Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



GH4 und Atomos Assassin. Signifikante Verbesserung für 1400€



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
MarcusWolschon
Beiträge: 137

Re: GH4 und Atomos Assassin. Signifikante Verbesserung für 1400€

Beitrag von MarcusWolschon »

Der Ninja Assasin wäre mit dem neuen Tascam DR701D eine tolle Option.
Der Audio-Recoder und der Ninja-Assasin kriegen das HDMI Start-Stop Signal und der Audio Recorder bettet seine Audio-Spuren ein welche dann vom Ninja aufgenommen werden.
(Hab nur nicht raus ob der Tascam so wie es der Atomos kann die Verzögerung der Kamera ausgleichen kann, damit alles Synchron ist.)



shorty
Beiträge: 42

Re: GH4 und Atomos Assassin. Signifikante Verbesserung für 1400€

Beitrag von shorty »

shorty hat geschrieben:
Kranich hat geschrieben:Ich habe den Shogun zusammen mit der GH4 und bin auch sehr zufrieden, finde nur schade das der Shogun kein C4K annimmt.
Ich nehme meine GH4 auch immer mit in den Urlaub und würde niemals den Shogun mitnehmen.
Warum?
1. Mega unhandlich (nur für Imagefilme und feste Einstellungen, mit stativ oder Gimbal gut)
2. akku frisst und frisst was das zeug hält. Da brauchste viele Akkus.
3. viel zu viele Datenmengen, neben akkus brauchste viele SSD
4. zu teuer! Kann schnell kaputt gehen, wäre zu schade.

Ich würde an deiner Stelle nur die GH4 mitnehmen und in C4K drehen mit einem guten Profil, z.b. cinD oder cinV (James Miller Profil) das benutze ich immer. Das reicht dicke aus! auch der akku bei der GH4 hält 20 mal länger als beim Shogun. Speicher ist auch 30mal besser!
Die 10Bit bemerkste so schnell auch nicht und 422 schon gar nicht!!
Ich liebe meine GH4 + Sigma 18-35 auch ohne Shogun!!!!

Viel Spass!!!

Beispiele, hab ich noch mit dem 12-35mm gedreht, Handheld:


hi, bei deinem 2ten video würde mich mal sehr interessieren woher du die sound effekte für die übergänge her hast (quasi selbe frage wie im kommentar unter dem video)? so sounds könnte ich auch mal gut gebrauchen..

danke
bitte



Kranich
Beiträge: 362

Re: GH4 und Atomos Assassin. Signifikante Verbesserung für 1400€

Beitrag von Kranich »

shorty hat geschrieben:
hi, bei deinem 2ten video würde mich mal sehr interessieren woher du die sound effekte für die übergänge her hast (quasi selbe frage wie im kommentar unter dem video)? so sounds könnte ich auch mal gut gebrauchen..

danke



Das sind standart Swoosh/Swish/Woosh Effekte aus meinem Archiv, haben sich über Jahre angesammelt.

Schau doch mal bei freesound.org, da gibt es auch welche.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: GH4 und Atomos Assassin. Signifikante Verbesserung für 1400€

Beitrag von wolfgang »

Frank B. hat geschrieben:Was mich am Assassin neben des 10Bit 4:2:2 reizt, ist eben die Möglichkeit mit Waveform und anderen Messinstrumenten meine Kameras farblich angleichen zu können und auch noch eine externe Aufzeichnungsmöglichkeit zu haben, mit der ich die 30-Min-Grenze meiner GH4 umgehen kann.
Also das Umgehen der 30-Min-Grenze ist mit dieser Kombination überhaupt kein Problem. Wichtiger als den farblichen Angleich finde ich die Luminanzeinstellung über den Waveform-Monitor - und gerade wenn man die GH4 mit v-log l und 10bit nutzt halt die Nutzung des Atomos mit dem Vorschau-LUT für die Vorschau.

MarcusWolschon hat geschrieben:Der Ninja Assasin wäre mit dem neuen Tascam DR701D eine tolle Option.
Der Audio-Recoder und der Ninja-Assasin kriegen das HDMI Start-Stop Signal und der Audio Recorder bettet seine Audio-Spuren ein welche dann vom Ninja aufgenommen werden.
Also ich nutze den BeachTek DXA-SLR ULTRA - der ergibt eine recht gute Audioqualität mit halbwegs vernünftigen Zusatzmikrofonen. Das Signal über die GH4 geschliffen, dort die Verstärkung nach Möglichkeit massiv retour genommen, und über HDMI dann im Atomos aufgenommen ergibt recht gute Resultate. Im Atomos den Zeitversatz auf Null setzen ist wesentlich - denn der wirkt absurderweise auch auf hdmi und nicht nur die analogen Audio-Eingänge.

Bei dem Aufbau hast halt den irren Vorteil, dass du im nachhinein Audio- und Bildteil nicht zusammen führen mußt, und bei langen Aufnahmen auch nicht unter einem syncdrift leidest.
Lieben Gruß,
Wolfgang



MarcusWolschon
Beiträge: 137

Re: GH4 und Atomos Assassin. Signifikante Verbesserung für 1400€

Beitrag von MarcusWolschon »

wolfgang hat geschrieben: Also ich nutze den BeachTek DXA-SLR ULTRA - der ergibt eine recht gute Audioqualität mit halbwegs vernünftigen Zusatzmikrofonen. Das Signal über die GH4 geschliffen, dort die Verstärkung nach Möglichkeit massiv retour genommen, und über HDMI dann im Atomos aufgenommen ergibt recht gute Resultate. Im Atomos den Zeitversatz auf Null setzen ist wesentlich - denn der wirkt absurderweise auch auf hdmi und nicht nur die analogen Audio-Eingänge.
Klar, die Option 2 analoge Kanäle durch die GH4 und sogar 2 weitere direkt in den Atomos zu führen gibt es immer.
Ich bezog mich auf die 6 diskreten Kanäle des Tascam als 6 diskrete Audio-Kanäle in der ProRes-Datei später (zusätzlich zu denen von GH4 und Atomos).

Der Zeitversatz im Atomos soll ja NUR zwischen HDMI-Eingabg am Atomos und dem Atomos-eigenen Analog-Eingang sein. Wenn der auf beides gleichzeitig wirkt, hätte er exakt 0 Effekt.
wolfgang hat geschrieben:
Bei dem Aufbau hast halt den irren Vorteil, dass du im nachhinein Audio- und Bildteil nicht zusammen führen mußt, und bei langen Aufnahmen auch nicht unter einem syncdrift leidest.
In deinem Setup müsste der BeachTek Latenz-Frei arbeiten. Als reiner Vorverstärker+Phantom-Speiser sollte das wohl der Fall sein.

Da der Tascam sich auf den HDMI Timecode der GH4 synchronisiert (und diesen wie schon der Atomos auch als Start-Signal nimmt), sollte es keine Drift geben, so lange halt das HDMI-Kabel auch angeschlossen ist.
Frei laufend driftet der wohl in langen Aufnahmen (Bühne, Hochzeit, ...) rum.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: GH4 und Atomos Assassin. Signifikante Verbesserung für 1400€

Beitrag von wolfgang »

MarcusWolschon hat geschrieben:Ich bezog mich auf die 6 diskreten Kanäle des Tascam als 6 diskrete Audio-Kanäle in der ProRes-Datei später (zusätzlich zu denen von GH4 und Atomos).

Der Zeitversatz im Atomos soll ja NUR zwischen HDMI-Eingabg am Atomos und dem Atomos-eigenen Analog-Eingang sein. Wenn der auf beides gleichzeitig wirkt, hätte er exakt 0 Effekt.
Er wirkt auf beide gleichzeitig, das habe ich leidvoll selbst festgestellt. Und mit vielen Mikrofonen sind die analogen Eingänge absolut zu vergessen, weil sie eine viel zu geringe Vorverstärkung mitbringen. Ich nutze die XLR Eingänge am Shogun daher in Wirklichkeit gar nicht mehr.

Ob ich mir einen 5-Kanalton antun würde - na das muss eh jeder selbst beurteilen.

MarcusWolschon hat geschrieben:In deinem Setup müsste der BeachTek Latenz-Frei arbeiten. Als reiner Vorverstärker+Phantom-Speiser sollte das wohl der Fall sein.

Da der Tascam sich auf den HDMI Timecode der GH4 synchronisiert (und diesen wie schon der Atomos auch als Start-Signal nimmt), sollte es keine Drift geben, so lange halt das HDMI-Kabel auch angeschlossen ist.
Frei laufend driftet der wohl in langen Aufnahmen (Bühne, Hochzeit, ...) rum.
Also eine Latenz habe ich bei der Beachtec Konfiguration keine merkliche festgestellt. Der Versatz im Shogun ist halt auf Null zu stellen, dann funktioniert das.

Zum Timecode - dazu brauchst noch den Zusatzziegel zur GH4, sonst hat man an der GH4 keine Timecode Ein-/Ausgänge.

Und dieFrage mit dem Tascam verstehe ich dann nicht - oder bin mir nicht sicher ob ich sie richtig vestehe. Denn von einer Kamera wie der GH4 wird über HDMI am Atomos Rekorder sehr wohl ein Start/Stop Steuersignal übertragen. Das ja. Aber über HDMI sind ja GH4 und Atomos verbunden, und nicht GH4 und Tascam. Vielleicht ist es möglich über den Atomos das HDMI-Signal durchzuschleifen - der hätte ja auch HDMI out - aber keine Ahnung ob das geht. Aber wozu ist der Tascam dann gut? Um die Audiospuren extra aufzuzeichnen, die über 6 Audioeingänge von Mikrofonen kommen? Na das wäre etwas wo Syncdrift zu erwarten ist, den syncen kann HDMI sicherlich nicht. Also wie gesagt, ganz verstehe ich den Ansatz noch nicht.
Lieben Gruß,
Wolfgang



MarcusWolschon
Beiträge: 137

Re: GH4 und Atomos Assassin. Signifikante Verbesserung für 1400€

Beitrag von MarcusWolschon »

Doch, das ist ja das neue am Tascam701D gegenüber dem 70D
und genau das, was ihn doppelt so teuer macht.
Der 701D hat HDMI Ein+Ausgang, Synchronisiert auf den Timecode des HDMI-Signals, startet wenn der Timecode anfängt zu laufen und fügt seine Tonkanäle dem HDMI-Signal hinzu.

Er sitze somit zwischen GH4 und Ninja Assasin.

Ohne das YAGH hast du keinen eigenen BNC-Anschluss für einen Timecode (z.B. von der Klappe) aber natürlich hat das HDMI-Signal einen Timecode drin.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: GH4 und Atomos Assassin. Signifikante Verbesserung für 1400€

Beitrag von wolfgang »

Aha, verstehe. Ist trotzdem eine interessante Frage ob er alle DREI Geräte synchronisiert hält. Timecode hätte ja auch noch nicht der Assasin sondern erst der Shogun.

Und die Tonaufzeichnung erfolgt dann am Tascam? Mit extra Mikrofonen die in den Tascam laufen?

Hast du diese Gerätekombination schon in Verwendung?
Lieben Gruß,
Wolfgang



MarcusWolschon
Beiträge: 137

Re: GH4 und Atomos Assassin. Signifikante Verbesserung für 1400€

Beitrag von MarcusWolschon »

wolfgang hat geschrieben:Aha, verstehe. Ist trotzdem eine interessante Frage ob er alle DREI Geräte synchronisiert hält. Timecode hätte ja auch noch nicht der Assasin sondern erst der Shogun.

Und die Tonaufzeichnung erfolgt dann am Tascam? Mit extra Mikrofonen die in den Tascam laufen?

Hast du diese Gerätekombination schon in Verwendung?
Nein, die ist brand-neu rausgekommen.
Ich finde es nur eine sehr interessante Kombination.
Mir noch zu teuer, so lange es den 701D nicht gebraucht gibt.
Ich nutze noch eine ganze Weile meinen Zoom H6.

Der Tascam hat 2 interne Mikrophone und 4 XLR+TRS Eingänge mit guten Vorverstärkern, Phantomspeisung, Compressor+Limiter, -6dB(oder so) Sicherheits-Aufnahme,.. was man halt von einem 6-Kanal Audio-Recorder der 600eur-Klasse erwartet.

Der Ninja Assasin braucht auch keinen externen Timecode-Eingang per BNC-Stecker. Er muss ja nur auf das vorhandene HDMI-Signal synchron aufnehmen und das ist sein einziger Job. Nicht in einem Studio einen Genlock über mehrere Kameras machen oder am Set jedem Frame die exakte Time-Of-Day aus einer zentralen Uhr zuweisen.



Kranich
Beiträge: 362

Re: GH4 und Atomos Assassin. Signifikante Verbesserung für 1400€

Beitrag von Kranich »

MarcusWolschon hat geschrieben:Der Zeitversatz im Atomos soll ja NUR zwischen HDMI-Eingabg am Atomos und dem Atomos-eigenen Analog-Eingang sein. Wenn der auf beides gleichzeitig wirkt, hätte er exakt 0 Effekt.
Ich meine selbst beim XLR Eingang des Shogun ist ein leichter versatz zum aufgenommenem Bild, ca 3-5 Frames oder so.



MarcusWolschon
Beiträge: 137

Re: GH4 und Atomos Assassin. Signifikante Verbesserung für 1400€

Beitrag von MarcusWolschon »

Kranich hat geschrieben:
MarcusWolschon hat geschrieben:Der Zeitversatz im Atomos soll ja NUR zwischen HDMI-Eingabg am Atomos und dem Atomos-eigenen Analog-Eingang sein. Wenn der auf beides gleichzeitig wirkt, hätte er exakt 0 Effekt.
Ich meine selbst beim XLR Eingang des Shogun ist ein leichter versatz zum aufgenommenem Bild, ca 3-5 Frames oder so.
Klar, wenn das Bild im Schogun an kommt ist es ja schon 1-2 frames her daß es aufgenommen wurde und dann muss es noch decodiert werden.
Das hätte eigentlich der Sinn der Einstellung zur Audio-Verzögerung im Schogun/Ninja Assasin sein sollen. Daß man das ausgleichen kann.
(denn die Verzögerung braucht man nur 1x im Schnitt-Programm zu messen. z.B. per Klappe und dann ändert die sich ja bei gleicher Frame-Rate und Kamera nie wieder.)



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: GH4 und Atomos Assassin. Signifikante Verbesserung für 1400€

Beitrag von wolfgang »

Über XLR hast beim Shogun auch ca. 3 frames Versatz, das musst ausmessen und korrigieren. Wirkt aber auch auf HDMI.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Kranich
Beiträge: 362

Re: GH4 und Atomos Assassin. Signifikante Verbesserung für 1400€

Beitrag von Kranich »

wolfgang hat geschrieben:Über XLR hast beim Shogun auch ca. 3 frames Versatz, das musst ausmessen und korrigieren. Wirkt aber auch auf HDMI.
ei sag ich doch :D



Kranich
Beiträge: 362

Re: GH4 und Atomos Assassin. Signifikante Verbesserung für 1400€

Beitrag von Kranich »

Ich habe mir heute mal die FS700 ausgeliehen und meinen Shogun dran gehangen, 4k Raw ausgepielt und auf Proress 422 10Bit aufgenommen. Irgendwie muss ich festellen, das ich das Bild jetzt gar nicht viel besser finde als bei der GH4, kann das sein? oder muss ich noch mehr tests machen?



MarcusWolschon
Beiträge: 137

Re: GH4 und Atomos Assassin. Signifikante Verbesserung für 1400€

Beitrag von MarcusWolschon »

Kranich hat geschrieben:Irgendwie muss ich festellen, das ich das Bild jetzt gar nicht viel besser finde als bei der GH4, kann das sein?
Definiere "besser".



Kranich
Beiträge: 362

Re: GH4 und Atomos Assassin. Signifikante Verbesserung für 1400€

Beitrag von Kranich »

Gute frage, schwer zu beantworten.

Ich habe jetzt nur mal eben ein paar Testaufnahmen gemacht, Slog2 oder 3 rauscht ganz schön, fängt bei ISO2000 an und überzeugt mich bisher nicht.

Ich schneide momentan eine 6teilige Doku bei der die FS7 benutzt wurde und die ist bei 422 10bit deutlich besser, muss morgen mal bei normalem Tageslicht testen.

Im Vergleich zur GH4 (Metabone Sp. XL Sigma 18-35), es ist schon ein anderer Look aber der doch größere Sensor macht sich gar nicht so sehr bemerkbar, jedenfalls nicht umbedingt bei der Lichtstärke.

Also die GH4 kann da locker mithalten!



MarcusWolschon
Beiträge: 137

Re: GH4 und Atomos Assassin. Signifikante Verbesserung für 1400€

Beitrag von MarcusWolschon »

Rauschen nach Rück-Konverterung in Rec.709 oder nur im Log Bild sichtbar?
Im log ist das vollkommen Normal, so lange es nur die tiefen Schatten betrifft.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: GH4 und Atomos Assassin. Signifikante Verbesserung für 1400€

Beitrag von klusterdegenerierung »

Kranich hat geschrieben:Ich habe mir heute mal die FS700 ausgeliehen und meinen Shogun dran gehangen, 4k Raw ausgepielt und auf Proress 422 10Bit aufgenommen. Irgendwie muss ich festellen, das ich das Bild jetzt gar nicht viel besser finde als bei der GH4, kann das sein? oder muss ich noch mehr tests machen?
Ja nach ein paar Stunden fummeln ja.
Hatte auch die GH4 und die hat bei 2000 aber mehr Rauschen gemacht.
Was denn für 2000Iso, Slog?
Slog muß man schon gesondert angehen, dann hat man auch bei 2000 kein Rauschen.

Ich habe 2000er Aufnahmen die viel rauschen und welche die garnicht rauschen, kommt immer ganz drauf an.
Da mußt Du der 700 aber schon mehr Zeit einräumen.

Versuche mal SLog2 und im Shogun Slog3 in Raw und in Premiere Log to Rec709 Lut, das sieht aber ganz anders aus als GH4.
Tendenziell lieber ein bissl über als unterbelichten.



Kranich
Beiträge: 362

Re: GH4 und Atomos Assassin. Signifikante Verbesserung für 1400€

Beitrag von Kranich »

Ja klar, die GH4 ist bei iso2000 nicht mehr zu gebrauchen, aber die 700 ist bei iso 2000 gar nicht so viel heller?
Naja egal, ich werde morgen oder Sonntag noch mal n bisschen testen, vielleicht schafft es auch mal die Sonne sich zu zeigen.
Eine Sache noch, die mir sehr negativ aufgefallen ist, der Rolling Shutter ist ziemlich mies bei der fs700, das kann die gh4 meine ich auch besser.

schönen Tag euch!



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: GH4 und Atomos Assassin. Signifikante Verbesserung für 1400€

Beitrag von wolfgang »

Dass muss man alles sehr gerätespezifisch sehen. Bei der GH4 und v-log l ist mein Eindruck, dass man tunlichst unter ISO 800 bleiben sollte. Sonst hat man halt relativ viel Rauschen im späteren Material.

Und gerade bei der GH4 und v-log l hatte ich beim letzten Projekt ziemliche Probleme mit den von Panasonic zur Verfügung gestellten LUT (log zu rec 709), den ich in Vegas über den Magic Bullet Looks 3 Plugin verwende. Da war nicht das Rauschen das Thema sondern eher die Farbrückübersetzung (aus Rot wurde eher ein Orange). Ich habe mir dann einen anderen Lut gesucht, und fündig geworden bin ich interessanterweise hier:
http://www.dvxuser.com/V6/showthread.ph ... nd-V-Log-L

Das ist zwar ein anderer Ansatz, nämlich hier macht jemand aus Cinemalike D erst vlog-Material, aber er hat auch LUT erstellt um aus vlog wieder rec 709 zu machen. Und die liefern bei mir recht gute Resultate, lediglich den Pegellevel mußte ich systematisch nach oben anheben.

Warum ich das schreibe? Nun, ich glaube einfach dass schnelle Schüsse hier immer das Risiko haben zu wenig gut zu funktionieren. Das dauert seine Zeit bis man sich die Werkzeuge optimal her gerichtet hat. Warum soll das bei der FS700 anders sein?
Lieben Gruß,
Wolfgang



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Do 13:43
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Jott - Do 12:49
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Darth Schneider - Do 11:47
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 11:05
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 11:04
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von cantsin - Do 8:40
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - Mi 22:16
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von MrMeeseeks - Mi 21:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Mi 18:35
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Mi 16:58
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Konferenz auf Zoom streamen
von dienstag_01 - Di 16:07
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thsbln - Di 15:22
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14