Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Ungewöhnliches Anliegen: Fokussieren am Teleskop



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Adam
Beiträge: 1112

Ungewöhnliches Anliegen: Fokussieren am Teleskop

Beitrag von Adam »

Hallo in die Runde.

Mir stellt sich folgende Frage mit anschließender Überlegung. Evtl. hat da jemand eine Idee oder auch Erfahrung:

Ich nutze eine astromodifizierte Canon 550D an einem Teleskop.
Nun bringt es die Natur eben so mit sich, dass Sterne oder interstellare Objekte wie Galaxien und Nebel nur sehr klein sind (auch im Teleskop) und das Einstellen der Schärfe jedesmal eine Qual ist.
Furchtbar, wenn man nach einer Nacht feststellt, dass der Fokus minimal daneben lag. Man arbeitet ja mit aufaddierten Belichtungszeiten von bis zu mehreren Stunden für ein einziges Foto.

(Der Fokus wird bei Teleskopen eingestellt, indem die Kamera auf den Spiegel zu oder von ihm weg bewegt wird, mit einer Drehübersetzung ähnlich einem FollowFokus)

Die Beurteilung der Schärfe ist nur über die LiveView-Vorschau der Kamera möglich (in 10x DigiZoom).

Ich frage mich nun, ob das mit einem externen Bildschirm einfacher wird?

Gibt es dazu Erfahungen? Wohl nicht in Bezug auf sehr kleine Lichtpunkte am schwarzen Himmel, aber möglicherweise dennoch hinsichtlich einer punktgenauen Fokussierung.

Hier ein Beispielbild, das fast, aber eben nicht ganz scharf ist:
(Es zeigt die Plejaden mit etwa 28 Minuten Belichtungsszeit)


Ich danke für Tipps!
Adam



Bergspetzl
Beiträge: 1529

Re: Ungewöhnliches Anliegen: Fokussieren am Teleskop

Beitrag von Bergspetzl »

ich kann dir leider keinen Tip geben,aber:

wow... das schaut echt fein aus.
Wie gehst du gegen die sternenbewegung vor? Bei mehreren Stunden müsstest du ja Startrails vom feinsten zeichnen...

lg



Adam
Beiträge: 1112

Re: Ungewöhnliches Anliegen: Fokussieren am Teleskop

Beitrag von Adam »

Gegen die Erddrehung hilft eine astronomische Nachführung.
Sie dreht die Kamera/Teleskop mit den Sternen mit.
So sind Belichtungszeiten von bis zu maximal 30 Minuten möglich für ein einziges Bild.

In der Regel belichtet man jedoch nur wenige Minuten, dafür aber duzende, hunderte Male und verrechnet die Einzelbilder zu einem Summenbild.
Zusätzlich fertigt man Aufnahmen mit geschlossenem Objektivdeckel/Teleskopdeckel an (Dunkelbilder) und Aufnahmen einer hellen gleichmäßigen Flache an.
Diese Bilder werden vom Summenbild abgezogen und somit Rauschen vermindert, bzw. vollkommen entfernt.

Adam



hannes
Beiträge: 1174

Re: Ungewöhnliches Anliegen: Fokussieren am Teleskop

Beitrag von hannes »

nach meiner Meinung zeigt das Bild Unregelmässigkeit in der Nachführung. Das sieht man immer wieder bei preiswerten Montierungen. Selbst professionelle Teleskope haben solche "Schneckenfehler".
Da hilft nur viele Bilder sticken und dort die Schärfe nachrechnen.
Glückauf aus Essen
hannes



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Ungewöhnliches Anliegen: Fokussieren am Teleskop

Beitrag von TonBild »

Adam hat geschrieben: Die Beurteilung der Schärfe ist nur über die LiveView-Vorschau der Kamera möglich (in 10x DigiZoom).

Ich frage mich nun, ob das mit einem externen Bildschirm einfacher wird?
Ja, mit einem guten HD Monitor ist das etwas einfacher. Es gibt sogar Modelle mit Einstellhilfen.

Aber die Unschärfe wegen Verwacklung oder unpräziser Nachführung kann man damit natürlich nicht beeinflussen.



klaramus
Beiträge: 205

Re: Ungewöhnliches Anliegen: Fokussieren am Teleskop

Beitrag von klaramus »

Scheiner-Methode.
Oder - falls er nicht stört und sichtbar ist der Mond. Windräderlichter, falls weit genug entfernt oder sonstwas.
K.
Pentax K3,K5, K01. Jetzt Sony A7R zum 2.Mal. Sony TD10, CX730, A7R, GH2/3
Sony Vegas pro12 und VDL



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39