Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Welche ist die Beste für Feuerwerke?



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Aufnehmer
Beiträge: 2

Welche ist die Beste für Feuerwerke?

Beitrag von Aufnehmer »

Hallo Liebes Forum,

ich suche schon eine ganze Weile nach einer Kamera die ich für Aufnahmen für Feuerwerk nutzen kann, ohne großem Rauschen im Bild. Da es nicht selten auch Feuerwerke sind, an denen ich selbst mit arbeite, habe ich die Möglichkeit gute Positionen zu erreichen, jedoch bin ich dann meistens zu nahe am Geschehen. Daher benötige ich, die Möglichkeit im Weitwinkel aufnehmen zu können.

Daher wären folgende Eigenschaften hilfreich:

1. Ein großer Sensor
2. Ein hoher dynamik Bereich
3. Ein manueller Fokus
4. Wenn möglich witterungsbeständig
5. Budget etwa 500 Euro und mehr
6. Aufnahmezeiten bis ca. 45 Minuten
7. Hohe Lichtempfindlichkeit, um die ISO unten zu halten
8. Möglichst viele Automatismen

Ich selbst kennen mich hauptsächlich im DSLR Bereich aus, jedoch ist dort nach 20 Minuten Schluss. Zudem sind die DSLR nicht gerade unempfindlich gegenüber Nässe oder kleinen Erschütterungen. Daher frage ich euch nun um Rat, damit ich eine gute Kamera finde, ohne mich weiterhin Monatelang durch das Angebot durch probieren zu müssen.

Mit freundlichen Grüßen
Aufnehmer



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Welche ist die Beste für Feuerwerke?

Beitrag von Paralkar »

Sowas wirds niemals für 500€ geben, da kriegst du nichtmal was witterungsbeständiges, unabhängig von den anderen Faktoren,


Ansich würde auf viele Aspekte eine Alpha 7s oder F5/55 zutreffen, gegebenfalls FS7 (auch wenn ich die Color Science sehr unschön finde)

Aber die Preisklasse ist doch eine andere

Was aber sonst ne gute Idee ist, wäre Timelapse,dank der Langzeitbelichtung kommen da meiner Meinung nach auch schönere Sachen bei raus



rush
Beiträge: 15028

Re: Welche ist die Beste für Feuerwerke?

Beitrag von rush »

Eine gehackte GH2... Das Zeitlimit kann man damit umgehen, Sensor ist verglichen mit kleineren ebenfalls "halbwegs" groß, Dynamik geht, manueller Fokus je nach Altglas sowieso kein Problem und niedrige Isos sind auch möglich wenn man ordentliches Glas verwendet.

Und bei den Gebrauchtpreisen kann man nicht viel falsch machen falls sie mal etwas rabiater behandelt wird.
keep ya head up



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Welche ist die Beste für Feuerwerke?

Beitrag von -paleface- »

Hol dir doch eine gebrauchte Gh4:
https://www.rebuy.de/i,8724840/kameras- ... n#sehr-gut

Habe mit der Gh4 schon tolle Feuerwerke gefilmt.

Die Gh4R hat kein 30min Limit.
Ist aber halt teurer.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



ZacFilma
Beiträge: 170

Re: Welche ist die Beste für Feuerwerke?

Beitrag von ZacFilma »

Naja, von der GH2 würde ich abraten... mit nem Nikon 35 f1.8 und Speedbooster rauscht es auch, oder es brennt aus, irgendwie bekomme ich damit nichts gutes hin bei Feuerwerken, kann aber auch an mir liegen... Auch ist ein großer Sensor nicht die beste wahl, wegen geringer Tiefenschärfe...glaub mir, du willst das nicht. Hol dir ne Canon XA10 oder sowas, und gut iss...



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Welche ist die Beste für Feuerwerke?

Beitrag von Paralkar »

Großer Sensor und DR erfüllen die aber auch nicht wirklich und witterungsbeständig?



ticinus
Beiträge: 173

Re: Welche ist die Beste für Feuerwerke?

Beitrag von ticinus »

Panasonic LX100 - hier meine Aufnahmen vom Neujahrs-Feuerwerk in Ascona!



Cari saluti vom Lago Maggiore, ticinus



Jens1967
Beiträge: 206

Re: Welche ist die Beste für Feuerwerke?

Beitrag von Jens1967 »

ticinus hat geschrieben:Panasonic LX100 - hier meine Aufnahmen vom Neujahrs-Feuerwerk in Ascona!
Junge, junge, da steckt aber auch noch viel Verbesserungspotential in deiner Filmerei... nach 25 Sekunden schier endlos wirkendem Vorspann ist mir eigentlich schon die Lust vergangen, aber dann folgt erst noch eine öde geschnittene Hobbyfilmersequenz nach der anderen, bis man endlich mal was vom Feuerwerk sieht. Deine Übergänge sind auch sowas von 90er.
Zäh, sehr zäh.



beiti
Beiträge: 5207

Re: Welche ist die Beste für Feuerwerke?

Beitrag von beiti »

Aufnehmer hat geschrieben: Kamera die ich für Aufnahmen für Feuerwerk nutzen kann, ohne großem Rauschen im Bild.
Solange Du die Möglichkeit hast, die Kamera manuell zu steuern (insbesondere Gain/ISO), sollte das kein Problem sein. Feuerwerke sind so hell, dass man mit geringer ISO bzw. Verstärkung auskommt. Das Problem an automatischen Kameras ist oft, dass sie auf die schwarze Nacht belichten und dann alle Werte saumäßig hochdrehen - was nicht nur zu hohem Rauschen führt, sondern auch viele Farben der Feuerwerke ausfressen lässt.
2. Ein hoher dynamik Bereich
Nur wichtig, wenn gleichzeitig noch die (schwach beleuchtete) Umgebung mit drauf soll.
3. Ein manueller Fokus
Das ist ja hoffentlich selbstverständlich. Wer Feuerwerk mit Autofokus dreht, dem ist nicht zu helfen.
6. Aufnahmezeiten bis ca. 45 Minuten
Dann kommen praktisch nur Camcorder in Frage, keine videofähigen Fotokameras (außer der Spezialversion der Panasonic GH4 - die weit außerhalb Deines Budgets liegt).
8. Möglichst viele Automatismen
Im Gegenteil: Du brauchst unbedingt die Möglichkeit, möglichst viele Automatismen auszuschalten.

Was jetzt tatsächlich "die Beste für Feuerwerk" ist, weiß ich auch nicht. Ich kann nur ein älteres Beispiel von mir zeigen. Das wurde mit einem 1/3"-Camcorder (Canon HF-G10) aufgenommen:
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



axl*
Beiträge: 229

Re: Welche ist die Beste für Feuerwerke?

Beitrag von axl* »

Feuerwerk ist eine belichtungstechnische Extremstaufgabe für die Hardware. Die Magnesiumblitze fordern über 20 Blenden. Selbst die teuersten Kameras sind nicht in der Lage das zu bewältigen. Faktisch alle gefilmten Feuerwerke zeigen daher den gleichen Effekt: Explosion, Leuchtspuren und Lichtköpfe sind nahezu weiss, drumherum rotes Sensorblooming. Die ganze, in echt vorhandene Farbenpracht ist stets dahin. Die Illusion der Farbe entsteht nur im Zeitpunkt des Verlöschens und durch den bunt angestrahlten Rauch. Um überhaupt etwas von dem Farbspektakel zu erhalten, muss soweit als möglich auf die Lichter belichtet werden was zur Folge hat, dass der Rest der Welt abgesoffen ist. Weiterhin muss in der Footage richtig Dampf drin sein, also am besten RAW, 12 oder wenigstens 10 Bit Farbtiefe. Hier mal ein paar Testaufnahmen von meiner X70:

https://www.youtube.com/watch?v=pGILTDu ... KS&index=4
Mit besten Grüßen vom Axel aus Berlin



Starshine Pictures
Beiträge: 2657

Re: Welche ist die Beste für Feuerwerke?

Beitrag von Starshine Pictures »

Ich bin da ganz anderer Meinung als meine Vorposter. Ich würde dir eine aktuelle GoPro empfehlen. Weitwinkel, witterungsbeständig im Gehäuse, günstig, mit dem Smartphone fernsteuerbar, 4k, SlowMotion.






Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
*Aktuell in Vaterschaftspause*



Aufnehmer
Beiträge: 2

Re: Welche ist die Beste für Feuerwerke?

Beitrag von Aufnehmer »

beiti hat geschrieben:
Aufnehmer hat geschrieben: 2. Ein hoher dynamik Bereich
Nur wichtig, wenn gleichzeitig noch die (schwach beleuchtete) Umgebung mit drauf soll.
3. Ein manueller Fokus
Das ist ja hoffentlich selbstverständlich. Wer Feuerwerk mit Autofokus dreht, dem ist nicht zu helfen.
6. Aufnahmezeiten bis ca. 45 Minuten
Dann kommen praktisch nur Camcorder in Frage, keine videofähigen Fotokameras (außer der Spezialversion der Panasonic GH4 - die weit außerhalb Deines Budgets liegt).
8. Möglichst viele Automatismen
Im Gegenteil: Du brauchst unbedingt die Möglichkeit, möglichst viele Automatismen auszuschalten.
Sorry, :O ich meinte natürlich möglichst wenige. Meistens sind die Automatikfunktionen auf Standardsituationen ausgelegt und produzieren in einem solch speziellem Fall natürlich nur Mist.

Anbei die Aufnahmen vom letzten Feuerwerk, aufgrund mangelndem Equipments waren von der Handykamera über eine Fujifilm DSLR (leider der Akku + Reserve Akku leer) hin zu einer Rollei Actioncam alles beteiligt. Ein guter Freund, hat schließlich versucht, das beste heraus zu holen.
https://www.youtube.com/watch?v=YqXNiRkPJ64

Der Dynamik bereich ist mir wichtig, da es nicht nur sehr helle Effekte gibt, sonder auch weniger helle, die dann schnell unsichtbar werden.
Mit "Witterungsbeständigkeit" meine ich vielmehr, dass die Kamera nicht beim ersten Wassertropfen den Geist aufgibt.

Eine manuelle Fokussierung gehört zur Pflicht, daher kommen für mich auch eigentlich keine Kompakten in Frage, da dort meistens der Autofokus nicht beaktivierbar, bzw. zu fixieren ist.

Wenn es mir deutliche Verbessrungen bringt, bin ich auch bereit mehr auf den Tisch zu legen, denn ich gebe lieber einmal ordentlich Geld aus, statt dann in ein bis zwei Jahren wider am gleichen Punkt wie jetzt zu stehen.

Auch wenn dieser Camcorder: Panasonic HC-X1000 mein Budget mehr als sprengt, wäre er denn geeignet?

Mit freundlichen Grüßen
Aufnehmer



soan
Beiträge: 1236

Re: Welche ist die Beste für Feuerwerke?

Beitrag von soan »

Starshine Pictures hat geschrieben:Ich bin da ganz anderer Meinung als meine Vorposter. Ich würde dir eine aktuelle GoPro empfehlen. Weitwinkel, witterungsbeständig im Gehäuse, günstig, mit dem Smartphone fernsteuerbar, 4k, SlowMotion.

Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Oh ahso? Und wie macht man da die Ransprünge und/oder Aufzieher/Ranfahrten? Halte ich grundsätzlich für die falsche Wahl, evtl als Zweitkamera für Supertotale geeignet...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Drushba - Sa 2:51
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Sa 1:04
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:40
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Fr 21:09
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Fr 20:29
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von TheBubble - Fr 20:10
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von CotORR - Fr 15:16
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von Bildlauf - Fr 15:11
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Fr 14:13
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von Bildlauf - Fr 14:09
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Fr 12:15
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Do 18:58
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Mi 18:35
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01