Kameras Allgemein Forum



Blackmagic Hyperdeckshuttle vs Interne Verarbeitung



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Tobix99
Beiträge: 6

Blackmagic Hyperdeckshuttle vs Interne Verarbeitung

Beitrag von Tobix99 »

Hallo...also ich stelle mich hier erstmal vor:
Ich bin der Tobix und steige gerade bei slashCAM neu ein :D Ich habe schon oft bei euch Rat gesucht, und meisten auch etwas gefunden...nur diesmal noch nicht...so dachte ich mir, es ist an der Zeit auch mal sich nen Account zu holen ^^...aber nun zur Thematik:
Ich bin ein Hobby Videofilmer in nem "Verein"...wir betreiben semiprofessionelles Videofilmen, d.H. Technik ist "sehr gut"(für unsere Verhältnisse, also keine RED xD), aber an Schauspielern mangelt es...das aber nun bei Seite.
Wir besitzen von Canon 3 Camcorder, 2 XA10 und einen XA20. Wir sind mit denen sehr zufrieden. Nun ist uns seit neustem die Idee gekommen, die Filme zu Graden...Und da haben wir das Problem..unsere Kameras geben MTS Dateien aus...das sind meines Wissens komprimierte Datein(?). Da ich ja ein großer Fan von Blackmagic bin;D (würde gerne die Pocket haben, mangelt aber an Geld Zurzeit) habeichan das Hyperdeck Shuttle gedacht...da kann man ja Prores abspeichern..ist das zum Schluss besser zum Graden, oder meint ihr mit den MTS ist das auch in Ordnung...wir nutzen zurzeit Adobe Premiere Pro CS6 und exportieren dann als FCP XML nach Davinci Resolve....
Danke im Voraus, Tobix :D



Tobix99
Beiträge: 6

Re: Blackmagic Hyperdeckshuttle vs Interne Verarbeitung

Beitrag von Tobix99 »

Ohh Falscher Thread...sollte eigentlich zu den Canon Pro 1/2 Zoll... -.-



rush
Beiträge: 15028

Re: Blackmagic Hyperdeckshuttle vs Interne Verarbeitung

Beitrag von rush »

Zur XA-10:

"HDMI-out is compressed, which means even if you plug it into a recorder capable of recording 4:2:2 color space, like the Atomos Ninja 2, you're not getting a better picture, so stuff like chroma keying and issues with color blocking and the possibility of floating objects are still things that might crop up. That's just an inherent weakness of 4:2:0 color space. "

Quelle:
http://lioconvoy.blogspot.de/2013/04/ca ... unced.html


Ich würde mich dem anschließen... sofern eine Kamera nur reduziertes 420 bei womöglich 8bit über HDMI raushaut ist solch ein Rekorder eher unnötiger Ballast und trägt in erster Linie zu großen Datenmengen und künstlich aufgeblasenen Einsen und Nullen bei. Am Ende gewinnt man kaum etwas - man umgeht nur die (oftmals gar nicht so schlechte) AVCHD Codierung und erhält eher einen "gefakten" 10Bit 422 Datenstrom. Technisch sieht das dann auf dem Papier gut aus - aber in der Summe steckt da nicht mehr drin als das was aus dem HDMI-Signal ursprünglich rauskam.
keep ya head up



Tobix99
Beiträge: 6

Re: Blackmagic Hyperdeckshuttle vs Interne Verarbeitung

Beitrag von Tobix99 »

Ok, vielen Dank für die schnelle Hilfe :D
Mhh also bringt das leider nichts...schade...finde aber das AVCHD leider viel zu viel komprimiert....ist aber Geschmacksache ^^ naja also loht es sich dann nicht
Tobix



Jott
Beiträge: 22721

Re: Blackmagic Hyperdeckshuttle vs Interne Verarbeitung

Beitrag von Jott »

Du kannst natürlich auch AVCHD graden, lass dich nicht irre machen. Solange "graden" nicht für's Beheben von Bedienfehlern steht wie Über- und Unterbelichtung, komplett versemmelter Weissabgleich etc. ... sondern das visuelle "Anhübschen" meint.



Tobix99
Beiträge: 6

Re: Blackmagic Hyperdeckshuttle vs Interne Verarbeitung

Beitrag von Tobix99 »

Jott hat geschrieben:Du kannst natürlich auch AVCHD graden, lass dich nicht irre machen. Solange "graden" nicht für's Beheben von Bedienfehlern steht wie Über- und Unterbelichtung, komplett versemmelter Weissabgleich etc. ... sondern das visuelle "Anhübschen" meint.
Also ich meine natürlich nicht damit, alles anders aussehen zu lassen, und im Prinzip bin ich auch mit dem Projekt fast durch(sieht echt gut aus im Vergleich zu alten ohne Graden :DDD) aber in den Tutorials habe ich gesehen was mit nem anderen Codec/RAW möglich ist...nun RAW kann meine nicht/würde sie auch nie mit dem Shuttle hinbekommen, aber ProRess würde es schon einfacher machen ^^
Wir hatten ja zum Beispiel ne DSLR, die wir am ANfang gar nicht bedienen konnten -.- so war der Weißabgleich immer so auf 7000k...da sie zum Glück MOV Datein ausgegeben hatte, konnte ich das größtenteils beheben...da sieht man gleich den unterscheid zu AVCHD...schlussendlich geht es aber auch natürlich gut mit AVCHD, aber naja ProRes wäre mir lieber ;DD
Tobix



dienstag_01
Beiträge: 14600

Re: Blackmagic Hyperdeckshuttle vs Interne Verarbeitung

Beitrag von dienstag_01 »

Wir hatten ja zum Beispiel ne DSLR, die wir am ANfang gar nicht bedienen konnten -.- so war der Weißabgleich immer so auf 7000k...da sie zum Glück MOV Datein ausgegeben hatte, konnte ich das größtenteils beheben...
Wenn in dem MOV-Container der DSLR etwas anderes als ein h264-Codec (was ja AVCHD auch ist) steckt, fress ich nen Besen ;)



Tobix99
Beiträge: 6

Re: Blackmagic Hyperdeckshuttle vs Interne Verarbeitung

Beitrag von Tobix99 »

dienstag_01 hat geschrieben:
Wir hatten ja zum Beispiel ne DSLR, die wir am ANfang gar nicht bedienen konnten -.- so war der Weißabgleich immer so auf 7000k...da sie zum Glück MOV Datein ausgegeben hatte, konnte ich das größtenteils beheben...
Wenn in dem MOV-Container der DSLR etwas anderes als ein h264-Codec (was ja AVCHD auch ist) steckt, fress ich nen Besen ;)
Ok, da ist was dran :D Laut GSpot ist es AVC1, hat aber 15000 kBit/s mehr als die MTS Dateien von den Canons(die haben nebenbei galube AVCHD 2.1)...wusste gar nicht, dass da auch h264 drinne ist :DDD
Aber wenn man das Bild von der DSLR aber betrachtet, merkt man, das es anderes(also besser) ist....Gradet sich auch irgendwie besser...leigt vieleicht an der Bitrate, oder?
Ach ja, da kann ich gleich noch ne Frage loswerde, oder soll das in nen neues Thema? Wollte wissen, ob es besser ist von der Canon MP4 Dtaein zu nehmen...glaube aber, dass die ja noch mehr komprimiert werden, oder? Anggeblich ist aber die Bitrate höher...
Tobix



Jott
Beiträge: 22721

Re: Blackmagic Hyperdeckshuttle vs Interne Verarbeitung

Beitrag von Jott »

Alles H.264. Probier aus, was dir am besten mundet.



Tobix99
Beiträge: 6

Re: Blackmagic Hyperdeckshuttle vs Interne Verarbeitung

Beitrag von Tobix99 »

Ich galube, ich bleibe bei AVCHD :D
Danke für die ganzen Antworten
Tobix



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Blackmagic Hyperdeckshuttle vs Interne Verarbeitung

Beitrag von WoWu »

Das ist eine gute Entscheidung.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37