Gregott
Beiträge: 523

DaVinci Resolve Lösung mit 2009er Mac Pro

Beitrag von Gregott »

Servus,

ich habe folgendes Problem. Ich habe einen "veralteten" MacPro early 2009 16gig Arbeitsspeicher 8core etc...

Da sich Davinci über meine Grafikkarte schlapp lacht brauche ich eine Lösung. (ATI Radeon 4870)

Ich bin auf die Breakoutbox Lösung gestoßen: Ultra Studio 4K
Doch das braucht entweder USB 3.0 oder Thunderbolt, was der MacPro, ja selbst der neueste MacPro nicht hat... also keine Möglichkeit der Kombination, es gibt übrigens auch kein Thunderbold oder USB 3.0 zum nachrüsten.

Ich habe mir überlegt mir evtl. das neueste MacBook Pro zu kaufen, das hat ja Thunderbold... doch wie mir bei meinem alten Mac Book Pro (17Zoll i7 höchste Ausstattungsvariante) auffällt. Man merkt beim Schnitt zum Beispiel in Premiere, das der 8core Mac Pro doch immens mehr Dampf hat.

Könnte die Breakout Box Lösung also das Ultra Studio 4K das auffangen?
(IMac kommt übrigens nicht in Frage)

Ich habe noch einen eventuellen Lösungsweg gefunden. Und zwar das Decklink 4K Extreme. Eine Grafikkarte die ich einfach gegen meine ausstauschen würde, dann hätte ich zwar nicht den Vorteil der schnellen Datenübertragung von USB 3.0 oder Thunderbolt, doch ist das Zeug erstmal auf der internen SSD dürfte kein Flaschenhals mehr im Weg stehen...

Ich hoffe jemand von euch kennt sich damit aus. DaVinci scheint ja doch noch sehr exotisch zu sein, denn auch die größten Verkäufer in München konnten mir nur sehr wage mit dem Thema weiterhelfen.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: DaVinci Resolve Lösung mit 2009er Mac Pro

Beitrag von Valentino »

Muss es unbedingt 4k sein, bzw. hast du auch 4k Content und ein 4k Wiedergabegerät?

Wenn du bei HD bleibst brauchst du für dein 2009 MacPro eigentlich nur zwei zusätzliche PCIe Komponenten:
-GTX550 oder GTX660(ti) --> solltest 10.8 und aktuellen Cuda Drive haben
-Decklink SDI oder HDMI
Müssten so knapp 500 bis 600 Euro zusammen sein.

An die GTX keine zusätzlichen Monitore hängen und halt noch ein guten Vorschaumonitor an die BM Decklink anschließen.

Du brauchst also weder USB3.0 noch Thunderbolt um mit Davinci zu arbeiten. Wenn dir 4k so wichtig ist, dann kannst du mit der Vollversion jederzeit auch auch ein 4k Master ausspielen, wenn es das Material her gibt.

Dein MacPro kannst du auch per PCIe Karte um USB3.0 erweitern oder einfach den internen Sata Anschluss aus dem Gehäuse legen und daran dann ein Raid oder eine einzelne HDD anschließen.



Gregott
Beiträge: 523

Re: DaVinci Resolve Lösung mit 2009er Mac Pro

Beitrag von Gregott »

Vielen Dank für die Antwort, hat mir echt weitergeholfen.

Werde die gtx680 nehmen und ein Decklink 4k. Die Investition ist es mir sehr wert. So ne HD Lösung dürfte bei der Black Magic Camera ein bisschen hinken.

Hoffe nur das es mit der Stromversorgung keine Probleme gibt, da ja beide Karten zwei Slots beansruchen. Die HD 4870 wollte ich damals auch zweimal reinmachen, das ging aber nicht wegen Strom.

Mein Apple Mensch (Reseller kein dämlicher Genius) sagte mir das es keine Thunderbolt oder USB 3.0 Lösung gibt. Also USB 3.0 wäre nur für Media Storages geeignet nicht zum streamen und lauter son quatsch...

BTW wie krank ist es eigentlich das selbst der neue MacPro kein Thunderbolt oder USB 3.0 hat... :D

Danke! :-)
Gregor



Valentino
Beiträge: 4836

Re: DaVinci Resolve Lösung mit 2009er Mac Pro

Beitrag von Valentino »

Vergesse bei der BMCC bitte 4k, dur wirst es nicht brauchen, da auch in den 2,5k DNG Files nicht mehr als 2k Auflösung drin sind.

Die Balckmagickarten sind auch keine wirklichen Hardwarebeschleuniger, die dir das Arbeiten erleichtern, das ist der Job der GTX!

Du solltest die GTX auch nicht an einen Monitor anschließen, den das kostet Leistung die dir dann beim Davinci wieder fehlt.

Aus diesem Grund gibt es auch gar nicht so viele Lösungen für ein MacPro:
http://www.blackmagicdesign.com/media/4 ... -10-10.pdf
Schau mal hier auf Seite 14 bis 16.

Ps: Die neue 4k Karte ist noch gar nicht für den Davinci frei gegeben.



Gregott
Beiträge: 523

Re: DaVinci Resolve Lösung mit 2009er Mac Pro

Beitrag von Gregott »

Im Endeffekt habe ich alles so gemacht wie du gesagt hast Valentino. Hatte zwar einen Zwischenschritt und konnte den Hals nicht voll kriegen und hab mir ne 680er dranhängen wollen, die bekam aber leider nicht genug Strom von meinem Rechner :-) Danach dann wie empfohlen die 660ti... Deckling SDI und Nen schönen 25er Oled von Sony drangeklemmt... voila... willkommen in einer anderen Welt :-) Danke nochmal für die Super Tipps! Was dieses Thema angeht wird es scheinbar sehr dünn in Deutschland... das ist schon ein bisschen exotisch!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52