slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Buchkritiken: Das Blender-Buch. 3D-Grafik und Animation mit Blender 2.5

Beitrag von slashCAM »

Buchkritiken: Buchkritiken: Das Blender-Buch. 3D-Grafik und Animation mit Blender 2.5 von rudi - 9 Dec 2011 13:14:00
>Vor ziemlich genau 4 Jahren haben wir einen Review über die letzte, dritte Auflage des deutschsprachigen Blender-Buches von Carsten Wartmann veröffentlicht, der ziemlich positiv ausfiel. Nun steht die vierte Auflage im Handel...
zum ganzen Artikel



lsfstruppi
Beiträge: 24

Re: Buchkritiken: Das Blender-Buch. 3D-Grafik und Animation mit Blender 2.5

Beitrag von lsfstruppi »

schön geschrieben - gefällt mir! Besonders der Kommentar am Ende :-)



DOGFILM
Beiträge: 19

Re: Buchkritiken: Das Blender-Buch. 3D-Grafik und Animation mit Blender 2.5

Beitrag von DOGFILM »

Da es sich ja hier um eine Community für Bewegtbild-Bewegte handelt, erlaube ich mir mal ein paar grundsätzliche Überlegungen:

Der vorgestellte Titel zeigt ganz deutlich die Grenzen des gedruckten Buches auf - es ist viel zu teuer in der Herstellung, selten aktuell und Updates kosten den Hersteller nochmal einen Batzen Geld - alles in allem ist ein Buch zu Software eher selten wirklich brauchbar - zu grundlegenden Dingen der Programmierung gibt es einige Klassiker, die an Aktualität nicht so schnell verlieren werden, ansonsten ist man durch die schnell fortschreitende Entwicklung doch eher zu einer Art Gebrauchsanleitung verdammt, bei der das Verfallsdatum schon vor Verkaufsstart festliegt.

Eine extrem grosse Hürde für ein Buch ist die eingebaute medienbedingte Begrenzung durch Druckkosten - diese zwingen den Autor, sich kurz fassen, was wiederum den Leser frustriert - gerade, wenn es anfängt intreressant zu werden, hört das Kapitel auf (wer kennt das nicht).

Generell scheinen mir (Screen-) Videos das bessere Medium zur Vermittlung von Software-Knowhow zu sein - ich benutze gerne eine bekannte Serie, die das Video ins Gehirn beamt :) und muss sagen, dass es mir schwer fällt, nach einigen solchen Kursen auf das schneckenlangsame Buch-Tempo zurückzufallen - das Erklären von Konzepten und auch die praktische Anleitung funktionieren per Video einfach viel besser.

Bücher braucht man dann "nur" noch zur Vertiefung bei Dingen, die etwas komplizierter sind - ich kann zu Blender z.B. das hervorragende Buch von Michael J. Anders aus dem Packt Verlag empfehlen - da geht es zwar ums Blender Scripting mit Python, aber man gewinnt dadurch einen wirklich tiefgreifenden Einblick in die Blender Maschinerie.

Leider gibt es noch keinen Blender Videokurs oder ein Buch speziell für Video-Leute - spätestens, wenn das neue Tracking-Feature stabil funktioniert, wird es dafür mal Zeit. Die bisher im Netz zu findenden Screencasts zur Blender Timeline sind leider ziemlich veraltet, extrem minimalistisch und leider auch echt schlecht.

Die Erstellung eines Video-Kurses ist zweifelsfrei eine ganz besondere Kunst - das Tempo und die Detailtiefe müssen stimmen, der Sprecher muss sympathisch und gleichzeitig neutral sein, darf keinesfalls durch zu starke eigene Präsenz vom Inhalt ablenken oder gar mit Sprachticks oder Allüren den Lernenden nerven und muss das Thema auch noch perfekt beherrschen und ohne "ähs" erklären können - da gibt es nicht so viele. Der perfekte Sprecher für Lern-Videos ist jemand, der zwar technisch und sprachlich perfekt ist, der aber im Prinzip das Gegenteil der modernen Schauspielerei verkörpert und sich völlig unauffällig hinter das Thema stellen kann, seine technisch bedingte Unsichtbarkeit nicht versucht durch unbewusste Aufdringlichkeiten auszugleichen - daher funktionieren Videokurse meistens viel besser mit Leuten, die keine professionelle schauspielerische Ausbildung haben, weil die schon von sich aus das Thema und nicht sich selbst in den Vordergrund stellen. Klar, ein bisschen Atemschule und ein paar grundlegende Dinge, die zu einem bewussteren Umgang mit Sprache führen, können nicht schaden.

Extrem wichtig ist auch, dass der Sprecher wirklich Spass an der Vermittlung von Wissen hat, die menschliche Stimme ist ein sehr verräterisches Instrument und schon leichteste Unregelmässigkeiten führen zu Irritationen, womit ein Lernvideo sofort an Qualität verliert. Vor kurzem hatte ich ein Video zu einer bekannten Video-Software angeschaut, da hatte man den Eindruck, der Sprecher hätte schon keine Lust mehr gehabt, zum x-ten Mal den Teil X des Kurses aufzunehmen, es gab immer wieder so kleine Stimm-Modulationen, die man eher von genervten oder verzweifelten Leuten kennt - völlig unbrauchbar.

Es ist erstaunlich, dass die deutschen Verleger diese hocheffiziente Form der Wissensvermittlung grösstenteils ignorieren - es gibt kaum Konkurrenz in diesem Markt, was leider auch wiederum auf die Qualität abfärbt... meiner Ansicht nach gibt es hier noch viel Raum für Verbesserung, wenn man sich den US-Markt anguckt ist es erstaunlich, welches hohe Niveau sowohl die Themen als auch die Präsentationen durch die Sprecher haben.

Also, liebe Verleger: produziert Video-Kurse! Aber wählt Eure Sprecher extrem sorgfältig aus und bezahlt sie gut, die Lernenden werden es Euch mit hohen Umsätzen danken!

Schönen Sonntag noch!



Ian
Beiträge: 271

Re: Buchkritiken: Das Blender-Buch. 3D-Grafik und Animation mit Blender 2.5

Beitrag von Ian »

Zum Blendertraining habe ich mir schon vor einiger Zeit eine Lern-DVD und später ein Buch gekauft. Trotz komme ich mit dem Programm leider nicht zurecht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32