slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Unterwegs mit der Panasonic GH4, Sennheiser AVX Funkstrecke, F&V Kamera

Beitrag von slashCAM »

Bild
Wir nutzen unsere Messebesuche, um Praxiserfahrung mit diversem Kameraeqipment im Interviewbetrieb sammeln können. Was hat sich bislang bewährt und wo gibt es Kritikpunkte? Hier geht es um die LED-Kameralichter von F&V (Z96 & Z180), die Veydra 35mm T2.2 Festbrennweite mit Wechselmounts, unser „Workhorse“ Panasonic GH4, das Aptaris Universal XL Cage und die Sennheiser AVX Funkstrecke …



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Erfahrungsberichte: Unterwegs mit der Panasonic GH4, Sennheiser AVX Funkstrecke, F&V Kameralicht, Veydra 35mm T2.2 u.a.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Unterwegs mit der Panasonic GH4, Sennheiser AVX Funkstrecke, F&V Ka

Beitrag von mash_gh4 »

die kamera auf dem foto, die eine GH4 sein sollte, schaut zwar ein bisserl anders aus als die meinige ;), aber sonst deckt sich der artikel ziemlich genau mit jenen eindrücken und zubehörentscheidungen, die auch ich für viele low budget vorhaben empfehlen würde.



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Unterwegs mit der Panasonic GH4, Sennheiser AVX Funkstrecke, F&V Ka

Beitrag von pixelschubser2006 »

Ich finde den Erfahrungsbericht ehrlich gesagt etwas oberflächlich. Zum Beispiel ist der Hinweis auf das LED-Licht bezüglich der Stromversorgung nur die halbe Wahrheit. Wer auf die Idee kommt, das Teil mit Mignon-Zellen zu betreiben, wird schnell irre. Zumindest wenn das Ding, wie es scheint, mit meinem Kaiser Starcluster baugleich ist. Ich habe keine Ahnung, wie man auch die Idee kommen kann, das Ding mit 5 Mignonzellen zu laden. Hat sich mal jemand Gedanken gemacht, wie man das mit mehreren Batteriesets managed? Hat jemand schonmal ein wirklich gutes AA-Ladegerät für 5 Akkus gehen? Ich beisse mir heute noch in den Arsch, daß ich erst nach langer Zeit auf die Idee gekommen bin, Canon-kompatible Akku-Packs zu kaufen. 3 Billig-Akkus samt Ladegerät und der Ärger war vom Tisch. Rein qualitativ ist das Ding aber tadellos. Nur der beigepackte Kugelneiger war Plastikspielzeug.

Das AVX-System ist soweit klasse. Allerdings ist das System zu klein. Ob man ein XLR-Aufstecksender braucht, ist die Frage. Ich finde, schon. Ärgerlicher ist aber, daß es das Handmikro nicht als Kondensator-Variante gibt. Wenn es beides nicht gibt, ist man doch sehr eingeschränkt. Da jedes System, was etwas auf sich hält, mit einem Aufstecksender am Markt antritt, wird es echt Zeit.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1753

Re: Unterwegs mit der Panasonic GH4, Sennheiser AVX Funkstrecke, F&V Ka

Beitrag von rob »

Hallo Pixelschubser,

was die Batterieversorgung der F&V LEDs betrifft: Wir schätzen hier die flexiblen Energieoptionen: Wenn es möglichst kompakt sein soll, dann AA Akkus - wenn es um möglichst lange Batteriedauer geht, dann die Sony NP-Fs, wobei hier je nach Akku-Größe der Schwerpunkt deutlich nach hinten wandert und auch das Gewicht entsprechend zunimmt.

Viele Grüße

Rob



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Unterwegs mit der Panasonic GH4, Sennheiser AVX Funkstrecke, F&V Ka

Beitrag von TonBild »

pixelschubser2006 hat geschrieben: Das AVX-System ist soweit klasse. Allerdings ist das System zu klein. Ob man ein XLR-Aufstecksender braucht, ist die Frage. Ich finde, schon. Ärgerlicher ist aber, daß es das Handmikro nicht als Kondensator-Variante gibt. Wenn es beides nicht gibt, ist man doch sehr eingeschränkt. Da jedes System, was etwas auf sich hält, mit einem Aufstecksender am Markt antritt, wird es echt Zeit.
XLR Aufstecksender wird es vielleicht irgendwann einmal geben.

Aber das AVX Handmikro kann man schon sofort mit einer Kondensatorkapsel (im Video Kondensator Superniere) bestücken:


Aber Du hast Recht, für einen Aufstecksender wird es Zeit.



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Unterwegs mit der Panasonic GH4, Sennheiser AVX Funkstrecke, F&V Ka

Beitrag von pixelschubser2006 »

Ich habe gerade mal geguckt, was da so geht. Das Video sehe ich mir aber gleich erst in Ruhe an.

Die Situation ist aberwitzig: Der AVX Handsender kostet rd. 150 Euro mehr als ansonsten vergleichbare G3-Funkmikros. Eine dynamische Kapsel einzeln kostet rd. 200 Euro. Ein Kondensator-Wandler noch viel, viel mehr. So wird das ganze System absurd teuer. Da würde ich mir doch lieber bei den Gelegenheiten, wo es wirklich sein muss, einen XLR-Aufstecksender auf´s ohnehin vorhandene Rohrrichtmikro packen.

Was mich aber viel mehr stört: Sennheiser hat eine chice Website - deren Informationsgehalt fast gegen null tendiert. Die Übersichtlichkeit ist eine Katastrophe und wer eine Rubrik mit nem MD421-Foto betitelt, selbiges aber nur woanders bei Mikros zur Instrumentenabnahme aufführt, der hat von Usability keine Ahnung. Seit ich bei Thomann mal versucht habe, das Angebot nach dynamischen Mic´s zu filtern (diese Rubrik gibts da nicht!), glaubte ich, mich könnte nix mehr schocken. Das war ein Irrtum.
Lange Rede, kurzer Sinn: Versuch mal, bei Sennheiser etwas über zum AVX passende Wechselkapseln rauszufinden. Keine Chance! Zur Ehrenrettung muss man aber sagen, daß der telefonische Service gut ist.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Unterwegs mit der Panasonic GH4, Sennheiser AVX Funkstrecke, F&V Ka

Beitrag von TonBild »

pixelschubser2006 hat geschrieben:Eine dynamische Kapsel einzeln kostet rd. 200 Euro. Ein Kondensator-Wandler noch viel, viel mehr. So wird das ganze System absurd teuer.
Das stimmt. Insbesondere wenn man es mit dem Rode RodeLink Filmmaker Kit für 350 Euro vergleicht zu dem es unter dem Namen Newsshooter Kit ein XLR Sender mit 48 V Phantomspeisung für nur ca. 550 Euro gibt. Dafür brächte man nur nur ein Kondensatormikrofon seiner Wahl.

Das Sennheiser AVX-835 Set mit Handmikro kostet 900 Euro, die Kondensatorkapsel nochmals 300 Euro. Also ist man bei 1200 Euro.

Das Rode Newsshooter Kit mit dem Sennheiser E 865 Kondensator Gesangsmikrofon für 230 Euro würde zusammen dann nur 780 Euro kosten. Und dann hätte man für 420 Euro weniger die gleiche Kondensator Kapsel wie beim obigen Sennheiser Beispiel. Allerdings steuert das Sennheiser AVX System automatisch den Pegel. Das kann ein Grund dafür als auch dagegen sein.

Beim Sennheiser AVX System gibt es bis zum 30. September 2016 eine TRADE-IN-Promotion, so dass man 150 Euro beim Kauf und Einsendung einer Funkstrecke wieder zurück bekommen kann. Dann wäre der Unterschied nur noch bei ca. 290 Euro und man hätte noch eine dynamische Kapsel zusätzlich. Also so absurd teuer dann wieder auch nicht.

https://www.teltec.de/out/media/201606_ ... _small.pdf

http://www.videodata.de/shop/products/d ... r-Kit.html
https://www.thomann.de/de/sennheiser_e865_micro.htm

Hier mal eine Auswahl an Kondensator Kapseln für das AVX-System:

Sennheiser MMK 965 G3 BK Niere/Superniere schaltbar 475 €

Sennheiser MME 865 G3 BK Superniere 299 €

Wirklich schlecht ist, dass es die Kondensator Kapseln nicht im Set gibt. So muss man immer die dynamische Kapsel mitkaufen auch wenn man nur die Kondensator Kapsel braucht.

https://www.slashcam.de/artikel/Erfahru ... html#AVX_F
"Bei der AVX-Funkstrecke von Sennheiser, die im 1.9 GHz Bereich arbeitet, muss man zwischen der Version für den amerikanischen Markt und jener für die europäischen Markt unterscheiden. Für den amerikanischen Markt ,Kanada und die meisten lateinamerikanischen Länder werden etwas andere Frequenzbänder als für den europäischen Markt genutzt. Entsprechend waren wir auf der NAB in den USA in diesem Frühjahr erstmalig mit der amerikanischen Version unterwegs.

Die europäische Version verrichtet ihre Arbeit bei uns bislang völlig fehlerfrei.
...

Mit der amerikanischen Variante der Sennheiser AVX Funkstrecke hatten wir auf der NAB in diesem Jahr allerdings erstmals Probleme. An einigen Ständen tauchten deutliche Interferenzen auf, die nur durch einen Ortswechsel in den Griff zu bekommen waren."

Nach Roland Bachmann von Sennheiser auf

bei 8:42 (davor ist hauptsächlich nur Werbung) handelt es sich bei den unterschiedlichen Länder-Versionen immer um die gleiche Hardware. Könnte man dann nicht auch einfach eine neue Firmware auf die deutsche Version aufspielen wenn man in die USA oder andere Länder mit dem AVX System fliegt?



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Unterwegs mit der Panasonic GH4, Sennheiser AVX Funkstrecke, F&V Ka

Beitrag von pixelschubser2006 »

Erstmal vielen Dank für deine ausführlichen Infos. Die bekommt man auf der Sennheiser-Page nicht so einfach.

Das Newsshooter-Kit hatte ich im Visier. Ich finde es ziemlich geil, daß man am dem XLR-Sender auch ein Lavalier anklemmen kann - und sogar einen Kopfhörer, der zumindest eine rudimentäre Kontrolle erlaubt. Zwar nicht über die Funktion der Funkstrecke, aber wenigstens zum Ausrichten des Mikros. Für den Gürtel ist der Sender zwar etwas dick, aber für Interview-Situationen ist das kein Problem. Alleine die Möglichkeit, beide Sender-Bauformen mit einem Gerät zu erschlagen, ist bei begrenztem Budget klasse. Das Set finde ich einfach genial gestrickt. Leider ist es noch immer nicht lieferbar.
Da mir das Rode Lavalier-Set nicht so zusagte, habe ich dann das AVX gekauft. Allerdings auch nur zu dem günstigen Promo-Preis, der einige Wochen lang galt. Doof fand ich übrigens auch, daß ich für Rode noch nirgens ein verschraubbares Klinke-XLR-Kabel zur Kamera gefunden habe.
Es ist nervig. Die Entwickler bauen wirklich tolle Produkte, aber immer gibt es Stress mit einzelnen Details. Das nervt.
Wenn das Newsshooter-Kit irgendwann mal wirklich verfügbar ist, muss ich dennoch überlegen, mir das noch zuzulegen. Es ist nicht viel teurer als das Handmic fürs AVX und ein XLR-Sender dafür wird preislich auch nicht weit davon entfernt sein. Da kann ich mir auch gleich eine zweite Funke zulegen...
Geil finde ich übrigens die Sennheiser-Taktik, das AVX gleich im Set mit Handmic UND Bodypack zu verkaufen. Überall, nur nicht in Deutschland. Schönen Dank nach Wennebostel!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 7:48
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von Jott - Di 7:07
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Darth Schneider - Di 6:31
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 19:18
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von freezer - Mo 17:23
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mo 17:09
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40