Zitat eines Zitats:
While not exactly on topic, there is an interesting thing happening right now for content delivery. The studios are scaling all content to UHD for their HDR releases. e.g. Dolby Vision Mad Max is UHD even though it was shot on Alexa.
I asked a friend at another studio and she told me that marketing really wants to scale their titles to UHD because the other studios are doing it. They are going to run a series of tests.
The plus side is that the studio controls the quality of scaling to UHD and so it will be a consistent experience. The bad side is that scaling will improve and you have limited the quality of that release. A scaled image is harder to compress vs. a native UHD image. I wish they would just release them at the resolution they finished the content at.
Stacey Spears
Spears & Munsil HD Benchmark, 2nd Edition
Chief Color Scientist, SpectraCal
http://www.reduser.net/forum/showthread ... ng-the-pot
Nachdem 3D mittlerweile auch erst nachtäglich in 2D-Aufnahmen reingerechnet werden und z.B. Arri UHD aus den Alexa-Cams ausgibt, könnte es durchaus sein, dass sich auch "scaling to UHD" durchsetzen wird.
4k im Kino ist meist auch kein natives 4k.
Schon bei "Skyfall" hatte sich (scheinbar) gezeigt, dass ein gutes Scaling auch gute Resultate liefern kann.
Andererseits ist die Hardware mittlerweile mit 4k ja schon längst nicht mehr am Limit, weshalb natives 4k keine besondere Herausforderung mehr darstellt. Das sieht bei nativem 3D eben schon ganz anderes aus.
http://www.indiefilmhustle.com/4k/
Es ist auch bei Alex der Blick nur auf das Hier und Jetzt. Was er nicht bedenkt, ist die Entwicklung in den nächsten Jahren.
Soll denn der Film, den man mit enormen Aufwand produziert, nur die heutigen technischen Standards erfüllen? Dieser Aufwand ist doch nur zu einem sehr kleinen Teil von der 2k-4k-Frage bestimmt. Der wahre Aufwand besteht doch darin, eine große Zahl von talentierten Leuten zu gewinnen und für (möglichst lange Zeit) während der Aufnahmen zu versammeln.
8mm-Film war für das gute alte PAL-TV vielleicht noch ausreichend - heute ...
16mm-Film ...
HDV ...
...
Wer seinen Film heute in 4k produziert, hat eben ein Format, dessen Halbwertszeit länger ist, als das von 2k.
35mm-Film hat den Vorteil, dass er auch für höhere Auflösungen noch Potential bietet: Auch wenn das Negativ in 2k gescannt worden war, kann durch einen erneuten Scan höhere Auflösung erreicht werden.
Und um dem Argument vorzugreifen, dass 35mm keine 4k bieten würde: Die von Bild zu Bild wechselnde Kornstrutur ist etwas, das man bedenken muss - nur ein Einzelbild zu betrachten, greift zu kurz.