Da wir einen Imagefilm für ein Hotel machen sollen, bin ich auf der Suche nach einer einfachen Lösung, ein Hotelzimmer auszuleuchten. Da wir mit dem Flugzeug reisen, können wir kein aufwendiges Equipment transportieren. Es muss quasi in ein oder zwei Cases verpackt werden.
Dachte deswegen schon an einen Dedolight 4X100W Koffer, was natürlich von der Leistung ziemlich mau ist. Habe nur mit 1KWs die Erfahrung gemacht, dass die vorhandenen Stromquellen diverser Motive, überfordert sind und ständig die Sicherungen rausfliegen. Das wird ja in einem Hotelzimmer wahrscheinlich nicht besser sein.
Hat jemand einen Tip bzgl. des Lichtequipments? 3 bis 4 Leuchten, inkl. Stative... Wieviel Watt?
Vielen Dank im Voraus!!!
ott -BEI- dunkelkammer.info
Antwort von Dimi:
als erstes mal mein kompliment für diesen auftrag.man munkelt das solche kunden selten sind.
was das licht angeht solltest du doch lieber mal erwähnen,wie das hotel von innen aussieht,sonst kann die hierbei niemand wirklich helfen.ist es hello der dunkel.must du gegen die fenster ankommen.reflektiert von draussen licht ins hotel oder nicht.hat es ein glasdach oder änliches.wird es im sommer oder im winter sein.wie ist der lauf der sonne im bezug auf das hotel etc etc etc......
wenn du wirklich hilfe brauchst, dann sind ein paar infos fällig kumpel ;)
bis dann
dimi
dimitrioskamperidis -BEI- web.de
Antwort von Rocknrollstar:
Hey Dimi,
danke für die promte Antwort. Sind ziemlich überrumpelt worden mit diesem Auftrag. Kann's mir auch nicht so recht erklären. Machen eigentlich völlig andere Sachen.
Also, es wird auf jedem Fall im Hochsommer gedreht. Zudem in Italien, Frankreich und Spanien - also sonnenreiche Gegenden. Die Zimmer sind leider recht unterscheidlich.
Wollen prinziepiell nicht gegen die Fenster schießen, wobei sich das wahrscheinlich nicht immer vermeiden lässt.
Gehen wir mal zum einen von relativ dunklen Zimmern aus, die man im Prinzip nur gleichmäßig aufhellen muss. Zum anderen wird es helle Zimmer mit großen Fenstern und Lichteinfall geben, was wohl eher die Herausforderung sein wird, zumal wenn man gegen dieses Licht "ankämpfen" muss.
Letztendlich kalkulieren wir jedoch mit einem gleichbleibenden Sonnenstand bzw. mit einem ansich dunkeln Zimmer, in das durch die Balkonfront lediglich von einer Seite das Licht reinknallt.
Um ehrlich zu sein. Es stehen 7 (!) Hotels in 14 (!!) Tagen auf dem Programm. Das wird ne zeimliche "Rush and Go"-Nummer. Das ganze ist wahrscheinlich eher mit nem EB-Dreh als mit nem klassischen Hotel-Image zu vergleichen. Der Kunde/König will es so...
Bin einfach kein Beleuchter und suche nach einer einfachen und unkomplizierten (Stichwort: Transport per Flugzeug) aber zufriedenstellenden Lösung, mit der ich vorab kalkulieren kann.
So, hoffe das reicht an Infos. Vielen Dank und Gruß, R'N'R Star
:
: als erstes mal mein kompliment für diesen auftrag.man munkelt das solche kunden selten
: sind.
:
: was das licht angeht solltest du doch lieber mal erwähnen,wie das hotel von innen
: aussieht,sonst kann die hierbei niemand wirklich helfen.ist es hello der dunkel.must
: du gegen die fenster ankommen.reflektiert von draussen licht ins hotel oder
: nicht.hat es ein glasdach oder änliches.wird es im sommer oder im winter sein.wie
: ist der lauf der sonne im bezug auf das hotel etc etc etc......
:
: wenn du wirklich hilfe brauchst, dann sind ein paar infos fällig kumpel ;)
:
: bis dann
:
: dimi