Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Welches Kamerasystem für Videos im Unternehmen?



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Jan
Beiträge: 10112

Re: Welches Kamerasystem für Videos im Unternehmen?

Beitrag von Jan »

Weil du mit mehreren Modellklassen schon fotografiert hast, sollten Dir die Vor- und Nachteile von Vollformat zu APS-C zu MFT oder beispielsweise die Vor- und Nachteile von Spiegellosen Kameras und Spiegelreflex bekannt sein. Oder beispielsweise wie sich eine Panasonic MFT-Kamera oder eine Canon-DSLR bei beispielsweise Hauttönen in der Vollautomatik verhält (Thema hatten wir hier erst). Deswegen ist diese lange Liste ziemlicher Quark, ich könnte in einem Autoforum auch meine Anfrage für ein Auto für mehrere Rennen stellen und dort jedes zweite Auto wovon ich je mal gehört habe reinstellen, indem ich wild Coupes, SUV, Jeeps, Sportwagen und Kombis mische. Der Fachmann dort wird nur mit dem Kopf schütteln.

Lustigerweise hast du die optimale Klasse der reinen Camorder vergessen, die auch hier schon genannt wurden, die Modelle die jetzt gerade wieder die DSLR und auch einige Spiegellosen Modelle ablösen oder besser den Kampf ansagen. So mancher Spielloser- oder DSLR-Nutzer hat irgendwann mal erkannt, dass diese Kameras zum Filmen eben auch einige Nachteile aufzeigen. Ich denke da an den internen Ton, die Stabilisierung, einige haben Problem die Schärfe zu ziehen bei offener Blende, die bekannte Film-Begrenzung, die oft bei 29:59min greift, manchmal sogar noch davor, die Graufilterproblematik, das Handling allgemein. Sucherfreunde werden schon mal nicht zu einer reinen DSLR zum Filmen gehen, der ist dort nämlich dunkel (Sony DSLR mit elektronischen Sucher mal ausgenommen), da muss dann ein externer Monitor her. Natürlich kann man so manches Zubehör erwerben, aber aktuell werden immer mehr reine Camcorder mit größeren Sensoren vorgestellt, die das bessere Paket darstellen.



"Sony, Canon, Sigma und Tamron: Teilweise hohe Streuung, Qualitätsprobleme, schlechte Verarbeitung, Dezentrierung" - bei so einem Satz sollte man den Thread eigentlich gleich wieder schließen.

Audi, Mercedes, Toyota und Honda bauen fehlerhafte Autos, die auch gern mal defekt sind. Was ist das denn für eine Aussage ? Handelt es sich da vielleicht um eine bestimmte Baureihe oder um eine Fehlbedienung eines Users, oder zu hohem Anspruch ? Die Sigma Art-Reihe ist beispielsweise in vielen Dingen führend und die angebliche Canon-Streuung kommt ziemlich sicher aus dem Nikon-Lager, die gibt es nämlich nicht. Nur weil der Fotograf nicht fotografieren kann, ist nicht sofort die Optik dran schuld. Bei Canon kann man beispielsweise ab jeder zweistelligen Kamera (Beispiel EOS70/80) jedes Objektiv in der Kamera einrichten (Frontfocus/Backfocus) und auch abspeichern, die Kamera findet das Profil dann wieder, wenn das besagte Objektiv wieder an den Body gehängt wird.



VG
Jan



match
Beiträge: 34

Re: Welches Kamerasystem für Videos im Unternehmen?

Beitrag von match »

Jott hat geschrieben: sondern ein guter Henkelmann mit XLR-Eingängen und richtiger Tonsektion sein. Mit dem kann man unter anderem sicher fokussieren.
da hab ich so meine Zweifel... woher kommen die ganzen Bilder von VJs auf PKs, bei denen der Sprecher unscharf und die Werbetafel dahinter knackscharf ist? Der Autofokus der meisten Henkelmänner tut sich da bei der Unterscheidung schwer. Da lob ich mir den Touch Focus der Canon 70D. Mal aufs Gesicht tippen und die Schärfe passt!



Jott
Beiträge: 22741

Re: Welches Kamerasystem für Videos im Unternehmen?

Beitrag von Jott »

Geht bei Henkelmännern auch so. Viele haben zudem gute Gesichtserkennung, die das verhindert. Und einen Schärfering ...

Ein bisschen was muss man schon wissen - in Zeiten, wo in der Tat bei jedem zweiten Sportlerinterview die Schärfe auf der Logowand sitzt statt auf dem Gesicht, ist der Einäugige unter den Blinden König! :-)



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Welches Kamerasystem für Videos im Unternehmen?

Beitrag von Roland Schulz »

Jott hat geschrieben:Geht bei Henkelmännern auch so. Viele haben zudem gute Gesichtserkennung, die das verhindert. Und einen Schärfering ...

Ein bisschen was muss man schon wissen - in Zeiten, wo in der Tat bei jedem zweiten Sportlerinterview die Schärfe auf der Logowand sitzt statt auf dem Gesicht, ist der Einäugige unter den Blinden König! :-)
...König ist auch der, bei dem die parfocale Korrektur danebenballert ;-)!!



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Welches Kamerasystem für Videos im Unternehmen?

Beitrag von pixelschubser2006 »

Einigen wir uns auf unentschieden. Manuelles fokussieren wird tatsächlich gut unterstützt, aber z.b. bei meiner NX100 ist der AF immer noch unterirdisch. Was für die Klasse wohl nicht außergewöhnlich ist. Was nützt mir denn ein AF, dessen Charakteristik auf Video abgestimmt ist, wenn er zu doof ist, zwischen Interviewpartnergesicht und Hintergrund zu unterscheiden? Mir ist das selber neulich passiert, wo die Kamera einfach zwischen Gesicht und Ambiente hin- und hergesprungen ist. Warum auch immer. Die Lichtverhältnisse waren nicht optimal, aber auch nicht gruselig. Außerdem: Der Bereich, auf den dann fokussiert wurde, war in dem Moment knachschark. Daran kann es also nicht gelegen haben. Ich habe hinter mir im Schrank eine Spiegelreflex von 1988, meine Nikon F801s, die macht das deutlich besser.
Wer nun glaubt, dann könne man gleich mit der DSLR filmen, dem sei gesagt, daß hiermit ungleich schwerer ist, immer auf den exakten Schärfepunkt zu kommen. Das gelingt ab APS-C aufwärts selbst erfahrenen Kameraanwendern nicht kontinuierlich. Zumal hier entsprechende Hilfen fehlen.



match
Beiträge: 34

Re: Welches Kamerasystem für Videos im Unternehmen?

Beitrag von match »

Kann sein, dass der Focusring an Henkelmännern besser reagiert als bei Fotoobjektiven. Ich tu mir jedenfalls beim DSLR Zwitter FS-5 mit Focusverlagerungen mit dem 18105 Kit deutlich schwerer als mit der 70D - obwohl alles andere an der FS 5 wirklich grossartig ist. Auf Touch Displays scheint Sony aber generell nicht so zu stehen...
In Punkto Objektive hat sich der TO wirklich schlau gemacht. Ich suchte auch lange nach einem universal irgendwas 16-55 f2,8 IS mit e-mount um dann resigniert einzusehen, dass es sowas wohl nicht gibt...



Jott
Beiträge: 22741

Re: Welches Kamerasystem für Videos im Unternehmen?

Beitrag von Jott »

Das 18-105 hat auch keinen richtigen Fokusring, das ist nur "fly by wire" und schreit daher nach Autofocus/Push Focus.



match
Beiträge: 34

Re: Welches Kamerasystem für Videos im Unternehmen?

Beitrag von match »

Ja, Jott - da hast du recht; der Focus wird vom Ring über eine Motorsteuerung übertragen, daher trifft man nie auf Anhieb den Schärfepunkt - ich hab eingesehen, dass das noch keine optimale Lösung ist...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50