Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Welche Nikon als Ergänzung zur D750?



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Pianist
Beiträge: 9027

Welche Nikon als Ergänzung zur D750?

Beitrag von Pianist »

Schönen guten Tag an alle Mitlesenden!

Ich habe vereinzelt Projekte, wo es im Hinblick auf Bildgestaltung und Einfachheit wohl darauf hinauslaufen wird, dass ich meine Arri Amira zu Hause lassen und auch meine beiden Canon C300 nicht einsetzen werde, oder höchstens eine davon für O-Töne vom Stativ. Setup wäre wie folgt: Ich drehe alle möglichen bunten Bilder auf einer Veranstaltung mit der D750 auf einem Einhandgimbal (Crane 2) und habe da entweder das 24mm oder das 35 mm Nikon dran, wo ich die Schärfe mit der Schärfezieheinrichtung des Gimbals verlagern kann. Außerdem muss ich alle möglichen Reden aufnehmen, aus etwa 22 Metern Entfernung. Dafür habe ich ja nun das Nikon 200 bis 500, wobei die 500 gerade passen. Und wenn es immer noch nicht reicht, schalte ich von FX auf DX.

Nun will ich aber nicht während der Veranstaltung ständig was umbauen und überlege jetzt, eine zweite Nikon anzuschaffen, das darf auch eine DX-Kamera sein, die einzig und allein die Aufgabe hat, am 200-500 zu hängen und Reden aufzunehmen. Welche Nikon käme da in Frage, die genau so ein schönes Bild wie die D750 macht? Ich könnte natürlich für knapp über 1.000 EUR eine zweite D750 gebraucht kaufen, aber soll ich mir auch noch was anderes anschauen? Vielleicht kann man ja noch ein paar hundert Euro sparen. Aufnahmezeitbegrenzung ist nicht so das Thema, weil die Reden in der Regel 10 bis 15 Minuten lang sind. Vielleicht eine D7200?

Ich dachte erst, meine ebenfalls vorhandene Canon XC10 auf den Einhandgimbal zu setzen, allerdings kriegt man mit der keine ausreichenden Unschärfen hin. Und der besagte Kunde steht da voll drauf...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



pillepalle
Beiträge: 11037

Re: Welche Nikon als Ergänzung zur D750?

Beitrag von pillepalle »

Ich persönlich würde eine zweite D750 nehmen. Dann hat man die gleiche Bedienung, das gleiche Low-Light Verhalten und bei gleichen Einstellungen perfekt 'matchende' Filme. Klar spart man bei einer D7200 etwas, aber man hat eben zwei unterschiedliche Kameras.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jan
Beiträge: 10111

Re: Welche Nikon als Ergänzung zur D750?

Beitrag von Jan »

Zumal es mit der 7200er wieder das übliche Problem gibt, dass man bei Blendenwechsel wieder den Videomodus verlassen muss, im Fotomodus die Blende einstellt und wieder in der Videomodus zurück muss.



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Welche Nikon als Ergänzung zur D750?

Beitrag von Pianist »

Schau an, auf diese Idee wäre ich gar nicht gekommen, dass das so sein könnte. Dankeschön!

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Welche Nikon als Ergänzung zur D750?

Beitrag von Pianist »

Von mir noch eine neue Idee: Was halten die Mitlesenden davon, wenn ich eine gebrauchte 5D MKII anschaffe, und dazu dann ein 24mm? Wenn ich richtig informiert bin, könnte ich dann mit dem Focusrad des Zhiyun Crane 2 direkt die Schärfe steuern, ohne den externen Motor anbauen zu müssen. Dann nimmt die D750 mit dem 200-500 die Reden auf, und mit der Canon drehe ich vom Gimbal.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Mediamind

Re: Welche Nikon als Ergänzung zur D750?

Beitrag von Mediamind »

2 unterschiedliche Systeme machen beim Colormatch gf. Mehrarbeit. Ich löse das mittlerweile mit einem Colorchechecker von X-RIte. Wenn vermeidbar, nutze keine unterschiedlichen Systeme. Wenn Du schon an ein neues System denkst, die Gh5 mit dem Ronin-S sind eine denkbare Alternative. DJI hat die GH5 bestens in Bezug auf Steuerung/Focus integriert.



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Welche Nikon als Ergänzung zur D750?

Beitrag von Pianist »

Problem dabei: Die ersten geplanten Einsätze sind allesamt in den kommenden zwei bis drei Wochen, und da ist es mehr als fraglich, ob ich bis dahin einen Ronin S bekommen würde.

Die beiden Kameras würden ja eh nie dasselbe Motiv aufnehmen, daher ist es nicht schlimm, wenn beide nicht total gleich aussehen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Mediamind

Re: Welche Nikon als Ergänzung zur D750?

Beitrag von Mediamind »

... ich habe meinen am 29.10 bei DJI direkt bestellt, am Freitag erfolgt die Auslieferung. Das Paket kommt morgen bei mir an...



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Welche Nikon als Ergänzung zur D750?

Beitrag von Pianist »

Oder soll ich doch lieber einen Ronin M nehmen? Ich merke, dass ich den Crane 2 immer mit beiden Händen anfassen will, weil das ja doch insgesamt schon was wiegt...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



rush
Beiträge: 15028

Re: Welche Nikon als Ergänzung zur D750?

Beitrag von rush »

Hier wurde doch nun schon mehrfach erwähnt das es auch Dual Handles für den Crane gibt... Prinzipiell kann man vermutlich alle Einhandgimbal relativ problemlos auf Zweihandbetrieb umsatteln, mit dem Ronin S gehts auch...
keep ya head up



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Welche Nikon als Ergänzung zur D750?

Beitrag von Pianist »

Ja, sorry für die Parallelität. Wie nebenan vermerkt, habe ich einen lieferbaren Ronin S aufgetan.

Und vermutlich werde ich vom Gimbal aus gar nicht so sehr mit Unschärfen spielen, so dass ich da auch die XC10 nutzen kann.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Mediamind

Re: Welche Nikon als Ergänzung zur D750?

Beitrag von Mediamind »

... ich habe einen Ronin M mit Koffer, Thumbcontroller und einem LCD Monitorhalter abzugeben. Ist in einem neuwertigen Zustand. Falls Interesse, melde Dich einfach...



Darth Schneider
Beiträge: 25574

Re: Welche Nikon als Ergänzung zur D750?

Beitrag von Darth Schneider »

Ein wenig weiter weg vom Motiv und mit der Xc10 halt nicht im Weitwinkel drehen, sondern ein wenig hinein gezoomt, dann kriegst du doch auch ein wenig Hintergrund Unschärfe. Geht das nicht ?
Jetzt mit deinem grossen Kamerapark jetzt noch ne Nikon Gurke, wirklich ?
Steadycam oder Dolly mieten, für eine deiner C 300 wäre auch eine Möglichkeit...wäre auch nicht teurer wie eine D7500.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Welche Nikon als Ergänzung zur D750?

Beitrag von Pianist »

Naja, es soll ja alles schnell und unkompliziert gehen. Also nix Dolly und nix Steadycam. Für ganz präzise kurze Fahrten habe ich einen Slider, den ich aber nur äußerst selten nutze.

Bei der XC10 ist das übrigens so, dass mit zunehmender Brennweite auch die Offenblende immer kleiner wird, so dass man da tatsächlich kaum Unschärfen hinbekommt.

Ich denke mal, dass ich eine zweite D750 (gebraucht) nehmen werde. Wenn ich dazu noch ein aktuelles 24 mm nehme, kann ich das sogar mit dem Focusrad des Ronin S bedienen. Steht in der Tabelle.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



pillepalle
Beiträge: 11037

Re: Welche Nikon als Ergänzung zur D750?

Beitrag von pillepalle »

Ja, zwei gleiche Kameras machen schon Sinn. Geh mal ins DJI Forum zum Ronin S und schau Dir an, womit die Leute unzufrieden sind. Würde ich bei jedem grösseren Stück Equipment sowieso machen. Die D800 fokussiert z.B. nur ruckelig mit dem Fokussierrad.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35