Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



HDMI-LiveView in 1080 progressive mit Sony A6000



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Recording-Blog
Beiträge: 2

HDMI-LiveView in 1080 progressive mit Sony A6000

Beitrag von Recording-Blog »

Hallo Zusammen,

da ich im Netz auf meine Frage tatsächlich keine Antwort finden konnte, habe ich mich als "länger schon Mitleser" jetzt auch mal im Forum angemeldet.

Ich bin seit längerer Zeit auf der Suche nach einem verlässlichen Setup, mit dem ich in LiveStreams für meinen Homerecording-Kanal bei Youtube zwischen verschiedenen Kameras hin und herschalten kann. Dazu nutze ich als Zentrale das Blackmagic Design ATEM TVS HD, welches u.a. auch eine Bild-in-Bild-Funktion hat und mit progressiven Signalen hoch bis 1080p60 funktioniert. Für den Live-Stream nutze ich ein MacBook-Pro, 2 Canon 700D, eine Sony Alpha 6000, eine GoPro Hero 2 und einen Canon Legria HF G25 Camcorder. Soweit, so gut.

Oder so schlecht, denn tatsächlich ist es nicht möglich, alle diese Kameras auf ein einheitliches, progressives HDMI-Signal einzustellen. Der Camcorder ist auf PAL fixiert und gibt grundsätzlich 50p aus, die DSLRs von Canon nur interlaced-Signale in 1080i59.9 oder 1080i50, die GoPro ist noch am flexibelsten und die Sony A6000 weigert sich trotz Einstellung auf 1080p ein progressives Signal auszuspucken. Eine sehr frustrierende und zeitaufwendige Suche nach Einstellungen, Auflösungen unter Einbeziehung diverser Adapter wie z.B. dem Atomos connect H2S schmücken seit ca. 2 Wochen meine Freizeitgestaltung.

Die Frage ist, warum ich auf einem progressiven Signal bestehe? Zum eine sieht interlaced immer unprofessionell aus. Zum anderen hat das ATEM TVS HD bei Signalen aus dem MacBook die Angewohnheit, 1080i-Signale sehr unscharf darzustellen und da ich Live-Tutorials im Bereich Homerecording mache, soll die Aufnahmesoftware natürlich auch bestmöglich erkennbar sein - auch und gerade bei kleineren Schriften! Daher gibt der Rechner das progressive Signal vor, an dem sich alle anderen Kameras orientieren müssten.

Ihr seht, eine ganze Menge Probleme, aber in diesem Post soll es zunächst einmal nur um ein Problem gehen, dass mich langsam verzweifeln lässt. Denn wenn ich die Sony Alpha 6000 auf 1080i einstelle, liefert sie über de HDMI out ein sauberes Signal aus, dass im Rechner (über ein Ultrastudio Mini Recorder) und im TVS HD auch angezeigt wird. Aber es ist eben interlaced. Stelle ich die Kamera auf 1080p, zeigt der MInirecorder zwar noch die Art des eingehenden Signals an (1080p25 oder 1080p30), aber es gibt kein Bild zu sehen. Und ich frage mich, warum?

Kennt jemand dieses Problem und im Idealfall auch eine Lösung, oder ist die Kamera irgendwie kaputt und ich muss sie austauschen? Die Kamera hat die Firmware 3.20 drauf!

Ich danke auf jeden Fall für die Zeit, die Du Dir zum Lesen dieser Zeilen genommen hast und schicke derweil beste Grüße aus Münster, Jonas
Ich bin Jonas und betreibe im Netz und bei Youtbe den Homrecording-Kanal und Blog Recording-Blog.com!



Jott
Beiträge: 22724

Re: HDMI-LiveView in 1080 progressive mit Sony A6000

Beitrag von Jott »

Was du da hast, ist nur technisch interlaced, visuell aber progressiv, da beide Halbbilder gleich sind. Heißt psf und ist in der Fernsehtechnik üblich (kannst du sehen, indem du z.B. einen Spielfilm im Privat-TV guckst - der kommt interlaced als PDF, aber du merkst nichts davon).

Wie du das jetzt konkret richtig bei dir verstöpselst, kann ich dir nicht sagen. Der ATEM sollte meines Wissens aber damit klar kommen.



xandix
Beiträge: 546

Re: HDMI-LiveView in 1080 progressive mit Sony A6000

Beitrag von xandix »

Wie Jott schon geschrieben hat:

Du hast Visuell 25P aber Technisch 50i.

Die HF G25 auf 25P (Aufnahme) stellen und den HDMI Output (andere Stelle im Menu) auf 50i.
Bei der A6000 ebenso (habe eine 6300 da geht das).
Ebenso die DSLR's von Canon auf 25P und HMDI Output auf 50i.

Dann müsste das funktionieren.

Das einzige Problem ist dann noch in deinem ATEM TVS HD:
Wenn du einen Wipe (z.B. Li nach re) machst wird technisch 50i "gewipt".
Trotz visuell 25P siehst du nachher 50i "Streifen" an dem Wipe, da der ATEM TVS HD ja technisch korrekt arbeitet.

Gruß
Gruss
Andreas

ATEM Constellation HD 2ME inkl Bedienpult, Smart Scope Duo, Datavideo ITC100, Canon XA25, Sony ZV-E10, MI Sphere, 2x Bolin Domecam inkl. Controller, Rode NTG2, Sennheiser MKH 406, Rode NTG4+



Recording-Blog
Beiträge: 2

Re: HDMI-LiveView in 1080 progressive mit Sony A6000

Beitrag von Recording-Blog »

Lieber Jott (sorry an alle Kölner, der musste sein) und lieber Xandi,

danke für Eure Antworten. Ich bin eigentlich auch immer davon ausgegangen, dass das Signal ein in 50i "verpacktes" 25p ist. Was mich dann aber immer stört, sind halt die ausgefransten Kanten bei Bewegungen und Schwenks, die mir dann trotzdem sagen, dass es ein interlaced-Signal ist und eben nicht progressiv. Ich könnte natürlich in OBS den DeInterlacer draufpacken, aber das kuriert ja auch nur die Symptome :-(

Dann verstehe ich Euch richtig, dass ich voraussichtlich keine Chance habe, ein echtes progressives Signal aus den Kameras zu bekommen? Ich verstehe auch nicht, warum ich das Interlacaing immer sehe, denn wie Ihr schon sagt, es ist nur rein technisch nötig, im Bild sollte man es eigentlich nicht sehen. Ich muss wohl noch tiefer forschen, denn in der Regel sitzt der größte Bug ja meistens vor dem Computer ...
Ich bin Jonas und betreibe im Netz und bei Youtbe den Homrecording-Kanal und Blog Recording-Blog.com!



xandix
Beiträge: 546

Re: HDMI-LiveView in 1080 progressive mit Sony A6000

Beitrag von xandix »

Recording-Blog hat geschrieben: Di 11 Jul, 2017 17:47 Ich bin eigentlich auch immer davon ausgegangen, dass das Signal ein in 50i "verpacktes" 25p ist. Was mich dann aber immer stört, sind halt die ausgefransten Kanten bei Bewegungen und Schwenks, die mir dann trotzdem sagen, dass es ein interlaced-Signal ist und eben nicht progressiv.
Wenn alle Kameras Aufnahmeseitig (also das was du einstellst wenn du intern aufzeichnen würdest) auf 25P (und Shutter auf 25zigstel) eingestellt sind und du die Möglichkeit hast den HDMI output dann auf 50i zu stellen, dann dürfte eigentlich KEINE Interlaced Streifen beim Kameraschwenk vorkommen.

Gruß
Gruss
Andreas

ATEM Constellation HD 2ME inkl Bedienpult, Smart Scope Duo, Datavideo ITC100, Canon XA25, Sony ZV-E10, MI Sphere, 2x Bolin Domecam inkl. Controller, Rode NTG2, Sennheiser MKH 406, Rode NTG4+



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18