Kameras Allgemein Forum



Hyperlapse: Actioncamvideos per Software gerafft und stabilisiert



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
WoWu
Beiträge: 14819

Hyperlaps

Beitrag von WoWu »

Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



blowup
Beiträge: 287

Re: Hyperlaps

Beitrag von blowup »

WoWu hat geschrieben:Interessantes Thema:


https://www.youtube.com/watch?v=sA4Za3Hv6ng#t=172
auch auf Spiegel Online erläutert:
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/hype ... 85446.html
corporate communications
www.corporatecowboy.de



Daffytroll
Beiträge: 187

Re: Hyperlaps

Beitrag von Daffytroll »

Und wie mache ich das jetzt mit meinem Video? :-(



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Hyperlaps

Beitrag von WoWu »

Gute Frage. Am besten erst mal das Thema verfolgen, ob Microsoft da eine Software raus macht oder es irgendwann vielleicht Dienstleister dafür gibt.
So ganz, eben mal mit Hausmitteln wird das nicht gehen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Daffytroll
Beiträge: 187

Re: Hyperlaps

Beitrag von Daffytroll »

"We are working hard on making our Hyperlapse algorithm available as a Windows app.
Stay tuned!"

Ich darf noch hoffen! :)



otaku
Beiträge: 1180

Re: Hyperlaps

Beitrag von otaku »

jo ist interessant, sieht auch spektakulaer aus, wenn man es sich im detail ansieht ist es allerdings nicht ganz so perfekt, wie es das video uns glaubend macht.
die technik gibts schon laenger the foundry hat da glaube ich zum ende von nuke 6 mit rumgemacht.

die idee dahinter ist recht einfach, das wird im video nicht ganz so deutlich.
man benutzt sein kamera footage um daraus den kamera pfad heraus zu rechnen (simpeles 3d camera tracking), dann benutzt man die getrackten punkte um daraus eine point cloud zu gegerieren. also die software berechnet wo sich die tracking punkte im raum befinden und macht dann aus dem punkt ein objekt (einen kreis oder 4eck, facing camera).
dann wird durch die kamera das aktuelle kamerabild auf diese pointcloud projeziert.
jetzt nimmt man den getrackten kamera pfad, jagt ihn durch einen low pass filter (der ist in nuke nicht drin, aber durch die integration von tcl kann man das in 5 minuten selber schreiben, wenn man daraus ne meister pruefung machen moechte kann man das auch mit python erledigen)
dieser low pass filter generiert jetzt einen neuen smoothen kamerapfad.
jetzt setzt man nur noch eine kamera auf diesen pfad und filmt seine mit dem original footage texturierten pointclouds wieder ab.
voila, thats it.

ist alles in der theorie total einfach, die tuecke im detail ist natuerlich, und das ist auch im video gut zu sehen, das zum einen natuerlich nicht alle kamera bilder scharf sind, gerade bei handkamera gibts da eine menge bilder mit bewegungsunschaerfe, also texturere ich teilweise mit unscharfen bildern, die jetzt mit einer ruhigen kamera total auffallen.
die naechste tuecke bei diesem verfahren ist die dichte der pointclouds.
je dichter und exakter die pointcloud ist desto besser funktioniert das ganze natuerlich. felswaende funktionieren super (hat the foundry auch als demo material) aber baeume sind z.b. der horror, je nach abstand ist die aufloessung immer entweder viel zu hoch oder viel zu niedrig, ausserdem bewegen baeume sich ja auch, was das tracking total aus dem ruder laufen laesst. alle transparenten geschichten sind horror, refektionen hauen einmal alles durcheinander, etc etc.

auch wenn ueber die letzten jahre die 3d tracker erheblich besser geworden sind und sich point clouds bei einfachen objekten inzwischen sehr gut nutzen lassen, und es sogar algoritmen gibt die pointclouds in solide 3d mashes zu wandeln (hat nuke auch mit on board) so darf man dennoch einen sauberen 3d scan (der fast beliebig genau seien kann) nicht mit einer 2d/3d berechnung verwechseln.

der artikel im spiegel der das thema ebenfalls aufnimmt bietet da zwei loesungsanaetze, der erste ist der oben beschriebene, der 2te beschreibt ein verfahren bei dem das bild selbst verformt wird um eine stabilisierung zu erreichen. das ist zwar ein schutziger trick, der in der praxis aber oft erstaunlich gut funktioniert. das hat nuke auch on board allerdings nicht automatisiert sondern entweder mit stmaps oder mit 3d mashes die man verformen kann. after effects hat das voll automatisiert ich glaube das nennt sich bei adobe warp stabilizer (bin aber nicht 100% sicher)
die adobe version ist quasi ne 1 klich loesung, die dann aber mehr oder weniger "friss oder stirb" ist, nuke macht daraus ehr ne wissenschaft aber dafuer kann ich in jede mini kleinigkeit haendisch eingreifen.

wie auch immer das thema kamera projektionen und 2d/3d interpolation ist sicherlich ein spannendes thema das uns auch die naechsten jahre noch begleiten wird und wo sicher noch einige fortschritte zu erwarten sind. das ist auch eines der bereiche wo hoehere kamera aufloesungen helfen werden die ergebnisse zu verbessern.
fix it in post



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Hyperlaps

Beitrag von WoWu »

Schönen Dank für die Ergänzung.
Weil ich kein wirklicher VFXer bin, muss ich mir das wohl nochmal durchlesen ;-)
Aber ich denke auch, dass uns das Thema noch eine Weile auf Trab halten wird.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



otaku
Beiträge: 1180

Re: Hyperlaps

Beitrag von otaku »

jo ich musste es mir auch 3x ansehen um wirklich zu verstehen was die da genau machen. microsoft versucht es aus bewusst das nicht einfach zu erklaeren sondern es massiv nach hokus pokus aussehen zu lassen.

uebrigens das verfahren geht nicht mit bewegten objekten, also ein fussgaenger der da vor der kamera her laeuft funktioniert schon nicht.
also deine umgebung ist immer ein freeze, nur die kamera bewegt sich, aehnlich wie bei time slice aufnahmen (matrix effect)
fix it in post



funkytown
Beiträge: 1198

Re: Hyperlaps

Beitrag von funkytown »

Was ich jetzt nicht verstanden habe:

Wenn ich mit einer Steadicam eine Strecke ablaufe, dann sollte ich doch einen ähnlichen Effekt mit jedem Schnittprogramm hinbekommen, oder nicht?



slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Hyperlapse: Actioncamvideos per Software gerafft und stabilisiert

Beitrag von slashCAM »

Mit Actioncams gefilmte Videos haben zwei große Probleme: sie sind meist sehr verwackelt und meist zu lange
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Hyperlapse: Actioncamvideos per Software gerafft und stabilisiert



otaku
Beiträge: 1180

Re: Hyperlaps

Beitrag von otaku »

@funkytown

jo an der stelle kann ich nur wowu zietieren der ja immer sagt,
"was du bei der aufnahme vergurkst kannste spaeter nicht mehr hinein rechnen"
genau so ist es, also anstatt das 100 jahre durch eine software zu rechnen ist es natuerlich deutlich sinniger die aufnahme schon am anfang ruhig und smooth zu machen.
also daumen hoch zur steadycam.

wobei die microsoft jungs ja noch einen etwas anderen fall beschreiben, die gehen davon aus, das du mit eingeschalteter kamera einen tag lang durch die gegend wackelst, und weil das natuerlich total rotten langweilig ist willst du jetzt deine aufnahmen schneller laufen lassen, also sagen wir 30min in 30sec oder noch schneller. das wiederum bedeutet, das egal wie gut du als steadycam operator bist, das bescheunigte footage wird IMMER wackeln wie hulle.
die idee die die jungs hatten (und auch schon andere vor ihnen) ist die original kamera von der aufnahme zu entkoppeln.
fix it in post



Bommi
Beiträge: 561

Re: Hyperlapse: Actioncamvideos per Software gerafft und stabilisiert

Beitrag von Bommi »

funkytown hat geschrieben:Wenn ich mit einer Steadicam eine Strecke ablaufe, dann sollte ich doch einen ähnlichen Effekt mit jedem Schnittprogramm hinbekommen, oder nicht?
Wenn die das tatsächlich so gemacht haben, wie im Video erklärt, dann handelt es sich nicht um Videobearbeitung, sondern um CGI.

Das aufgezeichnete Video dient somit als Datenpool, aus dem ein computergeneriertes Video erzeugt wird.

Mit Videoschnitt ist das eben nicht hinzubekommen, weil Bilder gezeigt werden, die von der Kamera gar nicht aufgezeichnet worden sind.

Eine hochspannende Sache jedenfalls. Könnte die Zukunft der Verarbeitung von Videomaterial sein.



sottofellini
Beiträge: 454

Re: Hyperlapse: Actioncamvideos per Software gerafft und stabilisiert

Beitrag von sottofellini »

Hochspannend?
Abtörnend, wie all der hippe Brunz, der fehlenden Inhalt mit Firlefanz überzieht!



funkytown
Beiträge: 1198

Re: Hyperlapse: Actioncamvideos per Software gerafft und stabilisiert

Beitrag von funkytown »

sottofellini hat geschrieben:Hochspannend?
Abtörnend, wie all der hippe Brunz, der fehlenden Inhalt mit Firlefanz überzieht!
Diese Zeitraffer-Sequenzen ersetzen natürlich keine gute Story. Was Bommi wahrscheinlich mit hochspannend meint, ist die Art der Videobearbeitung. Man jongliert praktisch mit Bildern dreidimensional im Raum.



otaku
Beiträge: 1180

Re: Hyperlapse: Actioncamvideos per Software gerafft und stabilisiert

Beitrag von otaku »

sottofellini

das hat nichts mit fehlendem inhalt zu tuen sondern mit moeglichkeiten die sich daraus bieten. um mal 2 moeglichkeiten sofort aufzuzeigen.
du kannst diese technik benutzen um bilder zu retuschieren, klassisches beispiel. kamera faehrt auf dolly von close auf totale. dolly trails kommen ins bild. mit projektions technik kannst du die in 3-2-1 wieder raus machen.
kein firlefanz sondern sehr praktisch.
oder du hast in einer location gedreht und nach wrap stellt du fest, ups mir fehlen ein paar einstellungen (aus welchen gruenden auch immer). das set ist aber nicht mehr verfuegbar. soll schon vorgekommen sein.
mit der technick kannst du das set digital neu aufbauen mit relativ geringem aufwand. also die moeglichkeiten sind schon gross.
oder du baust ein set aus einem photo. siehe hier



das ist alles die gleiche technik. projektionen sind nicht fuer alles zu gebrauchen, aber man kann unsagbar viele probleme damit sehr gut loesen
fix it in post



sottofellini
Beiträge: 454

Re: Hyperlapse: Actioncamvideos per Software gerafft und stabilisiert

Beitrag von sottofellini »

OK, da hast Du sicher recht, sozusagen als Auffangschirm. Meine Befürchtung geht aber dahin, dass nun noch mehr verwackelter Schrott gepimpt wird, und die Kanäle zumüllt, so dass man nach den wahren Perlen immer mehr Schürfarbeit verrichten muss.



Bommi
Beiträge: 561

Re: Hyperlapse: Actioncamvideos per Software gerafft und stabilisiert

Beitrag von Bommi »

sottofellini hat geschrieben:...dass nun noch mehr verwackelter Schrott gepimpt wird...
Es geht doch nicht nur ums Entwackeln, sondern um die Technik dahinter. Und die besteht darin, dass Software Videos auf der Basis von Videoaufnahmen erstellt. Und da sind dann auch Szenen dabei, die aus einem Blickwinkel zu sehen sind, den die Kamera nie eingenommen hat.

Ich könnte mir vorstellen, dass es in ein paar Jahren keine Videobearbeitung mehr gibt, sondern nur noch Videoverarbeitung.

Soll heißen: Bei der Videoverarbeitung bekommt der Filmemacher gar keine Videoaufnahmen mehr zu sehen, sondern nur noch bewegte Bilder, die der Computer auf der Basis der Aufzeichnungen errechnet.

Damit fällt dann der gesamte Bereich Compositing weg und junge Leute werden darüber schmunzeln, dass wir alten Säcke früher mal mit dem Greenscreen hantiert haben.

Motion-Capturing und 3D-Kameras mit zwei Optiken werden dann ebenso überflüssig sein wie aufwendiges Ausleuchten eines Sets. Macht dann alles der Computer.

Hört sich nach Science Fiction an, aber bitte bedenken:

Es ist gerade mal 30 Jahre her, dass mit dem Commodore 64 der erste brauchbare Computer in die Haushalte einzog (brauchbar wegen seiner 1 MHz-CPU und seiner riesigen 64 Kilobyte RAM).

Und als ich mir vor 15 Jahren meine erste Digitalkamera gekauft hatte, haben Leute noch darüber gestaunt, dass man die Aufnahmen sofort auf einem Display ansehen konnte.

In 15 Jahren wird die Videowelt eine andere sein. Lassen wir uns überraschen.



otaku
Beiträge: 1180

Re: Hyperlapse: Actioncamvideos per Software gerafft und stabilisiert

Beitrag von otaku »

ich moechte da zeitlich nicht schaetzen wie lange es dauert, ob es ein paar jahre sind oder doch ehr ein paar jahrzehnte, aber ich glaube auch das die reise da hin geht. nicht zuletzt weil unser ganzes 2d gewiggel sehr ausgereitzt ist. mir wuerde jetzt keine 2d innovation mehr in den letzten 10 jahren einfallen. ich glaube die innovativsten dinge der letzten 20 jahre waren planar tracking und farben in einem bild als zahlenspeicher zu benutzen (wie z.b. im z channel) und beides finde ich auch nicht so mega innovativ.
in der ganzen 3d welt liegt aber noch jede menge ungenutztes potential und es gibt super viele herausforderungen zu loesen. die industrie wird da zweifelsfrei weiter entwickeln, weil es sonst kaum argumente gibt warum man irgend eine neue software kaufen soll. neue features sind immer ein verkaufsarbument.

die gefahr, das man beim dreh immer weniger das hirn anschalten muss besteht natuerlich immer mit jeder technischen weiterentwicklung, und das die aufnahmen tatsaechlich immer schlechter werden steht auch ausser frage, ich finde aber auch das die highlights immer mehr strahlen, wir haben hier ueber michael bay in einem anderen beitrag gesprochen, egal was man von seinen filmen halten mag, aber seine kameraeinstellungen sind fantastisch und die gehen natuerlich deutlich ueber "kamera auf dolly" hinaus. das blatt hat also immer 2 seiten.

das gute an der hier besprochenen technik ist, das sie so aufwendig und kompliziert ist, das sie kaum jemand benutzen wird der filmt wie seine katze ins klo faellt.
fix it in post



otaku
Beiträge: 1180

Re: Hyperlapse: Actioncamvideos per Software gerafft und stabilisiert

Beitrag von otaku »

au fuck... jo wo wir beim thema sind, gerade ebenfalls vorgestellt auf der siggraph in vancouver v-ray for nuke



da wird mir jetzt schon schlecht wenn ich daran denke das wir comper in zukunft auch shading machen muessen. aber die reise geht halt richtung 3d hier mal der naechste schritt.
fix it in post



Bommi
Beiträge: 561

Re: Hyperlapse: Actioncamvideos per Software gerafft und stabilisiert

Beitrag von Bommi »

otaku hat geschrieben:die gefahr, das man beim dreh immer weniger das hirn anschalten muss besteht natuerlich immer mit jeder technischen weiterentwicklung, und das die aufnahmen tatsaechlich immer schlechter werden steht auch ausser frage...
Wenn die Anforderungen an das Footage geringer werden, ist das doch okay. Es muss eben nur gut genug für die Postproduktion sein.
otaku hat geschrieben:das gute an der hier besprochenen technik ist, das sie so aufwendig und kompliziert ist, das sie kaum jemand benutzen wird der filmt wie seine katze ins klo faellt.
Zukünftig wird man im NLE auf die Katze klicken, dann auf 'Ändern' und ein Dialogfenster geht auf und fragt "Siamkatze ändern in..." Dann wählt man z.B. 'Maine Coon' und Fellfarbe und fertig.

Was natürlich nicht bedeutet, dass professionelles Filmemachen überflüssig wird. Es wird sich wegen der weiter entwickelten Technik sogar auf einem viel höheren Niveau bewegen im Vergleich zu heute.



srone
Beiträge: 10474

Re: Hyperlapse: Actioncamvideos per Software gerafft und stabilisiert

Beitrag von srone »

Bommi hat geschrieben:Zukünftig wird man im NLE auf die Katze klicken, dann auf 'Ändern' und ein Dialogfenster geht auf und fragt "Siamkatze ändern in..." Dann wählt man z.B. 'Maine Coon' und Fellfarbe und fertig.
na hoffentlich ist da dann auch, "norwegische waldkatze" im programm. ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Bommi
Beiträge: 561

Re: Hyperlapse: Actioncamvideos per Software gerafft und stabilisiert

Beitrag von Bommi »

srone hat geschrieben:na hoffentlich ist da dann auch, "norwegische waldkatze" im programm. ;-)
Aber selbstverständlich! Die norwegische Waldkatze wird natürlich im Katzenpool zu finden sein - und das bereits in der Basis-Version.

Spielt aber keine Rolle, denn du wirst sie als Modell aus dem Netz saugen können. Man kann dann auch selbst Modelle erstellen, und das geht dann so:

Mit deiner 256K-Kamera filmst du deinen Zwergpinscher beim Herumtollen im Garten. Danach lädst du die Aufnahme ins NLE und klickst auf den Hund und auf 'Erfassen'. Ein Dialogfenster geht auf und fragt: "Hund erfassen als..." Du tippst ein "Zwergpinscher, männlich, 3 Jahre". Daraufhin saust das NLE durch's Video, um den Fifi zu scannen und fragt zwischendurch "Halsband separat abspeichern?" Du klickst auf 'Ja'.

Anschließend kannst du im Katzenvideo die Katze durch den Hund ersetzen und als Endergebnis fällt im Video der Hund ins Klo - und nicht Katze.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kameradiebstahl
von Drushba - Mi 2:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von vaio - Mi 2:10
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von pillepalle - Mi 1:16
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 0:27
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Di 23:20
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von slashCAM - Di 23:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 21:10
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Darth Schneider - Di 20:44
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von micha2305 - Di 12:22
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Mo 13:43
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37