Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Zoom H2n Phantomspeisung an Canon EOS 80D TRRS



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
nettermannhh
Beiträge: 10

Zoom H2n Phantomspeisung an Canon EOS 80D TRRS

Beitrag von nettermannhh »

Hallo,

folgendes habe ich schon verstanden:

- Ton kann man in einer Canon 80D aufnehmen, jedoch in der Regel immer mit einem leichtem Rauschen.
- Ton kann man auch extern aufnehmen z.B. über einen Zoom H2n
- Man kann das Zoom H2n auch als Mikrofon nutzen und in der Kamera den Ton aufzeichnen.

Meine FRAGEN:

1) Kann ich es mit einem TRRS Kabel erreichen, dass es in der 80d kein Rauschen mehr gibt?

2) Kann ich auf einem ZOOM aufzeichnen und dennoch die Phantomspannung der Kamera nutzen, damit ich die Tonspur später nicht synchronisieren brauche?

3) Gibt es Alternative Möglichkeiten, dass ich keine Synchronisation vornehmen brauche und dennoch kein Rauschen im Ton habe?

Vielen Dank im Voraus.

Es geht mir überwiegend um interview Situationen und das der Workflow möglichst reibungslos abläuft.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Zoom H2n Phantomspeisung an Canon EOS 80D TRRS

Beitrag von carstenkurz »

Ein Zoom H2n ist sicher nicht das geeignete Gerät, um 'rauschfrei' arbeiten zu können. Wenn Du dir den Aufwand mit der späteren Synchronisation sparen willst, bist Du mit einem ordentlichen portablen Mikrofonverstärker und einem guten (Mono-)Mikrofon und manueller Aussteuerung nahe Line-Pegel bei der Canon besser bedient.

Deine Fragen 1 und 2 zeigen, dass Dir das nötige Grundwissen fehlt, die machen beide keinen Sinn.

Weil das bei vielen Leuten in Bezug auf Audio ebenso ist, laufen die gerne wie die Lemminge irgendwelchen 'typischen' Gerätekombis hinterher, Beispiel Rode NTG-2 und Zoom H4n. Die verursacht aber in der Regel mehr Probleme, als sie löst.



- Carsten
and now for something completely different...



beiti
Beiträge: 5207

Re: Zoom H2n Phantomspeisung an Canon EOS 80D TRRS

Beitrag von beiti »

Entscheidend fürs Rauschen sind das Rauschniveau des Mikrofons sowie das Rauschniveau der Mikrofon-Vorverstärkers. Den Vorverstärker einer Kamera kann man nicht ganz umgehen. Aber man kann ihn sehr niedrig aussteuern und ihm ein lautes Signmal zuführen, so dass sein Rauschen gering bleibt.

Will man das Rauschen verringern, braucht man ein rauscharmes Mikrofon, einen möglichst laute Schallquelle, eine geringe Distanz zwischen Schallquelle und Mikrofon sowie ggfs. einen rauscharmen Vorverstärker. Manchmal genügt schon ein Mikrofon mit geringem Eigenrauschen und hohem Ausgangspegel; dann ist evtl. gar kein zusätzlicher Vorverstärker mehr nötig.

Der interne Vorverstärker der Canon 80D ist nicht besonders toll. Aber auch vom Vorverstärker des Zoom H2n darf man diesbezüglich keine Wunder erwarten; so gut wie ein ordentlicher externer Vorverstärker sind die beide nicht. Die Vorverstärker einiger "besserer" Recorder (z. B. Zoom H5/H6) liegen irgendwo dazwischen.
Mit dem eingebauten Mikro des H2n mag das Rauschniveau etwas niedriger sein als bei Verwendung eines durchschnittlichen externen Mikros am H2n bzw. an der Kamera; das könnte sich auch dann noch auswirken, wenn man den H2n quasi als Vorverstärker-Mikrofon-Kombi direkt an die Kamera koppelt. Aber es kommt immer auch auf die Lautstärke der Schallquelle sowie den Aufnahmeabstand an.

Unter ungünstigen Aufnahmebedingungen rauscht am Ende immer was, egal wie gut die verwendeten Geräte sind. Umgekehrt gibt es Aufnahmesituationen, die so ideal sind, dass man selbst mit mäßigem Gerät nahezu rauschfrei aufnehmen kann. Daher gilt: Zuerst mal versuchen, vom Aufbau her alles richtig zu machen. Ein rauscharmes Mikro und ggfs. ein rauscharmer Vorverstärker kann dann noch das i-Tüpfelchen sein oder in kritischen Situationen die Aufnahme retten, aber es ist nicht Grundvoraussetzung für jede Aufnahme.

Mit Phantomspeisung hat das übrigens alles nichts zu tun; da hast Du vielleicht was verwechselt. (Weder die 80D noch der H2n haben Phantomspeisung.)
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 0:00
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 23:53
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - Mi 22:16
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von MrMeeseeks - Mi 21:08
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Funless - Mi 18:47
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Mi 18:35
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Mi 16:58
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Konferenz auf Zoom streamen
von dienstag_01 - Di 16:07
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thsbln - Di 15:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Di 13:20
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22