slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Kurznews: Canon EOS C100 AVCHD versus ProRes Vergleich

Beitrag von slashCAM »

Aufgenommen wurde das ProRes Material mit einem Atomos Ninja 2. Auf Vimeo eher schwierig zu beurteilen. In der 200% Vergrösserung glauben wir minimal mehr Smear beim AVCHD Material zu sehen.

zur News



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Kurznews: Canon EOS C100 AVCHD versus ProRes Vergleich

Beitrag von Skeptiker »

bluraydisc hat geschrieben:... Auf Vimeo eher schwierig zu beurteilen. In der 200% Vergrösserung glauben wir minimal mehr Smear beim AVCHD Material zu sehen.
Klarer Unterschied !
Also, im ersten Bildvergleich (diagonal unterteilt, oben AVCHD, unten ProRes) , in der vergrösserten Ansicht (400%), könnte der Unterschied nicht deutlicher ausfallen:
AVCHD mit seltsam bewegten, kaum mehr kenntlichen Einzelbättern mit Doppelkonturen, ProRes mit klar idenifizierbaren, einzelnen Blättern ohne Doppelkonturen, die sich natürlich bewegen.

Das sieht man auf meinem iMac sowohl direkt in Vimeo (im Player auf 'HD' klicken, um es zu aktivieren !) als auch - noch besser - nach Download des grössten MP4 (141 GB).

Persönliches Fazit: Ein so hoch komprimierender Codec wie AVCHD (wenn ich richtig rechne, als 1080/50p/28Mbps Faktor 1:50 - nur der Codec, NACH Farbsampling. Hinweis: Die C100 nimmt mit 1080/25p oder 50i mit 24Mbps auf) taugt nicht viel (jedenfalls nicht zur Nachbearbeitung und Re-Komprimierung), wenn er unter Stress gesetzt wird (starke Bewegung, zu viele Details, zu hohes Rauschen).
Das spricht weniger grundsätzlich gegen AVCHD (andere Codecs hätten hier auch Mühe), als gegen zu hohe Kompressionsraten !
Zuletzt geändert von Skeptiker am Do 20 Jun, 2013 15:28, insgesamt 2-mal geändert.



CameraRick
Beiträge: 4866

Re: Kurznews: Canon EOS C100 AVCHD versus ProRes Vergleich

Beitrag von CameraRick »

Welche Scaling-Variante haben die denn verwendet? Ich beherrsche kein Französisch, falls es da stehen sollte. Das ProRes sieht aber auch schon ein wenig besser aus, hat aber irgendwie auch mehr "schwarze Outlines" bei den Blättern?

Finde es schade, dass die Original-Datei auch nur 4:2:0 ist; h.264 kann doch 4:2:2.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Kurznews: Canon EOS C100 AVCHD versus ProRes Vergleich

Beitrag von Skeptiker »

CameraRick hat geschrieben:... Das ProRes sieht aber auch schon ein wenig besser aus ...
Ich muss sagen, in der Normalansicht sehe ich auch kaum einen Unterschied, in der vergrösserten hingegen einen ganz klaren!



Jott
Beiträge: 22350

Re: Kurznews: Canon EOS C100 AVCHD versus ProRes Vergleich

Beitrag von Jott »

Wurde in 1080i60 aufgenommen, warum auch immer (steht jedenfalls so im Abspann). Was hier zu sehen ist, hat also bereits ein De-Interlacing hinter sich. Schon leicht bekloppt.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Kurznews: Canon EOS C100 AVCHD versus ProRes Vergleich

Beitrag von Skeptiker »

Jott hat geschrieben:... hat also bereits ein De-Interlacing hinter sich. Schon leicht bekloppt.
Vielleicht wollte man wegen der stark bewegten Blätter in möglichst hoher Bildrate aufnehmen und da war eben 60i der gemeinsame Nenner!
Immerhin müssten also beide (AVCHD und ProRes) ein Deinterlacing hinter sich haben fürs MPEG-4.

Wäre interessant, eine solche 400% Blätter-Ansicht zu sehen, wenn AVCHD (bzw. MP4/H.264 Intra-codiert) die gleiche Datenrate wie ProRes hätte (220 Mbps) und beide dasselbe Farbsampling.
Bin mir nicht sicher, ob der Vergleich dann immer noch zugunsten von ProRes ausfiele!

P.S.:
In der letzten Vergleichsansicht (200%, horizontale Trennlinie) sehen die ProRes-Blätter auch etwas seltsam aus (direkt unter der Linie wie interlaced, weiter unten normal).
Vielleicht ist die weisse Trennlinie falsch / zu hoch eingezeichnet (man sieht weiter unten noch schwach eine feinere, weisse Trennlinie) ??



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Kurznews: Canon EOS C100 AVCHD versus ProRes Vergleich

Beitrag von Tiefflieger »

Schon bei 100% hat AVCHD einen leichten Schleier über der Aufnahme.
Das hat aber nicht direkt mit AVCHD zu tun und zeigt die Qualität der Canon in diesem Aufnahmemodus und/oder ggf. NLE.

Gruss Tiefflieger



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von GaToR-BN - Sa 19:35
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 1:54
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00