ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*