Ein paar Anfängerfragen von jemand der noch keine Ahnung hat
Frage von Mark::
Hallo zusammen,
also da ich noch absoluter anfänger bin was camcorder angeht, quälen mich fragen, die für euch vermutlich selbstverständlich erscheinen.
Beispielsweise verstehe ich den großartigen unterschied zwischen einem digitalen dv und einem analogen vhs camcorder nicht...beide nehmen doch auf Band auf. Bei beiden muss ich das Videomaterial zuerst mal am PC capturen um es dann bearbeiten zu können...wo liegt denn jetzt der genaue unterschied, bis auf den praktischen dv Ausgang vom dv camcorder?
Dann die Frage beim capturen:
Bei Pinnacle studio capture ich meistens mit voller mpeg qualität. Wieso?
Weil mit voller DV Qualität bei mir 10 Minuten gut 2 Gigabyte in anspruch nehmen.
Allerdings hält sich die Qualität bei mpeg qualität in grenzen... wenn ich meinen Film auf DVD brenne, dann ist die Qualität von DVD Qualität doch noch stark entfernt.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir ein bisschen was zum capturen erklären könntet, wie man zum Beispiel Filme in guter Qualität erziehlt.
Mir ist klar, dass ich dazu nen guten Camcorder brauche.
Ich hab meine kleine JVC GR-D23E - für meine Zwecke ausreichend.
Sicher keine Profikamera, aber bessere ergebnise als meine muss ich damit schon erziehlen können - zumal das ungeschnitte material am Fernseher vom DV-Band wirklich sehr gut aussieht, und Qualitätsmäßig mehr als außreichend ist.
Ich hoffe, ihr könnt einem Anfänger wie mir diese Fragen kurz erklären.
Danke + Gruß
Mark
Antwort von Doc::
Also, Du solltest Dich mal auf slashcam einlesen, auf der Startseite, da steht alles, was Du wissen mußt.
Trotzdem geb ich Dir jetzt auf die Schnelle die "Basics":
: Beispielsweise verstehe ich den großartigen unterschied zwischen einem digitalen dv und
: einem analogen vhs camcorder nicht...beide nehmen doch auf Band auf.
Klassischer Denkfehler:
Digital und Bandmedium ist kein Widerspruch!
Und dann: Capturen wird meist im Sinne von Digitalisieren gebraucht. So gesehen ist aber das Capturen vom Material einer DV-Cam nicht zu verstehen! Da das Material bereits digital auf dem Band vorliegt, wird es per Firewire(=DV=iLink) nur übertragen! 1:1! Dies ist auch der Grund, warum DV-Karten so preisgünstig sind (im Gegensatz zu guten Analog-Capturekarten!) - es ist eigentlich nur eine Datenschnittstelle.
: Weil mit voller DV Qualität bei mir 10 Minuten gut 2 Gigabyte in anspruch nehmen.
Korrekt. Ne zweite Festplatte lohnt sich da, auch wegen der Performance. Aber Du hast volle Qualität!
Nicht irritieren lassen: DV sieht am PC-Monitor oft nicht so toll aus, kommt von der Monitor-Auflösung, der Halbbilderdarstellung u.v.m. Ist aber nur ne Darstellungssache - wenn Du den Film auf die Cam zurückspielst und am TV anschaust, ist alles astrein!
In MPEG kannst Du später immer noch umrechnen, wenn Du's brauchst...
Antwort von Mark::
Danke erst mal für die schnelle Antwort.
Eines verstehe ich aber immernoch nicht:
Ist volle DV-Qualität denn dann soviel besser als DVD-Qualität?
Da kommt ein ganzer Film ja nie größer als 4,5 GB.
Und die Qualität wäre wirklich optimal.
Antwort von Doc::
: Ist volle DV-Qualität denn dann soviel besser
: als DVD-Qualität?
Also, nochmal ich :)
Nein! Im Vergleich zu einer Top-DVD ist DV nur minimal (wenn überhaupt) besser! ABER: DVDs sind in MPEG2 komprimiert - das ist ein sehr effizienter Codec , der ein äußerst günstiges Verhältnis von Qualität zu benötigtem Speicherplatz aufweist (nur MPEG4 ist noch effizienter).
Jetzt fragst Du Dich, warum Camcorder nicht auch so aufzeichnen!
Darum: MPEG2 verwendet Interframe-Kompression, d.h. es werden nicht lauter einzelne Bilder komprimiert, sondern teilweise Informationen aus vorgehenden Bildern verwendet, was dann Speicherplatz spart (an die Techniker: Ich weiß, ich hab das jetzt stark vereinfacht erklärt!).
Das geht bei einer Camcorder-Aufnahme nich wirklich, schließlich weiß die Cam ja nicht, was als nächstes gefilmt wird. Außerdem sind Aufnahmeverfahren, die nicht auf Einzelbildern beruhen, sehr schlecht zu schneiden!!
Verstanden? Das Thema Kompression ist sehr komplex, das kann man nicht eben mal mit ein paar Sätzen erklären... und Du merkst langsam, daß das Trendwort "digital" durchaus seine Tücken hat... ich schmunzle z.B. immer wieder, wenn ich irgenwo was von "digitaler Qualität" lese... digital sagt über Qualität erstmal gar nix aus, sondern nur über das Verfahren (das "qualitätserhaltend" sein kann, aber nicht muß...)
Antwort von Mark::
Alles klar.
Jetzt noch die letzte Frage:
Kann ich das Videomaterial dann nicht von der Kamera auf den PC mit DV Qualität übertragen und dann in mpeg2 konvertieren?
Gibts solche Programme?
Ich weiß das ich eure Profifilmer - nerven stark strapaziere, aber ich würde mich trotzdem über eine antwort freuen :)
Grüße
Mark
Antwort von Holger Hagedorn::
: Alles klar.
: Jetzt noch die letzte Frage: Kann ich das Videomaterial dann nicht von der Kamera auf
: den PC mit DV Qualität übertragen und dann in mpeg2 konvertieren?
Genau das ist der Weg, den Du gehen solltest. Als DV-AVI auf die Platte ziehen, schneiden, fertigen Film in MPEG2 umrechnen und per Authoring-Programm auf DVD brennen.
: Gibts solche Programme?
Kann inzwischen jedes aktuelle Standardschnittprogramm von Ulead, Pinnacle, Adobe, Magix etc.
Gruß
Holger
Antwort von Mark::
Okay, danke an alle die mir geantwortet haben :)
Dann wäre alles für mich geklärt...
Danke + Gruß
Mark
Frage noch nicht beantwortet ? Dann nachfragen ! -> Link zum Orginalbeitrag im Forum
|