Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Der neue Apple "Mac pro" im Vergleich ein wirklich sehr schlechte



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Gesperrt
Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Der neue Apple "Mac pro" im Vergleich ein wirklich sehr schle

Beitrag von Auf Achse »

DV_Chris hat geschrieben:@Auf Achse:

Das ist ein offentliches Forum. Der User hat diese Aussage so getätigt, und wird sicher dazu stehen. Wo ist das Problem?
Und du findest es OK wenn du Meinungen Anderer die du nicht teilst auf diese perfide Weise lächerlich machst?

Bitte mach diese Fußzeile weg!

Danke,
Auf Achse


@all: Sorry, daß ich euren Thread damit durchkreuze.



studiolondon
Beiträge: 936

Re: Der neue Apple "Mac pro" im Vergleich ein wirklich sehr schle

Beitrag von studiolondon »

motiongroup hat geschrieben:
Wow, da hat sich einer viel Mühe gemacht
Wird vermutlich auf Pause sein da der Selbstbausatz wiedermal in einer Endlosschleife hängt..
Immer amüsant, das ahnungslose Anwender wie Du konstant fälschlicherweise annehmen das solche Systeme "selbst" gebaut werden.

In der Praxis gibts einen Anruf, ein paar Mails mit den Lieferanten die ja auch den 24/7 5 Jahre vor Ort Service mit anbieten, und wir zahlen bei solchen Systemen typisch als Assemblierungspauschale 50-75€.

Das ist a) die gesparte Zeit für jeden beruflichen Anwender wert, b) oft genug zwingend wenn man 4-24h vor-ort service 24/7 übers jahr haben will und c) verdienen die inhouse IT-leute leute schlicht zuviel, als das sich es rechnen würde, die überhaupt was schrauben zu lassen.
motiongroup hat geschrieben: Zu der Rechnung fehlt noch Senf, Brot und natürlich die Käsekrainer die Abwärme dieser Dose nicht ungenutzt in den Raum entweichen zu lassen.
Kommt noch dazu das du dir in den Sommermonaten für 5000 euronen ein Klimasplittgerät in dein Büro stellen musst..
Ahnungsloser Blödsinn den du da schreibst.
Die Komponenten sind durch die Bank weg auf energieeffizienz ausgewählt und (anders als beim imer) hat das System ein Gold 80+ höchsteffizienz netzteil.

Im Ruhestrom liegt so ein gerät grade mal ~100 watt über dem imer, und deutlcih unterhalb von einem 2010/11/12er mac pro.

motiongroup hat geschrieben: Alter Schwede eine WKST mit einem Teil fürs Kühlhaus zu vergleichen ist eher wertfrei..
Der dezember 2013 imer/macpro ist keine workstation. Es fehlen von erweiterbarkeit (pcie) über sicherheit (raid), über wartbarkeit (alles fest bzw abhängig assembliert) und service (kein 24/7 4-24h vor ort service) bis hin zu schneller vernetzbarkeit (infiniband, sas usw) und aktueller leistung (grade mal ein drittel der rechenleistung der aktuellen workstations selbst in maximal ausbau) allen elementaren Aspekte einer workstation.

Der imer ist ein stinknormaler kleiner desktoprechner.

motiongroup hat geschrieben: Bei den erstaunlichen Preisen hören wir lieber komplett auf nachzudenken ..
Mit dem denken hast du IMHO offensichtlich unabhängig von meinen Posts öfters Aussetzer, und deine Nutzung des Pluralis Majestatis spricht Bände ;)

Die Preise sind 100% exakt. Du kannst selber problemos nachlesen - unsere einkaufspreise sind einiges besser, aber um das einzel-endkunden wie dir normale preisniveau zu kalkulieren habe ich konstant endkunden preise inkl. mwst abgefragt. Gehe selber zu einem preisvergleichsportal und prüfe nach, um dein Unwissen zu mindern und nicht weiterhin Blödsinn hier zu schreiben.



Axel
Beiträge: 16969

Re: Der neue Apple "Mac pro" im Vergleich ein wirklich sehr schle

Beitrag von Axel »

Geht's auch ohne selbst-diskreditierendes Gebashe? Ist nämlich bis jetzt der vielleicht zivilisierteste Mac-Thread (oder Anti-Mac-Thread) in der slashCAM-Geschichte. Wäre schön, wenn er weiterginge. Deine sachlichen Argumente, studiolondon, sind bedenkenswert. Lasst doch mal sehen, was da ohne kindische Ausfälle noch kommt. Bitte.
Zuletzt geändert von Axel am Fr 25 Okt, 2013 14:12, insgesamt 1-mal geändert.



TrueDex
Beiträge: 181

Re: Der neue Apple "Mac pro" im Vergleich ein wirklich sehr schle

Beitrag von TrueDex »

studiolondon hat geschrieben: Der dezember 2013 imer/macpro ist keine workstation.
Der imer ist ein stinknormaler kleiner desktoprechner.
Falsch.
http://de.wikipedia.org/wiki/Workstation

Bis auf klein, das stimmt. :)

studiolondon hat geschrieben: Die Preise sind 100% exakt.
Sich aber bei einer simplen Ghz-Rechnung einen Fehler erlauben?
Setzen. Sechs.



studiolondon
Beiträge: 936

Re: Der neue Apple "Mac pro" im Vergleich ein wirklich sehr schle

Beitrag von studiolondon »

motiongroup hat geschrieben:Es wäre doch für meisten User hier so einfach nachzurechnen..

Fettdruck lässt die Leute die Erfahrung sammeln das dies 100% stimmt was hier geschrieben wird..

http://www.cadnetwork.de/rendernode-r40/konfiguration

Mehr gibt's dazu nicht mehr zu sagen..
Wenn das deine Einkaufsquellen sind - mein Beileid.

Um zukünftig weitere finanzielle Schäden von dir bzw. deinem Arbeitgeber abzuwenden, beginne zukünftig deine Angebotsanfragen bei

- Distributoren wie Wave usw - falls du einen Gewerbeschein hast
- Preisvergleichssysteme wie http://geizhals.at/?m=1 - falls du keinen Gewerbeschein hast

Falls das beides zu komplizert für dich ist, dann nutze WENIGSTENS vernünftige Einkaufsquellen, bspw hier:

http://www.server-konfigurieren.de/konf ... x3-5-.html

Wobei du Bargeld aus dem Fesnter wirfst, wenn du bspw. dort HDDs / SSDs für hotswap-bays kaufst.... aber nun gut, es dein finanzieller Schaden bzw der deines Arbeitgebers, nicht meiner.



studiolondon
Beiträge: 936

Re: Der neue Apple "Mac pro" im Vergleich ein wirklich sehr schle

Beitrag von studiolondon »

Axel hat geschrieben: Als IT-Laie kann ich studiolondons Behauptung, mit zwei 100€ - SSDs aus 2011 könne ich 16 x 38 MB/s "bequem" parallel auslesen, nicht verifizieren, es kommt mir jedoch unrealistisch vor.
Nochmal, dann reichts aber auch:

SATAIII ports haben 6Gbit. Brutto 750 Mbyte/sek.
Netto kommt davon (nach overhead, wie parity, protockoll usw) in der Praxis knapp unter 600 MByte/sek an.
Heutige SSDs saturieren die Busse (sprich lasten die Bandbreite mal aus)

Hier für dich eine Liste aktueller SSDs >500 Mbyte/sek, inkl +-100erter € preisklasse.
http://www.heise.de/preisvergleich/?cat ... 500&sort=r

ZWEI solcher-heute selbst auf 50€ mainboards üblichen- SATAIII Busse und ZWEI solcher SSDs im RAID0 skalieren exzellent, nahe an den idealen 100%.

Daher ist es TRIVIAL und GÜNSTIG >1Gbyte/sek read zu fahren.

Über die heute typischen SATA-Controller auf den günstigeren Boards mit Intel bzw AMD Chipsatz ist das Limit der SATA-Busse typisch bei 1.3 bis 1.6 Gbyte/sek. Erst oberhalb von solchen Datenraten braucht man schnellere RAID-Controller.

Datenraten für RED 4K Multicam bei 10-16 Kameras liegen WEIT darunter, da hat man typisch 300-600 MByte/sek.

Das ist übrigens ein TOTAL alter Hut.

Hier mal ein bald 4 Jahre altes lustiges SATA-SSD Massaker,
für >2Gbyte sek, 2009...



Axel
Beiträge: 16969

Re: Der neue Apple "Mac pro" im Vergleich ein wirklich sehr schle

Beitrag von Axel »

@studiolondon
Merci, das muss ich jetzt, wie Phil Schiller sagte, sich erstmal setzen lassen ;-)



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Der neue Apple "Mac pro" im Vergleich ein wirklich sehr schle

Beitrag von PowerMac »

studiolondon hat geschrieben:Der imer ist ein stinknormaler kleiner desktoprechner.
Wir haben es verstanden. Hast du nichts im Leben anders zu tun, als ständig auf dem neuen Mac Pro rumzuhacken? Würde mir viel zu viel Zeit kosten.



studiolondon
Beiträge: 936

Re: Der neue Apple "Mac pro" im Vergleich ein wirklich sehr schle

Beitrag von studiolondon »

doppelpost - kann weg.
Zuletzt geändert von studiolondon am Fr 25 Okt, 2013 15:30, insgesamt 1-mal geändert.



TrueDex
Beiträge: 181

Re: Der neue Apple "Mac pro" im Vergleich ein wirklich sehr schle

Beitrag von TrueDex »

Hö? Nennt man das Totposten?

Oder ist das eine Variante anstelle von arroganter Bevormundung an anderer Stelle??



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Der neue Apple "Mac pro" im Vergleich ein wirklich sehr schle

Beitrag von DV_Chris »

Ein Doppelpost kann schon mal vorkommen. Wer wird bevormundet?



studiolondon
Beiträge: 936

Re: Der neue Apple "Mac pro" im Vergleich ein wirklich sehr schle

Beitrag von studiolondon »

TrueDex hat geschrieben:
studiolondon hat geschrieben: Wer vor dem Hintergrund Apple kaufen muss kann einem echt leid tun.
Verstehe sowieso nicht, wie jemand solche Äußerungen tätigt und dann erwartet, ernst genommen zu werden.
Einfach mal eine ganze Nutzergruppe beleidigen.
Blödsinn - die FIRMA apple macht das schlechte Angebot - nicht die Kunden.

Der imer-macpro ist eben KEIN ersatz für den eingestellten mac pro; es ist ÄTZEND für die User das nun viele Applekunden hunderttausende Grafik, HD-SDI, Audio-karten wegschmeissen *müssen*, wen sie einen neuen mac brauchen / wollen, da sie keine pci-e steckplätze mehr nutzen dürfen.

Die tun mir leid, und das ist KEINERLEI beleidgung.

Und der Rechner imer-macpro ist doch als Nische ok, da gibts kunden für, auch der mac cube fand abnehmer (wenn auch dramatisch weniger als der mac pro).

Aber: er ist eben keine workstation und kein ersatz für den traditionell IMMER im sortiment befindlichen macpro.
Apple sollte für solche -oft jahrzehntelang treue - Kunden, die bspw. NICHT ihre 5000€ redockets, ihre €2000 nvidias, ihre €2000 aja/blackmagics wegwerfen wollen *UND* aktuelle rechenleistung wollen bzw brauchen zumindest einen pcie+dual cpu rechner im sortiment haben.

Früher gab es von Apple immer zumindest EIN System, das völlig oder halbwegs auf Augenhöhe mit der aktuellen Technik war.

Und jetzt? Der kommende imer-mac hat nichtmal mehr ein Drittel der am markt üblichen rechenleistung von workstations, herrje, *LETZTES* jahr waren 16 cores schon normal, heute sind es 24 und 36 bei INTEL, bzw 64 bei AMD... das ist ätzend.

Dazu kommt: Den mac pro quasi durch einen neuen mac cube zu ersetzen ist für *alle* beruflichen Anwender, die oft tausende und zehntausende euros an hardware ----IM----- rechner stecken haben (wie raid-controller, 10Gbe-Netzwerk, Fibre Channel, Redrockets, audio i/o Nvidia Quadros usw usf) schlicht ein Schlag ins Gesicht.

De facto sind *alle* von Applekunden in pcie investierten Gelder jetzt nicht mehr mit neuen Rechnern nutzbar. Es gibt KEINE apples mit pcie für kunden mehr.

Da bringt es NICHTS um den heissen Brei herumzureden.

Apple erzeingt den Neukauf von mindestens 2 Grafikarten, egal ob der Kunde schon 2 Nvidia Quadros hat oder nicht.

Für Apple wäre es trivial, eine vernünftige aktuelle dual-cpu workstation mit pci-e steckplätzen und platz sowohl für interne HDDs wie SSDs anzubieten. Trivial. Aber das würde eben weniger Profit bringen, und es ist ätzend das wegen mehr profit jetzt weniger Leistung aufgezwungen wird.

Und um aeines mal klarzustellen:
WETTBEWERB IST WICHTIG & GUT FÜR KUNDEN.
Deswegen finde ich es ätzend, das Apple jetzt sein letztes professionelles Produkt ersatzlos einstellt . Nach dem Ende von Xserve und dann Xsan war es zwar abzusehen, dennoch schade.

Glücklicherweise bleibt der Mitbewerb auch ohne Apple scharf genug, von den ganzen Manufakturen zu Konzernen ala lenovo/ibm, dell, hp, msi usw usf gibt es genug workstation-konkurrenz um die preise unten zu halten. Aber es wäre eben besser, würde apple in dem Markt weiter anbieten.

Und völlig unabhängig vom Preis: Nach über 20 Jahren auch als Applekunde - an die Situation, das Apples Top-rechner, das Flagschiff, der Mac Pro, schon vor der Auslieferung nichtmal mehr die Hälfte der üblichen Leistung am Markt bringt, kann ich mich nicht erinnern.
Zuletzt geändert von studiolondon am Fr 25 Okt, 2013 15:36, insgesamt 1-mal geändert.



studiolondon
Beiträge: 936

Re: Der neue Apple "Mac pro" im Vergleich ein wirklich sehr schle

Beitrag von studiolondon »

PowerMac hat geschrieben:
studiolondon hat geschrieben:Der imer ist ein stinknormaler kleiner desktoprechner.
Wir haben es verstanden.
Pluralis Majestatis eure Hoheit? Oder braucht ihr 2 Leute zum bedienen einer Tastatur und teilt euch einen Account? ;)



gast5

Re: Der neue Apple "Mac pro" im Vergleich ein wirklich sehr schle

Beitrag von gast5 »

studiolondon hat geschrieben:
motiongroup hat geschrieben:Es wäre doch für meisten User hier so einfach nachzurechnen..

Fettdruck lässt die Leute die Erfahrung sammeln das dies 100% stimmt was hier geschrieben wird..

http://www.cadnetwork.de/rendernode-r40/konfiguration

Mehr gibt's dazu nicht mehr zu sagen..
Wenn das deine Einkaufsquellen sind - mein Beileid.

Um zukünftig weitere finanzielle Schäden von dir bzw. deinem Arbeitgeber abzuwenden, beginne zukünftig deine Angebotsanfragen bei

- Distributoren wie Wave usw - falls du einen Gewerbeschein hast
- Preisvergleichssysteme wie http://geizhals.at/?m=1 - falls du keinen Gewerbeschein hast

Falls das beides zu komplizert für dich ist, dann nutze WENIGSTENS vernünftige Einkaufsquellen, bspw hier:

http://www.server-konfigurieren.de/konf ... x3-5-.html

Wobei du Bargeld aus dem Fesnter wirfst, wenn du bspw. dort HDDs / SSDs für hotswap-bays kaufst.... aber nun gut, es dein finanzieller Schaden bzw der deines Arbeitgebers, nicht meiner.
Nönö, das sind die Links die hier im Forum herumfliegen zum Thema ich bau mir eine WKST und keinen Server ...

Es ist aber auch vollkommen egal welchen link du auch auch immer präsentierst egal ob von Dell oder hp es wird nicht billiger werden.

Dein putziger link zum Thema Server konfigurieren sollte wenn du ihn schon bringt in einem Apple troll Fred zumindest safaritauglich sein und keinen Absturz produzieren..

Geizhals? Mein lieber Freund, unsere über 20000 Clients im Netz müssen eine Ausschreibung durchlaufen bei der Anschaffung und werden danach gefertigt. Nach Ablauf ihrer Dienstzeit werden sie selbst wenn sie noch funktionieren sollten getauscht aus Datensicherheitsrelevanten Gründen.

Dein Beitrag passt zu meinem link
http://futurezone.at/digital-life/ingri ... 32.398.511

Gehab dich wohl Studio London und viele Grüße aus dem Department ma14 ma68 Vienna



cantsin
Beiträge: 16374

Re: Der neue Apple "Mac pro" im Vergleich ein wirklich sehr schle

Beitrag von cantsin »

(Eigentlich sollte man Glaubenskrieger-Threads wie diese hier ignorieren und schon gar nicht drauf antworten.) Beide Fraktionen hier haben jeweils auf ihre Weise recht. Wer beruflich rechenintensive Postpro mit Adobe Premiere/AE, Resolve & Co. macht, legt seine 3000 Euro natürlich besser in eine Windows-Workstation an und verdient danach mit jeder eingesparten Minute Render- bzw. Wartezeit bares Geld. Das Geld aus ästhetischen, Lifestyle- oder OS-Vorlieben in einen Mac zu stecken, der einen Bruchteil der Leistung bringt, wäre irrational.

Wer in der wachsenden Grauzone zwischen Amateur und Profi unterwegs ist, oder z.B. als Animator am Rechner mehr zeichnet als rendert, kann aber andere Prioritäten haben. Da können kompakte Maße, geringer Stromverbrauch, geringere Geräuschentwicklung und der stressfreiere Betrieb, den integrierte Plattformen wie der Mac bieten, wichtiger sein. Da folgt die neue Apple-Hardware konsequent der Zielgruppen-Rekalibrierung, die softwareseitig bei den neueren Pro-Applikationen begonnen wurde.

Die zweite Zielgruppe, die Apple mit dem neuen Mac Pro anvisiert, dürften Hochschulen im Design- und Medienbereich sein. Für Klassen- und Arbeitsräume hat dessen platz-, strom- und geräuschsparende Konzept handfeste Vorteile. Größere Datenmengen werden da sowieso auf Netzwerklaufwerken gespeichert, so dass das Fehlen interner Laufwerksoptionen nicht ins Gewicht fällt.
Zuletzt geändert von cantsin am Fr 25 Okt, 2013 15:51, insgesamt 1-mal geändert.



Blancblue
Beiträge: 837

Re: Der neue Apple "Mac pro" im Vergleich ein wirklich sehr schle

Beitrag von Blancblue »

Erstmal danke für Deine ausführliche Antwort!
studiolondon hat geschrieben:Hab ich Kosten vergessen aufzuführen? Hups, wo? Die Zahlen kommen direkt aus unserer internen Datenbank - und die hat 0% Fehlermarge. Welche Information fehlt? Offen gelassen habe ich, ganz bewusst, die Posten die jeder selbst entscheidet (sprich betriebssystem von 0€ / linux bis ....), und assemblierung (von "kann niemand besser als ich selber" bis "ich will 5 jahre vor ort service und NICHTS selber machen).
Die Kosten für den Zusammenbau und die Konfiguration muss man schon einrechnen, auch wenn man selbst zusammen frickelt.
Betriebsystem zum klassischen Vergleich wäre schon Windows und dafür fallen schon Kosten an.
Großen Kostenfaktor der beim Selbstbau immer vergessen wird, ist der Wiederverkaufswert. Der ist deutlich geringer als bei einem Markenprodukt, insbesondere gegenüber Apple Rechnern, deren WKV sogar nochmal höher ist als der vergleichbarer Marken.

Aber ich will Deinen Vergleich gar nicht schmälern, mich stört eigentlich nur die reisserische Überschrift. "Unkompakte Power-Alternative zum neuen MacPro" o.ä. fände ich deutlich angebrachter.
studiolondon hat geschrieben:Also mit dem mid 2010er mac pro hast du (auch heute) die beste Apple Hardware die es am markt gibt - zudem schneller als nahezu alle Konfigurationen vom imer-macpro ausser der 12core-top variante. Du kannst pcie verwenden (geht beim imer nicht), kannst frei nach wahl top-grafikkarten einsetzen (geht beim imer nicht), hast keinen kabelsalat für die harddisks & raid (imer immer kabelsalat :/), kannst optische medien nutzen (imer wieder nur extern mit kabelsalat), kannst mehr ram ausbauen und das auch über mehr speicherbänke (imer max 64gb und nur 4 bänke) und hast intern sata schnittstellen.
Also aktuell habe ich 12 GB RAM als Triple Channel laufen. Mehr geht glaube ich nicht bzw. ist nicht sinnvoll.
studiolondon hat geschrieben:Klar, gerne, aber um das sinnvoll zu machen muß ich wissen was deine Haupanwendungen sind - da es einen großen unterschied macht ob du nun gpu-intenisiv (bspw davinci resolve), cpu-intensiv (bspw. blender), beides (bspw. after effects) oder sonderfälle (bspw. 3d stereoskopisches video, red 4k-6k decoding usw) a priori brauchst. Zudem - brauchst du nur einen "rechensklaven" & backup oder willst du a priori eine schnellere workstation.
Nutze den Mac aktuell in erster Linie für Fotos, also Lightroom und Photoshop. Dazu Videoschnitt mit FCPX, ab und zu Motion 5 und vermehrt Da Vinci Resolve. Mit Blender etc. hab ich nichts am Hut.



Blancblue
Beiträge: 837

Re: Der neue Apple "Mac pro" im Vergleich ein wirklich sehr schle

Beitrag von Blancblue »

cantsin hat geschrieben:(Eigentlich sollte man Glaubenskrieger-Threads wie diese hier ignorieren und schon gar nicht drauf antworten.) Beide Fraktionen hier haben jeweils auf ihre Weise recht. Wer beruflich rechenintensive Postpro mit Adobe Premiere/AE, Resolve & Co. macht, legt seine 3000 Euro natürlich besser in eine Windows-Workstation an und verdient danach mit jeder eingesparten Minute Render- bzw. Wartezeit bares Geld. Das Geld aus ästhetischen, Lifestyle- oder OS-Vorlieben in einen Mac zu stecken, der nicht einmal einen Bruchteil der Leistung bringt, wäre irrational.

Wer in der wachsenden Grauzone zwischen Amateur und Profi unterwegs ist, oder z.B. als Animator am Rechner mehr zeichnet als rendert, kann aber andere Prioritäten haben. Da können kompakte Maße, geringer Stromverbrauch, geringere Geräuschentwicklung und der stressfreiere Betrieb, den integrierte Plattformen wie der Mac bieten, wichtiger sein. Da folgt die neue Apple-Hardware konsequent der Zielgruppen-Rekalibrierung, die softwareseitig bei den neueren Pro-Applikationen begonnen wurde.

Die zweite Zielgruppe, die Apple mit dem neuen Mac Pro anvisiert, dürften Hochschulen im Design- und Medienbereich sein. Für Klassen- und Arbeitsräume hat dessen platz-, strom- und geräuschsparende Konzept handfeste Vorteile. Größere Datenmengen werden da sowieso auf Netzwerklaufwerken gespeichert, so dass das Fehlen interner Laufwerksoptionen nicht ins Gewicht fällt.

Zu 100% einverstanden - besser kann man das nicht zusammenfassen, saugut! Hätte ich gerne als Sticky in jedem MacPro Thread :)



gast5

Re: Der neue Apple "Mac pro" im Vergleich ein wirklich sehr schle

Beitrag von gast5 »

studiolondon hat geschrieben:
motiongroup hat geschrieben:
Wow, da hat sich einer viel Mühe gemacht
Wird vermutlich auf Pause sein da der Selbstbausatz wiedermal in einer Endlosschleife hängt..
Immer amüsant, das ahnungslose Anwender wie Du konstant fälschlicherweise annehmen das solche Systeme "selbst" gebaut werden.

In der Praxis gibts einen Anruf, ein paar Mails mit den Lieferanten die ja auch den 24/7 5 Jahre vor Ort Service mit anbieten, und wir zahlen bei solchen Systemen typisch als Assemblierungspauschale 50-75€.

Das ist a) die gesparte Zeit für jeden beruflichen Anwender wert, b) oft genug zwingend wenn man 4-24h vor-ort service 24/7 übers jahr haben will und c) verdienen die inhouse IT-leute leute schlicht zuviel, als das sich es rechnen würde, die überhaupt was schrauben zu lassen.
motiongroup hat geschrieben: Zu der Rechnung fehlt noch Senf, Brot und natürlich die Käsekrainer die Abwärme dieser Dose nicht ungenutzt in den Raum entweichen zu lassen.
Kommt noch dazu das du dir in den Sommermonaten für 5000 euronen ein Klimasplittgerät in dein Büro stellen musst..
Ahnungsloser Blödsinn den du da schreibst.
Die Komponenten sind durch die Bank weg auf energieeffizienz ausgewählt und (anders als beim imer) hat das System ein Gold 80+ höchsteffizienz netzteil.

Im Ruhestrom liegt so ein gerät grade mal ~100 watt über dem imer, und deutlcih unterhalb von einem 2010/11/12er mac pro.

motiongroup hat geschrieben: Alter Schwede eine WKST mit einem Teil fürs Kühlhaus zu vergleichen ist eher wertfrei..
Der dezember 2013 imer/macpro ist keine workstation. Es fehlen von erweiterbarkeit (pcie) über sicherheit (raid), über wartbarkeit (alles fest bzw abhängig assembliert) und service (kein 24/7 4-24h vor ort service) bis hin zu schneller vernetzbarkeit (infiniband, sas usw) und aktueller leistung (grade mal ein drittel der rechenleistung der aktuellen workstations selbst in maximal ausbau) allen elementaren Aspekte einer workstation.

Der imer ist ein stinknormaler kleiner desktoprechner.

motiongroup hat geschrieben: Bei den erstaunlichen Preisen hören wir lieber komplett auf nachzudenken ..
Mit dem denken hast du IMHO offensichtlich unabhängig von meinen Posts öfters Aussetzer, und deine Nutzung des Pluralis Majestatis spricht Bände ;)

Die Preise sind 100% exakt. Du kannst selber problemos nachlesen - unsere einkaufspreise sind einiges besser, aber um das einzel-endkunden wie dir normale preisniveau zu kalkulieren habe ich konstant endkunden preise inkl. mwst abgefragt. Gehe selber zu einem preisvergleichsportal und prüfe nach, um dein Unwissen zu mindern und nicht weiterhin Blödsinn hier zu schreiben.

Hmmm in vier Zitaten vier mal unverschämt ?.. Da musst noch viele Freds aufarbeiten bist du in die slashcam Bestenliste kommst ..eventuell mal das Götzzitat einfließen lassen oder mit dem Anwalt drohen *gggg aber du bist auf dem besten Weg ein Klassiker zu werdén..* Daumen

http://futurezone.at/digital-life/ingri ... 32.398.511

Mehr gibt's nicht zu sagen..



studiolondon
Beiträge: 936

Re: Der neue Apple "Mac pro" im Vergleich ein wirklich sehr schle

Beitrag von studiolondon »

Blancblue hat geschrieben:Erstmal danke für Deine ausführliche Antwort!
Immer gerne (wenn Zeit da ist, mit ein wenig Glück nehmen die USA-Leute nachher alles 1 zu 1 ab, dann hab ich weiter Zeit zu posten)
studiolondon hat geschrieben:Hab ich Kosten vergessen aufzuführen? Hups, wo? Die Zahlen kommen direkt aus unserer internen Datenbank - und die hat 0% Fehlermarge. Welche Information fehlt? Offen gelassen habe ich, ganz bewusst, die Posten die jeder selbst entscheidet (sprich betriebssystem von 0€ / linux bis ....), und assemblierung (von "kann niemand besser als ich selber" bis "ich will 5 jahre vor ort service und NICHTS selber machen).
Die Kosten für den Zusammenbau und die Konfiguration muss man schon einrechnen, auch wenn man selbst zusammen frickelt.
Ah ok, ja, das hatte ich ja geschrieben, die "von 0 bis" posten zusammenbau und OS sind zu variabel, um sie fix einzupreisen.

Als Leitlinie: Wir zahlen in D für assemblierung pauschal 75,- € mit 24h burn-in Test, in London ists etwas höher, umgerechnet knapp 85€.

Es gibt günstigere Anbieter (so mancher Händler assembliert unter 50€), aber bei workstations und dual-cpu finde ich sollte man schon routiniers ranlassen, die eben mit hochwertigen komponenten wie ECC-RAM, multi-sockel mainboards, raid konfiguration usw usf blind vertraut sind und pro jahr und pro mitarbeiter >1000 geräte herstellen.
Blancblue hat geschrieben: Betriebsystem zum klassischen Vergleich wäre schon Windows und dafür fallen schon Kosten an.
Linux nicht vergessen - So manches, bspw. davinci resolve, ist grade im highend bereich unter linux definitiv am besten. Das ist kostenlos.
Für workstations würde ich heute noch win 7 nehmen - ausser man hat directX lastige anwendungen, dann win 8.1
win 7 pro kostet typisch so 30-40€ für einzel-endkunden:http://www.ebay.de/sch/Betriebssysteme- ... dows+7+oem

Blancblue hat geschrieben: Großen Kostenfaktor der beim Selbstbau immer vergessen wird, ist der Wiederverkaufswert. Der ist deutlich geringer als bei einem Markenprodukt, insbesondere gegenüber Apple Rechnern, deren WKV sogar nochmal höher ist als der vergleichbarer Marken.
Nein, da muss ich wiedersprechen - das ist ein weit verbreiteter Denkfehler.

Wir verkaufen EXTREM viel ab, typischerweise nach 36-48 Monaten sind >85% der Technik abverkauft.

Und zwar *als Komponenten* wenn die Preise gut sind, bspw. hatten wir als die Festplattenpreise vor ~18 Monaten so anzogen glücklicherweise grade >150 1-2TB Festplatten im Austausch, da haben wir tatsächlich *Gewinn* mit dem Verkauf gemacht.

Die mac pros haben wir als Systeme verkauft - die brachten grade noch zwischen 500 bsi 1000 euro pro Stück, und seitdem sind die Preise noch weiter gesunken, für das aktuelle preisniveau mal beispiele mit sofortkauf:
http://www.ebay.de/sch/Desktops-AllinOn ... ro&_sop=15

du siehst, die 3000-5000€ rechner gehen dann für 500-1000€ weg.
2500-4000€ wertverlust.

Wenn man hingegen binnen 36-48 Monaten *immer* ab & neuverkauft, kommt man bequem unter 50% wertverlust raus.
Aber ich will Deinen Vergleich gar nicht schmälern, mich stört eigentlich nur die reisserische Überschrift. "Unkompakte Power-Alternative zum neuen MacPro" o.ä. fände ich deutlich angebrachter.
Verstehe die Kritik und nehme sie an.
Vorschlag - wenn die Amis nachher alles abnehmen hab ich Zeit frei (stehe ja auf standby für ggf. gewünschte Änderungen), dann mach ich mal die *direkte* Alternative; also nicht "besser fürs gleiche Geld", wie das Beispiel sondern, was sicher auch den einen oder anderen interessiert "gleichgut für einen ERHEBLICH besseren bis geilen preis"

Nutze den Mac aktuell in erster Linie für Fotos, also Lightroom und Photoshop. Dazu Videoschnitt mit FCPX, ab und zu Motion 5 und vermehrt Da Vinci Resolve. Mit Blender etc. hab ich nichts am Hut.
Für Foto ist der Rechner doch definitiv NICHT zu langsam (wobei bei hohen auflösungen sind 12 GB schon recht eng. Ob die single cpus mac pros eingeschränkt sind weiss ich nicht, wir hatten am ende nur noch nur dual cpu mac pros und die hatten 32 GB).

Für resolve hingegen lohnt sich ein ERHEBLICH stärkeres System wirklich.
Wenn ich dich richtig verstehe möchtest du gerne bei OSX bleiben, korrekt? Falls die Zeit da ist (daumen drücken für die USA-Abnahme) jage ich nachher nochmal dann ein günstiges und leistungsfähiges system mit osx durch unsere datenbank.



suchor
Beiträge: 420

Re: Der neue Apple "Mac pro" im Vergleich ein wirklich sehr schle

Beitrag von suchor »

studiolondon hat geschrieben: Für resolve hingegen lohnt sich ein ERHEBLICH stärkeres System wirklich.
Wenn ich dich richtig verstehe möchtest du gerne bei OSX bleiben, korrekt? Falls die Zeit da ist (daumen drücken für die USA-Abnahme) jage ich nachher nochmal dann ein günstiges und leistungsfähiges system mit osx durch unsere datenbank.
Na da hätte ich aber auch Interesse dran:)
LG



Blancblue
Beiträge: 837

Re: Der neue Apple "Mac pro" im Vergleich ein wirklich sehr schle

Beitrag von Blancblue »

Nee, für Fotos auf jeden Fall noch absolut ausreichend. Auch der FCPX rennt ganz, aber ich hätte nichts dagegen, wenn noch schneller rennt. Am liebsten wäre mir eigentlich die Kiste maximalst upzugraden und noch paar Jahre laufen zu lassen bis dann was neues her muss. Oder es macht finanziell Sinn größeren Sinn den Mac zu verkaufen und nen Hackintosh zu basteln. Bei OSCX will ich definitiv bleiben.



studiolondon
Beiträge: 936

Re: Der neue Apple "Mac pro" im Vergleich ein wirklich sehr schle

Beitrag von studiolondon »

cantsin hat geschrieben:(Eigentlich sollte man Glaubenskrieger-Threads wie diese hier ignorieren und schon gar nicht drauf antworten.)
Ähm, Wissen und argumentative Fakten sind nicht Glauben und Krieg.

Ich persönlich (und dutzende Kollegen) haben jahrzehntelang OSX stark genutzt, heute ist es (da shake, color, dvdstudio pro, fcp server, fcp, xserve und xsan, unsere zentralen apple produkte, allesamt eingestellt wurden) nur noch selten im Einsatz. Solides OS, genauso wie windows und linux.

Insofern: Gegen OSX spricht aus meiner Warte (ausser der geringen Auswahl verfügbarer high-end software und high-end hardware) nichts.

Meine Kritik gilt explizit der nutzerfeindlichem (keinerlei nutzerseitig bestückbares pcie, zwang zum neukauf von grafikkarten usw) und schrechlich leistungsschwachen (50-75% unter der leistung aktueller workstation-systeme) neuen Apple cube/imac/macpro Offerte.
cantsin hat geschrieben: Beide Fraktionen hier haben jeweils auf ihre Weise recht.
Nein, da stimme ich nicht zu.
Der imer/cube mäßige neue Apple hat seine Nischen, und ich finde ein solches Gerät fehlte bei Apple. Macht Sinn.

Das ändert aber nichts daran daß
a) das Gerät keinen Mac Pro-Ersatz darstellt - es fehlt von A-Z erweiterbarkeit und
b) anders als der klassische mac pro mit seinen mitbewerbsfähigen preisen das gerät VÖLLIG überteuert ist und,
c) am wichtigsten: Das gerät leistungsmäßig selbst in der Top-Ausstattung nichtmal 50% der Leistung aktueller Systeme hat - das war beim mac pro früher immer zumindest auf Augenhöhe, jetzt ist es schlicht 1 bis 2 Klassen unterhalb der bereits im markt befindlichen Systeme.
cantsin hat geschrieben: Wer beruflich rechenintensive Postpro mit Adobe Premiere/AE, Resolve & Co. macht, legt seine 3000 Euro natürlich besser in eine Windows-Workstation an und verdient danach mit jeder eingesparten Minute Render- bzw. Wartezeit bares Geld. Das Geld aus ästhetischen, Lifestyle- oder OS-Vorlieben in einen Mac zu stecken, der einen Bruchteil der Leistung bringt, wäre irrational.
Korrekt.
Der Hauptgrund für OSX in der Postproduktion war das wirklich solide und günstige Bundle aus color /grading), shake (compositing), dvd studio pro (authoring) und fcp + fcp server (editorial für afrbeitsgruppen).

Abgerundet mit Hardware wie Xserve und Xsan für das Netzwerk und wettbewerbsfäh gepreisten und +- auf der Höhe der Zeit leistungsfähigen mac pros war das eine interessante und für viele (inkl. uns) dann auch jahre genutzte Alternative.

Das -alles- ist nicht mehr existent.

Was bleibt sind -nicht- auf der höhe der zeit befindliche leistungsschwache -single cpu- systeme zu -extrem überhöhten preisen- und leider -ohne- apples netzwerk (fcpserver/xserve/xsan) und hochwertige applikationen (colr, shake, fcp) schlicht nicht mehr wettbewerbsfähige produkte.
cantsin hat geschrieben: Wer in der wachsenden Grauzone zwischen Amateur und Profi unterwegs ist, oder z.B. als Animator am Rechner mehr zeichnet als rendert, kann aber andere Prioritäten haben. Da können kompakte Maße, geringer Stromverbrauch, geringere Geräuschentwicklung und der stressfreiere Betrieb, den integrierte Plattformen wie der Mac bieten, wichtiger sein. Da folgt die neue Apple-Hardware konsequent der Zielgruppen-Rekalibrierung, die softwareseitig bei den neueren Pro-Applikationen begonnen wurde.
Der neue mac ist KEIN BISSCHEN ENRGIEFFIZIENTER als jeder baugleiche PC.

Im Gegenteil.

Das ZWEI mid-level Garfikkarten zwangsweise verbaut werden ist INNEFFIZIENT und überflüssig - eine upperclass gpu bringt mehr leistung - bei geringerem stromverbrauch.

"Leise" ist das System zudem nicht, da wären wir bei Systemen wie deltatronic.

Die sind leise.

Lautlos, um genau zu sein, da sie nicht mit Lüfter, sondern mit Kühlkörper und Konvektion arbeiten.

Und jede wette, der neue mac wird unter last LAUT.

Ein EINZELNER lüfter, der ~450Watt abtransportieren muß.

cantsin hat geschrieben: Die zweite Zielgruppe, die Apple mit dem neuen Mac Pro anvisiert, dürften Hochschulen im Design- und Medienbereich sein. Für Klassen- und Arbeitsräume hat dessen platz-, strom- und geräuschsparende Konzept handfeste Vorteile. Größere Datenmengen werden da sowieso auf Netzwerklaufwerken gespeichert, so dass das Fehlen interner Laufwerksoptionen nicht ins Gewicht fällt.
Entschuldigung, das kann doch nicht ernst gemeint sein - oder ist zumindest reichlich unreflektiert.

a) Gestaltung & Medien? Zahlreiche der wichtigsten Softwares, bspw. 3ds max für Animation, Catia für Design/CAM, um nur zwei zu nennen, laufen nichtmal unter OSX - während nahezu alles was unter OSX an Software verfügbar ist auf windows & linux existiert. Studenten müssen für die Arbeit lernen, und da sind eben dinge wie 3ds max, catia usw in den jeweiligen Bereichen mit Abstand die Norm...
b) Medien & Gestaltungshochschulen haben ENGE Etats - insbesondere in Deutschland - und die sollen dann 3000€ min PRO arbeitsplatz ausgeben, obleich ein exakt gleichstarker rechner grade mal ein drittel kostet UND wartbar ist? Ich habe lang genug doziert um klipp und klar zu sagen, das ich (und 90% des Stabs) in der Ausschüssen da aber mal ganz schnell dem zuständigen die Segel streichen würde... ein mac-department, sicher, warum nicht. Aber als standardlösung? Um Himmelswillen, viel effizienter kann man öffentliche Gelder nicht rausschmeissen. Wenn, dann imacs.
c) Studenten haben (insbesondere da sie oft zeit schlicht nicht einrechnen) oft exzellente Abschlussarbeiten, und ich habe viele diplomanden und studenten aller jahrgänge bei ihren abschlüssen betreut - die sitzen u.U. durchaus 1,2 Jahre an sowas. Und denen soll man dann ZUSÄTZLICH ihr so oder so schon schwach ausgeprägtes "Zeit is Geld" Defizit mit rechnern mit halbierter Leistung würzen? Nein. Das ist ein völlig falscher Ansatz.

TEURE Systeme machen an hochschulen durchaus Sinn, ich habe selber für millionenschwere Investments an einigen deutschen (und englischen) Hochschulen gekämpft, oft genug erfolgreich.

Aber da müssen dann Sachen wie eine Motion Control, ein volles discreet flame system, ein DCI-compliant Masteringsystem inkl. 30.000€ projektor her, dinge, die die studenten NICHT in freier Wildbahn erlernen können, aber doch nicht quadcore desktoprechner für 3000€ pro Stück, herrje.



studiolondon
Beiträge: 936

Re: Der neue Apple "Mac pro" im Vergleich ein wirklich sehr schle

Beitrag von studiolondon »

suchor hat geschrieben:
studiolondon hat geschrieben: Für resolve hingegen lohnt sich ein ERHEBLICH stärkeres System wirklich.
Wenn ich dich richtig verstehe möchtest du gerne bei OSX bleiben, korrekt? Falls die Zeit da ist (daumen drücken für die USA-Abnahme) jage ich nachher nochmal dann ein günstiges und leistungsfähiges system mit osx durch unsere datenbank.
Na da hätte ich aber auch Interesse dran:)
LG
Et voila - für dich und blancblue inmal unsere Datenbank angeworfen:
Der leicht verbesserte 4000€ "macpro" (ES IST EIN IMER ;)) für 1500€.


viewtopic.php?t=112241

p.s.
@blancblue - als natives OSX system checke ich nachher nochmal nach, ob man nicht ein besseres mainboard nehmen will - das spezifische in dem system habe ich noch nicht unter OSX nativ eingesetzt, sondern nur als OSX virtual machine unter windows. Checke ich nachher nochmal nach, aber muss erst mal wieder arbeiten.



TrueDex
Beiträge: 181

Re: Der neue Apple "Mac pro" im Vergleich ein wirklich sehr schle

Beitrag von TrueDex »

DV_Chris hat geschrieben:Ein Doppelpost kann schon mal vorkommen. Wer wird bevormundet?
Kann? Oder soll?



TrueDex
Beiträge: 181

Re: Der neue Apple "Mac pro" im Vergleich ein wirklich sehr schle

Beitrag von TrueDex »

studiolondon hat geschrieben: Blödsinn - die FIRMA apple macht das schlechte Angebot - nicht die Kunden.
Haha, na dann warten wir die Absatzzahlen ab. Dann wird sich zeigen, was ein "schlechtes" Angebot ist.

Wenn du das als schlecht bezeichnest, ist das noch lange nicht allgemeingültig.
studiolondon hat geschrieben: Der imer-macpro ist eben KEIN ersatz für den eingestellten mac pro; es ist ÄTZEND für die User das nun viele Applekunden hunderttausende Grafik, HD-SDI, Audio-karten wegschmeissen *müssen*, wen sie einen neuen mac brauchen / wollen, da sie keine pci-e steckplätze mehr nutzen dürfen.
Nicht dürfen - können. Arbeite mal an deiner Ausdrucksweise.
Wer den MacPro kauft, weiß, worauf er sich einlässt. So einfach ist das. Wenn man deinen Schmarrn liest, könnte man denken, die Leute werden gezwungen. ;)

quote="studiolondon"]
Die tun mir leid, und das ist KEINERLEI beleidgung.[/quote]
Doch. Kontext und so.
studiolondon hat geschrieben: Und der Rechner imer-macpro ist doch als Nische ok, da gibts kunden für, auch der mac cube fand abnehmer (wenn auch dramatisch weniger als der mac pro).
Warte doch mal die Verkaufszahlen ab.
Wäre schon peinlich für dich, wenn die dich eines besseren belehren.
studiolondon hat geschrieben: Aber: er ist eben keine workstation und kein ersatz für den traditionell IMMER im sortiment befindlichen macpro.
Er ist ein Ersatz, weil er den alten ersetzt. Einfache Logik.
Gleichzeitig definiert er neue Möglichkeiten und will dementsprechend ausgereizt werden.

studiolondon hat geschrieben: Früher gab es von Apple immer zumindest EIN System, das völlig oder halbwegs auf Augenhöhe mit der aktuellen Technik war.
Ist doch bei 98% der Fälle jetzt auch so.
studiolondon hat geschrieben: Und jetzt? Der kommende imer-mac hat nichtmal mehr ein Drittel der am markt üblichen rechenleistung von workstations, herrje, *LETZTES* jahr waren 16 cores schon normal, heute sind es 24 und 36 bei INTEL, bzw 64 bei AMD... das ist ätzend.
Was regst du dich auf. ;)
Überhaupt: Ignorier ihn doch und bekämpfe den MacPro nicht, als würdest du Geld dafür bekommen.
studiolondon hat geschrieben: Dazu kommt: Den mac pro quasi durch einen neuen mac cube zu ersetzen ist für *alle* beruflichen Anwender, die oft tausende und zehntausende euros an hardware ----IM----- rechner stecken haben (wie raid-controller, 10Gbe-Netzwerk, Fibre Channel, Redrockets, audio i/o Nvidia Quadros usw usf) schlicht ein Schlag ins Gesicht.
studiolondon hat geschrieben: Da bringt es NICHTS um den heissen Brei herumzureden.
Tut das wer?
studiolondon hat geschrieben: Apple erzeingt den Neukauf von mindestens 2 Grafikarten, egal ob der Kunde schon 2 Nvidia Quadros hat oder nicht.
Sie erzwingen gar nichts. Wem es nicht passt, soll umsteigen.
studiolondon hat geschrieben: Für Apple wäre es trivial, eine vernünftige aktuelle dual-cpu workstation mit pci-e steckplätzen und platz sowohl für interne HDDs wie SSDs anzubieten. Trivial. Aber das würde eben weniger Profit bringen, und es ist ätzend das wegen mehr profit jetzt weniger Leistung aufgezwungen wird.
Deine Theorie.
Apple will einen neuen Formfaktor einführen. Das der Markt das will, ist deren Theorie.

studiolondon hat geschrieben: Und um aeines mal klarzustellen:
WETTBEWERB IST WICHTIG & GUT FÜR KUNDEN.
Deswegen finde ich es ätzend, das Apple jetzt sein letztes professionelles Produkt ersatzlos einstellt . Nach dem Ende von Xserve und dann Xsan war es zwar abzusehen, dennoch schade.
Ist eben kein Markt für Apple. Zu klein, zu unbedeutend.
studiolondon hat geschrieben: Glücklicherweise bleibt der Mitbewerb auch ohne Apple scharf genug, von den ganzen Manufakturen zu Konzernen ala lenovo/ibm, dell, hp, msi usw usf gibt es genug workstation-konkurrenz um die preise unten zu halten. Aber es wäre eben besser, würde apple in dem Markt weiter anbieten.
Also doch alles nicht ganz so schlimm?
Zuletzt geändert von TrueDex am Mo 28 Okt, 2013 15:04, insgesamt 1-mal geändert.



TrueDex
Beiträge: 181

Re: Der neue Apple "Mac pro" im Vergleich ein wirklich sehr schle

Beitrag von TrueDex »

studiolondon hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:(Eigentlich sollte man Glaubenskrieger-Threads wie diese hier ignorieren und schon gar nicht drauf antworten.)
Ähm, Wissen und argumentative Fakten sind nicht Glauben und Krieg.
Wissen und Fakten?
Es wurde noch nicht ein MacPro ausgeliefert und du schreibst schon davon, dass er nur eine kleine Nische bedient, befindest dich aber selbst in der Nische.

Herrlich! :)
studiolondon hat geschrieben:anders als der klassische mac pro mit seinen mitbewerbsfähigen preisen das gerät VÖLLIG überteuert ist
Na wer bietet denn etwas Vergleichbares im selben Formfaktor günstiger?

studiolondon hat geschrieben: Was bleibt sind -nicht- auf der höhe der zeit befindliche leistungsschwache -single cpu- systeme zu -extrem überhöhten preisen- und leider -ohne- apples netzwerk (fcpserver/xserve/xsan) und hochwertige applikationen (colr, shake, fcp) schlicht nicht mehr wettbewerbsfähige produkte.
Deine Texte sind deshalb so anstrengend, weil du viel zuviel laberst und dich ständig wiederholst.

In der Kürze liegt die Würze!
studiolondon hat geschrieben: Gestaltung & Medien? Zahlreiche der wichtigsten Softwares, bspw. 3ds max für Animation, Catia für Design/CAM, um nur zwei zu nennen, laufen nichtmal unter OSX
Unter OSX läuft inzwischen alles, solltest du doch wissen!



k_munic
Beiträge: 393

Re: Der neue Apple "Mac pro" im Vergleich ein wirklich sehr schle

Beitrag von k_munic »

studiolondon hat geschrieben:… De facto sind *alle* von Applekunden in pcie investierten Gelder jetzt nicht mehr mit neuen Rechnern nutzbar. …
For those with significant investments in PCIe cards, Sonnet has announced an expansion chassis that holds the cards and converts the interface into Thunderbolt 2.
… sagt Larry Jordan ......
Aber der kennt vermutl. nicht studiolondon und hat auch nicht diese Insiderkenntnisse wie unser Google-König ..... ..........



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Der neue Apple "Mac pro" im Vergleich ein wirklich sehr schle

Beitrag von DV_Chris »

k_munic hat geschrieben:
For those with significant investments in PCIe cards, Sonnet has announced an expansion chassis that holds the cards and converts the interface into Thunderbolt 2.
… sagt Larry Jordan ......
Aber der kennt vermutl. nicht studiolondon und hat auch nicht diese Insiderkenntnisse wie unser Google-König ..... ..........
Und wenn Du Dich ein wenig auskennen würdest, dann würdest Du wissen, dass eine externe TB Box designbedingt! nicht die Bandbreite wie klassische PCIExpress Steckplätze liefern kann.

Aber Hauptsache den studiolondon weiter beleidigen.



studiolondon
Beiträge: 936

Re: Der neue Apple "Mac pro" im Vergleich ein wirklich sehr schle

Beitrag von studiolondon »

k_munic hat geschrieben:
studiolondon hat geschrieben:… De facto sind *alle* von Applekunden in pcie investierten Gelder jetzt nicht mehr mit neuen Rechnern nutzbar. …
For those with significant investments in PCIe cards, Sonnet has announced an expansion chassis that holds the cards and converts the interface into Thunderbolt 2.
PCIE-Extender sind ein uralter Hut, bloß ändert das nichts am Kernproblem des langsamen Tbolt2, das 75% langsamer als PCIe ist. Somit laufen Karten eben erst garnicht (bspw. RedRocketX) oder wenn sie von schnellen Pcie*16 auf langsames Pcie*4 runterschalten können -wenn überhaupt- eben mit einem Viertel der Geschwindigkeit. Was natürlich reichlich sinnlos ist, wenn man bspw. aktuelle & schnelle Grafikkarten anstelle der veralteten Apple D300/500/700 mit ihren 2011er cores einsetzen will, bzw wie im Falle von davinci, muß.



studiolondon
Beiträge: 936

Re: Der neue Apple "Mac pro" im Vergleich ein wirklich sehr schle

Beitrag von studiolondon »

TrueDex hat geschrieben:
studiolondon hat geschrieben: Gestaltung & Medien? Zahlreiche der wichtigsten Softwares, bspw. 3ds max für Animation, Catia für Design/CAM, um nur zwei zu nennen, laufen nichtmal unter OSX
Unter OSX läuft inzwischen alles, solltest du doch wissen!
Du hast offenbar einen starken Realitätsverlust.

Ich mach mir jetzt nicht die Mühe, eine Liste der ganzen fehlenden ANwendungen unter OSX zu machen - Nur aus dem Hinterkopf mal schnell jeweils ein paar Marktführer, die nicht unter OSX laufen.

CAD
solidworks
catia
pro engineer


3D Animation
Softimage Xsi
3Ds Max


Im Compositing fehlt bspw. das Flagschiff der Branche,
Flame
Digital Fusion

im Grading gibts nur die eingeschränkte versionen von
davinci resolve - die großen 8er multi-gpu & cluster versionen gibts schlicht nicht für OSX
Lustre fehlt ebenfalls

und beim finishing wiederholt sich das, es gibt nur smoke basic,
smoke advanced fehlt wiederrum bei osx, andere, wie
Clipster und
Fuze fehlen komplett.

dito editing, da fehlen bspw. von groß bis klein
lightworks
sony vegas

Und mein persönlicher liebling, der ewige Branchengeheimtip, fehlt logischerweise auch:

Mystkia



Mystika ist - das am Rande - wie eng der Horizont von Platformjüngern ist. In der Leistungsklasse ist Mystika ewig und 3 Tage am Markt (mancher kennt es noch in der uralten 90er Jahre Inkarnation, Matador) - und offen gesagt sind Systeme ala FCPX im Vergleich zu solchen Tools nur - sorry - ein Witz.

Schaut euch das Video mal an, da kriegt man einen guten Überblick was den 100-500€ Softwares ala FCPX noch alles so fehlt, um mit den großen & vollprofessionellen Tools in Wettbewerb zu treten.

Ganz abgesehen davon, das Apples schnellste Systeme nicht mal die halbe Rechen & Grafikleistung aktueller Workstations haben, sind das in nahezu allen Bereichen die jeweiligen Highender, die schlicht nicht unter OSX laufen.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Der neue Apple "Mac pro" im Vergleich ein wirklich sehr schle

Beitrag von DV_Chris »

Studiolondon, habe ein wenig Nachsicht mit dem TrueDex. Der scheint noch sehr jung zu sein und verwechselt die Apple Welt mit der echten. ;-)

Du hast Discreet Hintergrund? Finde ich klasse.. Da ist mir auch noch in:sync mit dem Speed Razor eingefallen. Das waren noch Zeiten *g*



TrueDex
Beiträge: 181

Re: Der neue Apple "Mac pro" im Vergleich ein wirklich sehr schle

Beitrag von TrueDex »

DV_Chris hat geschrieben:Studiolondon, habe ein wenig Nachsicht mit dem TrueDex. Der scheint noch sehr jung zu sein und verwechselt die Apple Welt mit der echten. ;-)
Und vorhin selbst einen auf Moralapostel machen? Du scheinst schizophren zu sein.



TrueDex
Beiträge: 181

Re: Der neue Apple "Mac pro" im Vergleich ein wirklich sehr schle

Beitrag von TrueDex »

studiolondon hat geschrieben: Du hast offenbar einen starken Realitätsverlust.
Eben nicht. Ich sage bloß: Intel!
studiolondon hat geschrieben: Ich mach mir jetzt nicht die Mühe, eine Liste der ganzen fehlenden ANwendungen unter OSX zu machen - Nur aus dem Hinterkopf mal schnell jeweils ein paar Marktführer, die nicht unter OSX laufen.
Die Mühe hast du dir umsonst gemacht.

Lass dir das mit der Kürze nochmal durch den Kopf gehen.
Zuletzt geändert von TrueDex am Mo 28 Okt, 2013 16:27, insgesamt 1-mal geändert.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Der neue Apple "Mac pro" im Vergleich ein wirklich sehr schle

Beitrag von DV_Chris »

@Moderation:

Wenn der TrueDex jetzt schon so weit ist anderen eine psychische Erkrankung zu attestieren, sollte man Ihn wohl etwas abkühlen lassen, oder?



TrueDex
Beiträge: 181

Re: Der neue Apple "Mac pro" im Vergleich ein wirklich sehr schle

Beitrag von TrueDex »

DV_Chris hat geschrieben:@Moderation:

Wenn der TrueDex jetzt schon so weit ist anderen eine psychische Erkrankung zu attestieren, sollte man Ihn wohl etwas abkühlen lassen, oder?
Also du darfst andere beleidigen, aber selbst dünnhäutig reagieren?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von 7River - So 4:34
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von jmueti1940 - So 1:42
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 0:56
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 0:23
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Sa 20:50
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Blackbox - Sa 20:23
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von Darth Schneider - Sa 19:03
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - Sa 17:43
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 16:54
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von Funless - Fr 22:53
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Bildlauf - Fr 20:17
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35