klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Maßangabe in Fotos, aber wie?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich stehe gerade total auf dem Schlauch und brauche mal eben einen Hinweis?
Ein Kunde wünscht, wie in Amazonfotos oft verwendet, eine Maßangabe seitlich und unten am Produkt.

Also im Grunde so wie bei einer technischen Zeichnung.
Jetzt bin ich nicht so der Grafiker und habe schon auf YT nach einer einfachen Photoshop Lösung gesucht,
aber meine Suchbegriffe führen zu keinem Ergebnis!

Hat jemand von euch einen Tip? Erst was in Illustrator anlegen etc.?
Danke! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Maßangabe in Fotos, aber wie?

Beitrag von Andreas_Kiel »

Es gibt für relativ kleines Geld grüne (und andersfarbige) Schneidematten aus Kunststoff, guckst Du:
https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_c_ ... PM5KWJC2Q2
Die Dinger haben eine Rasteraufteilung, woran mehr sehr schön die Abmessungen von Gegenständen einschätzen könnte.
Alternativ: Raster auf Papier drucken mit einem Laser, und Zentimeterangaben dran.
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Maßangabe in Fotos, aber wie?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hallo Abdreas ;-)
Du hast mich total missverstanden, oder ich habe es falsch rüber gebracht.

Ich wollte wissen, wie man im Photoshop die typischen Bemessungslinien in ein Foto zeichnet,
ohne dabei in ein Grafikprogramm zu müßen.

Ich habe es nun einfach so gemacht, das ich entlang einer Hilfslinie einen geraden Strich gezogen habe,
in der Mitte davon etwas raus genommen und dort die Maßangabe zwischen geschrieben habe.

Sieht jetzt nicht so edel wie bei einer Technischen Zeichnung aus,
aber Hauptsache man kennt nun die Abmessungen des dargestellten Produktes! ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Jott
Beiträge: 22719

Re: Maßangabe in Fotos, aber wie?

Beitrag von Jott »

Photoshop ist doch auch ein Zeichenprogramm bietet die Pfeile deiner Träume:

https://www.google.de/amp/s/praxistipps ... layout=amp

Und wenn dein Schnittprogramm nicht selbst einen Pfeilgenerator hat, dann geht‘s zur Not auch mit den Pfeilen in Unicode, also über den Titelgenerator.



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Maßangabe in Fotos, aber wie?

Beitrag von Andreas_Kiel »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 13 Sep, 2018 21:27 Ich wollte wissen, wie man im Photoshop die typischen Bemessungslinien in ein Foto zeichnet,
ohne dabei in ein Grafikprogramm zu müßen.
Ah. Okay, in Photoshop wäre dies der leichteste Weg:
1.) PSD erzeugen mit einer einzigen Ebene, die enthält zwei Maßpfeile, Linien und ein "Dummy"-Maß. Ansonsten Ebene transparent halten.
2.) Foto als neue Ebene einfügen und als unterste Ebene anordnen.
3.) Die nun oben liegende Ebene läßt sich neigen, verschieben, in der Größe ändern usw. bis sie "sitzt".
4.) "Dummy"-Text ändern und als JPEG speichern. Das faßt dann automatisch alle Ebenen zusammen.
5.) Für weitere zu bemaßende Fotos: Schritt 2.) wiederholen, nachdem die vorhandene Foto-Ebene gelöscht wurde. Also "recycling" der ausgearbeiteten Bemaßungs-Ebene.

bg,
Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Maßangabe in Fotos, aber wie?

Beitrag von carstenkurz »

Wieso nicht einfach nur mit Text? Landet typisch in einer eigenen Ebene, lässt sich frei gestalten, links/rechts/oben/unten passende Winkel als Bemaßungsmarker, Größenangabe mittig dazwischen. Musst nur den passenden Symbolfont dafür finden, gibts aber m.W.n. standardmäßig in allen üblichen Betriebssystemen.
Klar, man kann sich mit Pfeilen und Linien auch totdesignen dran. Kommt drauf an, wie anspruchsvoll der Kunde da ist.

- Carsten
and now for something completely different...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Maßangabe in Fotos, aber wie?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Wie gesagt, bin da nicht so bewandert und leider hatte ich Zeitdruck.
Es sollte halt nur im Bild ersichtlich sein und nicht nur im Text. Ich habe es dann auf die schnelle so gemacht,
zwar nicht perfekt, aber reicht so, vielleicht zeigt ihr mir mal einen screenshot wie ihr das gemacht hättet? :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Maßangabe in Fotos, aber wie?

Beitrag von mash_gh4 »

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 16 Sep, 2018 01:00 Wie gesagt, bin da nicht so bewandert und leider hatte ich Zeitdruck.
Es sollte halt nur im Bild ersichtlich sein und nicht nur im Text. Ich habe es dann auf die schnelle so gemacht,
zwar nicht perfekt, aber reicht so, vielleicht zeigt ihr mir mal einen screenshot wie ihr das gemacht hättet? :-)
naja -- ich hab eh schon beim letzten mal nach deiner anfrage ein bisserl herumgetüftelt, wie ich das machen würde?

ganz prinzipiell finde ich es allerdings nie eine wirklich saubere handwerkliche umsetztung, wenn man pixel- und vektorgrafik mischt bzw. die resultate in ersterer weise exportiert. [vektor-]grafikprogramme und -formate haben schon ihren sinn!

das wird spätestens dann klar, wenn sich z.b. herausstellt, dass die verwendeten schriften in den bildern sich nicht wirklich gut mit der laufschrift des umgebenden druckwerks vertragen, oder im endgültigen layout die bilder unterschiedlich skaliert wurden, und die bemaßungen plötzlich von der schriftgröße und pfeilstärke nicht mehr gut ins gesamtbild passen...

ich würde diese beiden dinge also ganz grundsätzlich auseinanderhalten bzw. mit unterschiedlichen werkzeugen und auch in getrennten schritten behandeln.

prinzipiell verwende ich für solche sachen hauptsächlich inkscape, wobei das mit irgendwelchem adobe-kram ganz bestimmt gleich gut geht. dafür ist halt inkscape frei und auf allen systemen verfügbar, wenn man sich mit der nicht immer super benutzerfreundlichen od. zumindest gewöhnungsbedürftigen bedienung anfreunden kann. jedenfalls gibt's dort ein ganz praktisches bemaßungswerkzeug, mit dem man solche angaben sehr einfach in die grafiken einfügen kann. ich finde zwar das grafische aussehen mit den defaulteinstellungen nicht unbedingt überzeugend sexy, aber dafür ist es ja ein SVG-zentriertes werkzeug, was den vorteil bietet, dass man derartige details in der gleichen weise wie bei html-seiten mit stylesheets (CSS) nachträglich für alle grafiken gleichzeitig modifizieren kann. im übrigen ist es halt eine vorzügliches format, um ganz generell gleichzeitig für den druck wie für die web-variante gerüstet zu sein.

wie gesagt, das ist nur in etwa die zugangsweise, die ich einschlagen würde -- aber ich sehr durchaus auch ernsthafte einwände, warum sie dir vermutlich nicht zusagen wird. deshalb hab ich mich bisher lieber mit dem voreiligen antworten zurückgehalten.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 0:00
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 23:53
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - Mi 22:16
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von MrMeeseeks - Mi 21:08
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Funless - Mi 18:47
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Mi 18:35
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Mi 16:58
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Konferenz auf Zoom streamen
von dienstag_01 - Di 16:07
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thsbln - Di 15:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Di 13:20
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22