Filmemachen Forum



Filmmusik für eigene Projekte



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
Meenzer

Filmmusik für eigene Projekte

Beitrag von Meenzer »

Hallo!

Ich weiß das mein Anliegen schon mehrmals hier im Forum besprochen wurde aber ich konnte leider keine genaue Antwort auf meine Frage finden.
Es dreht sich um das Thema Filmmusik für eigene Projekte. Ich und einige Freunde drehen seit einiger Zeit Filme. Damit meine ich keine Dokus oder so was sondern richtige Filme mit Drehbuch, Story, Darsteller und was eben noch so dazu gehört. Bis Dato waren alle aus unserem Freundeskreis begeistert von unseren Filmen und aus diesem Grund kam auch die Überlegung die Filme zu verbreiten. Meine Frage ist jetzt ob man überhaupt Filme z.B. auf eine Homepage zum downloaden anbieten darf wenn die Filmmusik in den Filmen aus bekannten Soundtracks sind. Ich muss noch dazu sagen das wir damit kein Geld verdienen wollen sondern einfach nur die Filme der Öffentlichkeit zeigen.

Danke für eure Antwort!



jens
Beiträge: 917

Re: Filmmusik für eigene Projekte

Beitrag von jens »

Hi Meenzer,
egal ob ihr dafür Geld nehmen wollt: ohne weiteres dürft ihr die Filme nicht veröffentlichen (siehe/"suche": gema, etc.).
Dennoch fallen mir gerade im Internet ständig Filme mit einem sauteueren Score auf ;-). Wahrscheinlich ist man dort nicht so dahinter... erlaubt ises leider dennoch nicht.

Jens



Axel
Beiträge: 17046

Re: Filmmusik für eigene Projekte

Beitrag von Axel »

Die meisten Filmemacher benutzen Musik, um ihre Vorstellung von einer Szene oder sogar der Atmosphäre eines ganzen Films zu beflügeln. Dabei scheint das jeweilige Stück unverzichtbar zu werden. Tatsächlich verstärkt sich aber in den meisten Fällen die dramatische Wirkung durch Zurücknahme der Musik. Auch ohne musikalische Vorkenntnisse lassen sich heute mit den einfachsten Musikprogrammen (MusicMaker, Garageband) die Vorbilder in den meisten Belangen imitieren, wobei, wie gesagt, eine dünnere Instrumentierung ohnehin von Vorteil ist. Nun gut, synfonisches Gedudel a la John Williams wird mit solchen Programmen etwas schwierig, auch die ironischen Zitate bei Tarantino kann man nur schwer erreichen. Andererseits sind die meisten Morricone-Tracks melodisch sehr straight und eher sparsam instrumentiert.
Sollten Musiker im Bekanntenkreis sein, um so besser. Nicht viele Wochend-Bands erreichen Linkin Park, aber ein "Album" zum eigenen Storyboard zu haben, pusht die Phantasie sogar noch mehr als das Festhalten an einer egal wie genialen Konserve. Abgesehen von den ersparten Sorgen um das Copyright/die Tantiemen macht Originalmusik mehr Spass. Ihr würdet ja auch nicht permanent fremde Szenen imitieren.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Cutting Kaiser

Re: Filmmusik für eigene Projekte

Beitrag von Cutting Kaiser »

Hallo,

wie schon gesagt wurde: Egal ob mal Geld nimmt oder nicht. Nur Gema-Freie Musik ist erlaubt. Die ist aber ziemlich teuer.
Wer interesse hat, wie komponieren selber Musik. Ihr habt dann die rechte an dem Song(s). Ist auch gar nicht so teuer. Anderer Vorteil ist das die Musik passend zum Bild komponiert wird. Im sehr hohen Qualitätslevel.
Infos unter jk@dembach.de

Grüße

Jörg



Markus
Beiträge: 15534

Re: Filmmusik für eigene Projekte

Beitrag von Markus »

[quote="Jörg "Cutting Kaiser""]Nur Gema-Freie Musik ist erlaubt. Die ist aber ziemlich teuer.[/quote]
Wenn ich mir für 100 € eine gema- und lizenzfreie CD mit 20 Titel kaufe, dann finde ich das relativ günstig. Dem entgegen stehen schnell 500 € für Gema- und Verlagsgebühren und ich kann die Musik obendrein oft nur räumlich und zeitlich begrenzt einsetzen.

Meine Empfehlung:
Wie komme ich an LEGALE Musik in meinen Projekten?
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51