Kameras Allgemein Forum



Camcorder, komische Darstellung von Lichtern.



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Rigoberto
Beiträge: 4

Camcorder, komische Darstellung von Lichtern.

Beitrag von Rigoberto »

Guten Morgen Experten,

kurze Frage bitte, mein Camcorder Sony HD CX 405 wurde erstmalig in der Dunkelheit genutzt.
Schaut bitte mal das Bild an, der Ausschnitt aus einem Clip. Diese komischen Sterne um die Lichter, lässt sich das vermeiden? Ist das ein Defekt?
Ich weiß, dass die Cam nichts besonderes ist, trotzdem sind Aufnahmen mit einer einfachen Digicam zumindest in dieser Hinsicht wesentlich besser.
Herzlichen Dank.
https://www.bilder-upload.eu/bild-899aa ... 9.jpg.html



Jott
Beiträge: 22719

Re: Camcorder, komische Darstellung von Lichtern.

Beitrag von Jott »

Schau mal ins Menü, ob du irgend ein Motivprogramm gewählt hast, das diese Sternchen absichtlich einbaut. Vielleicht hast du auch irgend einen Filter aufgeschraubt, der nichts taugt, oder Fingerabdrücke auf der Optik.

Ansonsten wirst du wohl damit leben müssen (160 Euro-Camcorder, 30-fach-Zoom-Optik ...).



Mediamind

Re: Camcorder, komische Darstellung von Lichtern.

Beitrag von Mediamind »

Das sind Beugungssterne, die an den Rändern der Blende entstehen:

https://www.itp.uni-hannover.de/fileadm ... terne.html

Ist ein wenig extrem aber kein Defekt. Das Bild sieht sehr verrauscht aus, die Sterne werden bei geschlossener Blende deutlicher zu Tage treten, hast Du ggf. die Blende geschlossen und die Iso hochgedreht?



Rigoberto
Beiträge: 4

Re: Camcorder, komische Darstellung von Lichtern.

Beitrag von Rigoberto »

Mediamind hat geschrieben: Mo 18 Nov, 2019 10:01 Das sind Beugungssterne, die an den Rändern der Blende entstehen:

https://www.itp.uni-hannover.de/fileadm ... terne.html

Ist ein wenig extrem aber kein Defekt. Das Bild sieht sehr verrauscht aus, die Sterne werden bei geschlossener Blende deutlicher zu Tage treten, hast Du ggf. die Blende geschlossen und die Iso hochgedreht?
Vielen Dank für die Antwort und den Hinweis.
Nein, die Cam stand voll auf Automatik, sie hat -so in der Display Anzeige- einen "Nachtmodus" gewählt.
Eigentlich sollte da die Blende doch eher offen sein? Vielleicht erhöht sie auch die ISO?
Das Rauschen schreibe ich dem Winzling von Sensor zu. Bei Tag macht die sehr schöne Aufnahmen.
Ich habe manuelle Einstellungen am Camcorder noch nicht probiert. Kann das auch mal testen obs was bringt.
Ich gehe aber wohl eher dahin, dass ich die paar Clips welche Nachts mal anfallen mit der Sony NEX machen werde.



Rigoberto
Beiträge: 4

Re: Camcorder, komische Darstellung von Lichtern.

Beitrag von Rigoberto »

Jott hat geschrieben: Mo 18 Nov, 2019 09:59 Schau mal ins Menü, ob du irgend ein Motivprogramm gewählt hast, das diese Sternchen absichtlich einbaut. Vielleicht hast du auch irgend einen Filter aufgeschraubt, der nichts taugt, oder Fingerabdrücke auf der Optik.

Ansonsten wirst du wohl damit leben müssen (160 Euro-Camcorder, 30-fach-Zoom-Optik ...).
Danke. Die Cam steht auf Vollautomatik, weder Filter noch Abdrücke.
Und ich schrieb ja, dass es nicht die beste Cam ist, sollte trotzdem nicht so krass aussehen da ich mit einfacher Hemdentaschen Digicam bessere Ergebnisse hatte.



vobe49
Beiträge: 755

Re: Camcorder, komische Darstellung von Lichtern.

Beitrag von vobe49 »

Hallo Rigoberto,
vielleicht noch ein kleiner Hinweis:
Du solltest gerade in Lowlight-Aufnahmesituationen keinesfalls mit der Automatik filmen oder fotografieren und zwar vor allem aus folgenden Gründen: die Automatik versucht, über das gesamte Bild eine ausgewogene Belichtung hinzubekommen mit dem Ergebnis, dass sie die dunklen Bereiche durch Hochschrauben des Gain auf Maximalwert stark aufhellt. Dadurch werden solche Spots wie die Autoscheinwerfer oder Straßenlampen aber hoffnungslos überstrahlt und in den Mitten/Tiefen tritt ein hässliches Rauschen auf. Das Ergebnis entspricht auch nicht dem gewohnten Sehen, denn wenn man sich die Original-Szene ansieht, sind gerade die Hellen Bildbereiche ausgewogen und die dunklen sind eben dunkel. Wenn man die Szene also manuell einstellt stellt man die Belichtung nicht auf die dunklen Bereiche ein, sondern auf die Hellen bzw. mittel-hellen. Wenn dunkel nicht dunkel sein darf (z. B. bei nächtlicher Tierbeobachtung), muss man im Nachtsichtmodus filmen (was einige Kameras können; nur ist dort alles grün oder grau/weiß).

Du solltest also solche Situationen wie deine obige immer manuell belichten und zwar wie folgt: offene Blende und einen gerade noch akzeptablen langen Shutter (ggf. 1/25 sec, bei wenig Bewegung 1/12) einstellen und dann den Gain nur so weit aufziehen, bis die helleren/mittelhellen Bildteile gut belichtet sind. Darüber hinaus solltest du ein flaches Kameraprofil wählen, weil bei dunklen Aufnahmesituationen die Farben absaufen (für Innenräume ohne Zusatzlicht gilt das besonders) . Vielleicht hat deine Kamera eine Möglichkeit, solche Einstellungen voreinzustellen und abzuspeichern; das hilft unterwegs sehr.
Gruß vobe49



Rigoberto
Beiträge: 4

Re: Camcorder, komische Darstellung von Lichtern.

Beitrag von Rigoberto »

Hallo Vobe,

danke dir.
Mir ist das durch die Fotografie soweit bekannt.
Nur bei meinem einfachen Camcorder gibt es leider außer Blende nicht viel zum Einstellen, Gain fehlt da bspw. komplett.
Ich denke auch, dass es an den Blendensternen liegt und bei diesem Modell wohl wenig Chancen. Habe jetzt schon alles mögliche probiert, es ändert sich so gut wie gar nichts.
Wie gesagt werde ich für die wenigen Nachtaufnahmen zum Filmen meine Sony NEX 5N probieren, hier kann man viel mehr einstellen und der APS Sensor gibt bestimmt etwas mehr her.
Habe mir schon überlegt eine gebrauchte Alpha 6300 mit einem 18-135 zu kaufen. Ein teurer hochwertiger Camcorder wird für die wenigen Einsätze bei Dunkelheit wohl eher nicht in Frage kommen. Am Tag macht er für meine Ansprüche je recht gute Aufnahmen.

Lieben Dank und besten Gruß



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35