Also ich meine natürlich nicht damit, alles anders aussehen zu lassen, und im Prinzip bin ich auch mit dem Projekt fast durch(sieht echt gut aus im Vergleich zu alten ohne Graden :DDD) aber in den Tutorials habe ich gesehen was mit nem anderen Codec/RAW möglich ist...nun RAW kann meine nicht/würde sie auch nie mit dem Shuttle hinbekommen, aber ProRess würde es schon einfacher machen ^^Jott hat geschrieben:Du kannst natürlich auch AVCHD graden, lass dich nicht irre machen. Solange "graden" nicht für's Beheben von Bedienfehlern steht wie Über- und Unterbelichtung, komplett versemmelter Weissabgleich etc. ... sondern das visuelle "Anhübschen" meint.
Wenn in dem MOV-Container der DSLR etwas anderes als ein h264-Codec (was ja AVCHD auch ist) steckt, fress ich nen Besen ;)Wir hatten ja zum Beispiel ne DSLR, die wir am ANfang gar nicht bedienen konnten -.- so war der Weißabgleich immer so auf 7000k...da sie zum Glück MOV Datein ausgegeben hatte, konnte ich das größtenteils beheben...
Ok, da ist was dran :D Laut GSpot ist es AVC1, hat aber 15000 kBit/s mehr als die MTS Dateien von den Canons(die haben nebenbei galube AVCHD 2.1)...wusste gar nicht, dass da auch h264 drinne ist :DDDdienstag_01 hat geschrieben:Wenn in dem MOV-Container der DSLR etwas anderes als ein h264-Codec (was ja AVCHD auch ist) steckt, fress ich nen Besen ;)Wir hatten ja zum Beispiel ne DSLR, die wir am ANfang gar nicht bedienen konnten -.- so war der Weißabgleich immer so auf 7000k...da sie zum Glück MOV Datein ausgegeben hatte, konnte ich das größtenteils beheben...