slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Halide Foto-App 2.15 mit "Zero Processing" umgeht die Apple Image-Pipeline

Beitrag von slashCAM »


Kaum eine Produktvorstellung kommt mehr ohne KI-Funktionen aus und die Kamera-Hardware tritt vor allem im Smartphone-Bereich zunehmend hinter algorithmischen Verbesserung...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Halide Foto-App 2.15 mit "Zero Processing" umgeht die Apple Image-Pipeline



cantsin
Beiträge: 16963

Re: Halide Foto-App 2.15 mit

Beitrag von cantsin »

Unter Android geht dasselbe schon seit halben Ewigkeiten, mit der Open Source-App "Open Camera", inkl. Raw-DNG-Aufnahme... Wird halt nur nicht so marktschreierisch an die grosse Glocke gehängt.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



medienonkel
Beiträge: 1049

Re: Halide Foto-App 2.15 mit

Beitrag von medienonkel »

Immerhin war Android ja mal als Betriebssystem für Kameras gedacht.

Aber mal blöd gefragt: kann ein iPhone kein raw? Oder traut Apple das den Usern nicht zu?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28146

Re: Halide Foto-App 2.15 mit

Beitrag von klusterdegenerierung »

Welcher Hersteller intigriert denn Raw in seiner eigenen Cam App, mal so gefragt?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



medienonkel
Beiträge: 1049

Re: Halide Foto-App 2.15 mit

Beitrag von medienonkel »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 16 Aug, 2024 12:53 Welcher Hersteller intigriert denn Raw in seiner eigenen Cam App, mal so gefragt?
So ziemlich jeder... Kaum ein Hersteller blockiert noch die nötigen Schnittstellen.

Camera2Probe checkt das vorab.

Hersteller nutzen einfach die Google Kamera (GCam). Es gibt für fast jedes Android Telefon eine eigene Version der in Pixel Androids benutzten Kamera App.

https://www.celsoazevedo.com/files/andr ... le-camera/

Open Camera baut da ja auch drauf auf.

Damit lassen sich auch viele Video Funktionen "freischalten".
Je nach Version und Hardware kann man da sehr tief in die API eingreifen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28146

Re: Halide Foto-App 2.15 mit

Beitrag von klusterdegenerierung »

Du hast glaube ich die Frage nicht verstanden, wer ohne was zu installieren oder weitere App das unterstützt!
Das alle Hersteller das können und das es dafür Möglichkeiten gibt, habe ich nicht gemeint, das ist ja ein sehr alter Hut!

Mein Huawei P20, P30 und nun mein Xiaomi waren bislang bei mir die einzigen die raw als Format in ihrer Cam App anboten, von Samsung mal ganz zuschweigen.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



soulbrother
Beiträge: 912

Re: Halide Foto-App 2.15 mit

Beitrag von soulbrother »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 16 Aug, 2024 12:53 Welcher Hersteller intigriert denn Raw in seiner eigenen Cam App, mal so gefragt?
Kann nur von meinem Samsung S9 berichten: da geht DNG RAW in der Samsnung Kamera-App.



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Halide Foto-App 2.15 mit

Beitrag von Valentino »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 16 Aug, 2024 14:43 Du hast glaube ich die Frage nicht verstanden, wer ohne was zu installieren oder weitere App das unterstützt!
Das alle Hersteller das können und das es dafür Möglichkeiten gibt, habe ich nicht gemeint, das ist ja ein sehr alter Hut!

Mein Huawei P20, P30 und nun mein Xiaomi waren bislang bei mir die einzigen die raw als Format in ihrer Cam App anboten, von Samsung mal ganz zuschweigen.
Out-of-the-box in der vorinstallierten Kamera-App gibt es RAW-DNG seit 6 Jahren bzw. ab der Google Pixel 3er Serie und auch bei den Budget a-Varianten existiert die Möglichkeit. Deswegen bin ich vor Jahren von Sony auf Google umgestiegen, da Sony bis heute dieses Feature RAW-Fotografie nur den besseren Modellen vor enthält. Zu der Zeit wurde Sony auch von fast allen Herstellern bei Thema Bildqualität überholt. Der Nachtmodus der Pixel Modelle war zu der Zeit der absolute Wahnsinn und die wenigsten Hobbyfotografen konnten glaube, das aus der Hand mit einem Smartphone solche Bilder entstehen kommten.



cantsin
Beiträge: 16963

Re: Halide Foto-App 2.15 mit

Beitrag von cantsin »

Der Punkt ist nicht Raw-Unterstützung in Smartphones an sich, sondern die Tatsache, dass praktisch alle Smartphones (Apple, Samsung, Google) ihre computational photography in die Raws einbacken. Die Raw-Dateien, die man mit den Standard-Kamera-Apps aufnimmt, sind immer aus Bildserien bzw. Bracketing-Boosts zusammengerechnet, um so die Dynamik zu erhöhen und das Rauschverhalten zu verbessern. Erklärung siehe hier:



Bei diesen alternativen Kamera-Apps (Halide, Open Camera) hingegen wird keine computational photography in die Raws eingebacken. Man erhält daher Raws ungefähr auf dem Rausch- und Dynamiklevel einer älteren Kleinsensor-Digitalkamera.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Halide Foto-App 2.15 mit

Beitrag von Frank Glencairn »

cantsin hat geschrieben: Fr 16 Aug, 2024 23:48 Die Raw-Dateien, die man mit den Standard-Kamera-Apps aufnimmt, sind immer aus Bildserien bzw. Bracketing-Boosts zusammengerechnet, um so die Dynamik zu erhöhen und das Rauschverhalten zu verbessern. Erklärung siehe hier:
Allerdings liegt er IMHO komplett falsch wenn er von Halluzination vs Realität spricht - da hat er das Konzept noch nicht so richtig verstanden.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cantsin
Beiträge: 16963

Re: Halide Foto-App 2.15 mit

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 17 Aug, 2024 09:32
cantsin hat geschrieben: Fr 16 Aug, 2024 23:48 Die Raw-Dateien, die man mit den Standard-Kamera-Apps aufnimmt, sind immer aus Bildserien bzw. Bracketing-Boosts zusammengerechnet, um so die Dynamik zu erhöhen und das Rauschverhalten zu verbessern. Erklärung siehe hier:
Allerdings liegt er IMHO komplett falsch wenn er von Halluzination vs Realität spricht - da hat er das Konzept noch nicht so richtig verstanden.
Das Video ist ja schon ein bisschen älter und bezieht sich nicht auf die "hallucinations" von generativer KI (wie z.B. sechs Finger an einer Hand auf einem KI-generierten Bild).

Sondern es bezieht sich darauf, dass bei Smartphone computational photography (= einer älteren Form des KI-gestützten imaging) kein eindeutiger Moment mehr abgebildet wird, sondern aus verschiedenen Momentaufnahmen ggfs. über mehrere Sekunden hinweg eine letztlich fiktive Momentaufnahme zusammengerechnet wird, die keinen Moment mehr abbildet, der real stattgefunden hat.

An meiner Hochschule haben zwei Studenten da mal schon vor ein paar Jahren ein Experiment mit iPhone-Porträtaufnahmen und einer parallel laufenden Videokamera gemacht und festgestellt, dass im resultierenden iPhone-Porträtfoto z.B. die Augen von Sekunde 1 mit dem Mund von Sekunde 2 kombiniert wurden...

Darauf bezieht sich auch der MIT-Professor in diesem Video.

Mit generativer KI sind wir in dieser Hinsicht natürlich noch in einer weiteren Eskalationsphase gelandet...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



medienonkel
Beiträge: 1049

Re: Halide Foto-App 2.15 mit

Beitrag von medienonkel »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 16 Aug, 2024 14:43 Du hast glaube ich die Frage nicht verstanden, wer ohne was zu installieren oder weitere App das unterstützt!
Das alle Hersteller das können und das es dafür Möglichkeiten gibt, habe ich nicht gemeint, das ist ja ein sehr alter Hut!

Mein Huawei P20, P30 und nun mein Xiaomi waren bislang bei mir die einzigen die raw als Format in ihrer Cam App anboten, von Samsung mal ganz zuschweigen.
Doch, hab ich schon richtig verstanden. Aber eine Liste mit Herstellern, die das ab Werk unterstützen kannst dir doch schneller selbst zusammensuchen.

Was der Hersteller macht ist auch erstmal irrelevant, wenn ich mir das selbst per Software nachrüsten kann.
Du fragst ja auch seit 20 Jahren nicht mehr, welcher Hersteller einen besonders tollen Klingelton mitliefert.

Interessanter ist, bei welchen Herstellern/Modellen ist es wegen der Hardware NICHT möglich.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Do 9:27
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Do 7:25
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:29
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 19:56
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von micha2305 - Di 12:22
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33