Kameras Allgemein Forum



Blackmagic Hyperdeckshuttle vs Interne Verarbeitung



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Tobix99
Beiträge: 6

Blackmagic Hyperdeckshuttle vs Interne Verarbeitung

Beitrag von Tobix99 »

Hallo...also ich stelle mich hier erstmal vor:
Ich bin der Tobix und steige gerade bei slashCAM neu ein :D Ich habe schon oft bei euch Rat gesucht, und meisten auch etwas gefunden...nur diesmal noch nicht...so dachte ich mir, es ist an der Zeit auch mal sich nen Account zu holen ^^...aber nun zur Thematik:
Ich bin ein Hobby Videofilmer in nem "Verein"...wir betreiben semiprofessionelles Videofilmen, d.H. Technik ist "sehr gut"(für unsere Verhältnisse, also keine RED xD), aber an Schauspielern mangelt es...das aber nun bei Seite.
Wir besitzen von Canon 3 Camcorder, 2 XA10 und einen XA20. Wir sind mit denen sehr zufrieden. Nun ist uns seit neustem die Idee gekommen, die Filme zu Graden...Und da haben wir das Problem..unsere Kameras geben MTS Dateien aus...das sind meines Wissens komprimierte Datein(?). Da ich ja ein großer Fan von Blackmagic bin;D (würde gerne die Pocket haben, mangelt aber an Geld Zurzeit) habeichan das Hyperdeck Shuttle gedacht...da kann man ja Prores abspeichern..ist das zum Schluss besser zum Graden, oder meint ihr mit den MTS ist das auch in Ordnung...wir nutzen zurzeit Adobe Premiere Pro CS6 und exportieren dann als FCP XML nach Davinci Resolve....
Danke im Voraus, Tobix :D



Tobix99
Beiträge: 6

Re: Blackmagic Hyperdeckshuttle vs Interne Verarbeitung

Beitrag von Tobix99 »

Ohh Falscher Thread...sollte eigentlich zu den Canon Pro 1/2 Zoll... -.-



rush
Beiträge: 15028

Re: Blackmagic Hyperdeckshuttle vs Interne Verarbeitung

Beitrag von rush »

Zur XA-10:

"HDMI-out is compressed, which means even if you plug it into a recorder capable of recording 4:2:2 color space, like the Atomos Ninja 2, you're not getting a better picture, so stuff like chroma keying and issues with color blocking and the possibility of floating objects are still things that might crop up. That's just an inherent weakness of 4:2:0 color space. "

Quelle:
http://lioconvoy.blogspot.de/2013/04/ca ... unced.html


Ich würde mich dem anschließen... sofern eine Kamera nur reduziertes 420 bei womöglich 8bit über HDMI raushaut ist solch ein Rekorder eher unnötiger Ballast und trägt in erster Linie zu großen Datenmengen und künstlich aufgeblasenen Einsen und Nullen bei. Am Ende gewinnt man kaum etwas - man umgeht nur die (oftmals gar nicht so schlechte) AVCHD Codierung und erhält eher einen "gefakten" 10Bit 422 Datenstrom. Technisch sieht das dann auf dem Papier gut aus - aber in der Summe steckt da nicht mehr drin als das was aus dem HDMI-Signal ursprünglich rauskam.
keep ya head up



Tobix99
Beiträge: 6

Re: Blackmagic Hyperdeckshuttle vs Interne Verarbeitung

Beitrag von Tobix99 »

Ok, vielen Dank für die schnelle Hilfe :D
Mhh also bringt das leider nichts...schade...finde aber das AVCHD leider viel zu viel komprimiert....ist aber Geschmacksache ^^ naja also loht es sich dann nicht
Tobix



Jott
Beiträge: 22719

Re: Blackmagic Hyperdeckshuttle vs Interne Verarbeitung

Beitrag von Jott »

Du kannst natürlich auch AVCHD graden, lass dich nicht irre machen. Solange "graden" nicht für's Beheben von Bedienfehlern steht wie Über- und Unterbelichtung, komplett versemmelter Weissabgleich etc. ... sondern das visuelle "Anhübschen" meint.



Tobix99
Beiträge: 6

Re: Blackmagic Hyperdeckshuttle vs Interne Verarbeitung

Beitrag von Tobix99 »

Jott hat geschrieben:Du kannst natürlich auch AVCHD graden, lass dich nicht irre machen. Solange "graden" nicht für's Beheben von Bedienfehlern steht wie Über- und Unterbelichtung, komplett versemmelter Weissabgleich etc. ... sondern das visuelle "Anhübschen" meint.
Also ich meine natürlich nicht damit, alles anders aussehen zu lassen, und im Prinzip bin ich auch mit dem Projekt fast durch(sieht echt gut aus im Vergleich zu alten ohne Graden :DDD) aber in den Tutorials habe ich gesehen was mit nem anderen Codec/RAW möglich ist...nun RAW kann meine nicht/würde sie auch nie mit dem Shuttle hinbekommen, aber ProRess würde es schon einfacher machen ^^
Wir hatten ja zum Beispiel ne DSLR, die wir am ANfang gar nicht bedienen konnten -.- so war der Weißabgleich immer so auf 7000k...da sie zum Glück MOV Datein ausgegeben hatte, konnte ich das größtenteils beheben...da sieht man gleich den unterscheid zu AVCHD...schlussendlich geht es aber auch natürlich gut mit AVCHD, aber naja ProRes wäre mir lieber ;DD
Tobix



dienstag_01
Beiträge: 14600

Re: Blackmagic Hyperdeckshuttle vs Interne Verarbeitung

Beitrag von dienstag_01 »

Wir hatten ja zum Beispiel ne DSLR, die wir am ANfang gar nicht bedienen konnten -.- so war der Weißabgleich immer so auf 7000k...da sie zum Glück MOV Datein ausgegeben hatte, konnte ich das größtenteils beheben...
Wenn in dem MOV-Container der DSLR etwas anderes als ein h264-Codec (was ja AVCHD auch ist) steckt, fress ich nen Besen ;)



Tobix99
Beiträge: 6

Re: Blackmagic Hyperdeckshuttle vs Interne Verarbeitung

Beitrag von Tobix99 »

dienstag_01 hat geschrieben:
Wir hatten ja zum Beispiel ne DSLR, die wir am ANfang gar nicht bedienen konnten -.- so war der Weißabgleich immer so auf 7000k...da sie zum Glück MOV Datein ausgegeben hatte, konnte ich das größtenteils beheben...
Wenn in dem MOV-Container der DSLR etwas anderes als ein h264-Codec (was ja AVCHD auch ist) steckt, fress ich nen Besen ;)
Ok, da ist was dran :D Laut GSpot ist es AVC1, hat aber 15000 kBit/s mehr als die MTS Dateien von den Canons(die haben nebenbei galube AVCHD 2.1)...wusste gar nicht, dass da auch h264 drinne ist :DDD
Aber wenn man das Bild von der DSLR aber betrachtet, merkt man, das es anderes(also besser) ist....Gradet sich auch irgendwie besser...leigt vieleicht an der Bitrate, oder?
Ach ja, da kann ich gleich noch ne Frage loswerde, oder soll das in nen neues Thema? Wollte wissen, ob es besser ist von der Canon MP4 Dtaein zu nehmen...glaube aber, dass die ja noch mehr komprimiert werden, oder? Anggeblich ist aber die Bitrate höher...
Tobix



Jott
Beiträge: 22719

Re: Blackmagic Hyperdeckshuttle vs Interne Verarbeitung

Beitrag von Jott »

Alles H.264. Probier aus, was dir am besten mundet.



Tobix99
Beiträge: 6

Re: Blackmagic Hyperdeckshuttle vs Interne Verarbeitung

Beitrag von Tobix99 »

Ich galube, ich bleibe bei AVCHD :D
Danke für die ganzen Antworten
Tobix



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Blackmagic Hyperdeckshuttle vs Interne Verarbeitung

Beitrag von WoWu »

Das ist eine gute Entscheidung.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 0:00
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 23:53
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - Mi 22:16
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von MrMeeseeks - Mi 21:08
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Funless - Mi 18:47
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Mi 18:35
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Mi 16:58
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Konferenz auf Zoom streamen
von dienstag_01 - Di 16:07
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thsbln - Di 15:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Di 13:20
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22