Kameradrohnen wie DJI Mavic, Mini usw Forum



Drohnenflüge nur noch mit Pilotenlizenz?



Forum für große und kleine Kameradrohnen -- Merkmale, Vergleich, Flugtipps etc.
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Drohnenflüge nur noch mit Pilotenlizenz?

Beitrag von slashCAM »

Die amerikanische Luftfahrbehörde FAA scheint endlich eine rechtliche Grundlage für Drohnenflüge schaffen zu wollen
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Drohnenflüge nur noch mit Pilotenlizenz?



glnf
Beiträge: 279

Re: Drohnenflüge nur noch mit Pilotenlizenz?

Beitrag von glnf »

Ich sehe schon wie in Zukunft bei der Zertifizierung von Triebwerken gefrorene Drohnen auf den Rotor gefeuert werden müssen. Hmpfhihi.



McCaddy
Beiträge: 3

Re: Drohnenflüge nur noch mit Pilotenlizenz?

Beitrag von McCaddy »

aber damit ist doch das hauptproblem, eben der " privaten risikoflüge " nicht eingedämmt, denn wenn ich je nach größe 5-20k in die luft schicke, will ich eine kollison oder einen absturz doch tunlichst vermeiden, oder sehe ich das flasch ? mfg mc



AD Tom
Beiträge: 265

Re: Drohnenflüge nur noch mit Pilotenlizenz?

Beitrag von AD Tom »

Ich denke auch, dass das Thema nicht auf die leichte Schulter zu nehmen ist...



pixler
Beiträge: 577

Re: Drohnenflüge nur noch mit Pilotenlizenz?

Beitrag von pixler »

Dass mann hierfür einen Pilotenschein für Manntragende braucht finde ich grad ein bisschen krass. Aber einen RC (Modell)-Pilotenschein würde ich sehr begrüssen - für Modellflug ganz allgemein (fliege selber seit bald 30 Jahren RC z.T. auch Wettbewerbe).



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Drohnenflüge nur noch mit Pilotenlizenz?

Beitrag von dirkus »

Ich würde mir da eine technische Lösung wünschen (z.b das alle Drohnen mit einem Kollisionswarner oder Transponder ausgerüstet sein müssen)

Die Dinger haben heute sowieso schon soviel Technik drin.



AD Tom
Beiträge: 265

Re: Drohnenflüge nur noch mit Pilotenlizenz?

Beitrag von AD Tom »

Nur das diese nicht immer zuverlässlich funktioniert (WLAN-Einstrahlung, etc.) Wir hatten gerade so einen Fall, als uns die DJI ins Nirvana abgehauen ist - trotz Rückholfunktion.



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Drohnenflüge nur noch mit Pilotenlizenz?

Beitrag von dirkus »

AD Tom hat geschrieben:Nur das diese nicht immer zuverlässlich funktioniert (WLAN-Einstrahlung, etc.) Wir hatten gerade so einen Fall, als uns die DJI ins Nirvana abgehauen ist - trotz Rückholfunktion.
Da hätte dann aber auch eine Pilotenlizenz nicht viel geholfen.



pixler
Beiträge: 577

Re: Drohnenflüge nur noch mit Pilotenlizenz?

Beitrag von pixler »

Eine Selbstzerstörfunktion welche 5s nach Signalverlust zum Einsatz kommt ?



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Drohnenflüge nur noch mit Pilotenlizenz?

Beitrag von dirkus »

Da würde dann aber auch schon eine Selbstlandefunktion ausreichen;-)


Es geht hier ja hauptsächlich um die Gefährdung des übrigen Luftverkehrs (insb für Hubschrauber) durch die Zunahme solcher Objekte im unteren Luftraum.

Windräder und andere hohe Gebäude müssen deshalb ja auch durch Warnleuchten auf sich aufmerksam machen. Für Windräder überlegt man gerade, ob diese Signalleuchten in der Nähe von Wohngebieten auch durch Transponder ersetzt werden können, damit sie für die Anwohner unauffälliger bleiben.

Wenn solche Transponder also sowieso bald Standard werden und die Flugzeuge entsprechende Warneinrichtungen mitführen, sollte es kein Problem sein auch Drohnen damit auszurüsten. Dann sieht ein Pilot sofort, was alles in seiner Umgebung so rumschwirrt.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Drohnenflüge nur noch mit Pilotenlizenz?

Beitrag von Frank Glencairn »

dirkus hat geschrieben: Da hätte dann aber auch eine Pilotenlizenz nicht viel geholfen.
Vor allem wenn man bedenkt, daß bei quasi allen Unfällen der Luftfahrt Piloten mit Lizenz am Knüppel saßen.



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Drohnenflüge nur noch mit Pilotenlizenz?

Beitrag von Anne Nerven »

Dieses Gesetz soll also den Luftraum sicherer machen? Wieviel private kommen denn auf 1 gewerblichen Modellflieger?

Und welcher gewerbliche Drohnenflieger lässt denn bitte seinen hochwertigen und mit teuren Kameras bestückten Multicopter in die Wolken fliegen? Wenn man sowas auf youtube sieht, dann sind es ausschließlich private Spaß"vögel".



domain
Beiträge: 11062

Re: Drohnenflüge nur noch mit Pilotenlizenz?

Beitrag von domain »

Historisch gesehen geht es ja m.E. wieder mal um bewilligungspflichtige Gewerbeberechtigungen. Die hatten ursprünglich schon ihren Sinn, z.B. für Elektriker, die einfach wissen mussten, welche Kabelquerschnitte für div. Ampere notwendig sind, damit es nicht zu einem Hausbrand kommt und viele andere Beispiele.
Daher sehe ich es gar nicht so negativ, wenn ernsthaft filmen Wollende einen Befähigungsnachweis erbringen müssen.
Also so wird es sicher nicht gehen, dass Kreti und Pleti einfach ihre Copter aufsteigen lassen können, was mich auch absolut wütend machen würde, wenn es in der Nähe meines Hauses stattfinden sollte. Dafür gibt es bei uns eigene Amateurflughäfen mit realen Auffang-Netzen zum Schutz für das zusehende Publikum.
Wird halt ein eigenes Gewerbe werden, was denen wahrscheinlich gar nicht so unrecht sein wird.



Niewinter
Beiträge: 53

Re: Drohnenflüge nur noch mit Pilotenlizenz?

Beitrag von Niewinter »

AD Tom hat geschrieben:Nur das diese nicht immer zuverlässlich funktioniert (WLAN-Einstrahlung, etc.) Wir hatten gerade so einen Fall, als uns die DJI ins Nirvana abgehauen ist - trotz Rückholfunktion.
Das war wohl eher eine falsch eingestellte Rückholfunktion.

Wenn ich bei meinem Ardupilot das GPS einmal sauber einstelle vor dem Flug(vor jedem Flug) und dann die Return to home Funktion anschmeiße landet die Drohne ziemlich exact dort wo die letzte GPS home Position angegeben war.

Da Wlan nicht auf der selben Frequenz arbeitet wie GPS kann WLan GPS nicht stöhren.
Wlan Frequenz:2.4ghz und 5.8ghz
GPS Frequenz 1.575,42 MHz und 1.227,6 MHz

Wenn überhaupt kann Wlan nur einen 2,4ghz Sender / Empfänger stören wenn entweder der sender nicht Sauber ist oder das strahlende Wlan und deshalb gibt es immer die möglichkeit die RTH Funktion zu triggern wenn die Verbindung zwischen Sender und Empfäger abreißt.

Daher wer seine Technik kennt der ist auch keine Bedrohung für den übrigen Luftraum.

Vor tatsächlichen Unfällen, wie sie immer passieren können(man muss nur die Nachrichten einschalten),schützt auch keine Lizens sondern eine Versicherung.



domain
Beiträge: 11062

Re: Drohnenflüge nur noch mit Pilotenlizenz?

Beitrag von domain »

Niewinter hat geschrieben: Daher wer seine Technik kennt der ist auch keine Bedrohung für den übrigen Luftraum.
Sage ich ja. Man muss seine Technik kennen und beherrschen. In Ö muss z.B. jeder Faustfeuerwaffeneigentümer alle 5 Jahre zu einer Überprüfung gehen, wo er neben Theorie auch schießen und möglichst auch treffen sollte.
Wäre doch eigentlich nicht zu viel verlangt, wenn das u.U auch für Copterpiloten als quasi Waffenbesitzer gelten würde, mal ganz abgesehen davon, wieviele Flugstunden unsere Privatpiloten pro Jahr absolvieren müssen, damit sie ihre Fluglizenz nicht verlieren.



srone
Beiträge: 10474

Re: Drohnenflüge nur noch mit Pilotenlizenz?

Beitrag von srone »

als gelegentlicher copter-camera-operator stimme ich der forderung nach einer "lizenz" zu.

in d gibt es die grenze von 5kg (aufstieg genehmigungspflichtig (regierungspräsidium))

unterhalb würde ich die lizenz vereinfachen (befähigungsnachweis), jedoch den herstellern einen gps-modus aufzwängen, der automatisch gefahrenpotential erkennt und unterbindet (flughöhe/flughäfen, etc) - spielzeugregelung.

lg

srone
ten thousand posts later...



freacore
Beiträge: 43

Re: Drohnenflüge nur noch mit Pilotenlizenz?

Beitrag von freacore »

Wenn man das privat macht, braucht man keine Lizenz?



srone
Beiträge: 10474

Re: Drohnenflüge nur noch mit Pilotenlizenz?

Beitrag von srone »

im moment gibt es keine lizenzpflicht, jedoch gibt es zeitgleich, doch recht viele selbsternannte "piloten", welche eine allgemeine öffentliche gefahr darstellen, sodass die forderung nach einer befähigkeitsprüfung nicht ungehört bleiben sollte.

lg

srone
ten thousand posts later...



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Drohnenflüge nur noch mit Pilotenlizenz?

Beitrag von Frank B. »

srone hat geschrieben:im moment gibt es keine lizenzpflicht, jedoch gibt es zeitgleich, doch recht viele selbsternannte "piloten", welche eine allgemeine öffentliche gefahr darstellen, sodass die forderung nach einer befähigkeitsprüfung nicht ungehört bleiben sollte.
Ach, die stellen keine Gefahr dar. Der Flugverkehr, der Autoverkehr und das Heimwerken stellen Gefahren dar. Trotzdem mach ich das bzw. nehme dran teil. Und fürs Heimwerken hab ich nicht mal ne Lizenz.



Niewinter
Beiträge: 53

Re: Drohnenflüge nur noch mit Pilotenlizenz?

Beitrag von Niewinter »

Ich sehe das ähnlich wie Frank es gibt mit Sicherheit größere Gefahren als Drohnen. Denn sonst verlange ich eine Radfahrlizenz und eine Fußgängerlizenz nicht zu vergessen eine Beischlaflizenz.
Ich gehe davon aus das mehr Unfälle in deutschen Schlafzimmern gibt als mit Drohnen.
Es gibt jetzt schon Gesetze die Fehlverhalten im Umgang mit solchen Themen bestrafen da brauchen wir keine Todregulierung.

Ich kann durchaus verstehen das alle "Profis" mit ihren 5000€ Drohnen die nicht mal das Jello rausbekommen am liebsten sämtliche Konkurrenz vom Markt fegen würden, auch wenn das heißt einem Hobbyfilmer sein Hobby zu versauen, mittmachen werde ich das aber sicher nicht.

Ich würde mir eher Wünschen das die Medien mal etwas Kritischer damit umgehen und auf das Thema Verantwortung und Versicherung eingehen anstatt nur zu sagen: "man ist das Teil geil". denn dort sieht der 0815 Bürger so etwas und kauft es dann bei der Amazone.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Drohnenflüge nur noch mit Pilotenlizenz?

Beitrag von Frank B. »

Ja, ich verstehe das Problem auch nicht. Zumindest das, was den Hobbyflieger angeht. Es gibt Regelungen, die mir verbieten über bebautem bzw. bevölkertem Gelände, über Menschenansammlungen und in der Nähe von Flugplätzen zu fliegen. Ich fliege also auf freiem Feld oder draußen in der Natur irgendwo. Ich fliege als Amateur kaum höher als 50m und immer auf Sichtweite zur Drohne. Wer das nicht tut, ist doch nicht ganz sauber und eine Lizenz würde ihn nicht heller im Kopf machen. Eine Amateurflugdrohne ist meist nicht viel schwerer als 1kg. Das Ganze ist m.E. zu vergleichen mit dem Drachensteigenlassen von Zehnjährigen. Klar, die professionellen Drohnenflieger haben schon deutlich höhere Lasten, Höhen und weitere Flugbereiche zu machen, aber die müssen ja glaub ich auch ab einem bestimmten Fluggewicht eine Lizenz aufweisen und sehr gut versichert sein. Aber der popelige Hobbypilot? Für den würde m.E. ein Beipackzettel reichen zur Drohne, auf dem auf die Gefahren hingewiesen wird und der kurz die rechtlichen Bedingungen nennt. Es wäre sicher auch kein Akt für die Hersteller, Warnsysteme bei Überschreitung von Flughöhen oder -weiten bzw. bei Nähe eines gefährlichen Ortes einzubauen. Wegen mir sollen sie das doch tun. Aber diese Überreglementierung hierzulande geht mir heftig auf den Nerv. Kaum wird irgendwas mal ein bisschen intensiver betrieben, wird da gleich ein Brimborium drum gemacht und gleich ein Weltuntergang daraus. Gefahren, Gefahren, Gefahren... Der einzige Grund für Reglementierungen ist, dass der Staat nochmal richtig dran verdienen will. Denn solche Lizenzen werden sicher was kosten.



Bruno Peter
Beiträge: 4457

Re: Drohnenflüge nur noch mit Pilotenlizenz?

Beitrag von Bruno Peter »

Ich bin dafür, daß "private Risikoflüge" mit kraftbetriebenen Flugkörpern überall dort wo sich Menschen aufhalten, verboten werden!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
Zuletzt geändert von Bruno Peter am Fr 05 Dez, 2014 10:15, insgesamt 1-mal geändert.



Pianist
Beiträge: 9011

Re: Drohnenflüge nur noch mit Pilotenlizenz?

Beitrag von Pianist »

Niewinter hat geschrieben:Denn sonst verlange ich eine Radfahrlizenz und eine Fußgängerlizenz nicht zu vergessen eine Beischlaflizenz.
Da bin ich für alle drei Punkte sofort dafür! :-)

Aber zurück zum Thema: Es ist guter Brauch in der Demokratie, nur dann eine Regelung zu treffen, wenn dafür auch ein Regelungsbedarf besteht. Deshalb hat sich das Land Berlin zehn Jahre geweigert, die EU-Seilbahnverordnung umzusetzen, weil wir in Berlin keine Seilbahn haben. Zur IGA 2017 kommt nun eine, und deshalb kriegen wir nun auch eine Seilbahnverordnung.

Drohnen sind schon potenziell gefährliche Geräte, von daher halte ich es nicht für ganz abwegig, da gewisse Regelungen zu treffen, wenn man erkennt, dass durch die steigende Zahl von Drohnen ein Regelungsbedarf besteht. In Berlin benötigt man z.B. generell eine Aufstiegserlaubnis, wo unter anderem der Startplatz angegeben und eine Einverständniserklärung des Grundstückseigentümers eingeholt werden muss.

Ich könnte mir außerdem vorstellen, eine Art Sachkundenachweis einzuführen, den man nach einem Wochenendkurs und einer Prüfung erhält, so ähnlich wie bei den pyrotechnischen Seenotrettungsmitteln.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



ruessel
Beiträge: 10291

Re: Drohnenflüge nur noch mit Pilotenlizenz?

Beitrag von ruessel »

In Bremen ist eine große Drohne eines Energieunternehmens auf ein Auto geknallt.... was hätte eine Lizenz daran geändert? ;-)

http://www.radiobremen.de/nachrichten/k ... rz102.html
In 150 Metern Höhe brach die Verbindung zu dem Oktokopter – eine Drohne mit acht Motoren – unerwartet ab. Das Fluggerät driftete daraufhin unkontrolliert ab und zerschellte schließlich, einige Hundert Meter entfernt, in Oslebshausen. Direkt daneben stand Klaus Kremling. Als er ein Geräusch näherkommen hörte, dachte er zunächst an einen Hubschrauber. "Die Drohne kam direkt auf mich zugestürzt. Zum Glück stand ein Auto im Weg, auf dem die Drohne zerschellte. Etwa so fünf Meter von mir entfernt ist dann die Kamera abgestürzt", berichtet Kremling von dem Vorfall.
Gruss vom Ruessel



Pianist
Beiträge: 9011

Re: Drohnenflüge nur noch mit Pilotenlizenz?

Beitrag von Pianist »

ruessel hat geschrieben:In Bremen ist eine große Drohne eines Energieunternehmens auf ein Auto geknallt.... was hätte eine Lizenz daran geändert? ;-)
Der Drohnenpilot hätte dann zum Beispiel wissen müssen, dass er in der Nähe von Menschen gar nicht fliegen darf, oder dass seine Drohne mit einer technischen Einrichtung versehen sein muss, die dafür sorgt, dass das Gerät im Falle eines Abbruches der Funkverbindung zumindest seine Position hält bzw. im Falle der zur Neige gehenden Akkuladung in einen langsamen Sinkflug geht.

Aus meiner Sicht muss man die Vorgaben recht hoch ansetzen, denn das Gefahrenpotenzial ist ja ebenfalls hoch. Im Zweifelsfall kann dann eben eine bestimmte Aufnahme nicht stattfinden, das wird die Menschheit überleben.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



LIVEPIXEL
Beiträge: 167

Re: Drohnenflüge nur noch mit Pilotenlizenz?

Beitrag von LIVEPIXEL »

Ich halte es nicht für ganz abwegig das sich die Gesetzgeber Gedanken machen Drohnenflüge in naher Zukunft zu kontrollieren auf welchem Weg auch immer.

Wenn die Medien berichten das z. B. im grenznahen Raum von FR, LUX, und Deutschland Hexacopter über dem Atomkraftwerk Cattenom gesichtet werden muss sich der Gesetzgeber die Frage stellen, sind Drohnen potenziell gefährliche Geräte und besteht bei diesen Fluggeräten Regelungsbedarf.
Netter Gruß
*************



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Drohnenflüge nur noch mit Pilotenlizenz?

Beitrag von Frank Glencairn »

Niewinter hat geschrieben:I denn dort sieht der 0815 Bürger so etwas und kauft es dann bei der Amazone.
.. und das wird dann von einer Amazon Drohne ohne Lizenz geliefert ;-)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Drohnenflüge nur noch mit Pilotenlizenz?

Beitrag von Frank Glencairn »

Bruno Peter hat geschrieben:Ich bin dafür, daß "private Risikoflüge" mit kraftbetriebenen Flugkörpern überall dort wo sich Menschen aufhalten, verboten werden!

Bloß gut, daß du nix zu melden hast.



korse
Beiträge: 4

Re: Drohnenflüge nur noch mit Pilotenlizenz?

Beitrag von korse »

Das ganze ist doch nur Panikmache.
Bei vernünftiger Anwendung und Einhaltung aller Vorsichtsgebote die einem der gesunde Menschenverstand eingeben sollte, sollte bzw. darf nichts passieren.
Eine Haftpflichtversicherung ist natürlich Pflicht.
Eine 100% Sicherheit gibt es nicht im Leben.
Wer das will, sollte im Bett liegen bleiben und warten bis der Tod kommt.



domain
Beiträge: 11062

Re: Drohnenflüge nur noch mit Pilotenlizenz?

Beitrag von domain »

Ich denke, bei Copterpiloten, welche ernsthaft mit ihrem Gerät filmen wollen, ist das Gefahrenpotential nicht wirklich hoch, allein schon weil sie Angst um ihre Kamera haben.
Aber in Wirklichkeit geht es doch um Spielzeuge für Jugendliche wie z.B. den Blade 200 QX um € 170.-der ja geradezu affenartig beschleunigt und Kunstflug ermöglicht. Und die zugehörige 720p Kamera kostet auch nur 50.- Aufpreis, wobei diese wohl hauptsächlich nur zur Dokumentation möglichst waghalsiger Flugmanöver dient, die dann auf Youtube eingestellt werden.
Es kommt noch hinzu, dass diese Modelle im Vergleich zu älteren echten Helis ohne Girostabilisation verhältnismäßig einfach zu fliegen, also schon eine Verlockung für jedermann sind.




coke
Beiträge: 173

Re: Drohnenflüge nur noch mit Pilotenlizenz?

Beitrag von coke »

@korse
Ich denke genau wie Du.
Wenn man manche Beiträge hier liest gewinnt man den Eindruck, dass überall nur noch Drohnen rumfliegen und Menschen gefährden … aber das ist nicht so!

„Ich habe gehört…“, „Ich habe gelesen…“, „Google sagt…“, „…der Clip auf youtube“, usw.

Wer von Euch Skeptikern ist denn schon mal selbst ernsthaft in Gefahr gekommen, z.B. in Köln am Dom, beim Spaziergang im Stadtpark usw? Die Antwort: Keiner!

Und dann Hobby- oder Profi-Drohnen noch mit terroristischen Anschlägen in Verbindung zu bringen finde total beknackt … wie schon gesagt: wer echte kriminelle oder terroristische Absichten verfolgt, kann die jederzeit umsetzen. Das geht mit großen RC-Modellen, DIY-Raketen, Heißluftballons, Segel- und Sportflugzeugen und Koffern am Bahnhof usw.

@domain
Alles ist so furchtbar gefährlich! Herrschaften von Jugendlichen mit Ihrem „Blade 200 QX“ beschleunigen affenartig auf alles was Beine hat! Ist das die Realität??
Ich glaube, wenn Du mit Deinem Porsche durch die Berge heizt ist das ein echtes Gefahrenpotential. Was hälst Du denn von einer Führerschein-Nachprüfung für alle, die älter als 50 oder 60 sind??
Was ist mit nem Führerschein für Skifahrer?

Ich kann nur sagen, dass wir mit unserem Oktokopter bei jedem Aufstieg vorgehen wie bei einem Flug zur ISS (na ja, so ähnlich). Alles ist bis ins Detail geplant, rechtlich abgesichert und steht unter dem Aspekt der größtmöglichen Sicherheit.

Und alle seriösen Hobby-Flieger, die mit z.B. mit einem Phantom + Kamera unterwegs sind achten auch darauf, dass sie die fliegenden 1.000 - 2.000 € heile wieder auf die Erde zurückbekommen.

Wo ist also das Problem? Das Problem scheint zu sein, dass wir keine echten Probleme mehr haben …


Grüsse,


coke



domain
Beiträge: 11062

Re: Drohnenflüge nur noch mit Pilotenlizenz?

Beitrag von domain »

coke hat geschrieben: Ich glaube, wenn Du mit Deinem Porsche durch die Berge heizt ist das ein echtes Gefahrenpotential. Was hälst Du denn von einer Führerschein-Nachprüfung für alle, die älter als 50 oder 60 sind??
Von einer Führerschein-Nachprüfung über 60 halte ich naturgemäß gar nichts :-)
Außerdem ist ein Heizen mit meiner Frau gar nicht möglich, die ist ein Angsthäschen.



coke
Beiträge: 173

Re: Drohnenflüge nur noch mit Pilotenlizenz?

Beitrag von coke »

@domain
Ich sag doch: Echt gefährlich :-))

War das eine Einbahnstrasse oder gibts da auch Gegenverkehr?

coke



domain
Beiträge: 11062

Re: Drohnenflüge nur noch mit Pilotenlizenz?

Beitrag von domain »

Natürlich mit Gegenverkehr. Eine zweite Mautstraße zum Runterkommen haben sie nicht gebaut.
Sehr empfehlenswert übrigens der Mangart, wenn man mal in der Gegend von Tarvis ist. Der Berg wirkt wie ein Monolith, höher ist nur noch der Triglav in diesem Gebiet.



coke
Beiträge: 173

Re: Drohnenflüge nur noch mit Pilotenlizenz?

Beitrag von coke »

Coole Sache, ich hab das auch schon öfters in Bayern gemacht - allerdings nicht mit einem Porsche (fände ich aber auch gut) sondern mit meiner ins Alter gekommenen Dame namens „Alfa“.
Mit der muss man übrigends genauso vorsichtig umgehen, wie mit ner Drohne :-)

Denk an die Schneeketten!


coke



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 21:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Mo 21:42
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von Jott - Mo 19:50
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von Tscheckoff - Mo 18:45
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von Jörg - Mo 18:43
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von acrossthewire - Mo 13:16
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12