nic
Beiträge: 2028

Re: Bitte um Fehleranalyse!

Beitrag von nic »

klusterdegenerierung hat geschrieben: @7nic
Nimmst Du bei deiner RED immer die originalen framerates die Du auch aufgezeichnet hast?
Was ist wenn Du Dich später für eine nicht ganz so hoher framerate entscheidest?
Meistens ja.

Beim "Geschwindigkeit ändern" kann dein NLE letztlich nur Frames wegnehmen. Du kannst also 240 als 120, 60 oder 30, 15 Frames nutzen, indem du jedes zweite Frame anzeigen lässt, jedes 3. usw. usf. Alles was dazwischen liegt, da müssten Zwischenbilder interpoliert werden, das macht Twixtor sehr gut, Optical Flow zB bekommt das aber manchmal auch hin.
Nutzt du das nicht, nimmt dein NLE eben ungleichmäßig die jeweils nächstbesten Frames... und durch die ungleichmäßige Bewegung ruckelt es.



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: Bitte um Fehleranalyse!

Beitrag von Rudolf Max »

der 7nic bringts auf den Punkt:

Teilbare Zahlen sind okay, alles andere ist und bleibt irgendwie Murks...

Jede interpolation, jedes unregelmässiges Auslassen von Frames, jedes manipulieren an der Geschwindigkeit verschlechtert das Endresultat. Wird wohl keiner behaupten, dasss es mit Twixtor besser aussieht also ohne umständliche Umrechnung, die doch nie perfekt sein kann...mag die Software noch so gut sein, Murks bleibt Murks...

Abgesehen davon: Für die gezeigte (banale...) Videosequenz, in der ein kleiner Junge im Wald herumrennt, lohnt es sich nun wirklich nicht, grossartig an der Geschwindigkkeit herumzubasteln. Bei Wissenschaftlichen Analyseaufnahmen, wo es extrem auf präzise Zeiten ankommt, mag es anders sein, aber doch nicht für eine solche Sequenz...

Ausser, man will sich die Arbeit unnötig verkomplizieren, und liebt am Schluss eben das "Zittern"... auch eine Lösung...

Ich sagte es schoin einmal: Ich denke wohl etwas zu einfach... zumindest für so manche heutigen Videofreaks... denen kann es echt nie umständlich genug sein...

Rudolf



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Bitte um Fehleranalyse!

Beitrag von klusterdegenerierung »

@Rudolf,
das ist ja sehr lieb das Du Dich so einbringst, aber was für mich murks & banal ist oder nicht und ob da "ein" Junge oder "mein" Junge rumläuft, das laß mal mein Problem sein, genauso wie die Entscheidung ob so ein "Test" für mich genauso viel Gewichtigkeit hat, wie eine reale Imagefilmszene auch!

@7nic,
danke noch mal fürs feedback!
Jetzt ist es ja so, das ich ja mit meiner Testsequenz genau das gemacht habe, nämlich einen geraden Teiler nutzen, wie Du es vorgeschlagen hast. Meintest Du denn damit das auch hier Grundsätzlich auch die optical flow option zum tragen kommen muß, oder nur dann wenn ich einen freien Teiler nehme?

Denn das ist ja im Grunde jetzt der Pudels Kern, da ich ja eigentlich dann alles richtig gemacht habe, ich aber trotzdem dieses stottern drin hatte. Und da ich auch von dem was Du angegeben hast ausgegangen bin, war ich erstmal überrascht, das ich bei 60 diese ruckler drin hatte.



nic
Beiträge: 2028

Re: Bitte um Fehleranalyse!

Beitrag von nic »

Du hast 50% Geschwindigkeit eingestellt, das ergibt 240 aus 120 Bildern berechnet. Du musst 200% eingeben, dann ergibt das 60, also jedes zweite.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Bitte um Fehleranalyse!

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich glaube wir reden da von was anderem! ;-)
Es ist so, egal ob ich mein 120er der 6300 oder das 240er Material der FS700 importiere, das es auf der timeline in realer Geschwindigkeit abläuft.
Gehe ich nun unter Rechtsklick auf Geschwindigkeit, wird mir die derzeitige Geschwindigkeit mit 100% in Bezug auf die eigentliche 24er Systemfrequenz angezeigt.

Möchte ist das Material nun langsamer haben, gebe ich zb. statt der 100% dort 50% ein und der Clip wird auf die halbe Geschwindigkeit gesetzt, also 60p. Würde ich 25% wählen, hätte ich meine eigentlichen 120p.

Gehe ich wie Du sagst auf 200%, wäre ich doppelt so schnell. Wahrscheinlich gehst Du davon aus, mein Material würde auf der Timeline als echtes Slowmomaterial gesehen und abgespielt, wird es aber nicht und das ist mir wegen Mischmaterial auch ganz Recht so.

Insofern liege ich mit meinen 50% doch beo 60p und habe alles richtig gemacht oder? Ich hatte auch wie gesagt bislang keine Probleme damit.



cantsin
Beiträge: 16708

Re: Bitte um Fehleranalyse!

Beitrag von cantsin »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Ich glaube wir reden da von was anderem! ;-)
Es ist so, egal ob ich mein 120er der 6300 oder das 240er Material der FS700 importiere, das es auf der timeline in realer Geschwindigkeit abläuft.
Gehe ich nun unter Rechtsklick auf Geschwindigkeit, wird mir die derzeitige Geschwindigkeit mit 100% in Bezug auf die eigentliche 24er Systemfrequenz angezeigt.
Bitte, bitte, geh' doch mal in die Funktion "Filmmaterial interpretieren" bzw. "interpret footage" und setz' da Dein 120p-Filmmaterial auf 24p für die gewünschte Zeitlupe. Das ist, was Dir hier alle versuchen zu erklären.



nic
Beiträge: 2028

Re: Bitte um Fehleranalyse!

Beitrag von nic »

Das wäre richtig bei 30fps als Sequenzeinstellung... Du bist aber unter 24... da ist 50% 48...

Natürlich musst du Premiere erst mitteilen, dass es dein Material als 24fps interpretieren soll. Und dann arbeitest du mit ganzen Multiplikatoren (100,200). Alles andere kann nicht funktionieren...



blueplanet
Beiträge: 1753

Re: Bitte um Fehleranalyse!

Beitrag von blueplanet »

..ich versteh's nicht! Was willst Du denn damit???? Erklär das doch mal in ein paar Worten - auch für den Unwissenden!

Wenn ich an meiner Kamera eine Zeitlupe in einer Footage mit 25p von beispielsweise 75fsp einstelle, dann steht dort als Hinweis "75/25.00p". Das lade ich in eine 25p Timeline und gut ist. 3x Zeitlupe in einer 25p-Sequenz. Da stelle ich nichts "zusätzlich" an Geschwindigkeiten ein. Im Export habe ich exakt die Zeitlupe, die mir die Kamera geliefert hat. Gott, was will ich mehr?!

In deinem Fall müsste dann halt "120/24p" stehen - und ab damit in eine 24p-Timeline. Oder halt interpretieren lassen - das habe ich aber schon lange angemerkt...



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: Bitte um Fehleranalyse!

Beitrag von Rudolf Max »

@: blueplanet

ironie an:

Das ist doch viel zu einfach, die Leute heute brauchen es komplizierter...

ironie aus..

Rudolf



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Bitte um Fehleranalyse!

Beitrag von Alf_300 »

@blueplanet

Also bei mir geht das nicht so automatisch wie Du scheibst,
ich muß entweder interpetieren oder Beschleuinigen/Dauer.
meine 100fps Files kommen aus einer Sony RX100M3

Ich sehe allerdings darin kein Problem ;-)



dienstag_01
Beiträge: 14600

Re: Bitte um Fehleranalyse!

Beitrag von dienstag_01 »

Mit ganzzahligem Teiler hatte ich etwas missverständlich ein ganzzahliges Vielfaches der Ausgabesequenz (also 24p) gemeint.
Das klappt eben bei 120fps nur mit 40 oder 60 Prozent (neben 20 und 80) und nicht mit 50 Prozent.
Könnte man eigentlich verstehen, warum das so ist ;)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Bitte um Fehleranalyse!

Beitrag von klusterdegenerierung »

7nic hat geschrieben:Das wäre richtig bei 30fps als Sequenzeinstellung... Du bist aber unter 24... da ist 50% 48...

Natürlich musst du Premiere erst mitteilen, dass es dein Material als 24fps interpretieren soll. Und dann arbeitest du mit ganzen Multiplikatoren (100,200). Alles andere kann nicht funktionieren...
@7nic & cantsin
Danke für euren Hinweiß, aber ob ich das Material als 24er interpretiere und für eine 60er slowmo mit 200% upspeede, oder ob ich es wie Pr es automatisch macht, als 120er handhabt und dann mit 50% downspeede, kommt leider aufs gleiche raus, ist ja auch eigent lich logisch, vice versa eben.

Ein Butterweiche bewegung bekomme ich ausschließlich, wenn ich das Material von Pr als 120 interpretieren lasse, auf 50% downspeede und dann mit Pr automatischen exportsettings rendere! Die exportsettings sind dann ausgegraut, aber in den Metainfos sieht man dann, das es kein 24p, sondern ein 60p clip geworden macht.


@blueplanet
Auf den Testbezogen möchte ich erstmal nur eine Butterweiche Bewegung, wie ich sie aufgenommen habe.
Da ich mich im Nachhinein entschieden habe, mein 120er Material lieber als 60er zu nutzen weil es mir sonst zu langsam ist, habe ich es eben als 60er behandelt bzw gespeeded.

Das ich ein 24p Projekt erstellt habe und das Material nicht als 24er sondern als original 120er interpretieren lasse, liegt daran, das ich auch nicht slowmotion Material auf der Timeline nutze, was das ganze dann wesentlich einfacher beim scheiden und previewen ist.

@Rudolf
Ich finde Dich respektlos und wie ein Elefant im Porzelanladen!



nic
Beiträge: 2028

Re: Bitte um Fehleranalyse!

Beitrag von nic »

Tut mir leid, ich bin raus hier...
Dein Ansatz ist falsch und wird nicht funktionieren. Mach es richtig, oder lass es... mach was du willst. Dein Up/Downspeed bezieht dich auf die 24 fps Sequenz. Natürlich exportierts richtig in einer 60fps-Sequenz... Aber willst du 120 in 24 auf 60 laufen lassen gibts nur einen sinnvollen Weg:

120 auf 24 interpretieren, in die 24er Sequenz rein, 200% Geschwindigkeit. Rausrendern als 24 fps.



dienstag_01
Beiträge: 14600

Re: Bitte um Fehleranalyse!

Beitrag von dienstag_01 »

7nic hat geschrieben:Aber willst du 120 in 24 auf 60 laufen lassen gibts nur einen sinnvollen Weg:

120 auf 24 interpretieren, in die 24er Sequenz rein, 200% Geschwindigkeit. Rausrendern als 24 fps.
Das stimmt natürlich nur für Leute, die nicht rechnen können, für alle anderen läuft es auf 48 oder eben 40 Prozent von 120;)



nic
Beiträge: 2028

Re: Bitte um Fehleranalyse!

Beitrag von nic »

Wir reden aber über 23,976 fps...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Bitte um Fehleranalyse!

Beitrag von klusterdegenerierung »

7nic hat geschrieben:Tut mir leid, ich bin raus hier...
Dein Ansatz ist falsch und wird nicht funktionieren. Mach es richtig, oder lass es... mach was du willst. Dein Up/Downspeed bezieht dich auf die 24 fps Sequenz. Natürlich exportierts richtig in einer 60fps-Sequenz... Aber willst du 120 in 24 auf 60 laufen lassen gibts nur einen sinnvollen Weg:

120 auf 24 interpretieren, in die 24er Sequenz rein, 200% Geschwindigkeit. Rausrendern als 24 fps.
7nic, sei bitte nicht beleidigt, jetzt wird es doch erst spannend, denn das ganze Problem wird doch jetzt erst deutlich,
denn ich habe doch geschrieben, das auch Deine Variante genauso aussieht wie meine!
Da ist man dann doch jetzt an dem Punkt, wo man sich fragen kann, warum dies so ist?

Hast Du denn Pr, kannst Du nicht auch mal meine Variante ausprobieren, dann siehst Du vielleicht auch, das es keinen Unterschied macht.
Es läuft beide mal nicht wirklich flüssig, auch wenn ich es genauso mache wie Du es beschrieben hast und als 24 rausrender, nur aus 60p rausgerendert, sieht es perfekt aus.



dienstag_01
Beiträge: 14600

Re: Bitte um Fehleranalyse!

Beitrag von dienstag_01 »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Es läuft beide mal nicht wirklich flüssig!
Du musst auf 40 Prozent gehen, nicht 50.
Hatte ich schon geschrieben ;)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Bitte um Fehleranalyse!

Beitrag von klusterdegenerierung »

Damit ist es dann bis jetzt das schlechteste Ergebnis von allen! ;-))
Aber ich habe gerade erst realisiert, dass das Material nicht 120 sondern 119.880 ist. ;-( Vielleicht ist das ja der knackpunkt?

Aber ich lade jetzt mal den schnippsel hoch und wir machen eine slowmo challange daraus! Oder? ;-))

http://www.filedropper.com/c00851



dienstag_01
Beiträge: 14600

Re: Bitte um Fehleranalyse!

Beitrag von dienstag_01 »

Dann interpretiere es doch einfach auf 120 ;)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Bitte um Fehleranalyse!

Beitrag von klusterdegenerierung »

dienstag_01 hat geschrieben:Dann interpretiere es doch einfach auf 120 ;)
Ich denke das passt schon, da ich ja nicht mit 24 sondern mit 23,976 rausrender.



dienstag_01
Beiträge: 14600

Re: Bitte um Fehleranalyse!

Beitrag von dienstag_01 »

Dann solltest du vielleicht auch in einer 23,xx Sequenz arbeiten.
Oder einer 119,xx.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Bitte um Fehleranalyse!

Beitrag von klusterdegenerierung »

dienstag_01 hat geschrieben:Dann solltest du vielleicht auch in einer 23,xx Sequenz arbeiten.
Oder einer 119,xx.
Tue ich ja, ich habe es nur umgangsprachlich als 24er deklariert, habe ich oben auch auch schon mal erwähnt! ;-=
Aber jetzt kannst Du es ja mal mit 40% rendern, nicht war? ;-)
Zuletzt geändert von klusterdegenerierung am Di 03 Jan, 2017 15:17, insgesamt 1-mal geändert.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Bitte um Fehleranalyse!

Beitrag von Alf_300 »

Entweder hüpft da ein Baum durchs Bild oder der MPC spielt das nicht nichtig ab.

Bei Nero Showtime ist es (eigerntlich) OK
Zuletzt geändert von Alf_300 am Di 03 Jan, 2017 15:18, insgesamt 1-mal geändert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Bitte um Fehleranalyse!

Beitrag von klusterdegenerierung »

Alf_300 hat geschrieben:Entweder hüpft da ein Baum durchs Bild oder der MPC spielt das nicht nichtig ab.
Ich habe jetzt wirklich richtig gelacht, der war echt gut :-)))
Ja ist eine schwierige Kiste das Ding.



dienstag_01
Beiträge: 14600

Re: Bitte um Fehleranalyse!

Beitrag von dienstag_01 »

Aber jetzt kannst Du es ja mal mit 40% rendern, nicht war? ;-)
Sagen wir mal so, könnte.
Aber dass dein Weg und der Weg von 7nic NICHT zum selben Ergebnis führen können, dazu braucht man eigentlich keinen Test. Du behauptest es aber. Wer weiss, was da noch so passiert bei dir ;)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Bitte um Fehleranalyse!

Beitrag von klusterdegenerierung »

Wenn ich das mal wüßte, ich habe bis jetzt alle hier erwähnten Varianten ausprobiert, dabei war die von 7nic noch die mit dem besserem Ergebnis, aber vielleicht drücke ich mich ja auch ständig doof aus, dnn es geht ja Grundsätzlich bei allen, aber eben bei allen auch unterschiedlich gut und ich hätte es halt gerne sehr gut, so wie es bei der 60p Variante wäre, die Pr mit den autosettings rendert. aber ich war davon ausgegangen, das dies auch als 24p statt 60p geht so wie 7nic es gesagt hat.



dienstag_01
Beiträge: 14600

Re: Bitte um Fehleranalyse!

Beitrag von dienstag_01 »

klusterdegenerierung hat geschrieben:und ich hätte es halt gerne sehr gut, so wie es bei der 60p Variante wäre, die Pr mit den autosettings rendert. aber ich war davon ausgegangen, das dies auch als 24p statt 60p geht.
Vielleicht läuft 60p einfach smoother als 24p ;)



blueplanet
Beiträge: 1753

Re: Bitte um Fehleranalyse!

Beitrag von blueplanet »

Alf_300 hat geschrieben:Also bei mir geht das nicht so automatisch wie Du scheibst, ich muß entweder interpetieren oder Beschleuinigen/Dauer.
meine 100fps Files kommen aus einer Sony RX100M3
...ach, das gibt es doch gar nicht! Ich habe jetzt mal was von meiner GH4 probiert. 75/25p aufgenommen, in Premiere eine 25p Sequenz erzeugt, die 75/25p importiert, in die Timeline gelegt, abgespielt: 3x slowmo like original. Thats all. Clipeigenschaft: 25p

Gibt es etwa von Kamera zu Kamera, von Hersteller zu Hersteller "andere" slowmos?? Oder wie kann ich das interpretieren??



blueplanet
Beiträge: 1753

Re: Bitte um Fehleranalyse!

Beitrag von blueplanet »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Da ich mich im Nachhinein entschieden habe, mein 120er Material lieber als 60er zu nutzen weil es mir sonst zu langsam ist, habe ich es eben als 60er behandelt bzw gespeeded.
...na wusste ich's doch ;))! Dazu kann ich nur gebetsmühlenartig wiederholen: interpretieren. Besser wirst Du's nicht hinbekommen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Bitte um Fehleranalyse!

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich weiß worauf Du hinaus willst und der Gedanke ist auch bestimmt nicht verkehrt, allerdings bezieht er sich nur darauf, das ich anschliessend auf der Timeline 60er Material habe, was ich in der Geschwindigkeit nicht mehr ändern muß, allerdings ändert es nichts im Endergebnis, das sieht genauso grottig aus! :-(



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Bitte um Fehleranalyse!

Beitrag von Alf_300 »

Prem 2015, Neues Projekt, Kluster.MP4 reingezogen, Audio dazu,
interpretiert 23,976, alles in die Timeline und dann gerendert als Blu Rray 23,976, - Ich hab nichts zu meckern ;-)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Bitte um Fehleranalyse!

Beitrag von klusterdegenerierung »

Alf_300 hat geschrieben:Prem 2015, Neues Projekt, Kluster.MP4 reingezogen, Audio dazu,
interpretiert 23,976, alles in die Timeline und dann gerendert als Blu Rray 23,976, - Ich hab nichts zu meckern ;-)
Als was für eine Geschwindigkeit, das mp4 ist 120, ich wollte 60 auf 24?



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Bitte um Fehleranalyse!

Beitrag von Alf_300 »

@Als was für eine Geschwindigkeit, das mp4 ist 120, ich wollte 60 auf 24?


???

Du meinst Interpretieren 60 und dann auf 24 Rendern ?


60 auf 24 ist aber doch das gleiche wie NTSC to PAL ;-(((((



dienstag_01
Beiträge: 14600

Re: Bitte um Fehleranalyse!

Beitrag von dienstag_01 »

Alf_300 hat geschrieben:Du meinst Interpretieren 60 und dann auf 24 Rendern ?
Nee, das meint er nicht, aber ist eigentlich das selbe. Kann nicht ruckelfrei funktionieren ;)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Bitte um Fehleranalyse!

Beitrag von klusterdegenerierung »

Man man man, warum ist das denn so endlos kompliziert, das hier jemand in 120frames pro second gefilmt hat, dies aber in nur halber Geschwindigkeit, also 60 frames pro second in ein 23.976 Projekt einbinden möchte, so des es am ende nicht zu einem stotterndem Bild kommt? Sorry ;.-)

Das ist doch nun wirklich nichts besonderes oder?
Oder ist dies ohne ruckler einfach schlichtweg nicht machbar?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Fr 1:14
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Drushba - Do 23:39
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von smashcam - Do 21:23
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Clemens Schiesko - Do 20:37
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von Darth Schneider - Do 20:14
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von Birkenstockballerina - Do 19:32
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Do 18:58
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 18:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Do 16:07
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von MrMeeseeks - Mi 21:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Mi 18:35
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Mi 16:58
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Konferenz auf Zoom streamen
von dienstag_01 - Di 16:07
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26