Logo Logo
/// 

Knopfmikros



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Frage von Birdy:


Ich möchte mir ein Knopfmikro-Set kaufen - kenne mich da leider kaum aus. Ich filme mit einer XL2 und möchte ein Funksystem wo ich bei 2 oder 3 Personen ein Knopfmik anbringen kann. Bin froh um jeden Tip! Danke.



Antwort von Axel:

Ich habe mit Ansteckmikros von Sennheiser (ohne Funk, nur an einem MD-Recoder) privat gefilmt. Schwer, unter diesen Umständen eine objektive Bewertung abzugeben. Aber auf meiner Arbeit mieten wir manchmal für größere Veranstaltungen die kompletten Sets mit Senderkästchen und Receivern. Die Kaufpreise liegen im Tausenderbereich - pro Set! Die Qualität ist sehr gut. Zumal ich hier den Vergleich mit Shure Sets kenne, die wohl deutlich günstiger sind, aber bei Bewegungen Rascheln und Knacksen übertragen, was wohl mit der Verkabelung zu tun hat. Nicht extrem, aber gerade für Videoaufnahmen für die "Ewigkeit" unter Umständen sehr ärgerlich. Beide hier verglichenen Sets fallen übrigens komplett in die Rubrik Veranstaltungstechnik, da die Receiver nur mit Netzstrom laufen, und wer für Videoaufnahmen sowas will, wohl eher an unauffällige Außendrehs denkt. Mein Rat wäre, jeweils ein Set tageweise zu mieten und selbst auszuprobieren.



Antwort von Blackeagle123:

Hey,

was dir vielleicht hilft bei deiner Suche: Die sehr günstigen Mikrofone werden oft "Krawattenmikrofone" genannt, da sie an die Consumer gerichtet sind. Im Profibereich heißt so etwas "Lavaliermikrofon"!
Je nach dem wie viele Mikros, Sender und Empfänger du brauchst und ob Sennheiser-, Sony- oder Noname-Produkt wird das schon einige 100er kosten ;-)
Lass dich bei so einem Kauf am besten vor Ort beim "Fachmann" beraten, wo du die Mikrofone unter Umständen auch testen kannst. Empfehlungen kann ich auch gar keine abgeben. (...außer natürlich zu sagen, was allgemein bekannt ist, dass Sennheiser sehr gute Produkte liefert.)

Viele Grüße
Constantin








Antwort von PowerMac:

Im Kameramann vor drei oder zwei Ausgaben ist ein Test von zwei Funkstrecken-Kits.



Antwort von Anonymous:

nur so als Ergänzung... es gibt auch bateriebetriebene Sender und Empfänger (Sennheiser Shure ect) die für ENG aufnahmen bestens geeignet sind.
Wie auch schon oben erwähnt, mietet man das material für den dreh am besten, da man auch meistens auch gleich einen ENG mischer benötigt um ein aktzeptables resultat und keine arg zu lange Postproduktion zu haben

gruss



Antwort von Markus:

Im Kameramann vor drei oder zwei Ausgaben ist ein Test von zwei Funkstrecken-Kits. Waren das zufällig Diversity-Funkstrecken von Sony (UWP-C1) und Mipro (MR-90)? Falls ja, könnte das der gleiche Bericht sein, der in der PC Video 4/2006 stand.



Antwort von PowerMac:

Ja. Ob es der gleiche war, weiß ich nicht. Im Kameramann war er sehr ausführlich und ging über 6 Seiten.



Antwort von Markus:

8 Seiten in der PC Video... das liegt vermutlich an einem zusätzlichen Funkstrecken-ABC, wo nochmal alles verständlich erklärt wird. Im Kameramann würde ich voraussetzen, dass die Zielgruppe Bescheid weiß. ;-)




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum
















weitere Themen:
Spezialthemen


3D/VR
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adapter/Konverter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avi
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Capture
Capturing
Cinema
ClipKanal
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
Effect
Effekt
Effekte
Eis
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GH2
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Log
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
RAW
RED
Render
Rendern
S5
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Trailer
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLM-/DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom