Postproduktion allgemein Forum



Ab wann erkennt man keinen Unterschied mehr in der Video-Bitrate



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
WoWu
Beiträge: 14819

Re: Ab wann erkennt man keinen Unterschied mehr in der Video-Bitrate

Beitrag von WoWu »

Jott hat geschrieben:
WoWu hat geschrieben:Um die sichtbar gleiche Bildqualität eines 8Bit 4:2:0 / 24MBit/sec AVC Codecs hinzubekommen, bedarf es eines 10 Bit 4:2:2 220Mbit/s (HQ) ProRes Codecs, wenn sie beide als Akquisitionscodecs eingesetzt werden.
Bedeutet: eine Arri Alexa und ein AVCHD-Camcorder für 500 Euro haben die gleiche Aufzeichnungsqualität. Gut zu wissen! :-)
Wenn die 500 EUR Kameras auch noch einen besseren Sensor, bessere Objektive, besseres Signalprozessing und bessere Handhabung hätten, ganz sicher.
Du machst den typischen Anfängerfehler, CODECS mit KAMERAS zu verwechseln.

Hier geht es um 2 unterschiedliche Codecs in ein und derselben Kamera.
Vielleicht solltest Du versuchen, die Postings auch zu verstehen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22730

Re: Ab wann erkennt man keinen Unterschied mehr in der Video-Bitrate

Beitrag von Jott »

WoWu hat geschrieben:Du machst den typischen Anfängerfehler, CODECS mit KAMERAS zu verwechseln.
Nein, ich ziehe dich nur durch den Kakao.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Ab wann erkennt man keinen Unterschied mehr in der Video-Bitrate

Beitrag von WoWu »

Schutzbehauptung, weil Deine pseudo Argumentation Dich als Dilettanten oute.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22730

Re: Ab wann erkennt man keinen Unterschied mehr in der Video-Bitrate

Beitrag von Jott »

WoWu hat geschrieben:Schutzbehauptung, weil Deine pseudo Argumentation Dich als Dilettanten oute.
Ich argumentiere doch gar nicht, DU bist der Anti-ProRes-Kreuzritter! Du solltest deinen Kreuzzug wirklich auf Arri ausdehnen, das macht doch dann viel mehr Spaß. Mensch, wenn die wüssten, dass sie den Quark gar nicht hätten lizensieren müssen und simples AVCHD auch gereicht hätte.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Ab wann erkennt man keinen Unterschied mehr in der Video-Bitrate

Beitrag von WoWu »

Ja,ja, alles klar red' Deinen Stuss in Deinen eigenen Bart.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Mikepro
Beiträge: 148

Re: Ab wann erkennt man keinen Unterschied mehr in der Video-Bitrate

Beitrag von Mikepro »

WoWu hat geschrieben:Schutzbehauptung, weil Deine pseudo Argumentation Dich als Dilettanten oute.
Selbst wenn er keine Ahnung hat, wird er den Satz nicht ernst gemeint haben ;)

Interessant wäre ein Vergleich zwischen Prores LQ und AVCHD. Besonders bei der Komprimierung von Noise war PRORES im Testvideo um Welten besser. Bei der heutzutage üblichen Aufzeichnung in Logs spielt die Komprimierung von Noise eine wichtige Rolle.

Mich würde ein Test zwischen XAVC S und L der A7s und FS5/7 interessieren. Mein Bauchgefühl sagt, dass dort "besser" komprimiert wird als bei AVCHD.

Mir kommt auch die Komprimierung von Prores, h264 bzw. Youtube/Vimeo ähnlicher vor. Demnach könnte Youtube mit Prores in der Aufzeichnung! mehr anfangen als AVCHD.
Die Artefakte von AVCHD bleiben, während Youtube bei Prores sagt: Vielen Dank aus dieser Wiese hätte ich eh eine Fläche gemacht :P
Das ist jetzt nur eine Vermutung ;)



iasi
Beiträge: 29206

Re: Ab wann erkennt man keinen Unterschied mehr in der Video-Bitrate

Beitrag von iasi »

Wie wäre es denn, wenn sich mal jemand an einer konkreten Antwort der Ausgangsfrage versuchen würde.

Das geht natürlich nur exemplarisch - aber immerhin ...



Mikepro
Beiträge: 148

Re: Ab wann erkennt man keinen Unterschied mehr in der Video-Bitrate

Beitrag von Mikepro »

iasi hat geschrieben:Wie wäre es denn, wenn sich mal jemand an einer konkreten Antwort der Ausgangsfrage versuchen würde.

Das geht natürlich nur exemplarisch - aber immerhin ...
Die gab es doch schon. 1080p in H264 mit 50mbits ab dann passiert nicht mehr viel, bei 100mbits biste sehr save.
50mbits ist denk ich so wenig, dass man nicht darüber nachdenken muss ob man nicht doch weniger nimmt ;)

Sieht man den Unterschied zwischen 8 und 20mbits auf der Leinwand: Ja. Es würden sich sicher auch manche über ein schlechtes Bild beschweren bei 8 mbits. Vielen wäre es aber bestimmt egal.

Mir fallen die Artefakt-Blöcke bei Indie-Filmen auf Festivals schon auf ;) Gib aber schlimmeres.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41